philbird
Beiträge: 516

GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von philbird »



Axel
Beiträge: 16964

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von Axel »

philbird hat geschrieben:http://philipbloom.net/2011/12/28/christmas-shootout/

Cmon haters, admit it:)
Was man hier natürlich nicht sieht: Den Vergleich mit der ungehackten GH2. Aber hier etwas beweisen zu wollen, ist witzlos. Ich vermute eine Menge mehr Kompressionsartefakte in den dunklen Mauerteilen bei 24 Mbit/s. Bei den minimalen Helligkeitsunterschieden durch die Reflexionen vom Wasser auf der Mauer würde die Kamera mit der Original-Firmware Fünfe gerade sein lassen und einen treppig-konturigen Fleck zwei- oder dreimal pro Sekunde aktualisieren. Bei einer solchen ruhigen Stativaufnahme und ohne einzuzoomen u.U. nicht sehr auffällig, aber bei mehr Bewegung und nach dem Grading ätzend. Ich sehe wenig Anlass, tatsächlich einen Intra-Hack zu probieren, aber den 44er 3er-GOP würde ich selbst nicht mehr tauschen.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von pilskopf »

Axel, hast mir mal deinen Hack parat? Oder hast du einen link welchen du genommen hast? Ist bei dir der 720p60 Mode auch gepimpt?



Axel
Beiträge: 16964

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von Axel »

pilskopf hat geschrieben:Axel, hast mir mal deinen Hack parat? Oder hast du einen link welchen du genommen hast? Ist bei dir der 720p60 Mode auch gepimpt?
Ich habe keinen Hack downgeloaded, sondern lediglich mit dem P-Tool die Datenrate auf 44 Mbit und 3-er-GOP gesetzt (in AVCHD 720p und 24p). Du bist mit Vanilla nicht zufrieden? Hast du deinen Skifilm mal ausgewertet? Ich würde sagen, man bekommt sauberere dunkle Bilder, vielleicht liegt's daran.

EDIT: Man kann mittels einer weiteren SDHC-Karte innerhalb einer Minute von 1.0, gehackt oder nicht, zu 1.1 wechseln (etwa für 25p). Finde ich sehr angenehm.



cantsin
Beiträge: 16364

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben: Was man hier natürlich nicht sieht: Den Vergleich mit der ungehackten GH2.
Ja - mittlerweile haben mich die Diskussionen, ob der GH2-Hack nur ein Placebo ist oder nicht, so genervt, dass ich ihn soeben mal ausprobiert und meinen eigenen kleinen Test gemacht habe. Glücklicherweise war es draussen gerade trübe mit haarfeinem Regenfall; ein gutes Testszenario für die Detailauflösung von Bewegtbildern.

Um schon einmal das Ergebnis vorwegzunehmen: Ja, der GH2-Hack (hier mit den Driftwood Quantum V5-Einstellungen, die auch Bloom gebraucht hat) bringt was, und zwar ordentlich! Als bisheriger Skeptiker war ich nicht schlecht erstaunt. Hier sind für Euch zwei Testaufnahmen, von MTS nach .mov ohne Neucodierung umgewrappt und daher Pixel für Pixel so, wie in der Kamera aufgenommen:
  1. Testaufnahme mit Panasonic-Originalfirmware 1.1 (5 Sek., 10 MB):
    http://dl.dropbox.com/u/15575703/gh2-unhacked_v1_1.mov
    Objektiv: Voigtländer Nokton 25mm bei Blende 3.5 scharfgestellt auf das Haus gegenüber, ISO 160, Shutter 1/80, Profil: Nostalgic -2/-2/0/-2, Modus: Cinema 24p
  2. Testaufnahme mit gehackter Firmware und Driftwood Quantum V5-Einstellungen (5 Sek., 77 MB):
    http://dl.dropbox.com/u/15575703/gh2-dr ... tum_v5.mov
    Identische Objektiv- und Kameraeinstellungen.
Man sieht bei Aufnahme 1 gut, wie der Codec bei der geringeren Bitrate die Regenfäden verschmiert. Zum Teil sind sie gar nicht mehr sichtbar und man denkt, es hätte während der ersten Aufnahme weniger geregnet als in der zweiten - was aber nicht stimmt. Die Detailauflösung von Aufnahme 2 ist Wahnsinn für so eine kleine und preiswerte Kamera.

So, ich bin konvertiert.



