Gemischt Forum



Glide Track / Mini Dolly für Arme



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
B.DeKid
Beiträge: 12585

Glide Track / Mini Dolly für Arme

Beitrag von B.DeKid »

Nach dem Ich ja schon eine Multi Rolle empfohlen habe um einen Dolly / einen Schlitten , eine Wire / Spyder Cam , zu ziehen ....
... so hab ich mal ein paar Minuten geopfert und etwas zusammen geschraubt ;-)



Verwendet hab ich :

Skateboard für 20,- Euro
2x Spannholz Brettchen
4xGewinde Schrauben + 8x Muttern + 1x ¾ Zoll GewindeSchraube (für den StativKopf)
Ein Stativ Kopf (Manfrotto 804RC2)


Multi Rolle mit Schnur für ca 50,- Euro
Umlenkrolle für ca 3,- Euro
Halterung für die Multi Rolle , entweder ein alter Angel Griff oder eine neue Rollen Halterung



Unterlage als Track - egal ob Bank oder Brett und 2 Wasserkisten
4 – 6 Schrauben puls ein bisschen Holz als Leitplanken


10 min Arbeitszeit



.......................................................................

Vorweg muss ich zugeben das man mit einer besseren Halterung und mehr umlenkrollen bessere Ergebnisse erzielen könnte, aber ich war einfach zu fäul um mir nun die Mühe zu machen;-)

Ach ja auch mit einem richtigen Ingus Glide Track könnte man bestimmt noch mehr gewerkstelligen , aber so was hatte ich halt nicht zur Hand ( noch nicht) ;-)

Sofern hab Ich halt nur die Möglichkeiten genutzt die sich mir angeboten haben und mal ein ca 5min Video für euch RAW zusammen gestückelt geschnitten, in welchem Ich euch zeigen möchte das es auch mit billigen Materialien klappt einen Dolly / Glide Track zu basteln

Alle Aufnahmen sind RAW und ohne jegliche Tracker Points und etc zusammen gesetzt ( ok das Footage der XL1s musst ich entrauschen) aber wenn intressiert das schon?!-)

Ich hab mal in der neuen „Blinker“ geschaut und hab gesehn das es MultiRollen schon ab ca 30 ,- Euro gibt – das ist ok Ich hab nur Abu / DAM / Shimano MultiRollen hier .... was die billigen taugen vermag ich nicht zu beurteilen... normalerweise nutz ich die Rollen auch nur zum angeln ... na ja und da kauf ich einaml und bin 10 Jahre+ mit der Quali zufrieden, so what;-P

Wichtig für sollche „Spielchen“ ist einzig und allein die Schnur!!! Bitte nutzt eine geflochtene am besten ummantelte Schnur für solche Vorhaben! Diese Leinen dehen sich so gut wie gar nicht (im Gegensatz zu Monofiler .

Des weitereen muss ich zugeben das ich nicht ganz zufrieden war mit der Umlenkung ! ..... hier muessen effektiv noch ein paar weitere Umlenkrollen und ein stabil angebrachter RollenHalter eingesetzt werden , um noch mehr „Smooth“ zu gerleisten..

Tracker Points ( in Form von kleinen runden Stickern wie man sie im Schreibwarehandel bekommt , sind auch nie verkehrt ) egal ob Dolly oder Steadycam – die PostProduction profetiert halt un gemein davon!

.................................................................................

Fazit : Klar ein Schnecken Getriebe ( wie es auch ein Makro Balgen besitzt) , oder eine Computer Steuerung ( wie sie bei Schrittmotoren mit CNC Schnittstellen Karten möglich ist)
Ist natürlich feiner und somit besser, aber wer kein Geld übrig hat für so Spielzeug der solle doch mal versuchen sich so etwas zu basteln !

