slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von slashCAM »

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RED Scarlet-X Video Review



iasi
Beiträge: 28630

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von iasi »

nett - aber eben auch nicht mehr.

wer das handbuch herunterlädt und studiert, weiß mehr.

das ist ganz so, wie wenn jemand eine grafikkarte in die kamera hält und die anschlüsse erklärt.



coyut
Beiträge: 195

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von coyut »

Yep, unter Review hab ich eigentlich mehr erwartet..



Valentino
Beiträge: 4834

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von Valentino »

Wenn man bis jetzt auch noch nicht mit einer RED gearbeitet hat bringen solche Reviews auch nicht viel, außer das man bewundern kann wie klein und leistungsstark die Kamera ist.

Jeder der sich eine Bild von einer Kamera machen will, der sollte sich diese einfach ausleihen und selber testen.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1520

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von tom »

coyut hat geschrieben:Yep, unter Review hab ich eigentlich mehr erwartet..
Stimmt schon, das werd ich nächstes Mal besser betiteln, "Vorstellung" wäre passender gewesen - oder es kommen noch weitere Teile die dann der eigentliche Review sind....

Thomas
slashCAM



meawk
Beiträge: 1270

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von meawk »

was soll man dazu sagen: nichts . . . oder folgendes:

wer will schon mit so einem monster rumlaufen? eigentlich ist diese RED so überflüssig wie ein kropf. denn, wer kinofilme etc. macht, braucht sie nicht . . ., der ambitionierte amateur kann da andere cam's nehmen - deutlich günstigere lösungen, die auch zum ziel führen . . .

trotzdem - hat was: erinnere mich an meine kindheit mit LEGO etc.; das ist es wahrscheinlich, dass einige/viele so im zutiefst verborgenen mit sich rum tragen usw.

eigentlich was für die couch . . .



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von wontuwontu »

meawk hat geschrieben:denn, wer kinofilme etc. macht, braucht sie nicht . . ., der ambitionierte amateur kann da andere cam's nehmen
Irgendwie vergisst du ein paar Leute...



edi_the eagle
Beiträge: 100

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von edi_the eagle »

Die Batman Ästhetik ist schon ok.



iasi
Beiträge: 28630

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von iasi »

meawk hat geschrieben:was soll man dazu sagen: nichts . . . oder folgendes:

wer will schon mit so einem monster rumlaufen? eigentlich ist diese RED so überflüssig wie ein kropf. denn, wer kinofilme etc. macht, braucht sie nicht . . ., der ambitionierte amateur kann da andere cam's nehmen - deutlich günstigere lösungen, die auch zum ziel führen . . .

trotzdem - hat was: erinnere mich an meine kindheit mit LEGO etc.; das ist es wahrscheinlich, dass einige/viele so im zutiefst verborgenen mit sich rum tragen usw.

eigentlich was für die couch . . .
aha - wer für´s kino dreht braucht also keine 4k-kamera?
interessant.
ach - ich vergaß: wer für´s kino dreht, hat ja unbegrenzt geld.

und die AVCHD-mühlen mit 4:2:0 sind ja nun von den tv-sendern anerkannt - die scheren sich nicht mehr um ihre eigenen qualitätsstandards.

die scarlet bietet immerhin tv von morgen: 1080/50p ... und sogar noch ein bischen mehr.



iasi
Beiträge: 28630

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben: Jeder der sich eine Bild von einer Kamera machen will, der sollte sich diese einfach ausleihen und selber testen.
leichter gesagt, als getan ... vor allem, da man bis gestern noch geld sparen konnte, wenn man früh bestellte.



x-mago
Beiträge: 31

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von x-mago »

iasi hat geschrieben:die scarlet bietet immerhin tv von morgen: 1080/50p ... und sogar noch ein bischen mehr.
Vielleicht hierfür?

http://techcrunch.com/2011/12/29/lg-84-inch-3d-tv-4k/

Wird das nicht das tv von morgen sein? 4K in jedem Wohnzimmer.



Jott
Beiträge: 22348

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von Jott »

Mich erstaunt die Flucht zu 4K, wenn noch kaum jemand ausgereiztes HD hinkriegt. Egal, würde mich nicht wundern, wenn es auf der CES auch ein paar billige 4k-Consumer-Camcorder zumindest hinter Glas zu besabbern gibt. Die 4k-Fernseher müssen vom babyfilmenden Papi ja auch bespaßt werden können.

