Panasonic Forum



Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
hubse
Beiträge: 285

Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von hubse »

Hi,

ich bin grade dabei auszumisten - alle Videos, die ich nicht brauch werden gelöscht.

Dabei bin ich auf ein paar alte Testvideos gestoßen, bei denen bei Schwenks Teile des Bildes "verschwinden". Ich weiß nicht genau, wie ich es beschreiben soll, z.B. Linien auf der Tapete, die bei "stehender" Kamera voll und scharf da sind, verwischen total, sobald sich die Kamera bewegt, oder verschwinden sogar ganz.

Das Bild verschmiert beim Schwenk zu einer einzigen Pampe, sobald die Kamera dann wieder steht wird das Bild wieder scharf.

Es handelt sich dabei nicht um Halbbilder!

Ist das normal oder passiert das nur bei Panasonic-Cams?

Gruß,
hubse



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von Tiefflieger »

Das ist der Kerzenlichtmodus im Automatikbetrieb (Langzeitbelichtung) und ist normal.

- Bei 1/25 Sekunde Belichtungszeit und länger verschmieren Bewegungen.
- Die normale Belichtungszeit ist 1/50 Sekunde und da sieht alles im Film natürlich (scharf) aus. Allerdings sind im Einzelbild bei gehenden Personen die Füsse oder Schuhe nicht scharf abgebildet (Das Auge wird getäuscht mit flüssigen Bewegungen).
- Bei 1/2000 Sekunde (kurze Belichtung) ist ein durchs Bild fliegender Tennisball im Einzelbild scharf. Dafür sehen die Bewegungen der Spieler unnatürlich aus.
Je nach Fernseher entsteht ein Stroboskop Effekt (50Hz). TV mit Motionkompensation (Zwischenbildberechnung >=100Hz) kann es noch gut aussehen.

Gruss Tiefflieger



hubse
Beiträge: 285

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von hubse »

Hi,

ich kann jetzt nicht mehr nachprüfen was das für ein Modus war, aber ich hab meist im Szenenmodus gefilmt.

Hab ein Video bei youtube rauf, dass muss irgend eine Tischplatte gewesen sein, für die Langzeit-Belichtung ist das zu hell (außerdem schaltet die Kamera bei Langzeit automatisch auf 25p und die Aufnahme war als 50p noch auf der Platte):



Ist ein so starkes Verwischen bei progressiven Material wirklich noch in Ordnung? Machen das die Canon- und Sony-Cams genauso schlecht?

Gruß,

hubse



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe es nachgestellt, der Focus ist es nicht.
Du bist nahe an der Tischplatte und fährst parallel dazu.
Bereits bei 1m Abstand zur Tischplatte und 1/50 Sekunde ist die die Musterung zu erkennen (aber nicht scharf).

Meine Panasonic zeigt den gleichen Effekt = Normal für diese Kamera + Situation

Bei 50i bekommst Du im Einzelbild zusätzlich einen Zeilenversatz.
Bei Canon oder anderer Kamera mit 50i sieht es noch schlechter aus
Du kannst sicher sein, dass die Panasonic mit 50p die beste mögliche Darstellung hat.
Eine fast scharfe Darstellung dürftest Du mit 1/4000 oder 1/8000 Sekunde erhalten.

Wenn Du am Strassenrand stehst und ein Auto mit der Kamera verfolgst (nachführst) ist das Auto scharf, aber die Umgebung nicht.
Mit einer Fotokamera gibt es verschwommene Bilder, wenn Du bei Auslösung die Kamera verziehst.

So jetzt sage ich nichts mehr dazu :-)

Gruss Tiefflieger



lupo2333
Beiträge: 4

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von lupo2333 »

Schließe mich der Frage an - habe gerade eine Panasonic HDC-SD909 erstanden und ausprobiert - Aufnahmen mit Schwenks (bei Sonnenlicht) sind schrecklich anzusehen - während des Schwenks ist die ganze Szenerie verschmiert - man möchte sich die Augengläser putzen...