Anmerkung : Wer den BBC Timelapse Clip geschaut hat sieht das man auch aus einer Fahrrad Felge und eine Schrittmotoren Steuerung etwas basteln kann ;-)

Sofern – das Motiv und der Wille zählt alles andere ist nebensächlich , denn der Betrachter zählt keine Pixel, kennt keine Technik und intressiert sich ehrlich gesagt nen Schei** für s drum herum;-)

Mit freundlichen Grüßen

B.DeKid aka MacGyver

PS: als nächstes kann Ich gern mal nen umgebautes Berg Kettcar mit einer meiner Hochsee Angeln ziehen , mir egal meine Angel Ruten packen das locker ;-) ( egal ob mit fahrer oder ohne ;-) – bis 250 Kg hab ich alles hier was man zum fischen braucht ;-)

Ach ja und mein Nachbar hat nen Fendt Traktor mit Winde der packt sogar 40+Kilo , damit ziehen wir Baumstämme aus dem Fluss ;-) Sofern ne Multirolle kann einiges – ach ja für ca 500 Euro bekommt man MultiRollen auch schon elektronisch - damit man den Heilbutt aus 200 m hoch pumpen kann ;-)) Alla ich wünsch „Petrie Heil“



pailes
Beiträge: 938

Re: Glide Track / Mini Dolly für Arme

Beitrag von pailes »

Nimm's mir nicht übel, aber die Beispielaufnahme ist total grottig, die Bewegung ist ungleichmäßig, es wackelt und stottert. Total unbrauchbar wenn Du nicht im Nachhinein mit einem digitalen Bildstabilisator drangehst.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Glide Track / Mini Dolly für Arme

Beitrag von Frank B. »

Hi B.DeKid,

ich sehe, Du bist auch so ein Tüftler wie ich, der versucht mit wenigen und einfachen Mitteln akzeptable Ergebnisse zu erreichen, ohne extrem tief in die Tasche greifen zu müssen. Vielen Dank für diese Anregung. Ich habe mir schon ähnliche Gedanken über so einen Dolly gemacht.
Was mich an Deinem Dolly extrem stört - aber das hast Du ja auch selbst eingeräumt - ist natürlich der mangelde Gleichlauf, verursacht durch das Drehen der Kurbel mit der Hand. Da würde ich mir noch was Billiges einfallen lassen. Wegen mir eine Rolle, an der ein Gewicht hängt, das man dann gleichmäßig absinken lässt, oder eine Art Schwungrad. Deine Ideen sind dazu auch gut. Geändert werden sollte es allerdings wirklich. Weiterhin gefällt mir nicht, dass das Dolly offensichlich um die Fahrtachse schwankt (die Kamera nickt), offensichtlich, weil ein Skateboard so eine Kippfunktion für Kurvenfahrten braucht. Es wirkt ziemlich instabil. Ich kenne mich damit nicht so toll aus. Mein Sohn hatte mal eins, das noch irgendwo rumliegen müsste. Ich seh es mir mal näher an. Ich würde die Rollen abschrauben und irgendwie starr an ein Brett anschrauben, so dass es nicht kippen kann.
Trotz aller Verbesserungsgedanken, noch viel Spaß weiterhin beim Tüfteln.

Frank



srone
Beiträge: 10474

Re: Glide Track / Mini Dolly für Arme

Beitrag von srone »

@ billy the kid.

danke für deine mühe.

prinzip auf den punkt erklärt.

lg

srone
ten thousand posts later...



domain
Beiträge: 11062

Re: Glide Track / Mini Dolly für Arme

Beitrag von domain »

Gut gemacht B.DeKid !
Für etwas Reichere würde ich folgendes System als Basiselement vorschlagen. Ist bestimmt auch leichter zu transportieren und scheint nicht sehr kostspielig zu sein. Der 150*80 mm Schlitten kostet bei Merkateo z.B. nur € 50.- und die Profilschienen können auch nicht so teuer sein.
http://www.igus.at/wpck/default.aspx?Pa ... &C=AT&L=de
Bist du dir sicher B.DeKid, dass mit einem Angelschnuraufwickelmechanismus ein wirklich gleichmäßiger Zug entwickelt werden kann? Manchmal wird die Schnur doch zwischen eine vorige Lage eintauchen und ein andermal drübersteigen wollen, der Umfang wird daher nie wirklich konstant sein. Aber vielleicht ist es wirklich vernachlässigbar, ich weiß es nicht. Mich wundert nur, dass man in der Regel Lösungen mit Zahnriemen sieht, die ja immer auf dem exakt gleichen Umfang abrollen oder aber auch Lösungen mit Spindeln über die gesamte Schienenlänge.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Glide Track / Mini Dolly für Arme

Beitrag von pilskopf »

Sehr schön BDekid.

