Gemischt Forum



Qualität SVCD, Softwareproblem etc.



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Robert

Qualität SVCD, Softwareproblem etc.

Beitrag von Robert »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe grundsätzlich mal 2 Fragen:
Ich habe meine Hochzeitsreise mit der Videoschnittsoftware Ulead 5.0 geschnitten, vertont etc.
So, jetzt gibt es ja 2 Möglichkeiten: entweder zurück auf Band. Müßte meinen Camcorder aber erst DV-IN freischalten lassen.
Oder ich brenn das Ganze auf eine CD-ROM.
Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen: Wie gut ist die eigentlich die Qualität, wenn ich eine SVCD erstelle? Sieht man hier auf dem Fernseher einen großen UNterschied zu der ursprünglichen AVI-Datei? Habe mein Filmchen auf MPEG1 runtergerechnet. Ist MPEG2 besser?
Jetzt habe ich natürlich nur die Datei auf CD-Rom gebrannt. Was muß ich tun, damit der Film in einem DVD-Player automatisch anläuft? Brauch ich dazu eine eigene Software?
Bin hier leider absoluter Laie und würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet.

Gruß
Robert


dtrosu -BEI- web.de



Doc

Re: Qualität SVCD, Softwareproblem etc.

Beitrag von Doc »

(User Above) hat geschrieben: : entweder zurück auf Band.
: Oder ich brenn das Ganze auf eine CD-ROM.

Die meisten machen beides, CD-ROM, weils praktischer ist; Band, um einen Master in Top-Qualität archivieren zu können.
:
: Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen: Wie gut ist die eigentlich die Qualität, wenn ich
: eine SVCD erstelle? Sieht man hier auf dem Fernseher einen großen UNterschied zu der
: ursprünglichen AVI-Datei?
SVCD kann recht gut sein, kommt aber auf den Encoder und das Quellmaterial an - die Qualität ist durchaus brauchbar.

Für ne VCD brauchst Du MPEG1, für SVCD MPEG2. Da müssen aber einige Spezifikationen einghalten werden! Am besten hier auf slashcam suchen oder auf http://www.edv-tipp.de"

Ne SVCD ist besser, allerdings spielt sie nicht jeder DVD-Player, nicht mal VCD kann jeder. So kurios es klingt: Je billiger und markenloser Dein Gerät ist, umso wahrscheinlicher ist die Kompatibilität!



Ego

Re: Qualität SVCD, Softwareproblem etc.

Beitrag von Ego »

Keine VCD nehmen - da hast Du nur 1/4 der Auflösung!!! Schade um die DV-Camera.

S-VCD ist gut ansehbar, allerdings würde ich damit keine Filme archivieren - nur präsentieren. Bis 2600kbps sollten alle Player, die S-VCD auf dem Kasten stehen haben, damit zurechtkommen. Wenn die Datenrate - gegen die Spezifikation - hochgedreht wird, schlucken das nur noch einge. Aber zum Nurgucken reichen die 2600kbps. Außerdem kannst Du MPEGs später nur noch mit Mühe nachbearbeiten, falls Dir doch noch etwas am Film nicht passt. DV-In ist die qualitativ besste Variante.

Brennprogramme (Nero) bieten meist Templates für (S-)VCD. Einfach auswählen, die MPEG-Datei reinwerfen und ggf. noch ein Menü basteln. Wenn Nero nicht über die Datei meckert, war das schon die halbe Miete.


Ich -BEI- tiscali.de



Robert

Re: Qualität SVCD, Softwareproblem etc.

Beitrag von Robert »

(User Above) hat geschrieben: : Keine VCD nehmen - da hast Du nur 1/4 der Auflösung!!! Schade um die DV-Camera.
:
: S-VCD ist gut ansehbar, allerdings würde ich damit keine Filme archivieren - nur
: präsentieren. Bis 2600kbps sollten alle Player, die S-VCD auf dem Kasten stehen
: haben, damit zurechtkommen. Wenn die Datenrate - gegen die Spezifikation -
: hochgedreht wird, schlucken das nur noch einge. Aber zum Nurgucken reichen die
: 2600kbps. Außerdem kannst Du MPEGs später nur noch mit Mühe nachbearbeiten, falls
: Dir doch noch etwas am Film nicht passt. DV-In ist die qualitativ besste Variante.
:
: Brennprogramme (Nero) bieten meist Templates für (S-)VCD. Einfach auswählen, die
: MPEG-Datei reinwerfen und ggf. noch ein Menü basteln. Wenn Nero nicht über die Datei
: meckert, war das schon die halbe Miete.


