Jack Bauer
Beiträge: 8

Rendern der Tonspur, trotz .DV Material

Beitrag von Jack Bauer »

Hallo zusammen!

Habe einige Videodatein, mit MPEG Stramclip als .DV konvertiert.
Wenn ich diese nun in Final Cut 7 in die Timeline ziehe, ist die Video-Spur sofort zu erkennen/abzuspielen.
Um jedoch den Ton zu hören, muss ich erst Rendern.
Warum wird der Ton nicht auch sofort abgespielt?
Warum ist das so, kann man daran was einstellen/ändern?

Und noch etwas anderes:
Die DV Datein haben nicht unbedingt eine gute Qualität, dennoch würde der Film ca 20 GB groß sein.
Er soll aber auf eine DVD passen. Mit welchen Einstellungen kann man den Film, wahrscheinlich über den Compressor, optimal verkleinern, damit er "nur" 4,5 GB hat. Möchte ihn auch nicht direkt mit Final Cut brennen, sondern über DVD Studio.
Sollen halt noch Kapitel, ein Menü usw. dazu.

Danke im voraus schonmal für ein paar Tipps!



Axel
Beiträge: 17074

Re: Rendern der Tonspur, trotz .DV Material

Beitrag von Axel »

FCP akzeptiert nur "Apple-DV", d.h. nicht "x.dv", sondern "x.mov". Wenn du "rendern" befiehlst, wird die Timeline ohne Qualitätsunterschiede konvertiert.

In MpegStreamclip gibt es aber auch die sofort kompatible Variante Exportieren als Quicktime-Movie >Apple DV-PAL, auch als Batch (>Listen >Aufgabenliste).

Es klingt jedoch so, als habest du etwas völlig anderes zu DV konvertiert. Du solltest den Original-Codec nennen, um dir die für FC günstigste Vorgehensweise zu schildern.

Es ist eine gute Idee, vor DVD Studio Pro den Film bereits DVD-kompatibel exportiert zu haben. Du exportierst am besten die Timeline über >Datei >Exportieren >mit Compressor , darin Voreinstellung unter "DVD" (selbsterklärend, der Ton wird gut und klein mit "DolbyDigital 2.0"). Es gibt fertige Presets für 60, 90 und 120 Minuten Länge. Wenn dein Film wirklich unter einer Stunde Laufzeit hat, kannst du mit der Datenrate durch Editieren der duplizierten Voreinstellung noch bis zu 8,5 mbps hochgehen, höher macht anfällig für's "Hängenbleiben" bei betagteren DVD-Playern.



Jack Bauer
Beiträge: 8

Re: Rendern der Tonspur, trotz .DV Material

Beitrag von Jack Bauer »

Hallo Axel!

Erstmal danke für Deine schnelle Antwort!
Axel hat geschrieben:FCP akzeptiert nur "Apple-DV", d.h. nicht "x.dv", sondern "x.mov". Wenn du "rendern" befiehlst, wird die Timeline ohne Qualitätsunterschiede konvertiert.

In MpegStreamclip gibt es aber auch die sofort kompatible Variante Exportieren als Quicktime-Movie >Apple DV-PAL, auch als Batch (>Listen >Aufgabenliste).
Das wusste ich gar nicht. Habs auch sofort ausprobiert. Leider muß ich nun die Videospur neu Rendern ... Aber der Ton ist sofort da. Viele Optionen sind unter DV-PAL ja nicht einzustellen. Kommt aber immer das gleiche Ergebnis. Einzig die Tonspur, wenn sie als "Original" steht, braucht nicht gerendert zu werden.

Die Original Datei ist eine MP4. Diese hatte ich mit der Software "Elgato Video Capture" aufgenommen. Wollte an sich auch in diesem Format den Film weiterverarbeiten, es stellte sich jedoch heraus, das FCP damit Probleme hat. Wenn man z.B. Effekte einfügt. Dann kommt es schon mal zu Sprüngen, oder Bildaussetztern. Die sind schon in der Vorschau zu sehen. Nach einer Exportierung kann man zudem noch sehen, das auch der Effekt selber pixelig und fehlerbehaftet ist.

Das Problem hatte ich mit DV nicht. Innerhalb des Programms lässt sich flüssig arbeiten, Effekte sehen in der Vorschau sowie im gespeichertem Film gut aus.
Der einzigen Nachteile sind halt die exorbitante Dateigröße und die daraus resultierende Konvertierung. Weil die Quelle ja "nur" eine VHS Kassette war. Daher auch die Frage zur optimalen "Verkeinerung". Das Bild soll halt nicht noch schlechter werden.

Hast Du evtl noch ein paar Ideen?



Jott
Beiträge: 22952

Re: Rendern der Tonspur, trotz .DV Material

Beitrag von Jott »

Der Allzweckcodec in fcp ist ProRes. Auch in MPEG Streamclip zu wählen (ProRes 422). DV ist Technik der 90er-Jahre, wenig sinnvoll, dorthin zu wandeln. ProRes-Files sind zwar noch etwas größer als DV, das ist aber nicht exorbitant, sondern für die Qualität wunderbar klein.

