Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Canon eos 450 d mieten ?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
rotehermi
Beiträge: 107

Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von rotehermi »

hallo ! kennt jemand einen händler in WIEN der die canon eos 450d verleiht ?

danke im vorraus !!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von B.DeKid »

Frag einfach mal in einem Fotofach Geschäft!
Die sollten dir diese oder eine gleichwertige Cam für ein paar Euro leihen. Machen eigentlich fast alle grossen FotoGeschäfte.

MfG
B.DeKid



rotehermi
Beiträge: 107

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von rotehermi »

hab bis jetzt leider noch nichts gefunden !
die 450 d ist bei den anbietern in wien eher rar.....

habs über www.blende7.at versucht....die hätten eine gehabt !
DAVON kann ich aber nur abraten....

erster anruf....ein sehr demotivierter mitarbeiter dem ich erklären bzw vorlesen musste welche dslr"s sie im verleih haben...
danach hat er mich darauf hingewiesen das ich UNBEDINGT eine
mail zur bestätigung der reservierung für freitag schicken müsste !

das hab ich gemacht .....nachdem nix zurückkam hab ich heute nochmals
angerufen.......dann wurde mir gesagt die kamera gibts
erst nächster woche wieder.......!!!!

wird man in so nem fall nicht wenigstens verständigt wenn nix daraus wird ?!........ich hatte ja schon ne zusage per telefon..grummel !!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von B.DeKid »

Brauchst Du die für Fotos?

Und wie lange?

MfG
B.DeKid



rotehermi
Beiträge: 107

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von rotehermi »

würd die kamera für stop motion einsetzten !

möchte das teil gern mal 3-4 stunden an meinem trickfilm set testen bezüglich qualitätsunterschied ( gegenüber meinen sd aufnahmen ) und workflow !!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von B.DeKid »

Hast du keinen Bekannten der eine entsprechende / vergleichbare Cam besitzt?

MfG
B.DeKid



rotehermi
Beiträge: 107

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von rotehermi »

leider nicht.............

wer möchte kann gern mal einen blick auf mein trickfilm projekt werfen !
die preview videos sollen vor allem einen blick auf das set und die figuren
ermöglichen ( besonders die ersten 4 preview videos sind filmtechnisch ein graus :) ).....

www.youtube.com/watch?v=g5SrcMGpdpU



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von Meggs »

Du möchtest eine EOS 450 D mieten, weil du die Qualität im Vergleich zu deinem SD-Camcorder testen willst. Über das Objektiv verlierst du kein Wort. Die Qualität der Fotos einer DSLR hängt entscheidend vom Objektiv ab, die Lichtempfindlichkeit auch.
In deinem Youtube-Clip bewegen sich die Figuren nicht, ich nehme an, die möchtest Einzelfotos zu einem Trickfilm zusammenfügen. Wie soll denn das Endprodukt aufgelöst sein? Dein Youtube-Vorschau-Clip hat max. 480p, also nicht mal SD-Auflösung. Wenn dein Endprodukt HD-Auflösung haben soll, bekommst du sowohl mit einer DSLR als auch mit einem HD-Camcorder ein besseres weil höher aufgelöstes Bild. Soll dein Endprodukt in 480p bleiben, ist das nicht unbedingt so. Wenn du wirklich Einzelfotos machen willst, ist natürlich die DSLR ein geeignetes Gerät, wenn du einen richtigen Film aufnehmen willst, eher nicht.



Axel
Beiträge: 16969

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von Axel »

Meggs hat geschrieben:Wenn du wirklich Einzelfotos machen willst, ist natürlich die DSLR ein geeignetes Gerät, wenn du einen richtigen Film aufnehmen willst, eher nicht.
Hört, hört! Die 450 ist die günstigste der neueren Canon DSLRs, die für Stop-Motion Software taugt, da sie eine Live-View Funktion besitzt. Die Aufnahme hat eine Vorschau auf dem Computer-Display, inklusive aller gewünschten Parameter, das Bild wird gleich als Phase einer Bildsequenz vom Computer auf die Festplatte gespeichert, ein zur Bildfrequenz passender Motion Blur wird auf Wunsch eingerechnet, es muss nichts mehr ruckeln. Ob dies auch mit USB-Camcordern funktioniert? Wohl eher nicht.