Hallo Leute,

erstmal herzlichen Dank für Eure schnelle und kompetente Antwort.
Habe jetzt mal bei edv-Tipp nachgesehen und die Brennprogramme WinonCD und Nero gefunden.
Kann jemand was dazu sagen, was besser ist, bzw. wo die Vorteile liegen?
Dann ist mir noch was eingefallen:
Größere Dateien als 4 GB kann ich nicht speichern. Hilft da das Herunterladen von Virtualdub oder ähnliches. Muß ich das Programm dann nur herunterladen und sonst noch was veranlassen?
Ich weiß, viele Fragen, aber als Anfänger tut man sich dementsprechend schwer.
Wie macht ihr das so in der Praxis? Ihr werdet ja bestimmt auch nicht den 1,5 Std. Film in einem Stück schneiden. Wenn Ihr die einzelnen Szenen zusammenfassen wollt, macht ihr das noch im AVI-Format oder rechnet ihr das erst auf MPEG runter und verknüpft dann die Dateien?

Vielen Dank für Eure Antworten

Robert

dtrosu -BEI- web.de



Doc

Re: Qualität SVCD, Softwareproblem etc.

Beitrag von Doc »

(User Above) hat geschrieben: : Habe jetzt mal bei edv-Tipp nachgesehen und die Brennprogramme WinonCD und Nero
: gefunden.

Ich verwende Nero, dürfte mit WinOnCD aber auch gehen - im Idealfall erstellen die Brennprogramme nur die Ornderstruktur, die Datei sollten sie schon richtig bekommen.
:
: Dann ist mir noch was eingefallen: Größere Dateien als 4 GB kann ich nicht speichern.
Das hängt am Datei- bzw. Betriebssystem, läßt sich so auf die Schnelle nicht ändern. Umgehen läßt sich das Problem, indem man mit Hilfe eines Plugin-MPEG-Encoders direkt aus der Timeline heraus als MPEG exportiert!
:
: Hilft da das Herunterladen von Virtualdub oder ähnliches.
Nein! Bei Premiere kann man bbmpeg als plugin benutzen, wie steht in der FAQ.

Also idealerweise erstellt man jeden Film bzw. jede Version in der Timeline des Schnittprogramms mit dem urspürunglichen DV-avi-Clips. Dann exportiert man als DV-avi und konvertiert nach MPEG mit einer externen Software, z.B. tgmpenc (http://www.tmpgenc.net/ - DAS TOOL, mit Hilfe der Voreinstellungen sehr leicht zu bedienen!) oder (wenn die Datei größer als 4 GB würde) man exportiert direkt in MPEG.



Thorsten Schneider

Re: Qualität SVCD, Softwareproblem etc.

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Dann ist mir noch was eingefallen: Größere Dateien als 4 GB kann ich nicht speichern.
: Hilft da das Herunterladen von Virtualdub oder ähnliches.


Nein, die Dateiengrößenbeschränkung ergibt sich aus dem verwendeten Dateisystem. Sind die Festplatten mit FAT32 formatiert (z.B. Windows98 u.ä.) können systembedingt keine Dateien größer als 4GB erstellt werden. Das geht nur, wenn die Festplatten mit NTFS formatiert wurden (möglich unter Windows2000, NT oder XP).

Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



Ego

Re: Qualität SVCD, Softwareproblem etc.

Beitrag von Ego »

Die Wandlung nach MPEG ist der allerletzte Schritt. Alles vorher passiert mit DV.
Du bekommst höchstens 30-45 Minuten auf eine S-VCD, eher noch weniger. 4Gb sind etwa 20 Minuten DV, daraus werden ca. 400MB MPEG. Du kannst z.B. Nero mehrere MPEGs übergeben, die alle auf die CD kommen. mit max. 2 x 20 min ist die dann voll. Ob die später flüssig, ohne Pause nacheinander abgespielt werden, musst Du testen. Sogar auf einer Original-DVD sind die einzelenen Dateien maximal 1 GB groß und werden nacheinander abgespielt.

