paipel
Beiträge: 116

Welches Notebook zum Videoschnitt???

Beitrag von paipel »

Hallo,

bisher habe ich meine Videos (meistens Surffilme) mit einer mini-dv Kamera gefilmt und mit meinem duo-core2-Prozessor Notebook geschnitten. Alles lief wunderbar reibungslos und zügig, ohne zu haken oder ruckeln.
Da ich auch gerne fotografiere und bereits einige Objektive besitze wollte ich mir nun die Canon 7D zulegen und mit dieser nun auch anfangen zu filmen.
Um diese Videos dann allerdings zu bearbeiten, brauche ich wohl ein neues Notebook, welches leistungsstärker ist als mein altes. Ich habe mir hier mal einige zusammengestellt, die für mich in Frage kommen würden.
1. Würden die unten aufgeführten Notebooks problemlos die Videos der 7D bearbeiten können? Welches Modell ggf. am besten?
2.Ist es richtig,dass wenn ich nur in HD anstelle von Full HD filme, ich dann nicht so leistungsstarke Rechner benötige?
3.Kann man den Unterschied in der Bildqualität von HD zu Full-HD auf einem Full-HD Fernseher wirklich deutlich sehen, oder skaliert der Fernseher das schon sehr gut hoch?
4.Ich werde wohl meistens Sport filmen und schneiden. Wie groß ist der Unterschied zwischen 25 P und 50 P pro sek? Gibt es irgendwo mal Beispiele, bzw. Vergleichsvideos zu sehen?


Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.






Ihre Konfiguration VPCEB1X5E
Ihre Konfiguration

Prozessor:
Intel® CoreTM i5 Prozessor
Betriebssystem:
Legales Windows® 7 Home Premium
Farbe:
Glänzend Weiß
Festplatte:
500 GB Serial ATA (5400 U/Min)
Speicher:
6 GB 1066MHz DDR3-SDRAM
Graphics:
ATI MobilityRadeon HD5650 1GB
Bildschirm:
39,4 cm LCD, 1920x1080, Kamera
Optisches Laufwerk:
Blu-ray Disc(TM) Writer
Internet security:
McAfee® - 60 Tage Schutz

Inbegriffen

HDMI(TM) Ausgang:
HDMI(TM) Ausgang
Tastatur:
Deutsche Tastatur (QWERTZ)
Speicherkartenleser:
SD Card und MS Steckplätze
Anschlüsse:
Anschluss:3 USB + 1 e-SATA/USB
Netzteil:
1 Netzteil
Drahtlos LAN:
Drahtlos LAN + Bluetooth®
Battery:
Akku bis 3 Stunden
Drucken






Drucken
Ihre Konfiguration VPCF11V5E
Ihre Konfiguration

Prozessor:
Intel® CoreTM i5 Prozessor
Betriebssystem:
Legales Windows® 7 Home Premium
Farbe:
Grau
Festplatte:
640 GB Serial ATA (5400 U/Min)
Speicher:
6 GB 1066MHz DDR3-SDRAM
Optisches Laufwerk:
Blu-ray Disc(TM) Writer
Bildschirm:
41,6 cm LCD, 1920x1080+ Kamera
Graphics:
NVIDIA® GeForce® GT 330M 1GB
Microsoft Office-Suites:
Ohne Microsoft Office-Suite
Antiviren:
McAfee® - 60 Tage Schutz
Adobe Acrobat:
Ohne Adobe® Acrobat® Standard
Adobe Creation:
Ohne Adobe® Creation
Adobe® Lightroom®:
Ohne Adobe Photoshop Lightroom

Inbegriffen

HDMI(TM) Ausgang:
HDMI(TM) Ausgang
Tastatur:
Deutsche Tastatur (QWERTZ)
Anschlüsse:
2 USB 2.0
Speicherkartenleser:
SD Card und MS Steckplätze
Netzteil:
1 Netzteil
Drahtlos LAN:
Drahtlos LAN + Bluetooth
Battery:
Akku bis 3 Stunden
Drucken







Drucken
Ihre Konfiguration VPCF11X5E
Ihre Konfiguration

Prozessor:
Intel® Core(TM) i7 Prozessor
Betriebssystem:
Legales Windows® 7 Home Premium
Farbe:
Premium Black
Festplatte:
640 GB Serial ATA (5400 U/Min)
Speicher:
8 GB 1333MHz DDR3-SDRAM
Optisches Laufwerk:
Blu-ray Disc(TM) Writer
Bildschirm:
41,6 cm LCD, 1920x1080, Kamera
Microsoft Office-Suites:
Ohne Microsoft Office-Suite
Antiviren:
McAfee® - 60 Tage Schutz
Adobe Acrobat:
Ohne Adobe® Acrobat® Standard
Adobe Creation:
Ohne Adobe® Creation
Adobe® Lightroom®:
Ohne Adobe Photoshop Lightroom