Im echten Leben dagegen hat sich noch nicht rumgesprochen, dass es für Blockbuster 4K sein muss. Der nächste Bond, so habe ich gelesen, entsteht wie so vieles mit der Alexa.



AD Tom
Beiträge: 265

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von AD Tom »

meawk hat geschrieben:was soll man dazu sagen: nichts . . . oder folgendes:

wer will schon mit so einem monster rumlaufen? eigentlich ist diese RED so überflüssig wie ein kropf. denn, wer kinofilme etc. macht, braucht sie nicht . . ., der ambitionierte amateur kann da andere cam's nehmen - deutlich günstigere lösungen, die auch zum ziel führen . . .

trotzdem - hat was: erinnere mich an meine kindheit mit LEGO etc.; das ist es wahrscheinlich, dass einige/viele so im zutiefst verborgenen mit sich rum tragen usw.

eigentlich was für die couch . . .
Hier geht es auch nicht um eine Amateurkamera, sondern um eine RED. Insofern macht Dein Statement wenig Sinn.

Gruß
Thomas.



iasi
Beiträge: 28630

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Mich erstaunt die Flucht zu 4K, wenn noch kaum jemand ausgereiztes HD hinkriegt. Egal, würde mich nicht wundern, wenn es auf der CES auch ein paar billige 4k-Consumer-Camcorder zumindest hinter Glas zu besabbern gibt. Die 4k-Fernseher müssen vom babyfilmenden Papi ja auch bespaßt werden können.

Im echten Leben dagegen hat sich noch nicht rumgesprochen, dass es für Blockbuster 4K sein muss. Der nächste Bond, so habe ich gelesen, entsteht wie so vieles mit der Alexa.
da die amerikaner mittlerweile ihre 2k-projektoren gegen 4k-versionen austauschen, muss es sich zumindest in den usa schon herumgesprochen haben. nur weil man in deutschland immer alles verschläft (hdtv, digital-projektion, ...) sollte man nicht auf die welt schließen. schon bemerkt: wenn in japan ein mobiltelefon mit 5 mpixel auf den markt kommt, werden bei uns die 3mpixel-modell als neuheiten angekündigt.

die scarlet kann zudem nicht nur 4k - das wird gern übersehen.
- raw-format
- selbst das signal an hd-sdi und hdmi ist hochwertiger, als das was so manche andere kamera als ergebnis bietet.
- 3k/48p - und somit 1080/50p, was aktuelle tv-geräte können und die tv-sender anstreben.
...
nebenbei schafft sie 5k-fotos mit 12fps - eine nette zugabe.

ich verstehe auch nicht, weshalb alle auf 4k herumreiten - genau hierbei ist die scarlet doch eher eingeschränkt.



iasi
Beiträge: 28630

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von iasi »

x-mago hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:die scarlet bietet immerhin tv von morgen: 1080/50p ... und sogar noch ein bischen mehr.
Vielleicht hierfür?

http://techcrunch.com/2011/12/29/lg-84-inch-3d-tv-4k/

Wird das nicht das tv von morgen sein? 4K in jedem Wohnzimmer.
irgendwann - nur gibt es bis dahin andere kameras.
aber dann kommt eben auch 4k/48p ...



AD Tom
Beiträge: 265

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von AD Tom »

iasi hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Mich erstaunt die Flucht zu 4K, wenn noch kaum jemand ausgereiztes HD hinkriegt. Egal, würde mich nicht wundern, wenn es auf der CES auch ein paar billige 4k-Consumer-Camcorder zumindest hinter Glas zu besabbern gibt. Die 4k-Fernseher müssen vom babyfilmenden Papi ja auch bespaßt werden können.