DV Pal muss übrigens keinesfalls gerendert werden, weder Bild noch Ton.



Jack Bauer
Beiträge: 8

Re: Rendern der Tonspur, trotz .DV Material

Beitrag von Jack Bauer »

Jott hat geschrieben:DV Pal muss übrigens keinesfalls gerendert werden, weder Bild noch Ton.
Also ich musste gerade Rendern ... Kann es sein, das da was in den Einstellungen von FCP nicht stimmt? Hab damit schon etwas "experimentiert".

Wegen der Dateigröße: Ist der Film in einem einwandfreiem Zustand, ist das sicher Ok. Meiner ist das leider nicht. Ist halt von alten VHS Kassetten. Und wenn ich die Filme noch weiter komprimiere, wird das Bild noch schlechter.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Rendern der Tonspur, trotz .DV Material

Beitrag von Bernd E. »

Jack Bauer hat geschrieben:...wenn ich die Filme noch weiter komprimiere, wird das Bild noch schlechter...
Dein Workflow ist auch von vornherein nicht gerade auf hohe Qualität ausgelegt: Zuerst digitalisierst du VHS in MPEG4 mit einer Auflösung von 640x480 Pixel, bläst es dann auf in DV mit 720x576 Pixel, um das Ganze schließlich wieder in MPEG2 für die DVD herunterzukomprimieren. Falls du zukünftig noch mehr dieser Aktionen vorhast, wäre ein A/D-Wandler von Canopus (gibt´s auch zu leihen) qualitativ der bessere Weg als die Elgato-USB-Lösung.



Jott
Beiträge: 22952

Re: Rendern der Tonspur, trotz .DV Material

Beitrag von Jott »

Jack Bauer hat geschrieben:Kann es sein, das da was in den Einstellungen von FCP nicht stimmt?
Klar. Wirf mal eine deiner DV PAL-Files in eine neue Sequenz. Du wirst gefragt, ob die Sequenz dem Clip angepasst werden soll. Sag ja. Dann stimmt alles.



Jack Bauer
Beiträge: 8

Re: Rendern der Tonspur, trotz .DV Material

Beitrag von Jack Bauer »

@Bernd E.: Du hast 100% recht. Ist nicht wirklich das Wahre. Die Idee mit dem Wandler ist gut. Denke schon darüber nach mir so einen auszuleihen und alles nochmal zu Capturen.

@Jott: Genau das hab ich gemacht. Leider Muss ich immernoch mit dem Apple PAL-DV die Videospur Rendern. Was jedoch ohne Probleme klappt ist eine Konvertierung ins ProRes 422. Da brauch nix mehr gerendert zu werden. Na ist doch was: Wieder was gelernt :)



srone
Beiträge: 10474

Re: Rendern der Tonspur, trotz .DV Material

Beitrag von srone »

nur so als idee, hast du eine mini-dv-kamera mit analog in oder kannst dir eine leihen?
wäre eine weitere sehr gute capture-option.

lg

srone
ten thousand posts later...



Jott
Beiträge: 22952

Re: Rendern der Tonspur, trotz .DV Material

Beitrag von Jott »

Jack Bauer hat geschrieben:Leider Muss ich immernoch mit dem Apple PAL-DV die Videospur Rendern.
Dann ist das DV PAL-File nicht in Ordnung (z.B. nicht 720x576, sondern was anderes). Aber ProRes macht sowieso mehr Sinn.



Jack Bauer
Beiträge: 8

Re: Rendern der Tonspur, trotz .DV Material

Beitrag von Jack Bauer »

@srone: Leider wüsste ich nicht, wie ich an so etwas rankommen soll. Kenn auch niemanden der sowas haben könnte. Aber die Möglichkeit einen A/D Wandler zu leihen, ist auch gut.

@Jott: Möglich, das da was mit der Datei nicht stimmt. Aber da mit der ProRes Konvertierung alles geht, ist's auch in Ordnung.

Was ich auch schon überlegt hatte: Ein anderes Videobearbeitungsprogramm zu nehmen. Eines welches dann wohl nicht über unendlich viele Features verfügt wie FCP, aber evtl einfacher bzw. schneller zum Ergebnis führt. Zumindest in diesem Fall. Gibt es da noch welche? Außer iMovie oder MPEG Streamclip kenn ich keine für den Mac.



srone
Beiträge: 10474

Re: Rendern der Tonspur, trotz .DV Material

Beitrag von srone »

na zb die canon mv-serie, relativ günstige, recht weit verbreitete mini-dv kameras, ist nichts sehr spezielles, quasi brot-und-butter-modelle, doch das ergebnis ist sehr gut.
(vielleicht mal den bekannten-verwandten-freundeskreis checken.)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von dienstag_01 - So 0:11
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 23:45
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 22:25
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» Klatschen Entfernen
von freezer - Sa 20:08
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00