Genau das habe ich auch gedacht!sottofellini hat geschrieben:Haut mich jetzt auch nicht aus den Schuhen. Könnte auch aus einer EX-1 oder ähnlichem stammen.
"ausrasten" ist vielleicht etwas übertrieben formuliertJott hat geschrieben:Wieso schreien alle nach Testaufnahmen, wenn es doch "nur" eine massiv ausgebremste EPIC ist? Die Welt ist doch schon voll von Beispielfilmen, RAW-Files und allem, was das Herz begehrt zum Beurteilen der Möglichkeiten.
Wie kann man bei Blümchenaufnahmen von einem RED-PR-Blogger ausrasten?
programm bei red runterladen!Tiefflieger hat geschrieben:Ich habe mal bei den jpeg Bilder die Farbnuancen gezählt.
"Number of unique Colors"
ca. 185'000 1. Bild
ca. 107'000 3. Bild
Soviel Detailauflösung hat etwa eine 30-40% FullHD Aufnahme.
Die RAW Bilder kann ich leider nicht öffnen.
Gruss Tiefflieger
ja ... dito ... auch wenn es schwer fällt.handiro hat geschrieben:Allerdings. Ich kann aber auch noch gut und gerne warten bis es sich rechnet...
:-)iasi hat geschrieben:ja ... dito ... auch wenn es schwer fällt.handiro hat geschrieben:Allerdings. Ich kann aber auch noch gut und gerne warten bis es sich rechnet...
tja - die hochpreisigen wundergläser werden natürlich einen enormen unterschied bringen - so recht überzeugt bin ich jedoch in anbetracht der raw-bearbeitungsmöglichkeiten nicht, dass die wunder überwältigend ausfallen werden.Valentino hat geschrieben: Alleine die Tatsache, das auf dieser Scarlet "nur" die weichen ARRI/Zeiss Highspeeds verwendet wurden, zeigt doch wie viel in der Kamera noch steckt.
1.Bildiasi hat geschrieben:programm bei red runterladen!Tiefflieger hat geschrieben:Ich habe mal bei den jpeg Bilder die Farbnuancen gezählt.
"Number of unique Colors"
ca. 185'000 1. Bild
ca. 107'000 3. Bild
Soviel Detailauflösung hat etwa eine 30-40% FullHD Aufnahme.
Die RAW Bilder kann ich leider nicht öffnen.
Gruss Tiefflieger
bitte keine bewertungen anhand von jpeg-bildern.
das ist ja so, wie wenn man die sigma-sensoren anhand der automatisch generierten jpgs beurteilen möchte. ohne ordentiche raw-bearbeitung geht da nichts.
in den raw-dateien steckt sehr viel, das man heben kann.
bei iso 800 darf es ein wenig rauschen - bei foveon-sensor geht es ohne filtern selbst bei iso200 oft nicht ... aber dazu hat man ja die raw-datenTiefflieger hat geschrieben:1.Bildiasi hat geschrieben: programm bei red runterladen!
bitte keine bewertungen anhand von jpeg-bildern.
das ist ja so, wie wenn man die sigma-sensoren anhand der automatisch generierten jpgs beurteilen möchte. ohne ordentiche raw-bearbeitung geht da nichts.
in den raw-dateien steckt sehr viel, das man heben kann.
Ja, als RAW sieht es besser aus und selbst dunkle Stellen bekommen Details.
Shutter 1/50, 5100 Kelvin, ISO 800
Daher vermutlich hell
Man sieht aber "Chromatische Aberration" (grün), wurde eine kleine Blendenöffnung verwendet?
(könnte Blende 5.6 sein?)
Im RAW ist auch ein leichtes Rauschen sichtbar, welches im jpeg quasi weggefiltert ist.
ca. 419'000 Farbnuancen sieht besser aus, aber immer noch
ca. 72% von FullHD Detailauflösung.
Gruss Tiefflieger
irgendwie ist das aber wie die diskussionen "nikon oder canon" bei den dsrl ...Tiefflieger hat geschrieben:
Hier habe ich noch Diskussionsinfo zu 4K Sensoren (Sony F3 vs RED)
http://www.dvinfo.net/forum/sony-xdcam- ... red-7.html
Gruss Tiefflieger