Software für Firewire-Cams ist bislang anscheinend auf SD beschränkt, HDV ist wohl theoretisch möglich. Es gibt HDMI-Lösungen über Capture-Karten, aber USB ist für diesen Zweck wohl das Einfachste.

Natürlich hast du Recht, was das Objektiv betrifft. Beim Standard-Objektiv der 450, einem 18-55 mm Zoom mit f3.5 - 5.6, kann man eingezoomt ein Legomännchen scharf und bildfüllend kriegen. Ob diese Lösung schlechter wäre als bei einem Camcorder-Makro? Ich glaube es nicht.



rotehermi
Beiträge: 107

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von rotehermi »

bevor ich mir gedanken über ein spezielles objektiv mache wollte ich einfach mal
die kamera mit nem standart objektiv testen.....

Natürlich hast du Recht, was das Objektiv betrifft. Beim Standard-Objektiv der 450, einem 18-55 mm Zoom mit f3.5 - 5.6, kann man eingezoomt ein Legomännchen scharf und bildfüllend kriegen. Ob diese Lösung schlechter wäre als bei einem Camcorder-Makro? Ich glaube es nicht.

ich auch nicht :)



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hast du keinen Bekannten der eine entsprechende / vergleichbare Cam besitzt?
Wenn er schon hier fragt, wäre er darauf wahrscheinlich auch selbst gekommen ;-)

Welche SD-Kamera benutzt Du denn? Ich gehe sicher davon aus, dass die Aufnahmen "besser" sein werden, allein schon wegen der Möglichkeit im RAW-Format aufnehmen zu können. Allerdings kann es schnell passieren, dass die Schärfentiefe zu gering ist und die Aufnahmen dadurch in einer Totalen unrealistisch aussehen. Aber selbst dann macht man die Blende zu und dreht das Licht auf, wenn man die Möglichkeit hat.

Viele Grüße!



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von Meggs »

Axel hat geschrieben:Beim Standard-Objektiv der 450, einem 18-55 mm Zoom mit f3.5 - 5.6, kann man eingezoomt ein Legomännchen scharf und bildfüllend kriegen. Ob diese Lösung schlechter wäre als bei einem Camcorder-Makro? Ich glaube es nicht.
Das 18-55 der Canon DSLR's ist ein 30 € Objektiv. Die eingebauten Objektive meiner XM2 oder A1s kosten locker das 30fache.
Ich finde die Fotos von meiner 350D mit dem Standardobjektiv bescheiden. Das erste was ich nach der Kamera gekauft habe, war ein gutes Objektiv. Ich bin nicht überzeugt davon, dass ein Foto mit dem 18-55 runterskaliert auf SD mit einem guten Camcorder-Bild mithalten kann.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von Blackeagle123 »

dass ein Foto mit dem 18-55 runterskaliert auf SD mit einem guten Camcorder-Bild mithalten kann.
Und wie kommst Du auf diese These? Sprechen wir hier mit dem Vergleich zu einer 30k-KAMERA oder zu einem CAMCORDER?

Selbstverständlich sind die mitgelieferten Standard-Objektive nichts tolles, aber von dem was sie erzeugen (Schärfentiefe, Lichtverhältnis, Bild durch Chipgröße etc.) werden die Bilder ganz andere sein.

Viele Grüße!



Mantas
Beiträge: 1572

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von Mantas »

Meggs hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Beim Standard-Objektiv der 450, einem 18-55 mm Zoom mit f3.5 - 5.6, kann man eingezoomt ein Legomännchen scharf und bildfüllend kriegen. Ob diese Lösung schlechter wäre als bei einem Camcorder-Makro? Ich glaube es nicht.
Das 18-55 der Canon DSLR's ist ein 30 € Objektiv. Die eingebauten Objektive meiner XM2 oder A1s kosten locker das 30fache.
Ich finde die Fotos von meiner 350D mit dem Standardobjektiv bescheiden. Das erste was ich nach der Kamera gekauft habe, war ein gutes Objektiv. Ich bin nicht überzeugt davon, dass ein Foto mit dem 18-55 runterskaliert auf SD mit einem guten Camcorder-Bild mithalten kann.
wat? niemals, hab damit schon ein stopmotion film gedreht, sauscharf und man kann noch zoooooomen bis geht nicht mehr, sogar für 720p.
und wie kommst du auf 30 euro, mindestens das fünfache.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von Meggs »

