kanae
Beiträge: 4

Canon HF M306 vs Panasonic SD-707 = lohnt der mehr Preis?

Beitrag von kanae »

Hallo mein Name ist Patrick
ich bin 24 Jahre alt.


Ich habe bis jetzt immer Fotos mit meiner Olympus 520 gemacht.
Dann habe ich mir einen kleinen Rollei SD5 Camcorder gekauft und bin auf der geschmack gekommen vom Filmen.
Dazu habe ich mir ein Manfrotto Saugnapfstativ gekauft.


Da ich ein Autofan bin und sehr gerne fahrten einfange als auch den Motorsound eines Autos meist V8 Motoren welche sehr Tief und laut sind bin ich sehr schnell an die grenzen des Rollei Camcorder gekommen.
Da größte Problem ist das ich den Autofokus nicht abschalten kann.
So versucht dieser immer scharf zustellen aber macht dabei das Bild matschig.
Genau so ist das Low-Light mehr schlecht als recht dazu kann man den Camcorder nicht erweitern um ein externes Mic oder einen Weitwinkel was bei solchen aufnahmen ein muss ist.

Was der Camcorder können muss ist meiner Meinung nach:
die Möglichkeit ein externes Mic anschließen zu können in verbindung mit einer toten Katze und ein Weitwinkel einstezten zu können.
Sollte ich durch Tunnel fahren sollte es auch nicht direkt rauschen.

Nun habe ich mich schon seit Tagen mit den Cams rumgeschlagen und mir sind zwei Cams ins Auge gefallen.

Canon HF M 306 bzw. die Schwestern.
oder
Panasonic SD-707

Ich weiß das es zwei völlig verschiedene Preisklassen sind.
Nur stellt sich mir die Frage ob diese noch berechtigt ist.

Da man die Canon für ca 400 Euro neu bekommt bei der Pana muss man locker das doppelte hinlegen.

Ich muss auch dazu sagen mir würde es schwerfallen diese aufs Auto zu schnallen obwohl ich dem Stativ 100% Vertraue.

Ich würde mich freuen wenn ihr mir einen Tip geben könntet.

Mfg
kanae



einsiedler
Beiträge: 329

Re: Canon HF M306 vs Panasonic SD-707 = lohnt der mehr Preis?

Beitrag von einsiedler »

Ich halte den Zeitpunkt für einen Neuerwerb momentan für eher schlecht. Die genannten Modelle sind zum Teil nicht mehr lieferbar, die 707 ist bei manchen Händlern eher wieder teurer geworden.
Bei der 306 kannst Du nur das original Micro DM100 verwenden, da sie außer dem Hot-Shoe keinen Mic-Anschluss hat - das müsste ansonsten die HF-M31 sein, welche deutlich teurer ist.
Wenn Du Dir einmal die Nachfolger von Canon anschaust wirst Du sehen, dass deren LowLight-Bild um Welten besser ist - jedoch noch immer bietet Canon zuwenig Weitwinkel.
Das wäre bei Panasonic wieder besser, da wäre der Nachfolger die SD909.



Ollie1
Beiträge: 4

Re: Canon HF M306 vs Panasonic SD-707 = lohnt der mehr Preis?

Beitrag von Ollie1 »

Servus Kanae!

Hast du schon mal über die Anschaffung einer GoPro nachgedacht? Die bekommst du in HD Qualität für unter 300,- € und wenn sie auch nicht das ist, was du gerade suchst, lässt sie dein Autoracerherz vielleicht höher schlagen. Mit diesem Modell wird im Übrigen auch viel Footage für Fernsehsender aufgenommen, sprich - du bekommst mehr oder weniger sendefähiges Material damit, und kannst extrem coole Aufnahmen machen. Mögliches Setup: GoPro außen, iPhone oder kleine Digicam per Saugnapf innen am Fenster, dann evtl. noch eine Handheld dazu - und ab geht die Post.



Replay
Beiträge: 456

Re: Canon HF M306 vs Panasonic SD-707 = lohnt der mehr Preis?

Beitrag von Replay »

Sendefähiges Material von der GoPro? Na, dann sollte ich anfangen, mit meinen beiden CX115 einen IMAX-Film in 3D zu drehen ;-)

Wenn sog. Actionaufnahmen für's TV gedreht werden, wird z. B. sowas verwendet.
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon HF M306 vs Panasonic SD-707 = lohnt der mehr Preis?