Alle Aufnahmen im Auto-Modus - Habe alle möglichen Aufnahmeformate/Kompressionen durchgetestet und auch den Bildstabilisator ausgeschaltet - kein Unterschied...

Habe bisher mit einer JVC-MiniDV-Kamera gefilmt - da sind alle Szenen - auch Schwenks - wunderbar scharf abgebildet.

Lege auf HD keinen Wert - es gibt jedoch fast keine anderen Kameras mehr und meine JVC pfeift LEIDER aus dem letzten Loch - dachte, mit einer 3MOS-Kamera die lt. diversen Tests beste Ergebnisse liefert, wäre ich auf der sicheren Seite...

Habe einschlägige Forenbeiträge durchgelesen, doch nicht wirklich einen Hinweis gefunden.



hubse
Beiträge: 285

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von hubse »

Hi,

ich hatte danach mal den Test zur SD909 in der Videoaktiv 3-2011 (Seite 18) gelesen und darin hieß es: "Die 2D-Szenen überzeugten schon jetzt. Im Innenraum rührte das Duo etwas kräftigere Farben als Canon an, allerdings agierte der Weißabgleich mitunter etwas unsicher. Zudem verwischten Schwenks, und feinen Strukturen fehlte es ein bisschen an Durchzeichnung. Anders im Tageslicht: hier störte bis auf eine geringfügig höhere Kantenaufsteilung fast nichts."

Also das Problem ist bekannt, es merkt nur nicht jeder. Ich hab damit ein bischen rumgespielt: seitliche Schwenks machen größe Probleme, oben-unten-Schwenks machen keine/weniger Probleme.

Ich hab nicht herausgefunden woran es liegen könnte, jedoch: Bei meiner alten Sony DCR-DVD 405 (ne SD-Kamera, gekauft 2005 oder 2006) gabs das Problem nicht. Die Kamera hatte noch keine Fotofunktion. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass die Kamera sehr viel mehr Pixel als 1920x1080 hat - und dann aus diesen vielen Pixeln die 1920x1080 rausrechnen muss. Das könnte der Vorteil der neuen Canon XA10 sein. Damit sollten auch andere mit HD-Cams mit Fotofunktion die gleichen Probleme haben (ansonsten wäre dem Thema hier wohl sehr viel mehr Aufmerksamkeit geschenkt worden).

Es kommt auch sehr darauf an, wie du die Daten renderst. Exportiere ich für YouTube mit der Anleitung von Vegas ( www.vegasvideo.de) schaut das auf 25p runtergerechnete Bild sehr viel besser aus, als wenn ichs von Magix ProX mit deren "Auf YouTube hochladen"-Voreinstellung rendere. Keine Ahnung, warum da so ein Unterschied ist.

Es macht auch die „Schwenkgeschwindigkeit“ ziemlich was aus. Ich hab ne Weile rumprobiert und bestimmte Bewegungen mach ich jetzt einfach nicht mehr. Hab grade nochmal ein Video mit ein paar Test-Schwenks hochgeladen (dauert aber noch bis es auf YouTube verarbeitet ist...), vergleich mal den 1. und den 2. Schwenk, achte dabei besonders auf die Baumwipfel, der spätere Schwenk auf den Holzplanken von unten nach oben macht dagegen weniger Probleme:

Gruß,

hubse



Axel
Beiträge: 17067

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von Axel »

hubse hat geschrieben:Es macht auch die „Schwenkgeschwindigkeit“ ziemlich was aus.
Nicht auch, sonder nur. Die Schwenkgeschwindigkeit im ersten Schwenk ist zu hoch. Hättest du echte 100 p und eine beliebig hohe Datenrate, würde es immer noch beschissen aussehen.

Der zweite Schwenk hat die für einen Panoramaschwenk einzig sinnvolle Schwenkgeschwindigkeit. Freilich, Sendeschlussbilder sind das alles. Ihr solltet besser fotografieren lernen, denn Bewegtbild kann man das kaum noch nennen.

