Als Beuys Butter in die Ecke schmierte hat das auch niemand verstandenpilskopf hat geschrieben:I.... er zeigt etwas ohne was zu zeigen, .....
Doch, ich. Ich sagte: Aber das ist ja Butter in der Ecke da! Da sagte Beuys (noch immer mit dem Honig im Gesicht aus Wie man einem toten Hasen die Bilder erklärt): Endlich versteht mich einer!B.DeKid hat geschrieben:Als Beuys Butter in die Ecke schmierte hat das auch niemand verstandenpilskopf hat geschrieben:I.... er zeigt etwas ohne was zu zeigen, .....
Axel hat geschrieben: Lässt man sich nur intuitiv von paradiesischer Schönheit verführen, rührt man filmsprachlichen Schmalz an, auf dem man dann selig lächelnd in die Bedeutungslosigkeit schlittern darf.
He, beruhige dich wieder. Dein Stolz auf deinen Clip ist nachvollziehbar. Für die einen ist die Definition von Glück, ein paartausend Kracher bei Big Brother zu "gewinnen", anderen wäre es egal, wenn jemand den Schlüssel verliert und den Strom abschaltet. Leuten wie dir und mir ist es das Höchste, eine runde Sache zu erschaffen. Der Film beglückt viele oder alle und macht dich stolz, niemand macht das streitig. Aber es ist auch ein Film, der Kunden gefällt. Der Spruch "Der Kunde hat immer Recht" stammt natürlich vom ältesten Gewerbe der Welt, mit dem sich nicht unbedingt Anspruch verbindet.kichiku hat geschrieben:... und weils grad so spaß macht, was erwartet ihr von einer fashion werbung? soll sie kopflastige zweideutige kunst sein? will das der kunde? nein, der kunde möchte alles so schön und edel wie nur möglich haben, soviel kleider wie nur möglich ins bild, ohne das es zu penetrant wird...
also überlegt auch ein bischen, was ihr da gesehen habt... es ist ein kommerzielles mainstreamiges filmchen... kein abgefahrener kunstfilm... kann ich auch machen, habe es auch schon so ein paar mal gemacht, aber das hier ist eben werbung...
:-)