Mag00
Beiträge: 2

Minolta 50mm Objektiv auf EOS 550D/600D

Beitrag von Mag00 »

Für uns steht der Kauf einer Canon V-DSLR an (550D oder 600D, diese Entscheidung ist noch nicht ganz gefallen), da wir das ein oder andere Kurzfilm/Spielfilm-Projekt starten wollen. Ich habe wochenlang das Internet nach Informationen umgegraben und die Wahl für das erste Objektiv war eigentlich schon gefallen: Canon EF 50mm f1,8 II. Feste Brennweite, relativ lichtstark, geniale Testvideos bei Youtube und Vimeo. Zum Anfangen, und für die ersten Übungsprojekte, sollte das reichen. (Natürlich muss später noch mehr her, ein anständiges WW-Objektiv zum Beispiel..)

However:

Jetzt habe ich vor ein paar Tagen beim Aufräumen eine alte, analoge Minolta-Spiegelreflex gefunden, mitsamt Objektiv: Ein Minolta Rokkor 50mm f1,7. Adapter für die Canon gibt es. Jetzt frage ich mich: Können wir uns tatsächlich die 100€ für das Canon-Objektiv sparen und stattdessen mit dem Minolta-Objektiv arbeiten? Funktioniert das "adaptieren" problemlos? Kann dieses alte Objektiv potentiell ähnlich qualitative Aufnahmen wie das Canon-Teil machen? Gibt es noch mögliche Probleme die mir vielleicht noch garnicht eingefallen sind?



cantsin
Beiträge: 16678

Re: Minolta 50mm Objektiv auf EOS 550D/600D

Beitrag von cantsin »

Mag00 hat geschrieben: Jetzt habe ich vor ein paar Tagen beim Aufräumen eine alte, analoge Minolta-Spiegelreflex gefunden, mitsamt Objektiv: Ein Minolta Rokkor 50mm f1,7. Adapter für die Canon gibt es. Jetzt frage ich mich: Können wir uns tatsächlich die 100€ für das Canon-Objektiv sparen und stattdessen mit dem Minolta-Objektiv arbeiten? Funktioniert das "adaptieren" problemlos? Kann dieses alte Objektiv potentiell ähnlich qualitative Aufnahmen wie das Canon-Teil machen? Gibt es noch mögliche Probleme die mir vielleicht noch garnicht eingefallen sind?
Das Minolta-Objektiv ist zwar an sich prima, aber nicht einfach per Adapter konvertierbar. Es muss mechanisch umgebaut werden, um an die Canon zu passen. Wenn Dir das jemand preiswert machen kann, ist es für Deine Zwecke ev. sogar besser geeignet als das Canon EF, weil das Minolta aus solidem Metall ist und sich an ihm die Schärfe besser manuell ziehen lässt.

Alternativen: ein altes 50mm Nikkor (Geheimtip: das scharfe Uralt-Nikkor 50 2.0) oder Contax-Zeiss mit Adapter.

Ein Problem könnte sein, dass ein 50mm-Objektiv an der 550D/600D keine Normalbrennweite, sondern ein Porträt-Tele ist (80mm Kleinbild-Äquivalent). Als Universalobjektiv ist es daher nicht gut geeignet, und 28mm oder 35mm wären eher anzuraten. Mein persönlicher Favorit ist das alte Nikon 35mm/1.4 adaptiert an der Canon. Allerdings ist das auch auf dem Gebrauchtmarkt deutlich teurer als das 50mm Canon EF.



Mag00
Beiträge: 2

Re: Minolta 50mm Objektiv auf EOS 550D/600D

Beitrag von Mag00 »

Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Kannst du genauer erläutern, was da umgebaut werden muss? Warum lässt es sich nicht einfach per Adapter davorspannen? Da würde ich gern genauer wissen was da los ist bevor ich durch die Gegend renne und was von "umbauen" schreie. (;

Danke für die anderen Objektivvorschläge, werde sie mir mal notieren. Und auch danke für den Hinweis mit der geringeren Brennweite an den Canons, das war mir aber schon klar.



cantsin
Beiträge: 16678

Re: Minolta 50mm Objektiv auf EOS 550D/600D

Beitrag von cantsin »

Der Umbau ist nicht trivial, siehe hier: http://www.4photos.de/camera-diy/minolt ... rsion.html. Offenbar haben die Minoltas ein kürzeres Auflagemass als Canon EF. Würde man nur einen Adapterring zwischen die beiden Objektivfassungen setzen, könntest Du mit dem Objektiv nicht mehr auf Unendlich fokussieren (gleicher Effekt wie bei Macro-Zwischenringen). Nikon, M42, Yashica/Contax und Olympus OM hingegen sind problemlos adaptierbar.



Stoecky
Beiträge: 58

Re: Minolta 50mm Objektiv auf EOS 550D/600D

Beitrag von Stoecky »

Richtig.

Es gibt Adapter mit glas drin, das erhöht die brennweite und verschlechtert die lichtstärke. die rokkors sind exzellente optiken, ein umbau beim 50/1.7 würde ich persönlich nicht machen. ich hab's für mein 58/1.2 aber getan. hat sich gelohnt! altes EF bajonett aus kaputter linse klauen, 2-3 abende rumfummeln, feilen und abdrehen. dann passts. kann aber je nach linse stress mit dem spiegel geben, dann muß man an der hinterlinse noch rumfeilen.

ich würde mein 50/1.8II nehmen zum filmen. der fokusring ist zu klein und zu wacklig. das taugt mal gar nix. zum filmen brauchts eine leichtgängige optik mit langem fokusweg. zudem sind 50mm am crop schon arg lang. ich würde mal nach einem zeiss 35/2.8 mit C/Y bajonett gucken. da passt dann ein glasloser adapter drauf, und alles ist gut.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 9:05
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von slashCAM - Mo 8:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - Mo 7:57
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» One Battle After Another
von iasi - Mo 0:25
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Blackbox - So 21:35
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45