Hätte ich dann damit nicht das Problem, dass das Mikrofon alle anderen Nebengeräusche auch aufnimmt? Und: könnte man es dann überhaupt an einer Tonangel anbringen?jwd96 hat geschrieben:Natürlich Funktioniert das, aber
1.Rode VideoMic würde ich nicht nehmen. Es hat ziemlich schlechte Kritiken. Das Rode Stereo Videomic ist sehr viel besser, allerdings halt kein Shotgun Richtmikro.
Das ist quatsch.... auch mit guten Mikros hörst Du Laufwerksgeräusche und das Gegriffel an der Kamera......jwd96 hat geschrieben: 2. Wozu ein externes Aufnahmegerät? Mit einem guten Mikro hörst du keine Laufwerksgeräusche. Außerdem macht das sehr viel Aufwand beim Schnitt. Oder hat deine Kamera keinen Mikro-Eingang?
Also, ich hab mir im Internet diverse Vergleichstests angesehen, und kann eigentlich nicht so viel negatives feststellen. Die angebotene Qualität reicht mir eigentlich.Mink hat geschrieben:
Das Rode Videomic ist ein sehr beliebtes Mikrofon im Low-Budget-Bereich und das nicht ohne Grund. Also unter 100€ eine definitive Kaufempfehlung.
Ich glaube, die Kombination kommt für mich nicht in Frage, so viel Geld habe ich nicht. Meine neue Kamera hat grade ziemlich reingehauen...Vielleicht überlegst Du mal in Richtung Rode NTG 1 oder 2 und Zoom H4?
Darf man fragen wie du zu dieser Schlussfolgerung kommst bzw. wo du die schlechten Kritiken gelesen hast?jwd96 hat geschrieben:Natürlich Funktioniert das, aber
1.Rode VideoMic würde ich nicht nehmen. Es hat ziemlich schlechte Kritiken. Das Rode Stereo Videomic ist sehr viel besser, allerdings halt kein Shotgun Richtmikro.
Das klingt wahrscheinlich dumm, aber was ist das?Mink hat geschrieben:Das Videomic sollte mit Zoom H1-4n kompatibel sein.... geht beides über Mini-Klinke bzw. Klinke.....