Mantas hat geschrieben: und wie kommst du auf 30 euro, mindestens das fünfache.
Der Body alleine kostet etwa 30 € weniger als Body mit 18-55.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von Meggs »

Blackeagle123 hat geschrieben: Und wie kommst Du auf diese These? Sprechen wir hier mit dem Vergleich zu einer 30k-KAMERA oder zu einem CAMCORDER?
Man kann eine DSLR mit gar nichts vergleichen, wenn das Objektiv unbekannt ist.
Ich kenne in der Tat so manchen, der sich die EOS 450 D mit Standardobjektiv gekauft hat, und mangels Geld blieb es dann beim Standardobjetiv. Mangels Vergleich bemerken diese Leute nicht mal, dass sie damit eine Fotoqualität haben, die unter einer deutlich billigeren Bridgekamera liegt, die in der Regel ein besseres Objektiv eingebaut hat.
Der Threadstarter möchte ne EOS 450 D testen, da ist er sich sehr sicher. Das Objetiv erwähnt er gar nicht - ist also egal, welches. In meinen Augen ziemlich daneben.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von Blackeagle123 »

Das Objetiv erwähnt er gar nicht - ist also egal, welches. In meinen Augen ziemlich daneben.
Ja, das stimmt schon.

Aber ich denke bei Studioaufnahmen, wo man künstlich Licht nachregulieren kann, Langzeitbelichtungen machen kann etc. reich tein "billiges" Objektiv schon aus.

Viele Grüße!



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von Meggs »

Blackeagle123 hat geschrieben: Aber ich denke bei Studioaufnahmen, wo man künstlich Licht nachregulieren kann, Langzeitbelichtungen machen kann etc. reich tein "billiges" Objektiv schon aus.
Kann schon sein. In diesem Thread ging es rotehermi hauptsächlich um die bessere Lowlightfähigkeit einer DSLR im Vergleich zu seinem Camcorder. Deswegen habe ich auf den Faktor Objektiv hingewiesen.
Mir ist immer noch nicht so recht klar, ob er nur Einzelbilder machen oder auch ne Sequenz am Stück aufzeichnen will, bzw. wie er bisher mit seiner gs 320 überhaupt Einzelbilder gemacht hat. Wenn auch eine Sequenz am Stück aufgezeichnet werden soll, wäre evtl. die EOS 550D besser geeignet.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von Blackeagle123 »

Sequenzen am Stück werden kaum Sinn machen ;-)

Natürlich kann man eine Kamera per Firewire auch an den PC anschließen und Frame für Frame capturen, ohne dass die Kamera intern speichert.

Viele Grüße,


Constantin



Mantas
Beiträge: 1572

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von Mantas »

Meggs hat geschrieben:
Mantas hat geschrieben: und wie kommst du auf 30 euro, mindestens das fünfache.
Der Body alleine kostet etwa 30 € weniger als Body mit 18-55.
noch nie was von set angeboten gehört? schau dir den preis alleine an, ist wohl aussagekräftiger.

und das 18-55 ist bei weeeitem nicht sooo schlecht, wie viele es hier vorgeben.



Axel
Beiträge: 16969

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von Axel »

Mit einer besseren Optik wäre die Sache noch klarer. Aber was ich weiter oben schrieb, dass die Einzelbilder *nicht schlechter* würden als mit einer normalen Camcorder-Optik, stimmt schon so. Und das allein aus einem Grund: Über Firewire wird nur DV - und damit SD - in guter Qualität von den Stop-Motion-Programmen gecapturet. Eine USB-Alternative gibt es sonst nur für Webcams (ob es hier welche mit herausragender Optik gibt, weiß ich nicht). Und, wie erwähnt, HDMI über Blackmagic etc.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von Meggs »

Mantas hat geschrieben: noch nie was von set angeboten gehört? schau dir den preis alleine an, ist wohl aussagekräftiger.

