Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



VDSLR für Image-und industriefilm



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
iChris
Beiträge: 6

VDSLR für Image-und industriefilm

Beitrag von iChris »

Hallo,

Momentan filme ich mit der Canon XHA1 Produkt-und Industriefilme (fixe Anstellung, nicht freiberuflich)

Möchte nun nebenberuflich ein Gewerbe anmelden, um mehr im Bereich Imagefilm zu produzieren. Werde mir natürlich einiges an eigener Ausrüstung zulegen. Grundsätzlich finde ich die XHA1 ja nicht so schlecht, aber der videotypische Look des kleinen Sensors ist meineserachtens im Imagefilmbereich nicht vertretbar.

Eine Sony NEX-100 ware mein momentaner Favorit, ist für den Anfang für mich aber einfach zu teuer - im ersten nebenberuflichen Jahr zumindest. Es gibt ja ohnehin noch genug in Equipment zu investieren.

Nun meine Frage an alle, die in diesem Segment bereis tätig sind:
Filmt jemand von euch ausschließlich mit DSLR's und falls ja, was sind die Pro und Contras im "Feldeinsatz"?

Die Panasonic Gh2 soll ja bedingt durch die vielen adaptierbaren Objektive und der Bildqualität ein wahrer Tausendsassa sein. Was mich aber abschreckt ist, dass sie kein 50p kann. Ich habe mal eine Zeit lang mit einer EOS 550d herumgespielt, aber das Geruckel von 25p selbst bei langsamen Kamerafahrten finde ich absolut unerträglich. Von 24p ganz zu Schweigen. ich vsteh den ganzen 24p Hype sowieso nicht. Was soll an dieser Ruckelpartie Kinolike sein? Hab im Kino noch nie eine derartige Zitterpartie erlebt. Und auch wenns einn 24p Fernseher dann ganz gut auflöst - Imagefilme werden ja auch im Web und auf Pc-Monitoren angesehen.

Für Ratschläge und Tipps ware ich echt dankbar. Ach ja, ich möchte hier keinen Gh2 vs. Canon usw. Anstoßen, auch nicht eine Diskussion darüber, ab wann sich jemand Profi nennen darf, und wann nicht.

Schöne Grüße
iChris



Jott
Beiträge: 22490

Re: VDSLR für Image-und industriefilm

Beitrag von Jott »

"aber der videotypische Look des kleinen Sensors ist meineserachtens im Imagefilmbereich nicht vertretbar."

Eigentlich Unfug. Licht, Kameraführung, Regie und noch mal Licht machen den "teuren" Look. Fehlt das alles, hilft die DSLR auch kaum weiter. Und wie du schon gemerkt hast: mit 25p filmen ohne Ruckeln muss man erst mal können, sonst geht das genauso in die Hose wie das Scharfstellen mit DSLR.



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: VDSLR für Image-und industriefilm

Beitrag von weitwinkel »

für grosse projekte kann man vielleicht auch eine cam leihen...
für kleine produktionen reicht eine xh a1 oder eos 550d.



iChris
Beiträge: 6

Re: VDSLR für Image-und industriefilm

Beitrag von iChris »

"...kleine produktionen reicht eine xh a1 oder dos 550d"

Mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt.
Eine "echte" Videokamera für die Totalen bzw. Halbtotalen, eine DSLR dann für die Naheinstellungen, um gezielt freizustellen.

Interessant wäre da vielleicht auch noch die Sony A77 (oder die A65). Mit dem Kit-Objektiven die halt gerade mal bis Blende 3,5 runter gehen könnte man die "Alles Scharf" Bilder machen, mit ´nem 1.4er dann die speziellen Nahaufnahmen. Und 50p kann sie ja auch.


@ Jott:
Da hast du auf jeden Fall Recht - Regie, Licht und Kameraführung sind das Um und Auf , da hilft die beste Kamera und auch das restliche Spielzeug nichts.

Das hab ich ja auch gar nicht ausgeschlossen. Gerade deswegen finde ich's aber dann schade, wenn´s dann immer noch nach nach TV-Berichterstattung aussieht (hoffe da fühlt sich jetzt niemand beleidigt - ist ja nicht weniger professionell, halt einfach ein ganz anderes Genre).

Darf ich mal fragen, womit ihr so Eure Projekte produziert?

Grüße
iChris



Jott
Beiträge: 22490

Re: VDSLR für Image-und industriefilm

Beitrag von Jott »

1/3"- oder 1/2"-Kamera mit Wechseloptik für Alltagskram und Drehs unter Zeitdruck (mit grossen Sensoren kann man nicht so schnell arbeiten).

Großsensor-Kamera (z.B. FS100/700) für's Hübsche/Teure, wenn sich der Kunde den Look richtig was kosten lässt. Aber nur dann.

"Gerade deswegen finde ich's aber dann schade, wenn´s dann immer noch nach nach TV-Berichterstattung aussieht".

Das tut's nur dann, wenn wie bei der TV-Berichterstattung einfach nur draufgehalten wird. EB-Kameraleute sind keine Imagefilmer, und andersrum. Völlig verschiedene Qualifikationen, verschiedene Arbeitsgebiete. Mit dem verwendeten Kameratyp hat das kaum was zu tun, nur mit der Arbeitsweise.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:02
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von rkunstmann - So 22:08
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Jott - So 21:45
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Darth Schneider - So 20:17
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - So 2:53
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Sa 14:20
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von Tscheckoff - Sa 11:30
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52