Im echten Leben dagegen hat sich noch nicht rumgesprochen, dass es für Blockbuster 4K sein muss. Der nächste Bond, so habe ich gelesen, entsteht wie so vieles mit der Alexa.
da die amerikaner mittlerweile ihre 2k-projektoren gegen 4k-versionen austauschen, muss es sich zumindest in den usa schon herumgesprochen haben. nur weil man in deutschland immer alles verschläft (hdtv, digital-projektion, ...) sollte man nicht auf die welt schließen. schon bemerkt: wenn in japan ein mobiltelefon mit 5 mpixel auf den markt kommt, werden bei uns die 3mpixel-modell als neuheiten angekündigt.

die scarlet kann zudem nicht nur 4k - das wird gern übersehen.
- raw-format
- selbst das signal an hd-sdi und hdmi ist hochwertiger, als das was so manche andere kamera als ergebnis bietet.
- 3k/48p - und somit 1080/50p, was aktuelle tv-geräte können und die tv-sender anstreben.
...
nebenbei schafft sie 5k-fotos mit 12fps - eine nette zugabe.

ich verstehe auch nicht, weshalb alle auf 4k herumreiten - genau hierbei ist die scarlet doch eher eingeschränkt.
Ich kann den Argwohn hier auch nicht nachvollziehn. Man muß kein Prophet sein um zu sehen, dass die komplette Entwicklung in Richtung höhere Auflösungen zielt. Auch wir merken eine erhebliche Steigerung der Nachfrage in Sachen 4k Files.

Gruß
Thomas.



coyut
Beiträge: 195

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von coyut »

Die Scarlet seh ich primär als "Kostengünstige" Variante für 4K 3D Rigs.
Wobei auch hier bereits ein Trend zu 48FPS aufzutauchen scheint und die Scarlet somit wieder rausfallen würde.

Für 1080P seh ich die Scarlet nicht als Sinnvoll an.
Die zusätzlichen Anforderungen (Workflow, Datahandling, Dataarchivierung, Kosten, Stabilität der RED Hardware bei höheren Temperaturen, Audioprobleme/Hardwareoptionen, Energieanforderungen etc.) haben die Scarlet in meiner Evaluation für eine neue "1080P Produktionscam" ausgeschlossen. Die Nachteile wiegen hier die Option des Reframings eines 4K Bildes in 2K Produkt nicht auf. Und in 2K mit einer Scarlet zu drehen mach nicht wirklich Sinn. Da gibt es wesentlich bessere Optionen.

Unter entsprechendem Produktionsaufwand eines Kinodrehs sieht das aber wieder etwas anders aus.
Da kann es dann aber auch gleich ne Epic M sein ;o)

Die sogenannte Scarlet Zukunftssicherheit mit dem herumgeisternden Dragon Update seh ich für die Scarlet auch nicht als sinnvoll an. RED hat ja schon mitgeteilt dass es dieses Sensor Update für die Scarlet geben wird, aber so gut wie die Gesammten Innereien ausgetauscht werden müssen. D.h. das Update wird am Schluss mehr als die Scarlet selbst kosten ;o)

Die Scarlet ist in meinen Augen ne nette Cam mit einem extrem kleinen Einsatzgebiet.



iasi
Beiträge: 28630

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von iasi »

die scarlet ist sicher keine kamera für schnell schüsse.
andererseits könnte man einen externen rekorder an hd-sdi ranhängen und hätte kein aufnahmelimit und keinen raw-workflow.

eine doku oder reportage kann zudem durch die scarlet ebenfalls viel gewinnen - nicht immer muss es dabei hektisch zugehen.

bei der scarlet kann ich eben von raw auch auf hd-sdi zurückgehen oder von großem sensor auf 2/3" ... es ist die richtung ... bei einer c300 hänge ich einen externen rekorder, um codec-qualität zu gewinnen.

der dragon-sensor? erst einmal sehen, ob ich den überhaupt wirklich benötige. höherer dynamikumfang?
besseres low-light?



coyut
Beiträge: 195

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von coyut »

iasi hat geschrieben:die scarlet ist sicher keine kamera für schnell schüsse.
andererseits könnte man einen externen rekorder an hd-sdi ranhängen und hätte kein aufnahmelimit und keinen raw-workflow.

eine doku oder reportage kann zudem durch die scarlet ebenfalls viel gewinnen - nicht immer muss es dabei hektisch zugehen.

bei der scarlet kann ich eben von raw auch auf hd-sdi zurückgehen oder von großem sensor auf 2/3" ... es ist die richtung ... bei einer c300 hänge ich einen externen rekorder, um codec-qualität zu gewinnen.

der dragon-sensor? erst einmal sehen, ob ich den überhaupt wirklich benötige. höherer dynamikumfang?
besseres low-light?
Für "schnelle" Schüsse seh ich die Scarlet wirklich nicht als optimal an.
Mit einem externen Recorder steigt das Gewicht nochmals merklich an. Zudem ist ist es eine weitere Komponente die ein Risiko darstellt. Bereits das Fehlen von XLR zeigt wo die Cam eigentlich hingehört. Natürlich kann man sich XLR dazu basteln. Aber es ist wieder ne angehängte Komponente die eigentlich nicht wirklich angedacht war.

