Doch, mein Arbeitsablauf bzw. meine Anforderungen sind halt nicht ganz "üblich".Du willst doch aber den ersten Schritt nicht schon vor dem (Roh-)Schnitt machen, oder? Ich würde beide Schritte in einem Rutsch erledigen, wobei hier doch die eine, gruppierte Multicam gar kein Hindernis darstellt. Warum den ersten Schritt auf Spurebene? Du müsstest den Ausschnitt doch ohnehin laufend nachkorrigieren.
Daher mache ich drei Dinge:Das macht die Sache nicht besser, aber bei der Flucht davon gerät man leicht vom Regen in die Traufe ...
Wenn beide Versionen sauber laufen würden ... kein Thema. Daß in diesem Fall die Installation der anderen Version erlaubt ist liegt aber sicherlich nicht im Service-Gedanken, sondern daran, daß die 64bit-Version einfach noch nicht "Marktreif" ist.Von einer Software beim Kauf sowohl die 32 wie auch die 64bit Version anzubieten, und zu erlauben dass man beide installiert hat und nutzt, das ist allerdings nicht unbedingt üblich. Wer macht den das noch? Also das ist schon ein gewisser Vorteil, finde ich.
Das ist langfristig zu sehen. Irgendwann, wann genau, da kann man nur raten, werden 64-Bit-Betriebssysteme und 64-Bit-Programme dominieren.JulianW hat geschrieben: Wenn das Ergebnis aber nicht nutzbar ist ... wozu dann die Entwicklung?
Wie ich bei mir Win7 64 bit installiert habe, gab es für meine Avid Audiokarte keinen passenden Treiber - erst später kam einer. Der Effekt war, dass sich Win7 mit dem alten Treiber nicht runter fahren hat lassen.JulianW hat geschrieben: Wenn beide Versionen sauber laufen würden ... kein Thema. Daß in diesem Fall die Installation der anderen Version erlaubt ist liegt aber sicherlich nicht im Service-Gedanken, sondern daran, daß die 64bit-Version einfach noch nicht "Marktreif" ist.
Genau so sehe ich das auch.Ob es Sinn macht, auf Premiere umzustellen.
Davon würde ich mir noch andere Vorteile erhoffen: Nahtlose Integration von After Effects, nahtlose Integration von Adobe Audition
Es dürfte keine allgemeine Antwort auf die Frage geben, ob es sich auszahlt auf ein anderes Produkt umzusteigen. Diese Frage läßt sich immer nur vor dem Hintergrund der eigenen Bedürfnisse beantworten. Beispiel: wenn die Integration von AE wichtig, wenn AE wichtig sind - dann sind das Gründe um umzusteigen. Wer das nicht braucht, für den ist es eher egal.JulianW hat geschrieben: Meine Handlungskonsequenzen sind aber anders. Vielleicht hast Du schon rausgelesen, daß es mir nicht so sehr auf das Geld ankommt: Ich habe neben Vegas Pro die komplette Adobe Master-Collection hier liegen. Die Lizenzen habe ich alle, wenn ich umsteige ist das also eine reine "Einarbeitungs-Frage". Und genau das ist die Frage, die ich gestellt habe: Ob es Sinn macht, auf Premiere umzustellen.
Das ist allerdings schwer zu vergleichen, weil die Production Suite ja auch einen deutlich anderen Preis hat als etwa Vegas Pro.JulianW hat geschrieben: In Soundbooth sowie in Audition habe ich die Noise-REduction-Plugins übrigens kostenlos mit bei. ;-)
Ich verstehe nicht, was das Jammern bringen soll. Tatsache ist, 32-Bit-Plugins funktionieren nicht direkt in 64-Bit-Anwendungen (*). Und wenn ein Hersteller für ältere Produkte zumindest derzeit keinen Bedarf für eine Anpassung sieht (**), dann wird er sie eben derzeit nicht anpassen. Dies betrifft im Übrigen nicht nur Grafik- oder Audio-Software, sondern alle Programme, die mit Plugins erweitert werden können.JulianW hat geschrieben:so halte ich dagegen die Support-Qualität sowie die Noise-Reduction-Plugin-Geschichten für ziemlich krank.