(Disclaimer 1: Ich werde die Testaufnahmen nicht länger als zwei Wochen auf dem Dropbox-Server liegen lassen.)

(Disclaimer 2: Falls jemand Beschwerden über meine Kamera-Einstellungen hat: Das Voigtländer-Objektiv ist laut photozone-Test bei Blende 2.8 und 4.0 am schärfsten, der Shutter von 1/80 bringt etwas mehr Detailschärfe beim Regen als 1/50, und ich wollte die Kamera natürlich auch bei ungünstigen Lichtbedingungen bei ISO 160 lassen.)



cantsin
Beiträge: 16364

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von cantsin »

So, hier noch zwei 1:1-Screengrabs zum schnellen Vergleich. Die meisten Unterschiede sieht man im Bewegtbild bei den Regenfäden, aber auch hier ist der Qualitätsunterschied deutlich, wenn man z.B. auf die Mauersteine im Bild links achtet, die von der Standard-Firmware zugematscht und mit der Hack-Firmware sauber gezeichnet werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von WoWu »

Hmm, ich sehe, dass die zweite Aufnahme etwas heller ist, als die erste Aufnahme. (Der ersten beiden Beispiele) Und wenn sich etwas unterscheiden sollte, müsste Schrift besser lesbar sein.
Zeig doch nochmal genau auf den Unterschied.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von WoWu »

Im zweiten Bild ist es ebenso. Ein Bild ist auch etwas heller.
Gegenüber der ersten beiden Beispiele sind die zweiten Beispiele generell schärfer ... warum ist das so ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



gast5

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von gast5 »

da hat er Recht der WOWU, ich hab mir die Files auch angesehen um zu sehen wie sich die HACK Version in FCX bewährt...

Sorry von Stuhl reist mich das nicht... Die Qualli von den Files her passt aber nicht das Plus am Qualitätsunterschied...



Axel
Beiträge: 16964

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von Axel »

Wie gesagt, es hat gar keinen Zweck mit den Proofs. Entweder man sieht sehr eindeutig, dass die von dir erwähnten Ziegelsteine klarer dargestellt sind oder man sieht es nicht und vergleicht Pixel in Extremvergrößerungen.

Ein guter Testaufbau wären die Reflexe des Straßenverkehrs auf der Ladenscheibe gegenüber. Dunkle Flächen mit sehr wenig Kontrast und schnellen Änderungen. Aber ich habe keine Lust, dafür alles aufzubauen, Dropbox einzurichten usw. und dann hinterher mit einem Screenshot eines Kennzeichens konfrontiert zu werden, das man in beiden Versionen schlecht lesen kann.

Und es sagt keiner, dass die Original-FW schlecht sei. Ihr seid zufrieden damit? Ausgezeichnet, ich habe deshalb kein Problem.



gast5

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von gast5 »

*del

das sollte doch keine negative Aussage sein.. im Gegentum, solange die Intras von meiner NLE Problemloser zu verarbeiten sind als dieser AVCHD Schamott immer her damit..
Zuletzt geändert von gast5 am Do 29 Dez, 2011 13:36, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von WoWu »

Wenn ich nachher noch etwas Zeit habe, gleiche ich die Helligkeiten mal an. Frage ist nur, warum sich solche Effekte dann nicht auf die Ziegelsteine in der Gegenüberstellung auswirken.
Jedenfalls haut mich das nicht so vom Hocker, dass ich von supporteten Software abweichen würde.
Aber das muss jeder selbst entscheiden, da bin ich ganz bei Axel.
@Axel
Was die Vergrösserungen betrifft, Du weist aus der Gradingarbeit, dass winzigste Unterschiede in Luma, Gamma oder Chroms schon einen Gesamteindruck deutlich beeinflussen können. Man verliert den Blick fürs Detail. Daher ist es wichtig, wenn es um Auflösung geht, sich auch die Details anzusehen und sich nicht von Gesamteindrücken ablenken zu lassen.
Wenn ich solche Gesamteindrücke hinterher verändern will, dann mache ich das im Grading.
Hier aber geht es um Auflösung, so wie ich das verstanden habe.
Aber, wie gesagt ... ich finde die Unterschiede, wenn es überhaupt welche gibt, so gering, dass sich ein Wechsel für mich nicht lohnt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Belize
Beiträge: 196

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von Belize »

"solange die Intras von meiner NLE Problemloser zu verarbeiten sind als dieser AVCHD Schamott"