Bei der c300 lässt sich die Quali leider nicht mit einem einem externen Rekorder verbessern. Da kommt auch per sdi "nur" 8Bit. Aber was ich an C-Log "raw" Files schon in Premiere hatte reicht, zumindest für mein Einsatzgebiet vollends aus :o)
Die c300 mit einer Scarlet zu vergleichen macht aufgrund der unterschiedlichen Einsatzgebiete nur sehr wenig Sinn. Da gehen diese 2 cams in eine jeweils andere Richtung.

An den 3 Std. c300 Betriebsdauer mit dem kleinen Standardakku könnte sich RED aber ein Beispiel nehmen. 20-30Min Betriebszeit mit einer Red Volt ist schon fast ein schlechter Scherz. Bei 1Std. 40 Min Ladezeit eines einzelnen Red Volt Akkus oder weg vom Stromnetz braucht es da schon gut für $3000 Akkus und Ladegeräte um einen Tag knapp zu überstehen.
Aber wie gesagt, für sowas ist die Scarlet ja eigentlich nicht gedacht.
Da arbeitet man am besten gleich mit Bricks und braucht die Volts nur als Ausfallsicherung.



AD Tom
Beiträge: 265

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von AD Tom »

coyut hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Für "schnelle" Schüsse seh ich die Scarlet wirklich nicht als optimal an.
Mit einem externen Recorder steigt das Gewicht nochmals merklich an. Zudem ist ist es eine weitere Komponente die ein Risiko darstellt. Bereits das Fehlen von XLR zeigt wo die Cam eigentlich hingehört. Natürlich kann man sich XLR dazu basteln. Aber es ist wieder ne angehängte Komponente die eigentlich nicht wirklich angedacht war.

Bei der c300 lässt sich die Quali leider nicht mit einem einem externen Rekorder verbessern. Da kommt auch per sdi "nur" 8Bit. Aber was ich an C-Log "raw" Files schon in Premiere hatte reicht, zumindest für mein Einsatzgebiet vollends aus :o)
Die c300 mit einer Scarlet zu vergleichen macht aufgrund der unterschiedlichen Einsatzgebiete nur sehr wenig Sinn. Da gehen diese 2 cams in eine jeweils andere Richtung.

An den 3 Std. c300 Betriebsdauer mit dem kleinen Standardakku könnte sich RED aber ein Beispiel nehmen. 20-30Min Betriebszeit mit einer Red Volt ist schon fast ein schlechter Scherz. Bei 1Std. 40 Min Ladezeit eines einzelnen Red Volt Akkus oder weg vom Stromnetz braucht es da schon gut für $3000 Akkus und Ladegeräte um einen Tag knapp zu überstehen.
Aber wie gesagt, für sowas ist die Scarlet ja eigentlich nicht gedacht.
Da arbeitet man am besten gleich mit Bricks und braucht die Volts nur als Ausfallsicherung.
Kurz zur Info: Die neuen REDs sind modular aufgebaut. Es gibt ein Modul für XLR welches einfach angedockt wird. In Sachen Akku: Die RED Bricks haben eine erhebliche längere Akkudauer.

Gruß
Thomas.



coyut
Beiträge: 195

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von coyut »

AD Tom hat geschrieben:
Kurz zur Info: Die neuen REDs sind modular aufgebaut. Es gibt ein Modul für XLR welches einfach angedockt wird. In Sachen Akku: Die RED Bricks haben eine erhebliche längere Akkudauer.

Gruß
Thomas.
Das sprichst du vermutlich von der Wooden Camera Box oder der noch besseren Action Products Riser Plate.

Natürlich sind beides Notlösungen welche aber nach wie vor mit Micro Klinke eingestöpselt werden. Bei der Acrion Products Lösung ist das Ganze zumindest besser geschützt.

Zumindest unterstützt Red nun seit Dez.11 endlich auch Phantom Speisung, wobei nicht jeder normale Stecker funktioniert!