Da könnt ich ja glatt mal meinen kleinen Holzschlitten zeigen für Konsten im Wert von 20€. :D Da kann ich morgen vielleicht auch ein Sample posten und ein Foto zur Schiene machen.

Eine echte Metallschiene mit anständigem Lager werden wir mit unseren Bauten trotzdem nicht das Wasser reichen können.

Ob man mit der Angelschnut wirkich eine gerade Strecke fahren kann weiß ich auch noch nicht, wird auch am eigenen Feingefühl liegen wie sauber man das hin bekommt. Ich finde es schon sehr schwer meinen Holzschlitten exakt bewegen zu können, selbst mit Luft anhalten ist das immer noch eine Kunst die ich noch nicht beherrsche. :D

Wenn ich einen Glidetrack hätte würde ich auch versuchen wollen, mit dem Stativkopf während des Fahrens zu schwenken, das könnte der Schwierigste Part dabei sein um das sauber hinzubekommen aber da hab ich auch schon eine Idee wie man den sauber umsetzen könnte. Muss ich mal testen wenn ich eine haben, bin aber gerade wegen Tierarztrechnungen so pleite, dass ich mir das erst hole, wenn ich wieder lockerer bin und mein jetziges Projekt fertig ist, jetzt kommt ja auch noch Red Dead Redemption raus und mein Spieltrieb will auch mal was anderes als Filmen und Arbeiten. :D Allerdings will ich im Juni ne Woche Urlaub im Allgäu machen und wollte dort ein Glidetrack Video dazu machen. Schloss Neuschwanstein und Umgebung geben halt dafür sicherlich ein bomben Motiv ab.



MaestroXXV
Beiträge: 83

Re: Glide Track / Mini Dolly für Arme

Beitrag von MaestroXXV »

Hi BdeKid,

ich besitze eine igus schiene mit schlitten.und mit etwas übung kann man gleichmäßige fahrten mit der hand hinbekommen. bei einem dolly ist es im großen kino nicht anders.dort hast du einen gripper der dich schiebt, darum bewundere ich deine bastelfreude, aber ich glaube kaum das eine angelschnut ein gleichmäßiges fahren hinbekommt.
ich habe eine weitere schiene gekauft mit dem kleinsten schlitten und kleinen maßen um daraus eine schulterstütze zu bauen die halt auf standby jederzeit fahrten hinbekommt.
ich hoffe mal ich kann ein video aus dem gebastel machen.
die kleine igusschiene kostest nicht viel-um die 60-70 euro 60cm mit schlitten.
natürlich müsstest du ein paar löcher bohren,ist aber halb so schlimm.
hol sie dir-kann ich nur empfehlen und dann freue ich mich schon darauf wie du das elektronisierst ;)



domain
Beiträge: 11062

Re: Glide Track / Mini Dolly für Arme

Beitrag von domain »

Mal abgesehen davon, dass es diese Lösung lt. Igus-Video auch in original gibt halte ich 6 mm Gewindestangen, die es in jedem Baumarkt in 1,5 m Länge gibt, für eine recht interessante Vortriebslösung für Bastler. Wegen der großen Untersetzung durch das Gewinde könnte man nämlich direkt einen pulsweitenmoduliereten Gleichstrommotor anschließen, z.B. einen gebrauchten alten Scheibenwischermotor vom Schrotthändler (ev. ohne Getriebe).



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Glide Track / Mini Dolly für Arme

Beitrag von Blackeagle123 »

Ich empfehle Komplettsysteme, welche preislich keinen großen Unterschied zu einer Bastellösung machen, wenn man auch noch die speziellen Gewinde (zöllische für Kameras) und Schrauben extra hinzukaufen muss. Auf Anfrage gibt es Sonderpreise. Hier wurden zwei Slider vorgestellt:

https://www.slashcam.de/news/single/Fei ... -8386.html

Gibt auch ein deutlich günstigeres LIGHT-System ab 165€, was zu den Igus-Schienen kaum preislicher Unterschied wäre, außerdem Garantie...