Da habe ich bisher eher das Gegenteil feststellen können, was mich auch nicht wundert, da die Hacks nicht selten willkürlich jenseits der AVC-Spezifikationen stattfinden.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von WoWu »

Solange die Referenzierung innerhalb der Bild-Metadaten den Spezifizierungen entspricht, interessiert sich kein AVC Decoder für unterschiedliche Mengen an I-Frames, weil in AVC nur die Aufteilung des Bildes interessiert und die in den Framedaten an den Decoder übergeben werden.
AVC arbeitet nicht mehr nach statischen GoPs. Streng genommen muss es überhaupt keine (periodischen) GoPs mehr geben, wenn man genügend Speicher hat.
Die können dann sonst wo liegen. Deswegen bringt auch so ein Hack nichts, weil die Referenzierungen nicht geändert werden und zusätzliche I-Frames nur den Datenstrom aufblasen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 16964

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von Axel »

WoWu hat geschrieben:@Axel
Was die Vergrösserungen betrifft, Du weist aus der Gradingarbeit, dass winzigste Unterschiede in Luma, Gamma oder Chroms schon einen Gesamteindruck deutlich beeinflussen können. Man verliert den Blick fürs Detail. Daher ist es wichtig, wenn es um Auflösung geht, sich auch die Details anzusehen und sich nicht von Gesamteindrücken ablenken zu lassen.
Wenn ich solche Gesamteindrücke hinterher verändern will, dann mache ich das im Grading.
Hier aber geht es um Auflösung, so wie ich das verstanden habe.
Aber, wie gesagt ... ich finde die Unterschiede, wenn es überhaupt welche gibt, so gering, dass sich ein Wechsel für mich nicht lohnt.
Die beiden Clips, die cantsin eingestellt hat, unterscheiden sich auch für mich subjektiv in der Helligkeit. Wobei der gehackte etwas heller aussieht. Wie auch immer, der Unterschied in der Qualität, den man beim direkten Vergleich sehen kann, ist minimal. Ich habe gerade dieser Tage unter den unwürdigsten Bedingungen (tobende Kinder bei Kerzenlicht) Aufnahmen gemacht, die ich unter keinen Umständen öffentlich zeigen würde. Da ist auch mit Farbkorrektur nicht viel zu retten. Schwamm drüber. Was ich aber sehe: Dass ich trotz überwiegend absaufender Bildteile kein einziges Frame sehe, in dem die GH2-typischen Ministeck-Flächen wabern. Und das nur mit 44 mbit. Mt "lohnen" hat das kaum was zu tun. Diese Datenrate halbiert nur die Kartenkapazität, mehr nicht. In cantsins Clips ist es zu noch hell, und 176 mbit brauchen eine noch teurere 64 GB-Karte. Irgendwann probier ich's vielleicht. Ein echtes Risiko besteht wohl nicht.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von WoWu »

Das ist eine gute Zusammenfassung, der ich mich auch anschliessen würde.
Generell sollte jeder mit dem System arbeiten, wie es ihm am besten zusagt und wenn jemand in einer 'gehackten" Software den besonderen Kick sieht, soll er in teure Karten investieren. (Mal ganz davon abgesehen, dass ich bei dem 178 Mbit/s Test trotz teurer Karten nur fehlende Bilder gehabt hatte.) Es bringt als nicht mal was.
Aber wenn ich zwischen 20, 40, und 80 Mbit/s Versionen nur so marginale unterschiede sehe, dass ich nicht mal genau sagen kann, ob das nun vom veränderten Aussenlicht kommt, oder tatsächlich durch Eingriffe, dann hört es bei mir auch auf.
Mag also jeder die Software nutzen, mit der er vermeintlich die besseren Bilder schiesst. Ich tue es auch.
Guten Rutsch, Axel.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



gast5

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von gast5 »

dem muss ich mich auch anschließen..



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von Tiefflieger »

Placebo



cantsin
Beiträge: 16364

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von cantsin »

WoWu hat geschrieben:Hmm, ich sehe, dass die zweite Aufnahme etwas heller ist, als die erste Aufnahme.
Ja, das ist mir nach dem Hack auch aufgefallen. Die Kamera wird heller nach dem Hack, an unterschiedlicher Sonne kann es eigentlich nicht gelegen haben. Ob es da irgendwie zu einem Gamma-Shift kommt, weiss ich nicht.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von WoWu »

Komisch ist das ... es macht nur den direkten Vergleich unheimlich schwer.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von pilskopf »

Wobei der Schattenwurf sich doch geändert hat, Ich denke die Sonne kamm kurz raus.



cantsin
Beiträge: 16364

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von cantsin »

Tiefflieger hat geschrieben:Placebo
Ich sehe da schon einen ziemlichen Unterschied, hier z.B. - ungehackte Version links vs. gehackte Version rechts. Beim sichtbaren Regen im bewegten Videobild ist der Qualitätsgewinn noch viel deutlicher.

