News-Kommentare Forum



Erste Scarlet X Aufnahmen



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Erste Scarlet X Aufnahmen

Beitrag von slashCAM »

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Erste Scarlet X Aufnahmen



RUKfilms
Beiträge: 1058

Re: Erste Scarlet X Aufnahmen

Beitrag von RUKfilms »

auf die ersten, vor allem ausführlichen tests bin ich auch gespannt....und auf evtl 3. anbieter für zubehör.
lieber reich und gesund als arm und krank



Clemens Schiesko
Beiträge: 864

Re: Erste Scarlet X Aufnahmen

Beitrag von Clemens Schiesko »

Also das Grading vom ersten Clip (und auch dem zweiten) weiß, meiner Meinung nach, überhaupt nicht zu gefallen. Schade.
Aber ich freue mich schon auf weiteres Footage, dann aber bitte von anderen Videokünstlern^^
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Erste Scarlet X Aufnahmen

Beitrag von sottofellini »

Haut mich jetzt auch nicht aus den Schuhen. Könnte auch aus einer EX-1 oder ähnlichem stammen.



hlindner
Beiträge: 56

Re: Erste Scarlet X Aufnahmen

Beitrag von hlindner »

sottofellini hat geschrieben:Haut mich jetzt auch nicht aus den Schuhen. Könnte auch aus einer EX-1 oder ähnlichem stammen.
Genau das habe ich auch gedacht!
Mit freundlichen Grüßen
Henry



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Erste Scarlet X Aufnahmen

Beitrag von WoWu »

Na ja, es sind eben die camcorderüblichen Kantenaufsteilungen nicht drauf, womit eigentlich nur Bildmängel behoben werden.
Hat die Kamera wohl nicht nötig.
Spricht eigentlich eher für die Kamera.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Erste Scarlet X Aufnahmen

Beitrag von Valentino »

Schaut euch mal die JPEG Still, so wie die nativen R3D Raw Dateien an und dann vergleicht die bitte noch mal mit Material einer EX1.
Das Material sieht schon sehr "modern" und "elektronisch" aus, aber das ist ja der Vorteil an RAW, man kann es in jede Richtung verändern.
Alleine die Tatsache, das auf dieser Scarlet "nur" die weichen ARRI/Zeiss Highspeeds verwendet wurden, zeigt doch wie viel in der Kamera noch steckt.

Full size stills and frame grabs here:
dl.dropbox.com/u/3236260/scarlet/A002_C135_0105AT.0000220.jpg
dl.dropbox.com/u/3236260/scarlet/A002_C141_0105YG.0000056.jpg
dl.dropbox.com/u/3236260/scarlet/A002_C142_010572.0000176.jpg

R3ds here:
dl.dropbox.com/u/3236260/scarlet/A002_C135_0105AT.0000220F_R3D.zip
dl.dropbox.com/u/3236260/scarlet/A002_C141_0105YG.0000000F_R3D.zip
dl.dropbox.com/u/3236260/scarlet/A002_C135_0105AT.0000220F_R3D.zip



iasi
Beiträge: 29447

Re: Erste Scarlet X Aufnahmen

Beitrag von iasi »

für eine richtige beurteilung muss man zu den raw-dateien greifen.

sehr beeindruckend.

da könnte man doch noch weich werden und die finanzielle vernunft vergessen.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Erste Scarlet X Aufnahmen

Beitrag von handiro »

Allerdings. Ich kann aber auch noch gut und gerne warten bis es sich rechnet...



Jott
Beiträge: 22858

Re: Erste Scarlet X Aufnahmen

Beitrag von Jott »

Wieso schreien alle nach Testaufnahmen, wenn es doch "nur" eine massiv ausgebremste EPIC ist? Die Welt ist doch schon voll von Beispielfilmen, RAW-Files und allem, was das Herz begehrt zum Beurteilen der Möglichkeiten.

Wie kann man bei Blümchenaufnahmen von einem RED-PR-Blogger ausrasten?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Erste Scarlet X Aufnahmen

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe mal bei den jpeg Bilder die Farbnuancen gezählt.
"Number of unique Colors"
ca. 185'000 1. Bild
ca. 107'000 3. Bild

Soviel Detailauflösung hat etwa eine 30-40% FullHD Aufnahme.

Die RAW Bilder kann ich leider nicht öffnen.
Interessant währen noch die RAW Werte, wenn jemand zählen könnte. :-)

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Fr 25 Nov, 2011 18:07, insgesamt 2-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29447

Re: Erste Scarlet X Aufnahmen

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Wieso schreien alle nach Testaufnahmen, wenn es doch "nur" eine massiv ausgebremste EPIC ist? Die Welt ist doch schon voll von Beispielfilmen, RAW-Files und allem, was das Herz begehrt zum Beurteilen der Möglichkeiten.

