nahmo
Beiträge: 332

Welcher FD auf EF-Adapter ?

Beitrag von nahmo »

Hallo,

bin dabei, mir alte Canon FD-Linsen für meine 550D zuzulegen.
Auf ebay finde ich mittlerweile fast ausschliesslich Adapter mit Linsen. Kann ich davon ausgehen, dass das eine potenzielle Qualitätsminderung mit sich bringt? Ich kann auf das unendlich fokussieren verzichten und suche deshalb einen Tipp für einen Adapter ohne Linse. Sollte aus Metall sein. Novoflex ist zu teuer.

Noch eins: Inwiefern verhalten sich alte Canons zu alten Nikkons / Nikkors. Hab mit Nikkors gedreht und die sind wirklich top. Sind die Canons vergleichbar? Die sind halt nochmal deutlich günstiger.

Danke und Gruß,

nahmo



Numquam
Beiträge: 455

Re: Welcher FD auf EF-Adapter ?

Beitrag von Numquam »

Ich habe diesen hier:



Mit dem machst Du nichts verkehrt ;-)


Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Welcher FD auf EF-Adapter ?

Beitrag von CameraRick »

Canon FDs sind total schöne Gläser, aber ohne unendlich macht das eben oft nicht so viel Spaß (je nachdem kommt man nur ein paar Meter, was mir deutlich zu wenig ist). Ich behaupte, die Nikons sind da gleichwertig.

Der Grund, wieso die viel günstiger sind liegt wohl daran, dass die Nikons so ziemlich jeder benutzen kann, die FDs aber nur wenige (m4/3 und E-Mount). Oder eben nur Macro (nicht so beliebt) oder aber Linsen-Adapter (das DARF man sich einfach nicht antun!) :/

Ich besitze zwei Canon FD Objektive, welche ich beide habe auf EOS umbauen lassen. Nun geht unendlich und ich kriege sie direkt dran, dazu kann ich den EOS-Mount ggf später noch anders adaptieren - win-win :)



Numquam
Beiträge: 455

Re: Welcher FD auf EF-Adapter ?

Beitrag von Numquam »

CameraRick hat geschrieben:
Ich besitze zwei Canon FD Objektive, welche ich beide habe auf EOS umbauen lassen. Nun geht unendlich und ich kriege sie direkt dran, dazu kann ich den EOS-Mount ggf später noch anders adaptieren - win-win :)
Wie und wo hast du diese umbauen lassen ? ;-)


Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



nahmo
Beiträge: 332

Re: Welcher FD auf EF-Adapter ?

Beitrag von nahmo »

Danke für die Antworten.

Dachte, die Einstellgrenze wäre nicht ganz so knapp. Hab gerade sogar von 20cm irgendwo gelesen. Dann ist das doch nichts für mich.

Bei den Nikons mit passendem Adapter verhält sich das nicht so?


Würde mich auch interessieren, wo Du hast umbauen lassen und was das kostet.

Gruß,

nahmo



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Welcher FD auf EF-Adapter ?

Beitrag von CameraRick »

Jetzt hatte ich so viel geschrieben und dann war das Internet weg, so ein Mist :( also noch mal...

Die Naheinstellgrenze verringert sich natürlich drastisch. Auf meinem 55mm f1.2 ist etwa 60cm angegeben, hätte ich es via Adapter adaptiert, wären sicher 20 oder vielleicht sogar 10cm drin gewesen.
Nur leider ist für mich die Unendlichkeits-Stellung zu sehr "kastriert", man kommt nicht mehr so weit, und dafür sind mir die Linsen nachher zu teuer. Wenn ich nur ein paar Meter hab, ist mir das zu wenig (aber ich mache auch kaum Makro).
Man muss dabei aber auch klar haben, dass das Auflagemaß von FD generell erstmal kürzer ist als das von EF. Wenn der Adapter, wie im Link, also noch etwas dicker ist, wird es ja noch weiter verlängert, ergo noch mehr Makro und weniger Ferne.

Nikon hat ja ein größeres Auflagemaß, daher kann man es problemlos "normal" adaptieren, folglich bleiben die Entfernungsangaben auf dem Objektiv etwa erhalten, auf jeden Fall ist unendlich erreichbar. Will man nun Makro haben, kann man ja immer noch Abstandsringe ohne Automatik kaufen, die kosten um die 15€ oder so :)

Für den Umbau meines 50mm f1.4 (new FD) habe ich, wenn ich nicht irre, 65€ bezahlt. Wobei es auch immer ein wenig aufs Objektiv ankommt, manche sind schrecklich zum Umbauen, und manche "ganz easy". Für mich war es, weil ich das Canon ja schon besaß, angenehmer als etwa ein Pentax Asahi 50mm f1.4 zu kaufen, welche auch günstig und gut sind.
Das habe ich bei einem sehr netten (Privat)mann machen lassen, dessen Adresse ich hier jetzt ungern veröffentlichen mag. Ich weiß aber auch von einem Engländer, der das "professionell" macht, der dann aber "ein wenig" mehr kostet (und der Versand ist dann auch noch da)
Das lohnt nun gewiss nicht bei jeder 28mm f2.8 Scherbe, aber für teurere Gläser kann es eine Alternative sein; ich meine, die L-Lenses wurden ja nicht stark verändert :)



nahmo
Beiträge: 332

Re: Welcher FD auf EF-Adapter ?

Beitrag von nahmo »

Vielen Dank für die Infos. Dann sollen es wohl doch Nikons sein. Nützt ja nix.

Grüße,

nahmo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 19:36
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - So 19:15
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Jott - So 18:41
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:31
» Abhörmonitore
von rush - So 9:36
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27