Kameras Allgemein Forum



Unterschied zwischen 50p und Sonys CMOS Slow Motion Funktionalität



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
aight8
Beiträge: 1315

Unterschied zwischen 50p und Sonys CMOS Slow Motion Funktionalität

Beitrag von aight8 »

Also mich interessiert die Funktionsweise dieser beiden Methoden. Wenn man ne Cam hatt welcher mit 50p aufnehmen kann, kann man ja theoretisch die Zeitspanne verdoppelt und so ein Slow Motion erzeugen. So nebenbei, für was braucht man den 50p Modus sonst noch? Frisst doch einfach doppelt so viel Platz aber sonst?

So und jetzt zu der Slow Motion Funk. von Sony. Wie funktioniert den dieser? Macht der theoretischerweise ein 200p Aufnahme und streckt die Aufnahme gleichzeitig von 1 in 8 Sekunden? Oder wie?

PS.: Kann man eine Aufnahme von 30p eine leichte Slow Motion verpassen indem man es zu 24p aufzieht?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Unterschied zwischen 50p und Sonys CMOS Slow Motion Funktionalität

Beitrag von WoWu »

Ein Haufen Fragen auf einmal.
Ein paar Informationen vorweg:
Bildsensoren haben Leiterbahnen, die überwiegend bei kleinen Sensoren nur noch wenige y stark sind. Der Strom ist abhängig von der menge der Pixels und wie oft sie pro Sekunde ausgelesen werden.
Fliesst Strom durch die Leiterbahnen, werden sie heiss. Bei der Bildabtastung fliesst Strom. Sie werden also warm. Erhöht man die Anzahl der Bilder, muss man die Taktgeschwindigkeit erhöhen und damit den Strom. Dabei können sie kaputt gehen.
Um also eine Slomo zu machen muss ich mehr Bilder auslesen. Dazu muss ich, damit mein Chip nicht zu heiss wird, die Menge der Pixels reduzieren. Die EX macht Slomo nur bei 720 und nicht bei 1080.
Sie kann das auch nur ein paar Sekunden, weil sie die Bilder in einen Speicher schreibt, der dann wieder in der Originalgeschwindigkeit, also 25 Bilder/sec ausgegeben wird. So ergibt dies eine Zeitlupe am Ausgang.

Es gibt noch ein paar andere Methoden, wie man die Ballance zwischen Auslesegeschwindigkeit und Hitzeentwicklung halten kann, aber das ist sicher nicht so interessant.
Je größer übrigens der Sensor wird, desto weniger spielt Wärme eine Rolle.

Frage: wer braucht 50p?
Antwort: Alle, weil 50p einen flüssigen Bewegungsablauf bei voller räumlicher Auflösung darstellt.
In Interlace verfahren hattest Du aus so etwas ähnliches, aber eben nur mit der halben räumlichen Auflösung.

Frage aus 30p 24p ?
Klar, wenn Dein NLE so einen Timestretch zulässt, und Dein Endprodukt 24p hat, geht das.
Ebenso aus 50p, aber eben dann nur noch in einem 25p Endprodukt .... das ist eigentlich nicht der Sinn der Sache.
Also: Für eine gute Slomo brauchst Du eine Kamera, die bei voller Auflösung mehr Bilder macht, als Du in Deinem Endprodukt pro Sec. eigentlich braucht.
Weil das aber ein Wärmethema ist, können das überwiegend Kameras, mit großen Sensoren oder mit speziellen Kühlungen.
Ausserdem müssen sie entsprechend ausgelegte Speichermöglichkeiten haben, auf die die erhöhte Bildrate abgelegt werden kann.
So, ich hoffe, das war einigermassen verständlich.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22955

Re: Unterschied zwischen 50p und Sonys CMOS Slow Motion Funktionalität

Beitrag von Jott »

aight8 hat geschrieben:So und jetzt zu der Slow Motion Funk. von Sony. Wie funktioniert den dieser? Macht der theoretischerweise ein 200p Aufnahme und streckt die Aufnahme gleichzeitig von 1 in 8 Sekunden? Oder wie?
Du meinst diese Slomo-Funktion ("Golf Swing") in den kleinen Consumer-Camcordern. Die nehmen für wenige Sekunden mit 200i auf, lesen das in einen Zwischenspeicher und schreiben es dann vierfach verlangsamt als 50i auf das Medium. Ist primär eine Spassfunktion, zwar mit eindrucksvollen Ergebnissen, aber dennoch kaum sinnvoll zu verwenden, weil das trotz 1080i-Aufzeichnung mit sichtbar reduzierter Auflösung gemacht wird. Geht allenfalls für Projekte, die nachher nur in SD oder als niedrig aufgelöstes Webvideo die Welt erblicken. Die zweite Falle: aus rein logischen Gründen braucht man dazu sehr viel Licht - nix Low Light und so.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Unterschied zwischen 50p und Sonys CMOS Slow Motion Funktionalität

Beitrag von aight8 »

jap alles verstanden.

ich werde mir wohl dein buch zulegen. genau sowas interessiert mich noch sehr.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Unterschied zwischen 50p und Sonys CMOS Slow Motion Funktionalität

Beitrag von WoWu »

..freut mich. Nicht einfach so "wegzulesen", man muss schon einwenig damit arbeiten aber du wirst eine Menge interessanter Dinge finden.
Aber wenn, dann den Download. Die Buchhandelsversion ist 3 Jahre alt.
Und die traditionellen Handelswege lassen Book-on-Demand nicht zu.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



aight8
Beiträge: 1315

Re: Unterschied zwischen 50p und Sonys CMOS Slow Motion Funktionalität

Beitrag von aight8 »

wo gibts denn die download version ?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Unterschied zwischen 50p und Sonys CMOS Slow Motion Funktionalität

Beitrag von WoWu »

Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



pailes
Beiträge: 938

Re: Unterschied zwischen 50p und Sonys CMOS Slow Motion Funktionalität

Beitrag von pailes »

Ach ich würde es bei Bedarf einfach bei Amazon kaufen:
Bekennender Panasonic-Fanboy



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Unterschied zwischen 50p und Sonys CMOS Slow Motion Funktionalität

Beitrag von WoWu »

Wie gesagt, das ist eine uralte Version von 2007/2008.
Ausserdem ist der Download farbig, im Gegensatz zur Durckversion.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» Klatschen Entfernen
von Jacek - So 16:37
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von cantsin - So 15:27
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von slashCAM - So 15:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 13:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25