Natürlich bieten Bricks mehr Power, bringen aber gleichzeitig auch massiv mehr Gewicht mit sich welches den ganzen Tag herumgeschleppt werden muss. Und selbst ein Brick reicht nicht den ganzen Tag. Vermutlich werden eher 3-4 Stück benötigt.



Jott
Beiträge: 22348

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von Jott »

In denke, er meint das unverbindlich angekündigte I/O-Modul. Von "gibt es" kann da leider noch keine Rede sein. Alles, was nicht mit Preis im RED-Store auftaucht, ist Vaporware, das sollte doch inzwischen jedem klar sein.



coyut
Beiträge: 195

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von coyut »

Jott hat geschrieben:In denke, er meint das unverbindlich angekündigte I/O-Modul. Von "gibt es" kann da leider noch keine Rede sein. Alles, was nicht mit Preis im RED-Store auftaucht, ist Vaporware, das sollte doch inzwischen jedem klar sein.
Und was es im Shop gibt ist oft nicht lieferbar. So warten die meisten Scarlet Eigner immer noch auf Zubehör wie den Griff mit Steuerung und Batteriefach oder die Redmote ;o)



iasi
Beiträge: 28630

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von iasi »

coyut hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:In denke, er meint das unverbindlich angekündigte I/O-Modul. Von "gibt es" kann da leider noch keine Rede sein. Alles, was nicht mit Preis im RED-Store auftaucht, ist Vaporware, das sollte doch inzwischen jedem klar sein.
Und was es im Shop gibt ist oft nicht lieferbar. So warten die meisten Scarlet Eigner immer noch auf Zubehör wie den Griff mit Steuerung und Batteriefach oder die Redmote ;o)
... oder die kamera.



coyut
Beiträge: 195

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von coyut »

iasi hat geschrieben:
coyut hat geschrieben: Und was es im Shop gibt ist oft nicht lieferbar. So warten die meisten Scarlet Eigner immer noch auf Zubehör wie den Griff mit Steuerung und Batteriefach oder die Redmote ;o)
... oder die kamera.
...Kamera ist Nebensache... duck und weg ;o)



iasi
Beiträge: 28630

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von iasi »

coyut hat geschrieben: Für "schnelle" Schüsse seh ich die Scarlet wirklich nicht als optimal an.
Mit einem externen Recorder steigt das Gewicht nochmals merklich an. Zudem ist ist es eine weitere Komponente die ein Risiko darstellt. Bereits das Fehlen von XLR zeigt wo die Cam eigentlich hingehört. Natürlich kann man sich XLR dazu basteln. Aber es ist wieder ne angehängte Komponente die eigentlich nicht wirklich angedacht war.
so ein rekorder bringt kein kg auf die waage. er bringt jedoch sehr lange aufnahmezeiten und schnellen workflow.
zusätzlich hat man natürlich höhere datensicherheit, wenn man parallel aufzeichnet.

die kabelgeschichte ist nicht schön, aber auch kein beinbruch - ein xlr-kabel mit klinkenstecker kann man sogar kaufen - dennoch ist dies eher eine notlösung - red hatte da wohl platzprobleme, um xlr-buchsen unterbringen zu können - anders kann (und will) ich mir es nicht vorstellen.
ich tendiere sowieso zu seperater tonaufzeichnung - parallel.
coyut hat geschrieben: Bei der c300 lässt sich die Quali leider nicht mit einem einem externen Rekorder verbessern. Da kommt auch per sdi "nur" 8Bit. Aber was ich an C-Log "raw" Files schon in Premiere hatte reicht, zumindest für mein Einsatzgebiet vollends aus :o)
Die c300 mit einer Scarlet zu vergleichen macht aufgrund der unterschiedlichen Einsatzgebiete nur sehr wenig Sinn. Da gehen diese 2 cams in eine jeweils andere Richtung.
da würde ich nicht zustimmen. soald ich auf 2k-auflösung gehe, habe ich 2/3" sensorgröße und entsprechende schärfentiefe - gerade bei schnellen und nicht kontrollierbaren drehsituationen ist das ein großer vorteil.
coyut hat geschrieben: An den 3 Std. c300 Betriebsdauer mit dem kleinen Standardakku könnte sich RED aber ein Beispiel nehmen. 20-30Min Betriebszeit mit einer Red Volt ist schon fast ein schlechter Scherz. Bei 1Std. 40 Min Ladezeit eines einzelnen Red Volt Akkus oder weg vom Stromnetz braucht es da schon gut für $3000 Akkus und Ladegeräte um einen Tag knapp zu überstehen.
Aber wie gesagt, für sowas ist die Scarlet ja eigentlich nicht gedacht.
Da arbeitet man am besten gleich mit Bricks und braucht die Volts nur als Ausfallsicherung.
das ist leider wahr - die stromversorgung ist ein problem. die akkus im handgriff kann man vergessen (daher hab ich auch gar keinen handgriff bestellt und stattdessen ein redmote geordert) - da muss dann wohl eine externe und leider gewichtige lösung her.
immerhin muss es nicht ein red-produkt sein.