Problem gelöst, weiteren Erklärungsbedarf gibt es nicht. Dass bei Kamerabewegung die Datenrate nicht mehr mitkommt, ist akademisch betrachtet richtig, aber zum Glück gibt es bei guter und angemessener Kamerabewegung nur sehr wenige dadurch zu befürchtende Nachteile.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von iMac27_edmedia »

Da muss irgendetwas anderes sein, denn auch die Schwenks der 707 sind immer superscharf!
http://vimeo.com/14371442 Da sind auch einige Schwenks drin,
war nur ein schneller Mitschnitt auf einer Veranstaltung auf der wir später mit einer EB-Kamera gedreht hatten. Dafür auf die Schnelle die 707!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von B.DeKid »

iMac27_edmedia hat geschrieben:,,,,Dafür auf die Schnelle die 707!
... un man kann sogar Zuschauer und Besucher der Veranstaltung erkennen - Nein sowas aber auch ;-))

MfG
B.DeKid



lupo2333
Beiträge: 4

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von lupo2333 »

Danke für die Antworten - HD ist mir zu kompliziert und für meine Bedürfnisse von schlechterer Qualität als SD - bleibe bei meiner alten JVC MiniDV-Cam.

Werde die SD909 jetzt verkaufen - falls jemand Interesse hat:

Nagelneu - € 900,- incl zus. 260er Akku.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von B.DeKid »

Was bitte an HD zu kompliziert und / oder spricht dagegen nach dem fertigstellen des Projekts auf SD runter zu skalieren ( AviSynth) ?



lupo2333
Beiträge: 4

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von lupo2333 »

...hilft nichts, wenn das ORIGINAL-Video (von der Kamera am TV wiedergegeben) bei Schwenks oder Zoom-Fahrten total unscharf ist - da ärgere ich mich ja bei jedem weiteren Urlaubsfilm - meine alten Hi8 und MiniDV-Videos sind da um Klassen besser (halt nicht HD - aber das ist mir egal).
Dazu käme noch die kostspielige Umrüstung meiner Schnitt-HW/SW plus ein Rattenschwanz an Investitionen wie fullHD-TV, BR-Player, Verkabelung etc.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von B.DeKid »

ja wenn dein TV nicht mit progressiven Bildern klar kommt dann musst du die eben nur in Interlaced umrechnen.

Aber die Behauptung HD sei nich so scharf bei Schwenks wie HI8 oder SD ist ja belegbar ;-)

Schliess mal nicht die Kamera an sonder lass das Material mal für ne DVD umrechnen dann sollte da alles scharf sein.

(Ok je nach dem mit was du umrechnest und wie schnell du da geschwenkt hast)

Aber deine jetzige Cam is nen gutes Gerät - versprochen.

MfG
B.DeKid



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von iMac27_edmedia »

ich denke eher dass da jemand interlaced-Material nach Progressiv gewandelt hat und dann können interlaced-Streifen wie Unschärfe aussehen, aber die 707 und 909 machen alle ein optimales Bild.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von iMac27_edmedia »

@B de Kid: War ne offizielle Presse-Modenschau, das lief auch alles in Pro7 und diversen Anstalten, war ja ausgefallen genug und teils richtig tragbare Mode!

Schau da sind auch alle Leute darauf
http://vimeo.com/24131457



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von B.DeKid »

@ iMAC27 ich fand nur die Comments so geil LOL



Axel
Beiträge: 17067

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von Axel »

Was es nicht alles gibt. Wird das echt als Reizwäsche gesehen? Und wenn ja, was gibt es an Leuten aus dem Publikum unkenntlich zu machen, wo die doch ganz entspannt, ohne Gasmaske oder Henkerskappe, in die Kamera gucken? Jemand sieht sich Latexpopos an und findet was dabei, wenn ihn andere Zuseher "anstarren" (aus dem Fernseher ja bloß). Findet das unprofessionell, dass man denen keine digitale Augenbinde verpasst hat. Männer, die auf Latexpos starren: Die spinnen, die Fetischisten!