@ domain:

1. Eine Spindelachse muss ein Steilgewinde haben, damit man den Wagen überhaupt vorwärts bekommt und sich der Wagen nicht pro Umdrehung nur maximal 1cm fortbewegt.

2. Bei einem Steilgewinde hat man dann einen unheimlich großen Anfahrtswiderstand. Was dann bedeutet: Ruckartige Anfahrtsbewegung. Gleiches gilt auch für ein Kugellager, welches auf einer Schiene fährt. Denn der Übergang von Haft- in Gleitreibung ist bei Kugellager groß, bei Gleitlager geht er gegen Null. Gleitlager sind also für gleichmäßige Bewegungen ohne Motor die bessere Wahl.

3. Außerdem hängt eine Gewindestange ab 1,5m so sehr durch, dass die Gewindestange auf der Schiene schleifen würde. Durch das "Durchhängen" entsteht außerdem wieder ein so großer Widerstand, dass man damit nix anfangen kann.

Daher sollte man nicht auf einen Zahnriemen verzichten, oder zu mindest ein Seil als Zug nehmen, wie B.DeKid (welches man dann natürlich jedes Mal neu spannen muss und man kann nur in eine Richtung fahren & nicht richtig abbremsen!)


Viele Grüße!



domain
Beiträge: 11062

Re: Glide Track / Mini Dolly für Arme

Beitrag von domain »

Naja mit dem Kameraslider um € 500.- sind wir jetzt aber schon bei den Reichen :-)
Außerdem ist ein Handkurbelantrieb m.E. indiskutabel. Da wackelt ja das gesamte System beim Kurbeln. Der Zahnriemen muss entweder über einen pulsgesteuerten Gleichstrommotor (z.B. über http://www.solarlink.de/dimmer.htm ) oder besser noch über einen steuerbaren Schrittmotor angetrieben werden. In diesem Fall wären auch Minischritte für Zeitrafferaufnahmen möglich.



srone
Beiträge: 10474

Re: Glide Track / Mini Dolly für Arme

Beitrag von srone »

nur so als link für interessierte, zwar sehr teuer aber meines erachtens ziemlich genial.

http://www.porta-jib.com/explorer.html

lg

srone
ten thousand posts later...



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Glide Track / Mini Dolly für Arme

Beitrag von Blackeagle123 »

Wieso 500€? Gibts doch auch für 165€ bei der LIGHT-Variante, allerdings dann ohne Antrieb... Aber das kann man sich da genauso dazu basteln, wenn man auf die Zahnriemenlösung verzichten will...



domain
Beiträge: 11062

Re: Glide Track / Mini Dolly für Arme

Beitrag von domain »

Stimmt, sieht gut aus. Aber trotzdem würde ich für € 166.- den 75 cm langen Igus-Lineartisch inkl. 10 mm Spindelantrieb bestellen. An eine Spindel ist schnell mal ein Motor angebaut. Steilgewinde ist nicht nötig, nur die Drehzahl muss halt stimmen und eine so stabile Welle schlägt schon nicht.

http://www.igus.de/wpck/default.aspx?pa ... 312&step=6



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Glide Track / Mini Dolly für Arme

Beitrag von Blackeagle123 »

100cm ist aber auch die absolut maximale Länge und dabei sollte man bedenken: Anfahrtswiderstand besteht auch und gerade, wenn man einen Motor anschließt.
Es ist kein Gewinde, keine Schraube etc. bei diesem System vorgesehen. Man müsste ja eine Schraube am Schlitten befestigen und das kann eine richtige Bastelarbeit werden, wenn man bedenkt, dass darunter die Gewindestange sitzt.

