Hallo zusammen,
ich besitze noch meine alte Sony DCR TRV 255E Digital 8 Kamera.
Die möchte ich jetzt gerne durch eine etwas kompaktere Hobbykamera ersetzen. Als Student bin ich mit Geld momentan nicht so gesegnet, weshalb ich mich im Low Cost Bereich aufhalten muss.
Dazu habe ich zwei Kameras gefunden, die mir sehr gut gefallen. Das sind wie im Topic bereits erwähnt, einmal die SD80 und einmal die SD230.
Hier mal die beiden Datenblätter: http://www.rcp-technik.com/typo3/filead ... -80_DE.pdf (Ab 144€) http://www.rcp-technik.com/typo3/filead ... 230_DE.pdf (Ab 176€)
Die SD80 sollte aufgrund ihrer Blende (1:2,47 (W) ~ 2,73 (T)) etwas Lichtempfindlicher sein, als die SD230 (1:3,5 (W) ~ 4,1 (T)) oder sehe ich das falsch? Die Lichtempfindlichkeit ist eigentlich das einzige was mir relativ wichtig ist, da ich öfters mal in der Dämmerung filme. Dementsprechend sollte auch der 1:3,2" CMOS Sensor ganz gut passen.
Leider bin ich kein Experte und hoffe deshalb auf euren Rat.
- Gibt es vielleicht noch ganz andere Modelle welche ich noch nicht betrachtet habe und ähnlich stark, oder besser sind?
- Ist es wirklich richtig, das die Lichtempfindlichkeit von der Blende und dem Sensor abhängen?
- Und wie sind die Werte der beiden Kameras im Vergleich zu anderen Kameras des selben Preissegmentes zu sehen?
Vielen Dank schonmal
Gruß
Der Micha
Antwort von Jan:
- Gibt es vielleicht noch ganz andere Modelle welche ich noch nicht betrachtet habe und ähnlich stark, oder besser sind?
eher ähnlich schwach, da gibt es viele Modelle, wie die baugleichen von Jay Tech / die Aldi Marke Traveler (lassen zusammen in China bauen) usw
- Ist es wirklich richtig, das die Lichtempfindlichkeit von der Blende und dem Sensor abhängen?
jein
Wichtig ist auch die Art und Technologie des Sensors (zb BSI CMOS) und die Pixel die auf dem Sensor verteilt sind, es ist zwar schön wenn der Sensor grösser ist, wenn sich aber doppelt so viele Pixel wie auf anderen Kameras befinden - sinkt die Schwachlichtqualität
- Und wie sind die Werte der beiden Kameras im Vergleich zu anderen Kameras des selben Preissegmentes zu sehen?
genau gleich wie die gleichen Kameras (oben genannt) aus dem gleichem Werk aus der Billigproduktion.
Ich sollte vielleicht noch dazu sagen dass Rollei mit Rollei Braunschweig gar nichts zu tun hat, sondern nur der Name Rollei wurde an die Firma RCP Technik verkauft. Das ist aber auch bei Agfa, Voigtländer und Minox so.
Die Defektrate von Rollei und den anderen Billigheimern ist auch deutlich höher, aber wenigstens oder genau deshalb gewährt Rollei einen Austauschservice. Die Kameras nach China zu schicken und reparieren zu lassen würde mehr kosten, in Deutschland haben diese Firmen nur eine Zentrale und ein grosses Lager.
Bei Videoaktiv.de kann man sich Kritiken & Testbilder von den kleinen Firmen anschauen, um es kurz zu machen, sie verlieren immer in den Bereichen Schärfe, Stabilisator, Ton, Schwachlicht.
Aber ein was muss man Rollei zu Gute halten, ein HDMI Kabel liegt bei (ganz selten bei Canon, Sony, Panasonic, JVC) und als Akku wird der Fuji NP 60 verwendet, den man sehr günstig nachkaufen kann.
Die SD 80 ist für den Preis wohl die bessere Wahl.
Nicht wenige Käufer geben die Kameras zurück (meine eigene Erfahrung), ist aber kein Problem, du hast ja eine 14 oder je nach Firma sogar eine 30 Tage Geld zurück Garantie !
Noch zur Dämmerung, hier das Videoaktivtestbild der Schwester SD 23:
Viel schlechter gehts nicht, schau Dir dazu die HD Modelle von Canon, JVC, Panasonic oder Sony an. Qualität kostet halt und viele User sehen diese Billigheimer Modelle nicht als Camcorder an.
VG
Jan
Antwort von DerMicha:
Danke für deine ausführliche Antwort!
Dann werd ich wohl mal schauen ob ich über die nächsten Monate lieber noch was Geld zusammen kratzen kann und mich noch was einlesen!
Gruß
Der Micha
Antwort von Jan:
Oder nutze halt die Rückgabemöglichkeit, möglicherweise reicht Dir die Qualität. Ausreichende Bilder sind immer noch besser als gar keine Bilder.
Man könnte auch noch bei den filmenden Digitalkameras vorbeischauen, Sony HX 7 & 9 machen sich da gut.
Auch eine 2010 Sony CX 115 (ca 240 €) Videokamera macht sich deutlich besser als die Günstigfirmen, auch wenn ihr Stabilisator nicht sonderlich gut ist.
VG
Jan
Antwort von DerMicha:
Hi,
also ich hab mir die Sony mal angesehen.
Die sieht ja auch echt ganz gut aus. Auf die paar Euro mehr solls eigentlich nicht ankommen, ich will auch schliesslich was davon haben...
Also einen Monat mehr sparen...
Ich vergleiche trotzdem mal noch was, dieser "Camcorder-Vergleich" hier auf der Seite ist ja echt Top.