Beitrag von Bernd E. »

Replay hat geschrieben:...Sendefähiges Material von der GoPro?...Wenn sog. Actionaufnahmen für's TV gedreht werden, wird z. B. Panasonic...AG-HCK10...
Die GoPro hat sich durchaus längst international bei sehr vielen TV-Produktionen bewährt - vom Dschungelcamp-Schrott bis zu High-End-Naturfilmen. Eingesetzt wird sie logischerweise nur da, wo sie ihre Stärken ausspielen und man mit den Schwächen leben kann, also viel im Bereich Action und Motorsport. Die BBC hat auch mal zwei GoPros in eine künstliche Eisscholle eingebaut, um damit Eisbären filmen zu können.
Die von dir verlinkten insgesamt leistungsfähigeren Minikameras von Panasonic oder Sony stoßen bei solchen Einsätzen zu früh an ihre Grenzen: Zum einen besitzen sie kein ordentliches Weitwinkel und zum anderen sind sie schlichtweg viel zu teuer. Eine 300-Euro-GoPro kann man für spektakuläre Bilder auch mal dorthin montieren, wo sie gute Chancen hat, beim Autorennen oder von einem neugierigen Eisbären zerstört zu werden, aber bei einer Sony/Panasonic für weit über 2000 Euro überlegt man sich das doch. Zumal bei solchen Geschichten meist mehrere Kameras gleichzeitig aus verschiedenen Perspektiven eingesetzt werden.



Replay
Beiträge: 456

Re: Canon HF M306 vs Panasonic SD-707 = lohnt der mehr Preis?

Beitrag von Replay »

Die Doku mit den Eisbären kenne ich. In der Scholle war eine Sony eingebaut, es war die Zeiss Vario-Tessar-Aufschrift deutlich lesbar. In der Kugel befand sich, wenn ich mich richtig erinnere, eine Canon (oder andersrum). Welche Kamera in dem kleinen Fahrzeug drin war, weiß ich nicht. Jedenfalls habe ich im ersten Teil dieser Doku keine GoPro gesehen. Den zweiten Teil der Doku habe ich verpennt...

Beim Sport kann es durchaus sein, daß eine GoPro eingesetzt wird. Die Bilder mancher Aufnahmen lassen diesen Schluß durchaus zu.

Ich bezog mich eher darauf, daß suggeriert wurde, die GoPro liefere sendefähiges Material. Es kommt halt immer darauf an. Auch die Bilder einer CX115 liefen schon über den Sender, trotzdem kann man da nicht von sendefähig sprechen, wenn eine kleine Consumer-Kamera aus einem bestimmten Grund mal für eine Szene verwendet wurde. Sendefähiges Material im eigentlichen Sinne wird von anderen Kalibern erzeugt, wie die meisten hier wissen.
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon HF M306 vs Panasonic SD-707 = lohnt der mehr Preis?

Beitrag von Bernd E. »

Replay hat geschrieben:...Ich bezog mich eher darauf, daß suggeriert wurde, die GoPro liefere sendefähiges Material. Es kommt halt immer darauf an...Sendefähiges Material im eigentlichen Sinne wird von anderen Kalibern erzeugt...
Erfüllt eine GoPro die technischen Richtlinien der Sender? Natürlich nicht. Wird sie dennoch oft eingesetzt? Selbstverständlich. Mit "sendefähig" ist es der gleiche alte Gegensatz zwischen Theorie und Praxis wie mit "professionell": Das sind Schlagworte ohne konkrete Abgrenzbarkeit, über die man lange diskutieren kann. Dass kein Mensch alleine mit einer GoPro den nächsten Tatort drehen wird, dürfte in der Tat jedem klar sein, aber darum geht´s ja auch nicht. Insgesamt ist GoPro vom Erfolg seiner kleinen Kamera bei kommerziellen Drehs wohl ähnlich überrascht worden wie Canon von den Videoeinsätzen der 5D MkII: Beide Kameras sind in der Praxis leistungsfähiger als die Hersteller es erwartet hatten.



kanae
Beiträge: 4

Re: Canon HF M306 vs Panasonic SD-707 = lohnt der mehr Preis?

Beitrag von kanae »

Hallo,

danke an eure Antworten.
Ich habe mich jetzt für eine Panasonic SD -909 entschieden.
War halt teurer als mein eigentliches Budget aber man hat denke ich eine lange Zeit von diesem Gerät.
Ich werde dann meinen alten Camcorder die Rollei für außen Aufnahmen am Fahrzeug benutzten.

Grüße
Kanae



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 16:49
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Darth Schneider - Do 16:04
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Do 13:39
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Do 13:36
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Do 5:41
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24