Ich nutze selber einen BenQ W600 (günstiger DLP mit 1280x720 Pixeln), meist im sogenannten "sRGB-Modus" (der besonders farbneutral ist), und bin damit recht zufrieden. Aus kurzer Entfernung kann man als kritischer Betrachter noch das "Fliegengitter" sehen, aber ab einer Distanz, die der 1,5-fachen Leinwandbreite entspricht, ist es bereits verschwunden. Für Heimkino würde ich ein höher auflösendes Modell verwenden, während für die Projektionsbedingungen in üblichen Veranstaltungsräumen die HD-Ready-Auflösung genügt.NEEL hat geschrieben:Ich möchte einen Beamer kaufen, mit dem Selbstgedrehtes (HD 16:9) vorgeführt werden kann. Preisklasse so um die 1000 Euro. Hat da jemand einen ultimativen Tipp?
Das halte ich für ein Gerücht.NEEL hat geschrieben: (momentan ist wohl auch noch - zumindest bei den günstigen LCOS-Beamern - der Kontrastumfang nicht ganz so toll wie bei DLP, aber das bessert sich bestimmt noch, warten lohnt sich also).
Findest Du es besser, wenn die Cinemascope-Balken je nach Helligkeit des Restbildes mal heller und mal dunkler werden, weil die Blende ständig nachregelt?carstenkurz hat geschrieben: eingegraute Schatten und Cinemascope Balken fallen nunmal deutlich unangenehmer auf als ein bißchen weniger Bildkontrast.
Naja, ich denke, daß in Beamerforen reine DVD- und Bluray- Konsumenten debattieren und diese haben z.T. ganz andere Anforderungen als wir Filmer.carstenkurz hat geschrieben: Aber das wird hier OffTopic. Es gibt genug beamerspezifische Internetforen, wo Kontrastaspekte rauf und runter diskutiert werden.
Das ist klar. Aber selbst in kleineren OFF-Kinos werden meiner Recherche nach oft keine wesentlich teureren Projektoren mehr eingesetzt. Ich denke, in diesem Preisbereich geht schon einiges. Zumal sowohl der Benq als auch der Epson erstmals Qualität aus der mehr als doppelt so teueren Preisklasse bieten sollen. Beim Epson spricht man sogar davon, daß mit dem relativ billigen 3200er das eigene Flaggschiff abgeschossen wurde...;-).carstenkurz hat geschrieben: Bei nem Limit von 1000 Euro muss man halt Kompromisse machen.
Reicht doch, begeistert zu sein...;-) Ist halt wie mit Stereoanlagen bei einer Beratung im Fachgeschäft - kaum hat man sich für bestimmte Boxen entschieden, wirft der Verkäufer böswillig noch mal die nächsthöhere Preisklasse an, die natürlich wesentlich besser klingt. Im Ergebnis ist man dann wohl immer deprimiert. Daher werde ich bestimmt nicht mit dem teureren Segment vergleichen! :-)carstenkurz hat geschrieben: Wenn das der erste Beamer ist, wird man in jedem Fall erstmal begeistert sein. Man darf sich dann nur keine teureren Geräte anschauen...
- Carsten
Vor allem muss man sehen, dass es in Beamer-Foren fast ausschließlich um Heimkino geht. Hingegen gibt es nur wenige Foren, die sich mit Beamern beschäftigen, mit denen man hochwertige Foto- und Videoprojektionen in größeren Räumen veranstaltet. Das scheint doch ein sehr schmales Segment zu sein.NEEL hat geschrieben: Naja, ich denke, daß in Beamerforen reine DVD- und Bluray- Konsumenten debattieren und diese haben z.T. ganz andere Anforderungen als wir Filmer.