Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Schnelles RAID über FibreChannel ins Netzwerk einbinden



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
listenpreis
Beiträge: 4

Schnelles RAID über FibreChannel ins Netzwerk einbinden

Beitrag von listenpreis »

Guten Tag!

Ich sitze gerade vor einem riesen Problem und zwar bin ich damit beauftragt, ein SAN (genauer ein EonStor A16F-R2431), in unser Infrastruktur einzubinden. An Hardware haben wir alles da - nur tauchen jetzt einige Fragen auf, die ich so nicht aus dem Manual mir selbst beantworten kann.

Zuerst einmal die Anforderungen: Es sollen möglichst viele Arbeitsplätze (realistisch 1-2) einen sehr schnellen Zugriff auf das Storage haben (sprich direkt über FibreChannel), da zukunftig auch HD an den Workstations zu schneiden ist. Das restliche Netzwerk (plus 3-6 Workstations) sollen über Gbit-LAN auch Zugriff bekommen.

An Hardware ist bereits folgendes hier:

1x EonStore A16F-R2431 (8 Fibrechannel Ports [divided in Port A / B with each 4 FC-Ports - Port B is passive and only as fallback if Port A fails])

2x LSI 7140EP-LC 4Gbit FibreChannel Adapter (PCI-Express x8, 1 Dual LC (SFP)

2x LCS-GS9120 Longshine 16xLAN, 4x SFP (mini-GBIC)

Jetzt die Frage: Ist es möglich, dass parallel 2 Arbeitsplätze über FibreChannel (es sind ja 4 Ports pro Controller (sprich 2x4) am EonStor Raid) auf die selbe LUN / Partition zugreifen während am Port 3 das RAID über den Longshine-Switch an den Rest des Netzwerks verteilt wird? Oder wie müsste die Infrastruktur für dieses Szenario aussehen? Was ich nämlich aus dem Manual nicht rauslesen kann, ist, ob es möglich ist, auf dieselben Daten direkt über FC zuzugreifen - also sprich ohne FileServer dazwischen.

Ich hoffe, ich konnte knapp und verständlich mein Problem darlegen. Wäre sehr froh, wenn man mir etwas auf die Sprünge helfen kann bei diesem doch nicht ganz trivialen Thema.

Liebe Grüße,

Peter



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Schnelles RAID über FibreChannel ins Netzwerk einbinden

Beitrag von PowerMac »

Welche SAN-Software? Welcher Computer ist Metadaten-Controller? Hast du einen Ausfall-Metadaten-Controller? Wieviele private Gigabits hast du?

Prinzipiell alles leicht mit XSAN zu realisieren. Das parallele Arbeiten auf einem SAN-Volume (welches wieder logisch aus verschiedensten SUNs mit unterschiedlichen RAID-Modi aufgebaut ist), verschiedene Volume-Ebenen (etwa Teil A für Speed und nur RAID-5-Sicherheit und einen Teil B für Archivierung und doppelter RAID-10-Redundanz) gepaart mit relativ einfacher Wartung sind XSANs Stärken. Afaik ist ein NAS-Reshare eines SANs mit XSAN möglich.



listenpreis
Beiträge: 4

Re: Schnelles RAID über FibreChannel ins Netzwerk einbinden

Beitrag von listenpreis »

SAN-Software ist auch noch die große Frage - XSAN hatte ich mir da auch schon vorgemerkt gehabt. Bisher hatten wir vergeblich versucht ein super Redundanznetzwerk aufzubauen (mit fallback über HeartBeat, was wir jetzt aber komplett gelassen haben, weil es nicht so funktioniert hat, wie wir uns das vorstellten) - mit 2x Windows Server 2003.

Eigentlich war jetzt geplant, aus Stromspargründen, so wenig Rechner wir möglich dauerhaft am Laufen zu haben.

Tut mir Leid, wenn ich jetzt nachfragen muss: aber was sind private Gigabits?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Schnelles RAID über FibreChannel ins Netzwerk einbinden

Beitrag von PowerMac »

Bitte einmal diese (vereinfachte Topologie) anschauen. Private Gigabit-Netzwerk sind a) zur Kommunikation des Dateisystems und b) zum SAN-Reshare als NAS via SMB oder AFP und c) zur Anbindung an das Internet. Daher sind zwei Gigabit-Netzwerke erforderlich, einmal privat (a) für Leistung und ein offenes (c).

http://www.apple.com/de/xsan/whatisxsan.html



listenpreis
Beiträge: 4

Re: Schnelles RAID über FibreChannel ins Netzwerk einbinden

Beitrag von listenpreis »

Ich bin gerade auf folgende sehr interessant Lösung gestoßen:

SANmp http://www.studionetworksolutions.com/p ... .php?pi=13

Sieht sehr interessant aus - vor allem auch um einiges Kostengünstiger (hier bekäme man einen FC-adapter inklusive der Software für 1500$ - was in keinem Verhältnis zur Anschaffung eines oder zweier XServer wäre, der die Metadaten managen muss.

Zudem sieht die Einrichtung auch relativ einfach aus - bei XSAN las ich, dass das doch nicht ganz so ohne ist...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Schnelles RAID über FibreChannel ins Netzwerk einbinden

Beitrag von PowerMac »

Ein SAN ohne zentralen Server, der sich v. a. um die Metadaten kümmert, ist Quatsch, zumindest meiner Meinung nach. Mit SanMP mag recht schnell was anzufangen sein, aber ob es einen NAS-Reshare kann? Zumindest sind die Volumes nicht mehr via Spotlight durchsuchbar. Bei SanMP kann jeder das SAN zerschießen. Via zentralen Metadaten-Controller nicht.



listenpreis
Beiträge: 4

Re: Schnelles RAID über FibreChannel ins Netzwerk einbinden

Beitrag von listenpreis »

Kann mir denn jemand sagen, inwiefern sich die Longshine mini-GBIC Switches in die Struktur einbinden lassen?

Habe jetzt übrigens noch eine Alternative zu SANmp gefunden - sie heißt FibreJet und scheint auch nicht schlecht zu sein. Allerdings scheint diese Variante auch nicht das Nonplusultra zu sein, da sie auch nur ein volumebased Storage benutzt. Hier scheint ja ein filebased System besser zu sein - außerdem würden die Lizenzen, die man für die gesamte Infrastruktur braucht, auch den Preis eines richtigen FC-Switches zu übersteigen.

Habt ihr mir vielleicht ein paar Tipps für FC-Switches, die ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Schnelles RAID über FibreChannel ins Netzwerk einbinden

Beitrag von PowerMac »

Bei Ebay gibt es einige 4 GB FC-Swichtes, etwa von Brocade oder SanBox.

Beispiel: http://rover.ebay.de/rover/1/707-67307- ... 91ffe3136d



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 20:21
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von berlin123 - Di 20:19
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von vago - Di 20:16
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Di 19:18
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24