Die einfachste Lösung ist NTFS - Dann geht alles in einem Rutsch.

Ich -BEI- tiscali.de



Pepo

Re: Qualität SVCD, Softwareproblem etc.

Beitrag von Pepo »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo zusammen,
:
: ich bin neu hier und habe grundsätzlich mal 2 Fragen: Ich habe meine Hochzeitsreise mit
: der Videoschnittsoftware Ulead 5.0 geschnitten, vertont etc.
: So, jetzt gibt es ja 2 Möglichkeiten: entweder zurück auf Band. Müßte meinen Camcorder
: aber erst DV-IN freischalten lassen.
: Oder ich brenn das Ganze auf eine CD-ROM.


Ich mach das immer so: Den fertigen Film spiele ich zum archivieren wieder zurück aufs Band.

Für den täglichen Gebrauch brenne ich mir eine SVCD (da haben ca. 40 min in entsprechend guter Qualität Platz). DVD-Brenner ist mir noch ein bisschen zu teuer.
:
: Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen: Wie gut ist die eigentlich die Qualität, wenn ich
: eine SVCD erstelle?

Gut, der Ton gefällt mir sogar besser wie vom VHS Band.

Sieht man hier auf dem Fernseher einen großen UNterschied zu der
: ursprünglichen AVI-Datei? Habe mein Filmchen auf MPEG1 runtergerechnet. Ist MPEG2
: besser?

Ist Pflicht für SVCD!!!
:
: Jetzt habe ich natürlich nur die Datei auf CD-Rom gebrannt. Was muß ich tun, damit der
: Film in einem DVD-Player automatisch anläuft? Brauch ich dazu eine eigene Software?
: Bin hier leider absoluter Laie und würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet.

Mit einem MPEG 2 Encoder (www.tmpgenc.net) ein MPEG2 file (oder auch mehrere Files (=Kapitel des Films)) erstellen und als SVCD brennen.

Gruß <A HREF="mailto:nobis -BEI- direkt.at">nobis -BEI- direkt.at>



nobis -BEI- direkt.at



Robert

Re: Qualität SVCD, Softwareproblem etc.

Beitrag von Robert »

(User Above) hat geschrieben: : Nein, die Dateiengrößenbeschränkung ergibt sich aus dem verwendeten Dateisystem. Sind
: die Festplatten mit FAT32 formatiert (z.B. Windows98 u.ä.) können systembedingt
: keine Dateien größer als 4GB erstellt werden. Das geht nur, wenn die Festplatten mit
: NTFS formatiert wurden (möglich unter Windows2000, NT oder XP).
:
: Thorsten


Hallo Thorsten,

was ist dieses NTFS und kann man das nachträglich irgendwie installieren?
Hab Windows 2000.

Gruß
Robert

dtrosu -BEI- web.de



Ego

Re: Qualität SVCD, Softwareproblem etc.

Beitrag von Ego »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Thorsten,
:
: was ist dieses NTFS und kann man das nachträglich irgendwie installieren?
: Hab Windows 2000.
:
: Gruß
: Robert


Bin zwar nicht Thorsten...

WIN2000 ? - gut!

NTSF ist das Dateisystem auf der Platte. W2k nutzt NTFS, WIN98 nutzt FAT32 ...

In den Infos über Deine Platte(n) (Eigenschaften, System, ... musst mal suchen) siehst Du, welches Filesystem läuft. W2k richtet normal immer NTFS ein - zumindest in der Systempartition. Andere Partionen werden meist gelassen, wie sie sind oder je nach Formatierung eingerichtet. Es gibt aber ein Tool in W2k, um FAT32 nach NTFS zu wandeln. WIN98 kann dann aber nichts mehr lesen, falls Du Dualboot hast.

Du soltest eh für das Ein- und Ausspielen eine leere Partion haben. Am einfachsten formatierst Du die dann neu unter W2k mit NTFS.


Ich -BEI- tiscali.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Sa 8:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 7:57
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59