Mag00
Beiträge: 2

Minolta 50mm Objektiv auf EOS 550D/600D

Beitrag von Mag00 »

Für uns steht der Kauf einer Canon V-DSLR an (550D oder 600D, diese Entscheidung ist noch nicht ganz gefallen), da wir das ein oder andere Kurzfilm/Spielfilm-Projekt starten wollen. Ich habe wochenlang das Internet nach Informationen umgegraben und die Wahl für das erste Objektiv war eigentlich schon gefallen: Canon EF 50mm f1,8 II. Feste Brennweite, relativ lichtstark, geniale Testvideos bei Youtube und Vimeo. Zum Anfangen, und für die ersten Übungsprojekte, sollte das reichen. (Natürlich muss später noch mehr her, ein anständiges WW-Objektiv zum Beispiel..)

However:

Jetzt habe ich vor ein paar Tagen beim Aufräumen eine alte, analoge Minolta-Spiegelreflex gefunden, mitsamt Objektiv: Ein Minolta Rokkor 50mm f1,7. Adapter für die Canon gibt es. Jetzt frage ich mich: Können wir uns tatsächlich die 100€ für das Canon-Objektiv sparen und stattdessen mit dem Minolta-Objektiv arbeiten? Funktioniert das "adaptieren" problemlos? Kann dieses alte Objektiv potentiell ähnlich qualitative Aufnahmen wie das Canon-Teil machen? Gibt es noch mögliche Probleme die mir vielleicht noch garnicht eingefallen sind?



cantsin
Beiträge: 16780

Re: Minolta 50mm Objektiv auf EOS 550D/600D

Beitrag von cantsin »

Mag00 hat geschrieben: Jetzt habe ich vor ein paar Tagen beim Aufräumen eine alte, analoge Minolta-Spiegelreflex gefunden, mitsamt Objektiv: Ein Minolta Rokkor 50mm f1,7. Adapter für die Canon gibt es. Jetzt frage ich mich: Können wir uns tatsächlich die 100€ für das Canon-Objektiv sparen und stattdessen mit dem Minolta-Objektiv arbeiten? Funktioniert das "adaptieren" problemlos? Kann dieses alte Objektiv potentiell ähnlich qualitative Aufnahmen wie das Canon-Teil machen? Gibt es noch mögliche Probleme die mir vielleicht noch garnicht eingefallen sind?
Das Minolta-Objektiv ist zwar an sich prima, aber nicht einfach per Adapter konvertierbar. Es muss mechanisch umgebaut werden, um an die Canon zu passen. Wenn Dir das jemand preiswert machen kann, ist es für Deine Zwecke ev. sogar besser geeignet als das Canon EF, weil das Minolta aus solidem Metall ist und sich an ihm die Schärfe besser manuell ziehen lässt.

Alternativen: ein altes 50mm Nikkor (Geheimtip: das scharfe Uralt-Nikkor 50 2.0) oder Contax-Zeiss mit Adapter.

Ein Problem könnte sein, dass ein 50mm-Objektiv an der 550D/600D keine Normalbrennweite, sondern ein Porträt-Tele ist (80mm Kleinbild-Äquivalent). Als Universalobjektiv ist es daher nicht gut geeignet, und 28mm oder 35mm wären eher anzuraten. Mein persönlicher Favorit ist das alte Nikon 35mm/1.4 adaptiert an der Canon. Allerdings ist das auch auf dem Gebrauchtmarkt deutlich teurer als das 50mm Canon EF.



Mag00
Beiträge: 2

Re: Minolta 50mm Objektiv auf EOS 550D/600D

Beitrag von Mag00 »

Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Kannst du genauer erläutern, was da umgebaut werden muss? Warum lässt es sich nicht einfach per Adapter davorspannen? Da würde ich gern genauer wissen was da los ist bevor ich durch die Gegend renne und was von "umbauen" schreie. (;

Danke für die anderen Objektivvorschläge, werde sie mir mal notieren. Und auch danke für den Hinweis mit der geringeren Brennweite an den Canons, das war mir aber schon klar.



cantsin
Beiträge: 16780

Re: Minolta 50mm Objektiv auf EOS 550D/600D

Beitrag von cantsin »

Der Umbau ist nicht trivial, siehe hier: http://www.4photos.de/camera-diy/minolt ... rsion.html. Offenbar haben die Minoltas ein kürzeres Auflagemass als Canon EF. Würde man nur einen Adapterring zwischen die beiden Objektivfassungen setzen, könntest Du mit dem Objektiv nicht mehr auf Unendlich fokussieren (gleicher Effekt wie bei Macro-Zwischenringen). Nikon, M42, Yashica/Contax und Olympus OM hingegen sind problemlos adaptierbar.



Stoecky
Beiträge: 58

Re: Minolta 50mm Objektiv auf EOS 550D/600D

Beitrag von Stoecky »

Richtig.

Es gibt Adapter mit glas drin, das erhöht die brennweite und verschlechtert die lichtstärke. die rokkors sind exzellente optiken, ein umbau beim 50/1.7 würde ich persönlich nicht machen. ich hab's für mein 58/1.2 aber getan. hat sich gelohnt! altes EF bajonett aus kaputter linse klauen, 2-3 abende rumfummeln, feilen und abdrehen. dann passts. kann aber je nach linse stress mit dem spiegel geben, dann muß man an der hinterlinse noch rumfeilen.

ich würde mein 50/1.8II nehmen zum filmen. der fokusring ist zu klein und zu wacklig. das taugt mal gar nix. zum filmen brauchts eine leichtgängige optik mit langem fokusweg. zudem sind 50mm am crop schon arg lang. ich würde mal nach einem zeiss 35/2.8 mit C/Y bajonett gucken. da passt dann ein glasloser adapter drauf, und alles ist gut.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - So 17:45
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von iasi - So 17:41
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - So 11:35
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:31
» Abhörmonitore
von rush - So 9:36
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27