Danke für diese Einblicke. Den Zusammenhang mit den schmierigen Schwenks kann ich nicht erkennen, zumindest keinen direkten, einen, auf den man auch ohne schmierige Phantasie kommt.

Wie sieht es mit Dildos auf Wäscheleinen aus, nach denen vom Laufsteg aus geschnappt werden muss (ohne Handspiel natürlich)? Würdet ihr da 50p nehmen? Reicht die Einzelbildschärfe für einen Ausdruck?



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von DWUA »

@ Bei Schwenks verschmiert das Bild

Selbstversuch:
Schüttel mal deinen Kopf horizontal 60-90° oder mehr hin und her.
Bei weit geöffneten oder zugekniffenen Augen, von weit links
nach rechts und umgekehrt, von langsam bis schnell.
Was siehst du?

;))



jogol
Beiträge: 779

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von jogol »

DWUA hat geschrieben: Schüttel mal deinen Kopf horizontal 60-90° oder mehr hin und her.
Bei weit geöffneten oder zugekniffenen Augen, von weit links
nach rechts und umgekehrt, von langsam bis schnell.
Was siehst du?
Bierflaschen, Tastaturen, Monitore, unbezahlte Rechnungen und ein Haufen Krempel von dem ich keine Ahnung habe, wo er herkommt.
Alles verschmiert...



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von DWUA »

Es war nicht das innere Auge eines Existenzialismus gemeint, sondern
lediglich das "Sehvermögen".

;)



Axel
Beiträge: 17067

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von Axel »

DWUA hat geschrieben:Es war nicht das innere Auge eines Existenzialismus gemeint, sondern
lediglich das "Sehvermögen".

;)
Zum inneren Auge gehört m. E. auch die innere Leinwand/der innere Monitor. Manchmal flimmert und flackert ein Bild auf, so fadenscheinig, als wäre es auf ein altes Spinnennetz projiziert, das man nur aus dem inneren Augenwinkel vielleicht sieht, bevor es weg ist. Der Strom dieser Vorstellungen könnte mit verschmierten Schwenks einhergehen. Mir fällt gerade nichts ein (!)*, wo es so gemacht wurde, es könnte vielleicht ein ähnlicher Topos sein, wie das semitransparente Gespenst. Oder wie der kontemplativ schweifende Blick - selbstredend von links nach rechts - des Sonntagsfilmers. Er fand in der äußeren Welt ein inneres, schönes Bild wieder, und er möchte es festhalten, möchte alles Flüchtige ( wie es das Wegdriften einer Erscheinung aus unserem Gesichtsfeld kennzeichnet) verhaften. Daher diese 707&Co-typische Quadratur des Kreises, die immer wieder angefragt wird.
Wenn das äußere Auge an einen in Latex verpackten Po gerät, der vielleicht noch tanzt, oft bewußt eingesetzt ("Teasing"), ist ein verwandtes Spannungsfeld gegeben. Das Handfeste und das Flüchtige im Auge des Betrachters, die Videoindustrie kann froh darum sein. Zwei gesungene Zitate aus demselben Film: "... Und (wenn) etwas appetitlich ist, dann nimm's, sonst schnappt es dir ein and'rer fort!" und: "Hör auf mich, glaube mir, hör auf mich, vertraue mir ..."
*EDIT: Doch, ist mir wieder eingefallen. jogol weiß, was ich meine.



lupo2333
Beiträge: 4

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von lupo2333 »

...ist dieses Forum eigentlich zum Blödeln da?



jogol
Beiträge: 779

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von jogol »

@Axel
Du bist eine Sturmwaise!
lupo2333 hat geschrieben:...ist dieses Forum eigentlich zum Blödeln da?
Die Technikabteilung ist eine Etage höher...



Axel
Beiträge: 17067

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von Axel »

lupo2333 hat geschrieben:...ist dieses Forum eigentlich zum Blödeln da?
Das Problem dieses Threads ist blöd, weil es eine Unkenntnis der Bedingungen der Notwendigkeit offenbart. Was sich bewegt, muss für uns schmieren. Blödeln ist einfach die angemessene Art, auf Blödes zu reagieren.