und das 18-55 ist bei weeeitem nicht sooo schlecht, wie viele es hier vorgeben.
Das Standard 18-55 3.5 habe ich so neu noch nicht gesehen, gebraucht geht es bei Ebay sehr billig weg. Die hochwertigeren Kits sind meist nicht viel billiger als die Einzelteile.
Ich habe (unter anderem) das 18-55 3.5 und die EOS 350 D, die ist vom Chip her nicht weniger lichtempfindlich als die EOS 450 D meines Sohnes.
Meine XM2 mit 1.6 Objektiv ist deutlich lichtempfindlicher und hat ein deutlich besseres Bild in SD als die EOS 350 D mit 18-55 3.5. Die DSLR hat einen größeren Chip, aber auch sehr viel mehr Pixel drauf.
Schlecht ist relativ, aber die Fotos meiner Frau mit ihrer Lumix sind besser als die Fotos der EOS 350 D mit 18-55 3.5.



Mantas
Beiträge: 1572

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von Mantas »

Meggs hat geschrieben:
Mantas hat geschrieben: noch nie was von set angeboten gehört? schau dir den preis alleine an, ist wohl aussagekräftiger.

und das 18-55 ist bei weeeitem nicht sooo schlecht, wie viele es hier vorgeben.
Das Standard 18-55 3.5 habe ich so neu noch nicht gesehen, gebraucht geht es bei Ebay sehr billig weg. Die hochwertigeren Kits sind meist nicht viel billiger als die Einzelteile.
Ich habe (unter anderem) das 18-55 3.5 und die EOS 350 D, die ist vom Chip her nicht weniger lichtempfindlich als die EOS 450 D meines Sohnes.
Meine XM2 mit 1.6 Objektiv ist deutlich lichtempfindlicher und hat ein deutlich besseres Bild in SD als die EOS 350 D mit 18-55 3.5. Die DSLR hat einen größeren Chip, aber auch sehr viel mehr Pixel drauf.
Schlecht ist relativ, aber die Fotos meiner Frau mit ihrer Lumix sind besser als die Fotos der EOS 350 D mit 18-55 3.5.
bei stop motion ist lichtempfindlichkeit wohls eins der uninteressanteren sachen...

und lumix, es gibt solche und solche...

aber das xm2 besser aussieht, niemals :), wenn man mit dslr locker scharfes 1080p machen kann, wie soll das unschärfer als sd sein?



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von Meggs »

Mantas hat geschrieben: aber das xm2 besser aussieht, niemals :), wenn man mit dslr locker scharfes 1080p machen kann, wie soll das unschärfer als sd sein?
Du solltest mal ein bischen aufmerksamer lesen, was andere schreiben.
Ich habe oben mehrfach nach der Ziel-Auflösung gefragt - bis jetzt hat der Threadstarter dazu nichts gesagt - der Beispielclip ist in 480p, nicht in 1080p. Ich habe das auf SD runtergerechnete Bild der DSLR mit dem SD-Bild der XM2 verglichen. Ich habe nie gesagt, die XM2 macht grundsätzlich bessere Bilder als die EOS 450D.
Was ich sage ist:
1. Das DSLR-Foto, gemacht mit dem 18-55 3.5, runtergerechnet auf SD, ist schlechter als das Bild der XM2.
2. Die XM2 ist lichtempfindlicher als die DSLR mit einem 18-55 3.5. Roteherme kommt es anscheinend darauf an, warum auch immer.
Ich will damit nicht sagen, er soll jetzt ne XM2 für seinen Trickfilm kaufen, sondern ich will damit sagen, dass eine EOS 450 D unter Umständen (mieses Objektiv) schlechtere Bilder macht als sein Camcorder.



Axel
Beiträge: 16969

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von Axel »

Meggs hat geschrieben:Ich habe oben mehrfach nach der Ziel-Auflösung gefragt - bis jetzt hat der Threadstarter dazu nichts gesagt - der Beispielclip ist in 480p, nicht in 1080p. Ich habe das auf SD runtergerechnete Bild der DSLR mit dem SD-Bild der XM2 verglichen.
480p (wenn es nicht-anamorph wäre wie im Beispiel, also quadratische Pixel) verglichen mit auf 405 Pixelhöhe gecroppten, skalierten und anamorph abgespeicherten DV Pal der XM-2 (bei verlustfreiem Interweave-Deinterlacing, da Standbilder) hat rechnerisch eine 1,4 mal höhere Auflösung, und vom Eindruck her eher mehr.
Meggs hat geschrieben:1. Das DSLR-Foto, gemacht mit dem 18-55 3.5, runtergerechnet auf SD, ist schlechter als das Bild der XM2.
Ach so.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von Meggs »

