Daffytroll
Beiträge: 187

AVCHD vs. Motion JPEG? (Mac / Final Cut)

Beitrag von Daffytroll »

Hallo zusammen,

das ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich wunder mich, dass sich augenscheinlich (zumindest konnte mir die Suchfunktion keine Ergebnisse liefern) noch nicht mit den Codecs der GH2 beschäftigt wurde.

Vielleicht ist meine Frage aber auch einfach nur dumm, aber welche Vor- bzw. Nachteile haben Motion JPEG und AVCHD?

Was mir bereits klar ist:

Motion JPEG:
-nach 2 GB ist Schluss (reicht meiner Meinung nach aber für den szenischen Dreh)
+Final Cut kompatibel ohne Import oder Neucodierung

AVCHD:
-keine Final Cut Kompatiblität

Ich nehme eigentlich an, dass Motion JPEG weniger stark komprimiert und somit ein besseres Bild liefert als AVCHD, oder? Trotzdem scheinen alle AVCHD zu nutzen... wieso ist das so?

Und was für Frame-Rates (720p50 oder auch die variablen Zeitraffer-Framerates) sind mit den jeweiligen Codecs möglich bzw. nicht möglich?

Wie schauts aus mit Interlace? Auf 50i kann ich prinzipiell gut verzichten :-D
1080p25 ist in beiden Varianten möglich?

Bin gespannt auf Eure Antworten und ob ich einfach nur grad aufm Schlauch stehe oder zu dumm zum googeln bin ;-)

Gruß,

David



tommyb
Beiträge: 4921

Re: AVCHD vs. Motion JPEG? (Mac / Final Cut)

Beitrag von tommyb »

Es sind zwei Codecs die technisch gesehen sehr weit auseinander sind.

MJPEG und AVCHD haben beide kein eingebautes Dateilimit. Man kann Dateien erstellen, bis die Festplatte platzt.

Das 2GB Limit kommt von den Speicherkarten die man in den Kameras verwendet. Die sind mit FAT32 formatiert und hier liegt das Problem. Übrigens ist die maximale Einzeldateigröße nicht2GB sondern ganze 4GB.

Ich nehme eigentlich an, dass Motion JPEG weniger stark komprimiert und somit ein besseres Bild liefert als AVCHD, oder? Trotzdem scheinen alle AVCHD zu nutzen... wieso ist das so?
AVCHD ist extrem effizient in der Kompression. Im Vergleich zu MJPEG hat man jedoch bei gleicher Datenrate (=gleiche Dateigröße) ein weitaus besseres Bild - besonders dann, wenn die Datenrate sehr gering ist.
Und was für Frame-Rates (720p50 oder auch die variablen Zeitraffer-Framerates) sind mit den jeweiligen Codecs möglich bzw. nicht möglich?
Das ist unabhängig vom Codec.
Wie schauts aus mit Interlace? Auf 50i kann ich prinzipiell gut verzichten :-D
Dann mach das.
1080p25 ist in beiden Varianten möglich?
Ja. Nur musst Du eine Kamera finden, die MJPEG aufzeichnet in 1080p25. Davon gibt es nicht so viele.

PS: Es gibt auch AVCHD mit 1080p50... z.B. von Panasonic.



Jott
Beiträge: 22811

Re: AVCHD vs. Motion JPEG? (Mac / Final Cut)

Beitrag von Jott »

Motion JPEG ist genauso beknackt wie AVCHD zum Schneiden, eher noch beknackter, beides sollte tunlichst zur Bearbeitung gewandelt werden (beim Mac zu ProRes).



tommyb
Beiträge: 4921

Re: AVCHD vs. Motion JPEG? (Mac / Final Cut)

Beitrag von tommyb »

Ach komm... MJPEG ist immerhin Intraframe - da braucht man keine immense Rechenpower um das nativ zu bearbeiten.



Jott
Beiträge: 22811

Re: AVCHD vs. Motion JPEG? (Mac / Final Cut)

Beitrag von Jott »

Der Codec bricht aber zusammen beim Bearbeiten, dafür taugt der nicht. Jeder, wie er mag!

Für perfektes Realtime-Arbeiten ohne Rendern gibt es bei Apple ProRes und bei AVID DNxHD. Gleicher Ansatz, gleicher Grund, gleiches Cutter-Glück.