Das Bild der immer wieder entgleitenden Gegenwart, die sich spöttisch weigert, ewig zu werden, erkannte Chris Marker in den Serpentinenfahrten Scotties durch San Francisco auf der Suche nach einem Phantom, in Vertigo.
Tiefflieger hat geschrieben:Du kannst sicher sein, dass die Panasonic mit 50p die beste mögliche Darstellung hat.
Eine fast scharfe Darstellung dürftest Du mit 1/4000 oder 1/8000 Sekunde erhalten.


@jogol: Ich meinte eigentlich Oscars "Augen". Die Sturmwaisen-Anspielung verstehe ich gerade nicht. Tip? Your words are a whisper, my deafness a shout ...



jogol
Beiträge: 779

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von jogol »

Axel hat geschrieben: @jogol: Ich meinte eigentlich Oscars "Augen". Die Sturmwaisen-Anspielung verstehe ich gerade nicht. Tip? Your words are a whisper, my deafness a shout ...
I may make you feel but i can't make you think...
Oscars Augen waren mir schon klar, meine Sturmwaisen beziehen sich auf das Wissen über die Bilder in den Bildern... "Schattenlichter".



Axel
Beiträge: 17067

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von Axel »

Cool, danke. Die - ähh - filmische Adaptation scheint selbst verwaist zu sein. Es war ja mal Aronofsky als Regisseur geplant, Buch-Fans wünschten sich Cronenberg, Fincher oder - haha - Max Castle. Wer fällt einem noch ein? Spike Jonze?

Warum einen Roman verfilmen? Warum nicht die Prämisse zu einer Doku oder Moku umbauen? Scheinbar echtes Footage, clever montiert? Könntest du dir sowas vorstellen?



jogol
Beiträge: 779

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von jogol »

Axel hat geschrieben: Warum einen Roman verfilmen? Warum nicht die Prämisse zu einer Doku oder Moku umbauen? Scheinbar echtes Footage, clever montiert? Könntest du dir sowas vorstellen?
Das Buch kackt gegen Ende sowieso ziemlich ab. Das ist eine irre Idee, aber spannend. Kann ich mir gut als Moku vorstellen. Wie eine Dogma Produktion ohne Gewackel, mit durchkomponierten, starken Bildern.
Düster und suggestiv.



hubse
Beiträge: 285

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von hubse »

Hi,

dann frag ich mich nur, warum "videoaktiv" extra darauf hingewiesen hat, denn wenn ne Testzeitschrift das Problem NUR bei den Panasonic-Cams anführt, dann fragt sich ein Anfänger wie ich eben: "Schaun die Cams anderer Hersteller BEI SCHWENKS besser aus?"

@ Axel: Wenn mans dann mal genau wissen will und mal runter zum See geht um genau DAS auszuprobieren/nachzuprüfen (ohne dass man vorhat diese Aufnahmen irgendeinem Sender zu geben), dann muss man, glaub ich, nicht gleich wegen Unwissenheit ne Fotografenausbildung anfangen..., wenn man sowas nicht weiß, dann muss man eben rumprobieren - also sorry, dass nicht alle dein unglaubliches Verständnis für die Materie haben!

P.S. was sind eigentlich "Sendeschlussbilder"?

Gruß,

hubse



Axel
Beiträge: 17067

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von Axel »

hubse hat geschrieben: ...dann frag ich mich nur, warum "videoaktiv" extra darauf hingewiesen hat, denn wenn ne Testzeitschrift das Problem NUR bei den Panasonic-Cams anführt, dann fragt sich ein Anfänger wie ich eben: "Schaun die Cams anderer Hersteller BEI SCHWENKS besser aus?"
Probier mal 25p. Damit ist bestimmt die Datenrate im Verhältnis günstiger. Ich kenne aber 707-Footage, von dem mir schlecht wurde, weil wie irre geschwenkt und gewackelt wurde, wen kümmert da zum Kuckuck noch, ob es überdies verschmierte Stellen im Bild gibt?
lupo2333 hat geschrieben:HD ist mir zu kompliziert und für meine Bedürfnisse von schlechterer Qualität als SD - bleibe bei meiner alten JVC MiniDV-Cam.
DV ist Frame für Frame komprimiert. Das ist der Unterschied. AVCHD sagt: Hier ist ein Waldrand, den hab ich voll erfasst, drücken wir mal die Daumen, dass die nächsten 50, 60 Frames nicht mehr viel passiert.