Axel hat geschrieben: 480p (wenn es nicht-anamorph wäre wie im Beispiel, also quadratische Pixel) verglichen mit auf 405 Pixelhöhe gecroppten, skalierten und anamorph abgespeicherten DV Pal der XM-2 (bei verlustfreiem Interweave-Deinterlacing, da Standbilder) hat rechnerisch eine 1,4 mal höhere Auflösung, und vom Eindruck her eher mehr.
Hast du mal seinen Clip bei Youtube angeschaut??? Der ist 4:3!!!
Vermutlich habe ich mich undeutlich ausgedrückt, deshalb nochmal in aller Deutlichkeit:
Ich weiß, dass die EOS 450 D eine höhere Auflösung hat als ein SD oder HD Camcorder



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von Blackeagle123 »

Also ich bleibe bei der Meinung, dass für die Stop-Motion-Aufnahmen eine 450D mit einem Standard-Objektiv ausreichen kann, je nach Anforderungen, da die Verschlusszeit keine große Rolle spielt.

Und jetzt erklär mir mal, wie Du mit einer XM2 eine Langzeitbelichtung über 1/25 machst!?

Und 1080p wären dann schön möglich, wenn das überhaupt interessant ist!?

Ist doch schon wieder eine Diskussion um nix. Der Forenstarter fragte, wo man die Kamera mieten kann und das sollte ihm beantwortet werden. In Wien kenne ich leider auch keinen direkten Verleiher (der sowas wahrscheinlich auch nicht unbedingt hat!), aber in einem Fotoladen habe ich auch schon eine ähnliche Kamera (7D) gemietet. Den Hinweis, dass das Objektiv eine Rolle spielt, hat er sicherlich angenommen.

Eventuell hast Du aber auch Interesse eine Canon 500D oder 550D, eine Nikon D80 oder D90 zu mieten? (Highend wären dann 7D und 5D (Achtung wg geringer Schärfentiefe), die Du aber für Dein Vorhaben nicht unbedingt brauchst!)

Viele Grüße!

PS: Ich find die Youtube-Videos ganz lustig^^



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von Meggs »

Blackeagle123 hat geschrieben: Und jetzt erklär mir mal, wie Du mit einer XM2 eine Langzeitbelichtung über 1/25 machst!?
Erstens ist das kein Problem, und zweitens nicht das Thema. Ich habe schon öfters Fotos der EOS 350 D in XM2 Videos reingeschnitten, auch speziell Fotos, die mit dem 18-55 3.5-5.6 gemacht wurden. Die Fotos waren bei Theateraufnahmen mit wenig Licht, gemacht ohne Biltz, schlechter: nämlich dunkler oder verrauschter, subjektiv auch nicht schärfer.
Nochmal ganz langsam zum mitschreiben: Ich will dem keine XM2 unterjubeln, die ist wahrscheinlich für Stop Motion auch wirklich nicht geeignet. Ich gebe lediglich den Tip aus eigener Erfahrung: Eine gute Bridgekamera für 250 € macht bessere Fotos und ist lichtempfindlicher als die EOS 350 D mit 18-55 3.5 für den 3-fachen Preis. Warum? Sie hat in der Regel ein hochwertigeres Objektiv!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von Blackeagle123 »

Ich habe schon öfters Fotos der EOS 350 D in XM2 Videos reingeschnitten, auch speziell Fotos, die mit dem 18-55 3.5-5.6 gemacht wurden. Die Fotos waren bei Theateraufnahmen mit wenig Licht, gemacht ohne Biltz, schlechter: nämlich dunkler oder verrauschter, subjektiv auch nicht schärfer.
Dann hattest Du vermutlich auch jemanden, der nicht wirklich gut fotografieren konnte. Im Auto-Modus wird dann oft die ISO-Zahl hochgedreht und das Bild verrauscht. Und dass man mit dem Standard-Objektiv keine lichtstarken Bilder machen kann ist in Grenzsituationen durchaus klar. In einer Studiosituation bin ich überzeugt, dass eine EOS 450D besser Aufnahmen macht, als eine 3-Mal günstigere Bridgekamera.