Wie kann man bei Blümchenaufnahmen von einem RED-PR-Blogger ausrasten?
"ausrasten" ist vielleicht etwas übertrieben formuliert

aber ansonsten hast du schon recht - epic-light ... die kompression ist bei der scarlet jedoch höher, da die datenrate niedriger ist - jedoch sieht das wahrscheinlich keiner auf seinem normal-monitor.

es ist aber schlicht nett zu sehen, dass man ganz ähnliche möglichkeiten hat, wie bei foto-raw und eben keine epic-preise im hinterkopf herum schwirren.

die scarlet wird zumindest bald zu mietpreisen angeboten werden, die auch mal reine und ausgiebige tests zulassen.
einarbeiten mit der scarlet und dann drehen mit der epic. oder auch für längerfristige sachen ohne zeitdruck ist die scarlet eine alternative zur epic.



iasi
Beiträge: 29447

Re: Erste Scarlet X Aufnahmen

Beitrag von iasi »

Tiefflieger hat geschrieben:Ich habe mal bei den jpeg Bilder die Farbnuancen gezählt.
"Number of unique Colors"
ca. 185'000 1. Bild
ca. 107'000 3. Bild

Soviel Detailauflösung hat etwa eine 30-40% FullHD Aufnahme.

Die RAW Bilder kann ich leider nicht öffnen.

Gruss Tiefflieger
programm bei red runterladen!

bitte keine bewertungen anhand von jpeg-bildern.

das ist ja so, wie wenn man die sigma-sensoren anhand der automatisch generierten jpgs beurteilen möchte. ohne ordentiche raw-bearbeitung geht da nichts.

in den raw-dateien steckt sehr viel, das man heben kann.



iasi
Beiträge: 29447

Re: Erste Scarlet X Aufnahmen

Beitrag von iasi »

handiro hat geschrieben:Allerdings. Ich kann aber auch noch gut und gerne warten bis es sich rechnet...
ja ... dito ... auch wenn es schwer fällt.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Erste Scarlet X Aufnahmen

Beitrag von handiro »

iasi hat geschrieben:
handiro hat geschrieben:Allerdings. Ich kann aber auch noch gut und gerne warten bis es sich rechnet...
ja ... dito ... auch wenn es schwer fällt.
:-)



iasi
Beiträge: 29447

Re: Erste Scarlet X Aufnahmen

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben: Alleine die Tatsache, das auf dieser Scarlet "nur" die weichen ARRI/Zeiss Highspeeds verwendet wurden, zeigt doch wie viel in der Kamera noch steckt.
tja - die hochpreisigen wundergläser werden natürlich einen enormen unterschied bringen - so recht überzeugt bin ich jedoch in anbetracht der raw-bearbeitungsmöglichkeiten nicht, dass die wunder überwältigend ausfallen werden.
oft bewirkt auch leichtes abblenden schon wunder - auch bei zeiss-gläsern - oder eben etwas mehr arbeit mit dem raw-konverter.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Erste Scarlet X Aufnahmen

Beitrag von Tiefflieger »

iasi hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:Ich habe mal bei den jpeg Bilder die Farbnuancen gezählt.
"Number of unique Colors"
ca. 185'000 1. Bild
ca. 107'000 3. Bild

Soviel Detailauflösung hat etwa eine 30-40% FullHD Aufnahme.

Die RAW Bilder kann ich leider nicht öffnen.

Gruss Tiefflieger
programm bei red runterladen!

bitte keine bewertungen anhand von jpeg-bildern.

das ist ja so, wie wenn man die sigma-sensoren anhand der automatisch generierten jpgs beurteilen möchte. ohne ordentiche raw-bearbeitung geht da nichts.

in den raw-dateien steckt sehr viel, das man heben kann.
1.Bild

Ja, als RAW sieht es besser aus und selbst dunkle Stellen bekommen Details.
Shutter 1/50, 5100 Kelvin, ISO 800
Daher vermutlich hell

Man sieht aber "Chromatische Aberration" (grün), wurde eine grössere Blendenöffnung verwendet?
(könnte Blende 5.6 sein?)
Im RAW ist auch ein leichtes Rauschen sichtbar, welches im jpeg quasi weggefiltert ist.

ca. 419'000 Farbnuancen sieht besser aus, aber immer noch
ca. 72% von einer FullHD Detailauflösung (Farbe von einer Dreichip).
4K Auflösung skaliert zu FullHD und zurück bedeutet praktisch keinen sichtbaren Unterschied zum Original.