Nun, mehr passieren als bei einem mittelschnellen Schwenk kann in Bezug auf die Komprimierung gar nicht mehr. Da kann es besser sein, wenn es pro Sekunde nur 25 völlig unterschiedliche Frames gibt anstatt 50. Nicht nur der Schwenk selbst, auch das Beenden des Schwenks können dann schmieren.
Axel hat geschrieben:Ihr solltet besser fotografieren lernen, denn Bewegtbild kann man das kaum noch nennen.
hubse hat geschrieben:@ Axel: ... dann muss man, glaub ich, nicht gleich wegen Unwissenheit ne Fotografenausbildung anfangen...
Ein Missverständnis: Ich meinte, es wäre besser, wenn ihr fotografieren würdet, weil ihr ohnehin Fotomotive filmt. Schwenks und Landschaftsaufnahmen sind langweilig. Allerdings gibt es den TV-Sender Deluxe Lounge, und ich schalte ihn gern ein. Kann man was gegen schöne Bilder haben?
hubse hat geschrieben:... wenn man sowas nicht weiß, dann muss man eben rumprobieren - also sorry, dass nicht alle dein unglaubliches Verständnis für die Materie haben!
Nein, ach was. Ich laber viel dummes Zeug. Aber warum traust du deinen eigenen Augen nicht? Du siehst, dass der zweite Schwenk besser ist, nicht nur, weil er nicht schmiert, sondern weil nur er dem Majestätischen, was du vermitteln willst, gerecht wird und weil das herzlose Gezerre des ersten einfach keinem gefallen kann (und noch dazu schmiert's!). Also mach doch in Zukunft alle Schwenks so. Schwenke wie die Profis. Tu so, als wäre deine Cam zehnmal so groß, dann werden die Aufnahmen besser.
hubse hat geschrieben:P.S. was sind eigentlich "Sendeschlussbilder"?
So nennt eben ein überheblicher Filmfan solche wunderschönen Landschaften ohne Filmmotive, stör dich nicht dran. Der See im Morgennebel ("Der weiße Neger Wumbaba") ist schön, daran gibt's gar nichts auszusetzen.



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von JMS Productions »

lupo2333 hat geschrieben:Danke für die Antworten - HD ist mir zu kompliziert und für meine Bedürfnisse von schlechterer Qualität als SD - bleibe bei meiner alten JVC MiniDV-Cam.
LOL... In der heutigen Zeit noch auf SD zu setzen und das dann den Leuten wahrscheinlich noch auf dem eigenen 46-Zoll Full-HD-TV servieren, hm? Das grenzt ja an Augen-Körperverletzung. Oder hast du etwa noch einen guten alten 4:3 Röhrenbildschirm zu Hause stehen?

Jetzt ehrlich mal: Nur weil du gerade ein (in meinen Augen nicht direkt nachvollziehbares, da bei meiner SD707 noch nie in der Form aufgetretenes) Problem mit deiner Cam hast, das Ganze Zeugs wieder zu verkaufen, ist wirklich dumm, zumal du bei dieser Panasonic-Reihe eine hervorragende Kamera an der Hand hättest. Aber tu', was dir beliebt.