Es bleibt natürlich die Frage, ob solche feinen Unterschiede den Speicherplatz Wert sind. Wenn das Zielmedium Web oder DVD ist, natürlich nicht; auch nicht, wenn man für Dokumentarzwecke viel Material aufnehmen will. Will man aber BluRay-Qualität bzw. in HD projizieren, finde ich es den Speicherplatz schon wert. Und eine 32 GB Sandisk Class 10-Karte kostet z.B. bei Amazon mittlerweile nur noch 54 Euro.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16364

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von cantsin »

pilskopf hat geschrieben:Wobei der Schattenwurf sich doch geändert hat, Ich denke die Sonne kamm kurz raus.
Man bräuchte eigentlich zwei GH2s mit jeweils unterschiedlicher Firmware, um dieselbe Szene auch zur gleichen Zeit aufzunehmen. Oder man baut etwas sterileres im Studio mit künstlicher Beleuchtung. Zwischen den beiden Testaufnahmen lagen 7 Minuten, die sich zwangsläufig durchs Aufspielen der Firmware ergaben.



rush
Beiträge: 14872

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von rush »

cantsin hat geschrieben: Ich sehe da schon einen ziemlichen Unterschied, hier z.B. - ungehackte Version links vs. gehackte Version rechts.
Ich glaub ich habe was auf den Augen... das man bei solchen Crops ziemliche Unterschiede sehen kann bleibt mir ein Rätsel - aber okay..

Ich glaube wenn man die beiden Crops irgendwelchen Leuten zeigen würde, wäre das Ergebnis nicht eindeutig?!

Ich empfinde sogar das Linke Bild besser... die Dachziegel erscheinen mir klarer....

Aber hier gibt es scheinbar auch immer mehr und mehr Pixelpeeper wie aus einigen Fotoforen... abgefahren :D Dort werden auch ständig nur noch Crops miteinander verglichen...
keep ya head up



Soaper
Beiträge: 1

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von Soaper »

Hallo zusammen,

ich probiere seit letzter Woche verschiede Hacks aus und habe derzeit den "Vanilla"-Hack aufgespielt, der auch ganz gut funktioniert. Sehr begeistert bin ich aber vor allem von der Verbesserung im Low-Light Bereich.
Andere Hacks fand ich zum Nachteil, weil sie ließen zum Teil keine Betrachtung mehr auf der Kamera zu und konnten auch nicht mehr ohne weiteres von meiner Karte gelöscht werden.

Meine Frage an Euch: Ich brauche keine 24p sondern beste Einstellungen für Fernsehaufnahmen. Welche Settings könnt Ihr empfehlen? - Wenn Ihr Tipps habt, gebt bitte einen Link an.

Wäre der Driftwood-Hack auch im Interlaced-Mode zu empfehlen. Ich möchte Ihn gerne ausprobieren, habe aber das Gefühl, die Hacks sind alle NTSC lastig.

Gruß
Markus



crassmike
Beiträge: 325

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von crassmike »

Erstmal: Ich habe die beiden Filmschnipsel von cantsin mal mit VLC Player auf 100% Auflösung wiedergegeben und sehe (in Bewegung!) bei dem Turm auf der linken Schattenseite ganz deutlich wabernde Pixelwolken - bei der hacked Version sind die verschwunden und durch ein sehr leichtes Grundrauschen ersetzt (evtl. ist das auch der "echte" Schneesturm ;) ).

Daraufhin habe ich jetzt auch den Driftwood Nummer 5 Beta-Patch installiert und kann berichten, dass die Files (ich habe nur 30sec Schnipsel aufgenommen) auch problemlos in der Kamera abgespielt werden.

Auch im FSH Modus ("50i") gibt es eine ca. 120 Mbit Rate. Nur I-Frames. Das wäre dann auch mein bevorzugtes "Fernseh-Format", das man mit XDCAM und Co. mixen kann.

Zur Qualiät und Zuverlässigkeit muss ich noch Tests anstellen. Soweit bin ich zufrieden.

