tmh1608 hat geschrieben:... Das macht das "Taxi-Konzept" mit Knabberzeugs von der Tanke "durch vier" schon interessant...
...Ein Theaterbesuch steht heute leider auch nur noch einer verhältnismäßig kleinen Gruppe offen.
Aber nicht ganz so interessant. Vielleicht beim "Ersten Mal" ;))
Was das Theater betrifft,- bitte kein Querbeet-Denken.
Da kommt es darauf an, was angeboten wird. Handelt es sich um die
aktuelle Musicalszenerie-Maschinerie, sind die Vorstellungen auf lange Zeit vorab ausverkauft.
Während die städtischen und staatlichen Häuser ohne Subventionen
noch nie eine Überlebenschance hatten.
Heute sind es Steuergelder, zu Zeiten Shakespeares und später
waren es reiche Sponsoren, die sich IHR Theater leisten konnten.
Kommt auf das Gleiche raus.
Reichlich verwöhnt wurde man lediglich im Nachkriegsdeutschland.
Da gab es kleine und größere Bühnen en masse. Warum?
Klingt lapidar, ist aber so:
Weil Papier zum Bücherdrucken Mangelware war.
Also musste man seine literarischen Ergüsse zunächst auf die Bühne verlegen.
Spätestens mit der "Gruppe 47" änderte sich das.
Sorry für die Ausschweifung...
;)