iasi
Beiträge: 28630

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von iasi »

coyut hat geschrieben:
...Kamera ist Nebensache... duck und weg ;o)
ich warte im moment auf ein erstes email aus GB bzgl nach meiner bestellung - bin mal gespannt, ob sie mit einem liefertermin herausrücken - vielleicht sogar noch vor dem sommer.
wahrscheinlich bin ich jedoch zu optimistisch.



coyut
Beiträge: 195

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von coyut »

iasi hat geschrieben: da würde ich nicht zustimmen. soald ich auf 2k-auflösung gehe, habe ich 2/3" sensorgröße und entsprechende schärfentiefe - gerade bei schnellen und nicht kontrollierbaren drehsituationen ist das ein großer vorteil.
Aufgrund des Sensorcrops kannst du dann aber z.B. ein Weitwinkel bei der Scarlet in 2K/3K schlicht vergessen.
z.B. in Räumen wirst du dann niemals die entsprechende Distanz herbekommen.
Red hätte hier besser den Weg des Skalierens als des Sensorcropps gehen sollen. Mit entsprechender Software wäre sogar noch eine bessere Bildquali dringewesen ;o)



coyut
Beiträge: 195

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von coyut »

iasi hat geschrieben:
coyut hat geschrieben:
...Kamera ist Nebensache... duck und weg ;o)
ich warte im moment auf ein erstes email aus GB bzgl nach meiner bestellung - bin mal gespannt, ob sie mit einem liefertermin herausrücken - vielleicht sogar noch vor dem sommer.
wahrscheinlich bin ich jedoch zu optimistisch.
Wenn ich richtig informiert bin bekommst du die erste Nachricht erst kurz vor Versand.



Jott
Beiträge: 22348

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von Jott »

Das mit dem Weitwinkel bei 2K könnte schon gehen, vielleicht kriegt es einer hin, die massenhaft rumliegenden alten 2/3"-Broadcast-Zooms dafür zu adaptieren und irgendwie mit Strom zu versorgen. Das führt dann zwar zu einem lustigen Verschlag, der aber der Urscarlet funktional nahe käme.



coyut
Beiträge: 195

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von coyut »

Jott hat geschrieben:Das mit dem Weitwinkel bei 2K könnte schon gehen, vielleicht kriegt es einer hin, die massenhaft rumliegenden alten 2/3"-Broadcast-Zooms dafür zu adaptieren und irgendwie mit Strom zu versorgen. Das führt dann zwar zu einem lustigen Verschlag, der aber der Urscarlet funktional nahe käme.
Warum eine Bastellösung machen wenn es für diesen Zweck geeignete Cams gibt.
Die Scarlet ist sicherlich eine sehr gute Cam. 1080P Produktion gehört aber definitiv nicht zu ihren Stärken. Bei 4K sieht das wieder etwas anders aus.

Aus diesem Grund hab ich mich für mein Einsatzgebiet gegen eine Scarlet entschieden.
Die C-Log Files der c300 kann ich sogar auf einem Asus UX31 Ultrabook bei 13'', 1600x900 on the road schnell begutachten und notfalls sogar editieren.
Nicht dass ich darauf extensiv schneiden würde oder dass die Darstellung perfekt wäre, aber für eine schnelle Sichtung des gedrehten Materials vor Ort ist das schon ne feine Sache.
Dies geht bei r3d Files und entsprechend potenten Notebook natürlich auch. Doch dauert das entladen von 20min r3d Material von den 64GB SSD's locker 25-30 Minuten. Zeit die ich mir gerne einspare.

