Ulrich Drechsler
Beiträge: 92

Summen in Musikstück überfließen lassen

Beitrag von Ulrich Drechsler »

Ich möchte den Abspann eines Filmes so gestalten, daß die Hauptfigur am Meer steht, auf es hinaussieht und leise beginnt, eine Melodie eines Musikstückes zu summen. Ich möchte diese Melodie in das Musikstück überblenden.

Blende ich den Ton der Hauptfigur aus und die Melodie zeitgleich ein, klingt das nicht harmonisch.

Ich möchte die Stimmung verstärken, die beim Summen der Melodie beginnt.

Oder auch wenn die Hauptfigur immer zu einer motivierenden Musik Sparring gemacht hat und dann einem Schlägertyp auf der Straße gegenübersteht, gegen den er immer verloren hat. Die Hauptfigur beginnt, die Melodie zu summen, und auch diese Melodie möchte ich in das Musikstück übergehen lassen um dem Zuschauer zu zeigen, welche Musik die Hauptfigur sich vorstellt, zu hören.

Worauf gilt es zu achten, kann einer eine Anleitung geben, wie ich das mit Adobe Audition hinbekomme?

Beispielfragen:
- Lautstärke der gesungenen Melodie versus Musikstück? Komplettes Stück anpassen an Lautstärke oder linearer Übergang?
- Sollte ich eine Instrumental-version nehmen?
- BPM Musikstück versus BPM Sänger? Komplettes Stück langsamer/schneller oder linearer Übergang?
Zuletzt geändert von Ulrich Drechsler am Mo 20 Feb, 2012 13:44, insgesamt 1-mal geändert.



Ulrich Drechsler
Beiträge: 92

Re: Summen in Musikstück überfließen lassen

Beitrag von Ulrich Drechsler »

Wer keine Antwort geben kann, hilft mir weiter indem er mir sagt, wo ich eine Antwort bekomme.



srone
Beiträge: 10474

Re: Summen in Musikstück überfließen lassen

Beitrag von srone »

beide tonteile sollten in der selben geschwindigkeit und tonhöhe bzw -art vorliegen, beim überblenden von audio ist es wie beim überblenden von bildern, mal ist linear ausreichend, mal muss es bezier sein, das hängt vom material als solchem ab und sollte individuell angeglichen werden, -> dein job, hören und probieren.

lg

srone
ten thousand posts later...



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Summen in Musikstück überfließen lassen

Beitrag von Schleichmichel »

Die Problematik ist ein bisschen kryptisch formuliert. Den Threadtitel würde ich auch allgemeiner halten, wie zB "Harmonische Mischung von O-Ton und Musik", oder so.

Ich kann Dir folgende Tipps geben:

Nicht nur der Takt, sondern ganz erheblich auch im Tonlagenbereich sollte das Summen ziemlich treffsicher sein. Wenn möglich, dem Schauspieler per Ohrstöpsel die Musik zuspielen, oder sich die Option offen halten, ihn nachzusynchronisieren (und dann halt nur die Meer-Atmo vor Ort aufnehmen).

Wenn die Tonlage nur um ein paar Cent daneben geht, hört es sich ziemlich schnell daneben an. Nachpitchen oder Autotune würde ich auch nur verwenden, wenn man davon Ahnung hat...also so gut wie nie.

Ich würde jedenfalls keinen Crossfade machen, sondern den O-Ton noch so lange laufen lassen, bis die eingespielte Musik schon ein paar Sekunden läuft. O-Ton langsam ausfaden lassen.

Das Szenario mit dem Nachsynchronisieren hätte hier den Vorteil, dass man ggf das Meerrauschen oder das Summen, je nach Situation und Geschmack, separat behandeln kann.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Summen in Musikstück überfließen lassen

Beitrag von carstenkurz »

Wenn das gut werden soll, würde ich es nachsychronisieren, beim Summen ist das einigermaßen unkompliziert, da man auf das 'synchron' in 'nachsynchronisieren' fast verzichten kann.

Ansonsten müsste der Schauspieler erstens einigermaßen musikalisch sein und zweitens bei der Aufnahme schon das Musikstück mithören können, um sich auf Tonlage und Rhythmus einzustellen. Das ist unnötiger Aufwand in diesem Fall, sowohl was die Konzentration des Schauspielers angeht als auch die technischen Rahmenbedingungen.

Das Nachsynchronisieren läuft dann halt so ab, dass der Schauspieler oder Sprecher das Originalstück über Kopfhörer auf die Ohren kriegt und es dann einfach mal längere Zeit in ein Mikrofon summt (Mikrofonton auf Kopfhörer dazu mischen). Das darf er mal ein bißchen laut/leise etc. variieren. Dann werden sich schon Stellen finden, die sich harmonisch ineinander überblenden lassen.


- Carsten
and now for something completely different...



Ulrich Drechsler
Beiträge: 92

Re: Summen in Musikstück überfließen lassen

Beitrag von Ulrich Drechsler »

carstenkurz hat geschrieben:Dann werden sich schon Stellen finden, die sich harmonisch ineinander überblenden lassen.
Das ist die Sache. Ein Musikstück mit Text hat Textpassagen und Musikpassagen.

1. Text herausfiltern in einer Strophe und stattdessen das Summen, dann in der Zweiten Strophe Lied voll und ganz, also nicht ein/ausblenden?
2. Wann ein/ausblenden, Gesang übergehen lassen?



kili
Beiträge: 493

Re: Summen in Musikstück überfließen lassen

Beitrag von kili »

ich glaub auch, dass das sehr abhängig von dem jeweiligen musikstück ist.

mit überblendung funktioniert das wohl bei getragenen, stimm-ähnlichen (streich-)instrumenten (ähnliche modulation), vor allem bei tiefen tönen.

sonst wäre vielleicht auch eine idee, den protagonisten ein paar takte singen zu lassen, dann einen cut (auch im Bild, vielleicht im ton nur schlagzeug weiterlaufen lassen) und dann direkt in die handlung einsteigen, dann nur mit der hintergrundmusik.



domain
Beiträge: 11062

Re: Summen in Musikstück überfließen lassen

Beitrag von domain »

Meinerseel, was willst du denn da noch viel präzisere Anweisungen erhalten wollen?
Klemm deinem Schauspieler schon bei der Aufnahme und beim O-Ton einen leisen mp3-Ohrstöpsel rein, den das Lavalier G3-Mikro nicht mithören kann und danach machst du einfach viele Versuche der Einmischung und Mischung zwischen O-Ton, Original-Musik und Original-Mitsummen des Schauspielers und zwar solange, bis es dir selber gefällt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 12:14
» One Battle After Another
von Bluboy - Mi 11:21
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Darth Schneider - Mi 9:42
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von soulbrother - Mi 9:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:23
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Di 22:31
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von slashCAM - Di 22:21
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07