Aber eine Gewindestange für Kamerafahrten? Meiner Meinung nach gar nicht geeignet, aus oben genannten Gründen... Ich denke die Handbewegung ist dann deutlich besser ;-)



srone
Beiträge: 10474

Re: Glide Track / Mini Dolly für Arme

Beitrag von srone »

man sollte eins bei der ganzen sache jedoch nicht vergessen, und da muss ich blackeagle uneingeschränkt zustimmen, welche(r) gute kameraschwenk bzw - bewegung ist denn wirklich linear?, meines erachtens, und da spreche ich aus über 10-jähriger berufserfahrung mit dollies und kränen, ist das subtiming einer fahrt das alles entscheidende, leerräume zügig überbrücken und dafür auf dem wesentlichen verweilen, ein linearer motor ohne dynamische steuerung kann das nicht oder nur eingeschränkt, hier ist, ebenso wie beim kameraschwenken, gefühl und musikalität angesagt, um das beste herauszuholen.

lg

srone
ten thousand posts later...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Glide Track / Mini Dolly für Arme

Beitrag von B.DeKid »

Danke erstmal an alle fürs anschauen.

..........

Es ist natürlich richtig das das System nur suboptimale Fahrten in dem gezeigten aufbau gewehrleistet.

Es gibt mehrere Faktoren die dazu beitragen:

- das billig Skateboard , da ist die hintere Achse nicht wirklich sauber ausgerichtet und verzieht leicht , dies könnte man durch eine Bessere Achse bzw bessere Gummi Puffer fein justieren auf das es wirklich gerade läuft. Würde Ich aber nicht machen , da mit einem Dolly Nachbau basierend auf Alu Leiter und aufliegender und richtender Rolle man sauberer Gleiten könnte.

- die befeestigung der Angelrolle, an dem Syystem angebracht wird Tricky egal mit welcher Handkurbel da wohl immer Gewicht/Druck ausgeübt wird auf das System / den Aufbau was dazu führen könnte das das System sich bewegt.
Bei einem Zahnriemen System oderr einem Schnecken lauf ist das ganze natrlich steifer verbaut und wirkt dem "zittern" des Laufs entgegen.
Sehe hier aber immer noch ein Prob bzgl der Handkurbel und der ungleichmässigen drehung dieser.
Ein Motor welchen man wie bei einer CNC in Kurven an-/ab- fahren kann währe in meinen Augen die beste Lösung.

- der Untergrund , um so feiner (glatt) um so smoother ist natürlich auch die Bewegung. Hier ist ein Glidetrack oder eine Schienen Lösung natürlich obtimal.
Auch nett - hatten wir mal die Spinnert Idee währe das Prinziep eines AirHockyTables.

...........................

Wie gesagt das ganze sollte nur ein kleiner Test sein.
Weil eine Multirolle halt an einer WireCam ganz gut funktioniert hatte. Hier wurde zwar durch das Gewicht des Schlitten und der Cam ( Kamerramann) das gleiten mit hilfe der Bremse der Rolle beim hinabgleiten am Kabel gebremst und dann am Ende der Fahrt das System wieder hinaufgekurbelt.
Das brachte mich halt vor langem schon auf die Idee so einen Dolly heranzukurbeln.

Was ich auch schon sah und ganz geil fand war ein umgebautes RC Auto welches als Schlitten auf Rohren durch den Wald führ. Das gefiehl mir richtig gut weil man halt auch die Geschwindigkeit anpassen konnte.

Ich glaube also für wenig Geld kommt man für lineare Fahrten zB bei Produktaufnahmen im Studio nicht um einen Glidetrack herum, für alles andere benötigtt man dann schon wieder einen Schienen Dolly.

Naja wie gesagt war mir schon klar aber mein Basteltrieb wurde somit mal wieder gestillt und der gute Wille ist ja was zählt, oder? ;-)

.............................................

@Domain

Ja die Schnur wird eigentlich bei so einer Rolle exakt verlegt bei den Grossen Rollen mit dicker Schnur kann man das schön beobachten.
Aber das geschieht auch bei Stationär Rollen. Vorteile an einer Multirolle ist aber im Gegensatz zu Stationär Rollen die Kraftübertragung . Besonders bei gewissen Angeleinsätzen und Techniken ist sie somit der Stationär Rolle weit überlegen.

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder
von Ridge - Do 15:04
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von tom - Do 15:01
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von cantsin - Do 14:53
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Do 14:45
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Do 14:10
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Resolve DCTLs
von cantsin - Mi 23:30
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Clemens Schiesko - Mi 16:42
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24