Wie gesagt, die Produktionszielgruppe der Scarlet und der c300 sind definitiv eine andere.



iasi
Beiträge: 28630

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von iasi »

coyut hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: ich warte im moment auf ein erstes email aus GB bzgl nach meiner bestellung - bin mal gespannt, ob sie mit einem liefertermin herausrücken - vielleicht sogar noch vor dem sommer.
wahrscheinlich bin ich jedoch zu optimistisch.
Wenn ich richtig informiert bin bekommst du die erste Nachricht erst kurz vor Versand.
da bin ich mal gespannt - ich weiß noch nicht einmal, ob ich nun die anzahlung leisten soll/muss oder nicht.

ich geb red-GB noch ein paar arbeitstage und frag dann wenn nötig doch mal nach.

so recht überzeugend ist das ganze nicht - ich fühle mich jedenfalls wirklich schlecht über das prozedere informiert.

amüsant ist die aktuelle "diskussion" über arri im red-forum - da werden gute argumente pro-arri schlicht ignoriert und man schwebt wieder mal in den hollywood-wolken.
sachlich abwägen ist da nicht - ganz so als gäbe es nur big-budget-hollywood und urlaubsvideos.



coyut
Beiträge: 195

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von coyut »

Dein Wartelistenplatz ist erst mit Anzahlung gesichert.
Ich würde mal anrufen oder nachfragen.

Betreffend geschätzer Wartezeit/Bestellungsübersicht gibts bei reduser eine eigene Thread.
Den hast du aber sicher schon gefunden ;o)



iasi
Beiträge: 28630

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von iasi »

coyut hat geschrieben:Dein Wartelistenplatz ist erst mit Anzahlung gesichert.
Ich würde mal anrufen oder nachfragen.

Betreffend geschätzer Wartezeit/Bestellungsübersicht gibts bei reduser eine eigene Thread.
Den hast du aber sicher schon gefunden ;o)
tja - ich lese aber ständig: "europe - no deposit requested"

eigentlich soll die bezahlung zudem in pfund laufen.

der thread ist unofficial - und voll mit blabla ... im hinblick auf echte informationspolitik nervt red ziemlich.
da bekomme ich mehr rückmeldung und mehr informationen, wenn ich online irgendwo einen aschenbecher bestelle.

ach ja - in den usa scheint der kunde sich um den verkäufer kümmern zu müssen und vor allem scheint er dankbar jubeln zu müssen, wenn man ihm etwas verkauft.
man leistet dort auch gern eine anzahlung ohne dass ihm gesgt wird, wann er denn das produkt bekommen wird.
damit hab ich als deutscher ein wenig schwierigkeiten.



coyut
Beiträge: 195

Re: RED Scarlet-X Video Review

Beitrag von coyut »

iasi hat geschrieben:tja - ich lese aber ständig: "europe - no deposit requested"

eigentlich soll die bezahlung zudem in pfund laufen.

der thread ist unofficial - und voll mit blabla ... im hinblick auf echte informationspolitik nervt red ziemlich.
da bekomme ich mehr rückmeldung und mehr informationen, wenn ich online irgendwo einen aschenbecher bestelle.

ach ja - in den usa scheint der kunde sich um den verkäufer kümmern zu müssen und vor allem scheint er dankbar jubeln zu müssen, wenn man ihm etwas verkauft.
man leistet dort auch gern eine anzahlung ohne dass ihm gesgt wird, wann er denn das produkt bekommen wird.
damit hab ich als deutscher ein wenig schwierigkeiten.
Ahh.. als Schweizer werden wir direkt aus USA beliefert, da wir ja nicht Teil der EU Zone sind ;o) Daher kommt der Unterschied mit UK.
Dafür dürften wir auch vom tiefen $ profitieren ;o)
Aber nach der ersten Euphorie hat sich das Red Thema für mich vorerst beendet.

Und ja, als Red Kunde musst du jubeln wenn sie dir ein einzelnes Teil liefern. Das machen gute Kunden so. Wer sich anders verhält rutscht vermutlich in der Warteliste nach hinten LOL



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 23:50
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 21:49
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von ich nicht - Mo 20:56
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von iasi - Mo 20:51
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Mo 20:26
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von Blackbox - Mo 19:28
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54