Allerdings hättest du dir vor dem Kauf im Klaren sein müssen, welches Equipment du für eine optimale HD-Bearbeitung (und -Betrachtung) benötigst. Jetzt hinterher mit dem Argument anzukommen, dass ja sowieso nicht genügend Leistung und technische Geräte vorhanden seien, ist natürlich genauso unüberlegt, wie dein rasches Vorhaben jetzt die SD909 zu verkaufen... *eyesroll*
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



hubse
Beiträge: 285

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von hubse »

Hi,

@ axel: Ich weiß, dass du nicht alles so ernst meinst wies geschrieben rüberkommt und du hast mir auch schon mehrmals sehr geholfen, hab heute aus unergründlichen Gründen (welch ein Deutsch...) verdammt schlechte Laune, vielleicht liegts am Wetter hier im Süd-Osten.

@ lupe2333: hast du eigentlich schon probiert das Material mit dem mitgelieferten Programm "HD-Writer AE" vor dem Schneiden von HD auf PAL runter zu rechnen? Falls du noch nicht auf HD umgerüstet hast, dann wär das die einfachste Möglichkeit.

Gruß,

hubse



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von DWUA »

Sind verschmierte Bilder im Bild (Baselitz & co z.B), macht's ja nix aus.
Geht der Schwenk aber nach links in's späte ("dunkle") Mittelalter
zurück, liegt's an YT.

;))

www.youtube.com/watch?v=Pm3ecrXM1LM



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von Tiefflieger »

Ich kann es nicht lassen und muss auch noch was dazu sagen.

Die AVCHD Datenrate bei 50p ist in etwa 28 MBit/s
Bei 50i vieler Kameras 14-17 MBit/s (50i oder 25p)

D.h der Codec kann mathematisch die doppelte Menge an Information aufnehmen.
Praktisch ist es so, dass sich bei doppelter Bildfrequenz zwischen den Bildern im Verhältnis statistisch weniger ändert.
Somit steigt die Darstellungsqualität mit 28 MBit/s bei 50p.

Die 1/4000 oder 1/8000 Belichtungszeit ist im konkrekten Fall natürlich nicht ernst zu nehmen, da die Tischplatte mit einer 60W Funzel schwarz aufgenommen würde. :-)
(besonders bei Flackerlicht :-)) je nach Amplitude)



Axel
Beiträge: 17067

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von Axel »

Tiefflieger hat geschrieben:Ich kann es nicht lassen und muss auch noch was dazu sagen.

Die AVCHD Datenrate bei 50p ist in etwa 28 MBit/s
(....)
D.h der Codec kann mathematisch die doppelte Menge an Information aufnehmen.
(....)
Somit steigt die Darstellungsqualität mit 28 MBit/s bei 50p.
Ich kann es nicht lassen und muss auch noch was dazu sagen:
Schlechte Aufnahmen sind in den meisten Fällen die Schuld des Filmers, nicht der Kamera.



Zwei Meter
Beiträge: 8

Re: Panasonic HDC-SD707 und Co.: Bei Schwenks verschmiert das Bild

Beitrag von Zwei Meter »

Hallo!

War gerade auf der Suche nach genau diesem Thema, nachdem mir gesagt wurde das in meinem Video ( manche Szenen/Schwenks und auch die bewegten Radler verschmieren bzw. einen Schweif hinter sich herziehen.

Hab dazu mal aus dem Video eine Quelldatei bei YT hochgeladen:

Nachdem ich jetzt diesen Thread gelesen hab bin ich mir immer noch nicht ganz sicher...

Ist das Schmieren jetzt meine handwerkliche Schuld oder mach ich was beim Kopieren von der Karte auf den PC falsch? Ich zieh die .m2ts Dateien einfach per Explorer direkt aus dem Ordnerwirrwarr dahin wohin ich sie haben will. Oder habe ich irgendwelche Einstellungen im Schnittprogramm (noch die Trial von Sony Vegas 10) falsch gesetzt oder ist nicht doch evtl. was an der Kamera?


P.s.: Heute hat sich der Touchscreen verabschiedet... Bild wird angezeigt aber das Display reagiert nur noch sporadisch auf eingaben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Phil999 - So 23:21
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:14
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Clemens Schiesko - So 21:29
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - So 20:15
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von TomStg - So 20:04
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 16:13
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 16:11
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - So 12:19
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17