Was hält denn den Premiere-User ab DNxHD oder ProRes zu nehmen? Schneidet doch beides exzellent -Jott hat geschrieben:Der Grund ist - so vermute ich - der fehlende Produktions- und Austauschcodec zur Kommunikation mit der Aussenwelt. ProRes ist Weltstandard, AVID spielt mit DnXHD auch mit. Bei Adobe bleibt in diesem Punkt der Profi-Bildschirm bisher dunkel, auch wenn Premiere ansonsten ein umsteigefreundliches fcp-Imitat ist.
die Story ist andersrum zu erzählen ,-))auch wenn Premiere ansonsten ein umsteigefreundliches fcp-Imitat ist.
Der bisher homöopathisch kleine Marktanteil von Premiere im Profibereich
Irgendwie schon seltsam wie manche Leute es immer wieder nötig haben, auf arrogante Weise Software nieder zu machen, die von vielen anderen gerne genutzt wird.auch wenn Premiere ansonsten ein umsteigefreundliches fcp-Imitat ist
Woher kommt denn diese Einschätzung? Nach meiner Kenntnis sind die Verkaufszahlen von Adobe nicht so schlecht (es gibt da auch deutlich kleinere Mitbewerber). 45% sind schon ein ziemlicher Batzen, der zeigt, dass nicht wenige tatsächlich umsteigen.Jott hat geschrieben:Aha. Der bisher homöopathisch kleine Marktanteil von Premiere im Profibereich ist auch dann noch homöopathisch, wenn er 45% zulegt. Gäbe es wirklich so viele Switcher wie Leute, die im Profilager davon reden, müsste der Verkauf um Tausende von Prozent explodiert sein, nicht um schlappe 45.
Im Gegensatz zu früher ist da PC-Technik verbaut, d.h. die Komponenten sind sowieso immer da und werden auch weiterentwickelt. Ein silberes Gehäuse drumrum bauen und fertig ist der Mac Pro.benjolino hat geschrieben:kann mir sogar vorstellen, dass es bald keine mac pros mehr gibt.
Warum kann nicht jeder einfach die Software nehmen, die er für sich persönlich für die Beste hält, und gut ist. Diese Streiterei ist so was von sinnlos - dieses Zitat oben zum Beispiel kann nur von jemandem kommen, der eben nicht ernsthaft mit Mac/fcp arbeitet. Ist, wie über eine drei Jahre alte Premiere-Version zu maulen. Aktuelle Rechner starten in 64Bit, wichtige Teile des alten fcp gehen damit unglaublich ab, zum Beispiel werden gerade zur ProRes-Bearbeitung alle 24 Kerne des großen MacPro genutzt. Wer Ergebnisse liefern muss, den interessiert nicht, wie alt eine Software ist, sondern ob sie den Job überhaupt ermöglicht. Und das kann fcp nach wie vor, deshalb gibt es auch in der Realität da draussen weniger Wechselpanik, als das ganze Forengeschrei vorspiegelt. Nennt mir einen TV-Zulieferer (nicht Webdesigner oder Hochzeitsfilmer), der in den letzten Wochen vor Wut fcp rausgeschmissen hat und auf Premiere umgestiegen ist (nicht nur damit spielt). Nur einen. Ich bin neugierig.benjolino hat geschrieben:es wurde einfach in den letzten jahren nicht gepflegt ... wozu soll man sich nen 8 kern rechner mit 24gb ram kaufen wenn man dann software darauf betreibt die nur 10% davon auslasten kann. ich mein 64bit ist schon lange standart
Nun, am Mac geht das. Und davon reden wir ja in diesem Thread; ansonsten ginge ja auch DNxHD was kein Problem darstellt, Du hast also Auswahl.Jott hat geschrieben:"Was hält denn den Premiere-User ab DNxHD oder ProRes zu nehmen? Schneidet doch beides exzellent."
Wie willst du von einem Premiere-Projekt ein ProRes-Master erstellen? Schneiden kannst du, aber eben nicht encoden (es sei denn, wir reden nur vom Mac, und fcp ist auch auf dem System).
So ist es. Nur die ABSPIEL-Komponente ist frei und kostenlos.Tuffy hat geschrieben:Kommt ProRes nur mit FCP?
Scheinbar nur LESEN, nicht aber darin schreiben.benjolino hat geschrieben:das man prores nur mit final cut benutzen kann stimmt so nicht. man kann sich die codecs doch bei apple runterladen. wenn man quicktime pro hat, hat man eh alle codecs, auch für premiere pro, after effects und das auch unter windows und das kostet nur n paar euro, also kein argument...
http://support.apple.com/kb/DL1396
Scheinbar nur LESEN, nicht aber darin schreiben.benjolino hat geschrieben:das man prores nur mit final cut benutzen kann stimmt so nicht. man kann sich die codecs doch bei apple runterladen. wenn man quicktime pro hat, hat man eh alle codecs, auch für premiere pro, after effects und das auch unter windows und das kostet nur n paar euro, also kein argument...
http://support.apple.com/kb/DL1396
Glaub doch auch so einen Quatsch nicht.Wie kann denn bitte ein Codec zu einem Standard werden....
ja da hast du wohl recht. bin schon zu lange weg von windows.WoWu hat geschrieben:Das ist aber ein proApp, mit dem Du in Windows nichts anfangen kannst.
ich arbeite mit premiere unter osx, da kann ich natürlich prores exportieren, muss aber gestehen, das ich nicht weiss wie das bei windows ist. ich spreche mich auch explizit für premiere aus und nicht für windows. windows is nix für mich. weiss garnicht warum so viele premiere und windows gleichsetzen. bei photoshop und after effects ist es dann wieder ok, dass es nicht von apple höchst persönlich geschrieben wurde und jeder benutzt es. adobe ist einer der besten und innovativsten software hersteller. besteht daran zweifel?Jott hat geschrieben:Dann mach mal, exportiere ein ProRes-Master aus Premiere und berichte.
Ich lese übrigens viel von Switchern bzw. Fremdgängern, die etwas ernüchtert an die Grenzen von Premiere im Studioumfeld stoßen. Ich persönlich warte noch ein Jahr. Die ersten Thunderbolt-Breakout-Boxen für Videokarten werden gerade angekündigt. Vielleicht löst sich der Knoten ja noch, und Apple legt nach. Könnte ich mir gut vorstellen. Die Welt geht erst Ende 2012 unter.
Darauf wollt ich hinaus...WoWu hat geschrieben:Glaub doch auch so einen Quatsch nicht.Wie kann denn bitte ein Codec zu einem Standard werden....
ja seh ich auch so. natürlich können alle fcp anwender hoffen, dass apple doch noch was auf die reihe kriegt. wer weiss, das zeug dazu haben sie. bis dahin ist es ja auch vielleicht erträglich jeden sch... zu rendern bevor man einen blick drauf werfen kann. aber wenn mans nicht anders kennt ist halb so schlimm und man hat immer zeit für nen kaffe und ne kippe zwischendurch.Tuffy hat geschrieben:Darauf wollt ich hinaus...WoWu hat geschrieben: Glaub doch auch so einen Quatsch nicht.
Premiere ist in meinen Augen sehr performant und wesentlich flexibler als FCP (allein System-seitig). Da finde ich das hier sehr spannend.
Obs nun so toll ist oder nicht sei mal dahin gestellt - aber es hier so "runter zu machen" finde ich fast schon etwas komisch.
Die Integration mit anderer Software funktioniert bei Adobe ja so unfassbar gut, da kann Apple ggf auch noch was lernen -