Aber das soll er doch einfach selbst testen! :)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von B.DeKid »

@ rotehermi

ICh hätte dir zur Not eine EOS 400D leihen können leider loht die sich nicht für dein Vorhaben weil sie kein LiveView besitzt.

Deine Idee find Ich aber durchaus geil.

..............

Bzgl. des Objektiv würde Ich dir dann aber vielleicht noch zu einem 135mmf2.8 mit M42 Anschluss raten wollen - damit kannst Du schüner abbilden und erhälst auch mehr Bokeh.

Und unter uns bei so einem Projekt macht leihen keinen Sinn mehr - kauf dir eine gebrauchte 450D oder direkt eine neue 550D nutze die Cam für das Projekt und verkauf Sie danach wieder kommt dich günstiger.

Ne gebrauchte 450D solltest Du für um die 300 Euro bekommen

MfG
B.DeKid



rotehermi
Beiträge: 107

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von rotehermi »

Aber das soll er doch einfach selbst testen! :)

und wie ? wenns keinen verleih gibt :)

mir ist schon klar das viel vom objektiv abhängt, und ich denke mit einem budget von ca 1000 euro dürfte ich wohl mit ner 450 d plus objektiv bessere ergebnissse erzielen können als ich mit nem camcorder dieser preisklasse erreiche !

die gewünschte endauflösung wäre 1080p !

übrigens nochmals zum objektiv....
in verbindung mit stop motion pro...
Bei allen DSLR Marken nutzen Sie manuelle Nikon oder Olympus Objektive mit Adapterring also nix mit standard objektiv...



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von Meggs »

rotehermi hat geschrieben: mir ist schon klar das viel vom objektiv abhängt, und ich denke mit einem budget von ca 1000 euro dürfte ich wohl mit ner 450 d plus objektiv bessere ergebnissse erzielen können als ich mit nem camcorder dieser preisklasse erreiche !

die gewünschte endauflösung wäre 1080p !
Definitiv richtig. An deiner Stelle würde ich mir echt die 550D überlegen. Die ist nicht viel teurer als die 450D und kann halt auch noch einigermaßen gute Videos. Bestell dir doch einfach eine mit einem etwas besseren Objektiv, wenn du wirklich unzufrieden bist (was ich nicht glaube), kannst du sie ja zurückgeben.
Zuletzt geändert von Meggs am Mi 07 Apr, 2010 19:07, insgesamt 1-mal geändert.



rotehermi
Beiträge: 107

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von rotehermi »

Bzgl. des Objektiv würde Ich dir dann aber vielleicht noch zu einem 135mmf2.8 mit M42 Anschluss raten wollen - damit kannst Du schüner abbilden und erhälst auch mehr Bokeh.

danke für den tipp !

Ne gebrauchte 450D solltest Du für um die 300 Euro bekommen

ne neue kost ja auch nicht viel mehr :)
und die 550d kostete schon etwas mehr...und die video funktion würd ich eh nicht verwenden !



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von B.DeKid »

Also wenn du 1000Euro hast kauf dir eine 550D dazu ein gebrauchtes 135mm mit Adapter M42 auf EF dann bist du keine 800Euro los - ok ne Flashkarte brauchst Du noch.

Dann hast Du eigentlich das beste was es momentan auf dem Gebiet unter 1000 Euro zu kaufen gibt.

......................

Und wenn Du die 550D mal hast und mit dem Video Modus gespielt hast dann willst Du sie eh nicht mehr hergeben.

MfG
B.DeKid



rotehermi
Beiträge: 107

Re: Canon eos 450 d mieten ?

Beitrag von rotehermi »

nachdem ich mich schon fast für ne dslr entschieden habe....

angeblich überhitzen die dslr"s bei zu langem live view modus und im videomodus !!?? bzw schalten ab.....rauschen nimmt zu....

hat jemand die erfahrung gemacht ??

bei mir würde die cam stunden im dauereinsatz laufen....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:06
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Jott - So 21:40
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Vidematze - So 21:36
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von cantsin - So 19:56
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 18:10
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - So 15:46
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von rush - So 12:36
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19