Ich will aber niemandem hier falsche Sicherheit einbläuen: Auch wenn die Patches mittlerweile sehr gut sind, besteht immer noch ein "Restrisiko". Also, auf eigene Gefahr - Augen zu und durch ;) ...

MfG



meawk
Beiträge: 1270

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von meawk »

papalapap: wer auf den Hack verzichtet, verzichtet eben auf eine noch bessere Auflösung insgesamt und ein besseres Rauschverhalten und dadurch eine bessere weiterbearbeitung in der post - ganz einfach.

ist ähnlich wie bei absolutem high end: den letzten tick an Klangverbesserung muss man hier mit viel geld bezahlen: beim film bzw. bei vitaliy gibt es das nun gratis oder für eine kleine spende . . .

und - die 44MBit von "axel" sind hier nur ein kleiner mittelweg, nicht das derzeit absolut machbare, wie z. B. die intra-patch's "Aquamotion V2 von Nick Driftwood (Quantum V5 hat noch kinderkrankheiten, wird aber Aquamotion als die No. 1 bald ablösen . . .).



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von pilskopf »

Also ich hab mir vorhin diesen Hack instaslliert und werd jetzt mal ausgiebig testen. http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... ch-for-GH2

Ließt sich in jedem Falle schon mal sehr gut, bin sehr auf die 60p gespannt.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von Blancblue »

Ne Freundin von mir hat sich jetzt auch die GH2 mit dem Nokton gekauft und ich hätte jetzt die Möglichkeit beide Kameras parallel das gleiche Bild aufnehmen zu lassen, sprich ich könnte mal Hack vs. Original direkt vergleichen. Bisher konnte die Hack-Kritiker noch kein Vergleich begeistern, eventuell versuche ich es mal...

Wie sollte der Vergleich aussehen, also was sollte wie gefilmt werden, damit es aussagekräftig wird? (Mit Messequipment kann ich nicht dienen)



srone
Beiträge: 10474

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von srone »

mein wunsch:

a) ich nenn es jetzt mal "normales" - licht mit viel bewegten details
(zb tagsüber fußgängerzone+autoverkehr)
b) low-light mit viel bewegten details
(abends, selbe einstellung wie oben)

wäre sehr gespannt, da ich plane parallel zu meiner 600d eine gh2 anzuschaffen um meine "alten" geliebten fd-optiken zum einsatz zu bringen.

lg

srone
ten thousand posts later...



Axel
Beiträge: 16964

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von Axel »

Blancblue hat geschrieben:Wie sollte der Vergleich aussehen, also was sollte wie gefilmt werden, damit es aussagekräftig wird? (Mit Messequipment kann ich nicht dienen)
Dunkle, bewegte Motive vor dunklem Hintergrund, Iso 160.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von WoWu »

Normale Tageslichtscensne mit vielen gegenläufigen Bewegungen und feinen Strukturen. stürmischer Wald ... sollte derzeit in Deutschland ja möglich sein .... wenn auch das Tageslicht vermutlich nur ein, zwei Stunden da ist :-))

Keine Schwenke oder so etwas. das stresst wirkt der Codec ohnehin nicht.

@rush
Ich glaube wenn man die beiden Crops irgendwelchen Leuten zeigen würde, wäre das Ergebnis nicht eindeutig?!

Ich empfinde sogar das Linke Bild besser...
Ging mir auch so. Ich habe die Bilder angesehen, bevor ich wusste was, was ist. Links war auch für mich das eindeutig bessere Bild.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Mi 04 Jan, 2012 23:24, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von srone »

WoWu hat geschrieben:.... wenn auch das Tageslicht vermutlich nur ein, zwei Stunden da ist :-))
na ja, sagen wir 2 1/2 h :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von WoWu »

:-))
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 16964

Re: GH2 Driftwood Proof of Detail

Beitrag von Axel »

WoWu hat geschrieben:... stürmischer Wald ... sollte derzeit in Deutschland ja möglich sein ....
Die paar schwarzen Stöcke, die im lauen Lüftchen (ist warm) wackeln, das bringt den Codec nicht zum Kochen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von toniwan - Fr 2:23
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von pillepalle - Fr 1:07
» DRT statt CST in Resolve?
von roki100 - Do 22:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 22:24
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Do 21:38
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» Camcorder
von Astradis - Do 17:32
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Do 16:49
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von rush - Do 16:47
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56