nicolor
Beiträge: 20

Frage zu After Effects, Premiere und Twitch

Beitrag von nicolor »

Hallo! Auf meiner Arbeit kann ich mit den oben genannten Programmen und Plugins auch an meinen eigenen Projekten arbeiten, stoße nun aber an meine Grenzen weil ich den Workflow nicht richtig verstehe.

Freunde haben ein Musikvideo gedreht und ich soll es schneiden und mit Effekten versehen.

Ich habe bisher meist in Sony Vegas gearbeitet und möchte nun die Effekte von Twitch (Presets) nutzen um einige einfache Eyecatcher einzubauen.

Was ich nicht verstehe ist die genaue Vorgehensweise. Das Video ist komplett geschnitten und gerendet. Ich hatte mir erhofft das ich jetzt die fehlenden Effekte in After Effects via Twitch einstelle und das ganze rendere.

Problematisch ist nur das ich in After Effects keine Optimale Tonpreview wie bei z.b. Vegas habe. In Premiere kann ich die Twitch Effekte nicht nutzen, möchte aber gerne das Video auch zur Musik passend mit den Effekten versehen (Bestimme Worte des Protagonisten, Bässe, Kicks usw.). Nur die Tonspur anschauen und via RAM-Vorschau ist schlichtweg unmöglich und kann doch nicht die einzige Vorangehensweise sein oder ?

Ich danke euch für Hilfe!

Gruß



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Frage zu After Effects, Premiere und Twitch

Beitrag von CameraRick »

Der Trick ist, nicht das ganze Video zur RAM-Preview zu machen, sondern nur Passagen, die man sich absteckt ("Work Area") :)
Wenn Du Dir die Tonspur aufklappst, kannst anhand der Waveform auch möglicherweise sehen wo Du was brauchst.

Es ist, meines Wissens, jetzt die einzige Vorgangsweise. Normalerweise würde man das Video auch nicht fertig geschnitten in AE laden, sondern eher die Passagen.

AE ist eben kein Schnittprogramm wie PPro oder Vegas, das arbeitet "unter der Haube" etwas anders (was prinzipiell eher gut fürs Compositing ist), weswegen Du keine flüssige Vorschau hast :/



zzajagig
Beiträge: 10

Re: Frage zu After Effects, Premiere und Twitch

Beitrag von zzajagig »

1) Wenn Du in AE die STRG- bzw. CRTL-Taste gedrückt hältst und dabei die Zeitmarke vor- oder zurückziehst, kannst Du den Ton (abgehackt) hören. Damit kann man ganz gut bestimmte Stellen, wie etwa einen Beat, in der Musik finden - vor allem im Zusammenspiel mit der Waveform-Darstellung.

Hier mal der Workflow für Premiere+AFter Effects:

2) Hier geht's am besten, wenn man zuerst die entsprechenden Stellen in Premiere sucht, Schnitte setzt und den Bereich über Dynamic Link an After Effects sendet. Praktisch ist dabei, dass After Effects auch Marker aus Premiere übernimmt - so kannst Du entsprechende Stellen in Premiere mit Markern vormarkieren. Du musst nichts mehr in After Effects rendern - das macht Premiere jetzt automatisch!

Tipp zu 2) Ich mache das immer so, dass ich die enstprechenden Stellen in Premiere schneide, den kurzen Clip in die Zwischenablage kopiere, den Cursor an den Clipanfang bewege (Bildtaste nach unten) und die beiden Schnitte wieder rückgängig mache. Dann füge ich auf einer leeren Videospur darüber den Clip aus der Zwischenablage ein und sende ihn an After Effects. Durch diese Prozedur bleibt der Originalschnitt unter den After Effects-Schnipseln erhalten, so dass man die Effekte einfacher rückgängig machen kann. Wenn man das ein paar mal gemacht hat, geht es sehr schnell - klingt komplizierter als es eigentlich ist.

Vegas

3) In Vegas müsstest Du die entsprechenden Stellen exportieren, in After Effects bearbeiten, rendern und dann wieder in Vegas importieren - möglichst alles in einem verlustfreien Codec - Animation-Codec mit 100% zum Beispiel (Falls es den in Vegas gibt). Dann kannst Du die beabeiteten Stellen in Vegas auch auf einer höheren Videospur über das Original legen, so dass Du die Effekte einfach rückgängig machen kannst. Manchmal brauchst Du ggf. für einen Schnitt zwei exportierte Clips, die sich leicht überschneiden. Für Blenden zum Beispiel. Das ist mit Premiere dank Dynamic Link wirklich viel einfacher...

4) Natürlich kannst Du auch das ganze Video am Stück in After Effects bearbeiten. Mit Premiere kannst Du sogar mehrere Clips oder gar den kompletten Schnitt markieren, kopieren und in After Effects einfügen - dabei werden dann alle Schnitte und auch viele Effekte/Blenden übergeben und Du kannst relativ einfach nachträglich in After Effects noch einen Schnitt verschieben und Du hast immer zusätzliche Frames für längere Blenden zur Verfügung.

Das waren jetzt vielleicht auch noch ein paar andere Gedanke aber vielleicht hilft es Dir! Viel Erfolg mit dem Musikvideo!!!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 23:53
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59