Hallo Axel!
Erstmal danke für Deine schnelle Antwort!
Axel hat geschrieben:FCP akzeptiert nur "Apple-DV", d.h. nicht "x.dv", sondern "x.mov". Wenn du "rendern" befiehlst, wird die Timeline ohne Qualitätsunterschiede konvertiert.
In MpegStreamclip gibt es aber auch die sofort kompatible Variante Exportieren als Quicktime-Movie >Apple DV-PAL, auch als Batch (>Listen >Aufgabenliste).
Das wusste ich gar nicht. Habs auch sofort ausprobiert. Leider muß ich nun die Videospur neu Rendern ... Aber der Ton ist sofort da. Viele Optionen sind unter DV-PAL ja nicht einzustellen. Kommt aber immer das gleiche Ergebnis. Einzig die Tonspur, wenn sie als "Original" steht, braucht nicht gerendert zu werden.
Die Original Datei ist eine MP4. Diese hatte ich mit der Software "Elgato Video Capture" aufgenommen. Wollte an sich auch in diesem Format den Film weiterverarbeiten, es stellte sich jedoch heraus, das FCP damit Probleme hat. Wenn man z.B. Effekte einfügt. Dann kommt es schon mal zu Sprüngen, oder Bildaussetztern. Die sind schon in der Vorschau zu sehen. Nach einer Exportierung kann man zudem noch sehen, das auch der Effekt selber pixelig und fehlerbehaftet ist.
Das Problem hatte ich mit DV nicht. Innerhalb des Programms lässt sich flüssig arbeiten, Effekte sehen in der Vorschau sowie im gespeichertem Film gut aus.
Der einzigen Nachteile sind halt die exorbitante Dateigröße und die daraus resultierende Konvertierung. Weil die Quelle ja "nur" eine VHS Kassette war. Daher auch die Frage zur optimalen "Verkeinerung". Das Bild soll halt nicht noch schlechter werden.
Hast Du evtl noch ein paar Ideen?