News-Kommentare Forum



Intels Quicksync in FFDShow



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Intels Quicksync in FFDShow

Beitrag von slashCAM »

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Intels Quicksync in FFDShow



Beleuchter
Beiträge: 6

Re: Intels Quicksync in FFDShow

Beitrag von Beleuchter »

Ja, wenn euch nichts mehr sonst bekannt ist, dann schaut mal in eueren
eigenen Beiträgen unter

https://www.slashcam.de/news/single/Nae ... -8856.html

Codierzeit: Echtzeit : 3

Freundliche Grüsse

Beleuchter



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Intels Quicksync in FFDShow

Beitrag von Harald_123 »

Beleuchter hat geschrieben:https://www.slashcam.de/news/single/Nae ... -8856.html

Codierzeit: Echtzeit : 3
Läuft stabil und mit sehr guten Ergebnissen.
Gruß
Harald



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Intels Quicksync in FFDShow

Beitrag von DV_Chris »

Ich schliesse mich den Vorrednern an:

Es ist einem Fachportal wie Slashcam zuzumuten, die eigenen Artikel zu kennen. Hier auch noch das offizielle Papier von Grass Valley zum Thema Edius und QuickSync:

http://www.grassvalley.com/news/media_a ... conference



gast5

Re: Intels Quicksync in FFDShow

Beitrag von gast5 »

das gibts noch mehr ...LOILOSCOPE2,..... auch auf THG gabs einen Überblick..

ich vermute, es wird nicht viel bringen es in der NLE die meisten Wartezeiten bei der Übergabe des zu decodierenden Ergebnisses vergeht..

ein reines Decodieren sprich aus Format Y das Format AVC h264 zu generieren ist natürlich der Idealfall.... sprich für alle Archivare und egal ob legal oder illegal ein wahrer Segen.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1556

Re: Intels Quicksync in FFDShow

Beitrag von rudi »

Beleuchter hat geschrieben:Ja, wenn euch nichts mehr sonst bekannt ist, dann schaut mal in eueren
eigenen Beiträgen unter

https://www.slashcam.de/news/single/Nae ... -8856.html
Liebe Leser,

wir berichten hier vom Quicksync-DECODING, nicht vom Encoding. Letzteres beherrschen viele Programme.

Doch gerade beim DECODIEREN lässt sich auch während des Schnittes vieles beschleunigen, und das unterstützt EDIUS nicht. (hat aber aber auch ohne Quicksync schon die angenehmste Timeline-Performance)

Nix für ungut...

Rudi



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Intels Quicksync in FFDShow

Beitrag von Harald_123 »

rudi hat geschrieben: Liebe Leser,

wir berichten hier vom Quicksync-DECODING, nicht vom Encoding. Letzteres beherrschen viele Programme.
Das war wohl missverständlich:
"Nur bisher war man dabei auf die Videoschnittsoftware angewiesen, dass diese Beschleunigung auch genutzt wird."

Ok, wenn es um die Wiedergabe und evtl. anschießendes Encoding geht:
Einen besseren (Player) Decoder/Encoder als Splash PRO EX, der u.a. auch Intels Quicksync in "beiden Richtungen" nutzen kann, kenne ich nicht. Der Schnitt wird in ein paar Tagen dazu kommen.
http://mirillis.com/en/products/splashexport.html
Gruß
Harald



lilbarby
Beiträge: 393

Re: Intels Quicksync in FFDShow

Beitrag von lilbarby »

habe gerade splash mit i72600k getestet

wundere mich da bei mir Encoding nur mit GPU geht...
wenn ich nvidia wegklicke wird angeblich nicht mit GPU encodiert, aber von Quicksync steht da nichts;
Die CPU arbeitet dann nur mit ca. 40% statt mit 10% bei GPU betrieb, bei gleicher Encodiergeschwindigkeit.
2 Stunden 720p werden immer innerhalb 15 min. für eine mp4 datei für eine PSP transcodiert.
Qualität und Dateigröße sind mehr als bescheiden im Vergleich zu einem Softwarebasierten Encode wie z.b. Hybrid,
was auch noch nur 10 min. für dieselbe Arbeit braucht, bei 100% CPU Auslastung.

GPU encoding ist quark.
und wenn das Ergebnis tatsächlich mit Quicksync/CPU encodiert worden sein sollte, dann ist es anhand des Vergleichs Bildqualität/Dateigröße leider auch quark, da (fast) identisch.
...................................Bild



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Intels Quicksync in FFDShow

Beitrag von Harald_123 »

lilbarby hat geschrieben:GPU encoding ist quark.
Ich kann leider nicht folgen.

Die Qualität und Mbps-Rate (hängt zusammen) kann man bei Splash PRO EX entsprechend den Bedürfnissen einstellen.