Es wäre interessant eine Strassenszene zu sehen um die Auflösung zu beurteilen (aber das ist bei einer Kinokamera vermutlich nicht interessant).

Hier habe ich noch Diskussionsinfo zu 4K Sensoren (Sony F3 vs RED)
http://www.dvinfo.net/forum/sony-xdcam- ... red-7.html

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Sa 26 Nov, 2011 01:26, insgesamt 4-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29447

Re: Erste Scarlet X Aufnahmen

Beitrag von iasi »

Tiefflieger hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: programm bei red runterladen!

bitte keine bewertungen anhand von jpeg-bildern.

das ist ja so, wie wenn man die sigma-sensoren anhand der automatisch generierten jpgs beurteilen möchte. ohne ordentiche raw-bearbeitung geht da nichts.

in den raw-dateien steckt sehr viel, das man heben kann.
1.Bild

Ja, als RAW sieht es besser aus und selbst dunkle Stellen bekommen Details.
Shutter 1/50, 5100 Kelvin, ISO 800
Daher vermutlich hell

Man sieht aber "Chromatische Aberration" (grün), wurde eine kleine Blendenöffnung verwendet?
(könnte Blende 5.6 sein?)
Im RAW ist auch ein leichtes Rauschen sichtbar, welches im jpeg quasi weggefiltert ist.

ca. 419'000 Farbnuancen sieht besser aus, aber immer noch
ca. 72% von FullHD Detailauflösung.

Gruss Tiefflieger
bei iso 800 darf es ein wenig rauschen - bei foveon-sensor geht es ohne filtern selbst bei iso200 oft nicht ... aber dazu hat man ja die raw-daten

die 72% leuchten mir nicht ein - das ist schließlich kein testchart

wie auch immer: die scarlet liefert filmgeschwindigkeit bei auflösungen und bildqualität einer dsrl im raw-format.
so recht nachvollziehen konnte ich bei manchen z.b. objektivvergleichen die bedeutsamkeit geringer unterschiede im messlabor schon längst nicht mehr so recht.

es gibt zudem nichts vergleichbares zur scarlet in diesem preissegment.

ich bin nicht wirklich überrascht von der qualität der aufnahmen, da man red one mx und epic-qualität erwarten konnte - aber beeeindruckend ist es dennoch.

hier wird 35mm-niveau zum 16mm-preis geboten - und ich meine jetzt nicht die sensorgröße.
Zuletzt geändert von iasi am Fr 25 Nov, 2011 21:20, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29447

Re: Erste Scarlet X Aufnahmen

Beitrag von iasi »

Tiefflieger hat geschrieben:
Hier habe ich noch Diskussionsinfo zu 4K Sensoren (Sony F3 vs RED)
http://www.dvinfo.net/forum/sony-xdcam- ... red-7.html

Gruss Tiefflieger
irgendwie ist das aber wie die diskussionen "nikon oder canon" bei den dsrl ...

sony f3 oder red epic - ich würde sie beide nehmen



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Erste Scarlet X Aufnahmen

Beitrag von Tiefflieger »

Verstehe mich nicht falsch, in Preis und Leistung bekommt man ein Spitzenprodukt.
Viele sind euphorisch und als "unvoreingenommener" Amateur ohne Filmkentnisse versuche ich nachvollziehbare Vergleiche zu ziehen.

Die Vimeo Filme zeigen die gute Qualität, auch wenn bei der Streamingrate Bilddetails verschwinden.
(Es ist viel Kontrast drin)

Bei einer Einchip Kamera sieht man bei FullHD um 120'000 Farbnuancen (50i und Stand 2009)
Bei Dreichip Kameras 1080p sind es ca. 580'000 bis 680'000 Farbnunancen.
So haben in einem 3x8Bit FullHD Bild höchstens 3-4 Pixel die gleiche Farbe.

Die Scarlet erreicht bei diesem RAW Muster bei 4K ca. 420'000 Farbnuancen.
So ist sie noch etwas weg von einer Spitzenauflösung, aber vielleicht tut sich noch was mit der Firmware (Bildverarbeitung 48 Bit RAW bedeutet ja nicht 1:1 Werte vom Sensor ?)
Vielleicht braucht es auch andere Gamma oder HDR Einstellungen um die Kamera für Muster auszureizen (ist ja noch alles neu?).

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Sa 26 Nov, 2011 00:16, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29447

Re: Erste Scarlet X Aufnahmen

Beitrag von iasi »

ich verstehe was du meinst.

die red scarlet ist sicherlich nicht das absolute non-plus-ultra gerät - besser geht immer - aber sie ist schon auf einem sehr hohen niveau.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 3:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Di 22:43
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - Di 22:28
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Di 20:23
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29