Daffytroll
Beiträge: 187

Re: AVCHD vs. Motion JPEG? (Mac / Final Cut)

Beitrag von Daffytroll »

Cool! Also erstmal vielen, vielen Dank! Ich komm also (wenn ich sauber und möglichst verlustfrei arbeiten will) nicht drum herum in ProRes zu codieren. Leuchtet ein! Aber welcher Codec schreibt denn nun verlustfreier von der Kamera aus?

Übrigens rede ich natürlich von der GH 2!

Mir hat sich auch noch nicht verdeutlicht, wie ich an der Kamera Auflösung, Framerate und Codierung manuell einstellen kann. Es gibt nur die vorgefertigten "manueller Modus" (hier kann ich aber nix manuell einstellen :-D), "Cinema Modus" (logisch: 24p und ich denke mal in 1080? Automatisch AVCHD voreingestellt?) und "variabler Modus" (stellt die Kamera bei "80%" dann automatisch 720p50 ein?) ... find das alles etwas unübersichtlich, oder ich habs einfach noch nicht gerafft :-(

Gruß,

David



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: AVCHD vs. Motion JPEG? (Mac / Final Cut)

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo,

in MJPEG werden (bei Panasonic) mehr Farbinformationen gespeichert als in AVCHD.
MJPEG: YUV422
AVCHD: YUV420

Und soweit ich weiß, nutzt AVCH nur die »PAL Farbwerte« irgendwas von ~16 bis ~135, aber MJPEG nutzt die gesamte 8 Bit Farbtiefe 0-255.

Grüße
Lars



Daffytroll
Beiträge: 187

Re: AVCHD vs. Motion JPEG? (Mac / Final Cut)

Beitrag von Daffytroll »

Wow Danke! Das ist mal ne echt wichtige Info! Woher weißte das denn, wenn ich fragen darf? Oder ist das bei MJPEG generell so? :-)



tommyb
Beiträge: 4921

Re: AVCHD vs. Motion JPEG? (Mac / Final Cut)

Beitrag von tommyb »

Also wenn, dann ist der Wert 16-235. Ansonsten stimmt das.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: AVCHD vs. Motion JPEG? (Mac / Final Cut)

Beitrag von carstenkurz »

Jott hat geschrieben:Der Codec bricht aber zusammen beim Bearbeiten, dafür taugt der nicht. Jeder, wie er mag!
Kannst Du die Behauptung auch mal inhaltlich füllen?

MJPEG war buchstäblich jahrzehntelang der Standard für professionelle Aquisition und Editing. Und wenn wir schon Haare spalten wollen, MJPEG gibts auch in Verlustfrei.


Das war aber alles nicht die Frage, sondern, wenn eine Kamera AVCHD und alternativ Motion JPEG bietet, welchen Codec man besser nimmt. Ich würde dann zu MJPEG tendieren. Ggfs. kann man das projektabhängig entscheiden, respektive an Effizienzparametern festmachen, aber WENN man nicht transcodieren will und WENN einem die geringere Dateneffizienz von MJPEG egal ist, würde ich es eben damit tun und nicht mit dem quälenden AVCHD.

Über die konkrete MJPEG Implementierung der GH2 weiss ich allerdings auch nix. Muss nicht sein, dass die alle theoretischn Vorteile von MJPEG auch ausreizt. Dazu sollte es aber genug Infos im Netz geben, und notfalls macht man halt mal ein paar Testaufnahmen.


- Carsten



Daffytroll
Beiträge: 187

Re: AVCHD vs. Motion JPEG? (Mac / Final Cut)

Beitrag von Daffytroll »

Super. Soweit schonmal Dankeschön!

Aber soweit ich es bis jetzt sagen kann, kann ich motionjpeg weder im 24p noch 720p50 modus aktivieren :-( die kamera schreibt dann automatisch im avchd ... doof :-/ Auch google spuckt da irgendwie nix aus wenn ich suche.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: AVCHD vs. Motion JPEG? (Mac / Final Cut)

Beitrag von Bernd E. »

Daffytroll hat geschrieben:...kann ich motionjpeg weder im 24p noch 720p50 modus aktivieren...
Richtig: MJPEG arbeitet in der GH2 immer nur mit 30p. Am besten liest du dir einfach mal die Bedienungsanleitung durch, denn da sind solche Sachen beschrieben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 22:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 21:58
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 21:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von Jott - Fr 20:29
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von 7River - Fr 19:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von berlin123 - Fr 19:45
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Fr 19:41
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Do 9:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22