Ich kann je nach PC oder Betriebsart Intel, nVIDIA oder CPU und getrennt für das De- bzw. Encoding wählen. Einen Einfluss auf die Qualität sollte diese Auswahl aber nicht unbedingt haben. Das wäre ein schlechtes Zeichen.
Gruß
Harald



lilbarby
Beiträge: 393

Re: Intels Quicksync in FFDShow

Beitrag von lilbarby »

selbstverständlich erhöht die Bitrate die Bildqualität+Dateigröße.

das habe ich aber nicht geschrieben, ich schrieb soetwas wie:

softwarebasiertes encoding mit Hybrid kommt bei gleicher Bildqualität mit weniger als der Hälfte der Bitrate aus, und ist auch noch schneller
...................................Bild



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Intels Quicksync in FFDShow

Beitrag von Harald_123 »

lilbarby hat geschrieben:selbstverständlich erhöht die Bitrate die Bildqualität+Dateigröße.
Es ist nicht nur die Bitrate, die z.Zt. auf max. 24 Mbps begrenzt ist. Die Schalter "Profil" und "Video-Qualität" müssen ebenfalls entsprechend den Anforderungen eingestellt werden.
ich schrieb soetwas wie:

softwarebasiertes encoding mit Hybrid kommt bei gleicher Bildqualität mit weniger als der Hälfte der Bitrate aus, und ist auch noch schneller
Ok, das kann ich verstehen. Wie ist es mit einem Nachweis? Hybrid kenne ich überhaupt nicht.
Gruß
Harald



lilbarby
Beiträge: 393

Re: Intels Quicksync in FFDShow

Beitrag von lilbarby »

den Nachweis kannst nur du selbst austesten.

Ich habe den Test mit dem PSP profil von splash gemacht wo bereits in der mittleren Qualtätsstufe für einen 2h Film 666 MB verbraucht werden.
Bei Hybrid brauche ich für den gleichen Film 418 MB, bei auch noch besserer Bildqualität(sofern man von Qualität bei so einem Profil für ein tragbares Gerät bei 480x200 reden kann) Die Qualitätsunterschiede machen sich nicht nur in der Detaildurchzeichnung von dunklen Bildbereichen bemerkbar, bei GPU oder Quicksync habe ich da nur noch dunklen Matsch, da sieht man nichts mehr... Auch bei Actionszenen gibt es viel weniger Gematsche.

Nun wird man sowas auf einem PSP-Display vermutlich sowieso nicht bemerken, aber darum geht es nicht. Es geht um grundsätzliche Effekte die sich auch im Großen zeigen, wobei man nun auch darüber streiten kann ob es sich in den heutigen Zeiten billigen Speichers überhaupt noch lohnt effizientere Lösungen zu bevorzugen, zumal sich die Qualitätsunterschiede umso mehr abschwächen je höher die Auflösungen und die damit höheren Bitraten gewählt werden.
Trotzdem: Warum soll ich denn für 1080p 24 Mbps verbraten wenn ich dasselbe sehr gute Ergebnis auch für 9 Mbps haben kann ?
Da die meisten Leute aber eh keinen nennenswerten Unterschied zwischen 1080p oder 720p erkennen können relativiert sich der Wert effizienten Encodierens sowieso.
Hardwareencoding hat da eine sinnvolle Nische gefunden.

http://www.tomshardware.de/video-transc ... 740-3.html
...................................Bild



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Intels Quicksync in FFDShow

Beitrag von Harald_123 »

lilbarby hat geschrieben:den Nachweis kannst nur du selbst austesten.
Nö, die Zeit dazu habe ich nicht, da ich mit der Qualität von Splash PRO EX sehr zufrieden bin.
Aus EDIUS heraus habe ich beim Encoding nach 1080p50 H.264 übrigens lieber >=30 Mbps. Eine Datenrate von < 15Mbps ist mir bisher bei bewegten FHD Bildinhalten jedes mal negativ aufgefallen - gleichgültig mit welcher Soft- oder Hardware encodet wurde.

Wenn es Dir in erster Linie darum geht, die Files möglichst klein zu schrumpfen, das interessiert mich nur selten. Solche Sachen habe ich fast nur mit EDIUS gemacht. Mag sein, dass Splash PRO EX in diesem Bereich nicht so gut funktioniert - ich weiß es nicht.
Gruß
Harald



lilbarby
Beiträge: 393

Re: Intels Quicksync in FFDShow

Beitrag von lilbarby »

Harald_123 hat geschrieben:Nö, die Zeit dazu habe ich nicht,
Harald_123 hat geschrieben: - gleichgültig mit welcher Soft- oder Hardware encodet wurde.
Harald_123 hat geschrieben: interessiert mich nur selten.
Harald_123 hat geschrieben: - ich weiß es nicht.
okay :-)
...................................Bild



Xergon
Beiträge: 263

Re: Intels Quicksync in FFDShow

Beitrag von Xergon »

Kurze Frage:
Ich hab ein P68 Board mit Sanybridge. Gibt es eine Möglichkeit mit diesem Chipsatz Quicksync zu nutzen?

Stefan



deti
Beiträge: 3974

Re: Intels Quicksync in FFDShow

Beitrag von deti »

Xergon hat geschrieben:Ich hab ein P68 Board mit Sanybridge. Gibt es eine Möglichkeit mit diesem Chipsatz Quicksync zu nutzen?
Wenn du keine externe Grafikkarte verwendest: Ja.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Xergon
Beiträge: 263

Re: Intels Quicksync in FFDShow

Beitrag von Xergon »

Was beim P68 aber keinen Sinn ergibt weil diese Mainboards keine Grafikkartenausgänge besitzen.

GIbt es keine Möglichkeit dies z.b. mit dem lucid treiber zu aktivieren?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mo 13:01
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von stip - Mo 12:46
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Jott - Mo 10:08
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:06
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14