Inbegriffen

HDMI(TM) Ausgang:
HDMI(TM) Ausgang
Tastatur:
Deutsche Tastatur (QWERTZ)
Anschlüsse:
2 USB 2.0
Speicherkartenleser:
SD Card und MS Steckplätze
Netzteil:
1 Netzteil
Graphics:
NVIDIA® GeForce® GT 330M 1GB
Drahtlos LAN:
Drahtlos LAN + Bluetooth
Battery:
Akku bis 3 Stunden
Drucken



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Welches Notebook zum Videoschnitt???

Beitrag von Bruno Peter »

Über wieviel PS verfügen denn diese Prozessoren?
Du machst leistungslose Angaben.

Orientierungsfrage: welche Cinebench R10 - Werte liefern die von Dir ausgewählten CPUs?

Welches Videoschnittprogramm willst Du verwenden?

Willst Du die Clips der Canon 7d nativ editieren?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



nico
Beiträge: 267

Re: Welches Notebook zum Videoschnitt???

Beitrag von nico »

Farbe:
Glänzend Weiß
sowie
Farbe:
Grau
Dafür wissen wir aber alles über die Farben. Ist doch schon mal was - oder?
nico



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Welches Notebook zum Videoschnitt???

Beitrag von thos-berlin »

Falls Du neben der D7 auch weiterhin mit der MiniDV aufnahmen machen und diese mit dem neuen Notebook capturen willst, solltest Du beim Notebook auf das Vorhandensein einer Firewireschnittstelle oder zumindest eine Nachrüstbarkeit per PC-Experss-Karte achten. Beides haben leider nicht mehr alle Notebooks und schon gar keine Netbooks (die wegen ihrer Größe eigentlich prima Festplattenrecorder abegeben würden).
Gruß
thos-berlin



beiti
Beiträge: 5204

Re: Welches Notebook zum Videoschnitt???

Beitrag von beiti »

1. Würden die unten aufgeführten Notebooks problemlos die Videos der 7D bearbeiten können? Welches Modell ggf. am besten?
Kommt auf die Schnittsoftware an, und ob die überhaupt das Format der 7D nativ verarbeiten kann.
Ich würde eine Lösung mit Intermediate-Codec empfehlen (z. B. Edius Neo), und dann spielt die Performance des Notebooks keine große Rolle mehr. Allerdings sollte dann die Festplatte groß genug sein.
2.Ist es richtig,dass wenn ich nur in HD anstelle von Full HD filme, ich dann nicht so leistungsstarke Rechner benötige?
Ja, aber das macht nicht so viel aus wie der Codec. Der große Bremsklotz ist der H.264-Codec, dessen Decodierung so viel Rechenleistung braucht. Daher mein Rat zum Intermediate Format (d. h. vor dem Schnitt Umwandlung in ein Intermediate-Format, das zwar sehr viel Festplattenspeicher braucht, aber dafür wenig Rechenleistung beim Schnitt erfordert).
3.Kann man den Unterschied in der Bildqualität von HD zu Full-HD auf einem Full-HD Fernseher wirklich deutlich sehen, oder skaliert der Fernseher das schon sehr gut hoch?
Der Unterschied ist nicht gewaltig.
4.Ich werde wohl meistens Sport filmen und schneiden. Wie groß ist der Unterschied zwischen 25 P und 50 P pro sek?
Für Deine Zwecke ist die bessere Bewegungsauflösung sehr wichtig - und zwar erheblich wichtiger als die Auflösung. Also für Sport-Aufnahmen ist 720/50p klar das bessere Format gegenüber 1080/25p.



JulianX4
Beiträge: 6

Re: Welches Notebook zum Videoschnitt???

Beitrag von JulianX4 »

Hi, ich schreibe hier mal meinen ersten Beitrag im diesem Forum.
Ich habe eine 550D und mir in letzter Zeit alle Möglichen Schnittprogramme angeschaut (Alles Testversionen):
Premiere Pro CS4
Premiere Elements 8
Pinnacle Studio 14
Magix Video Deluxe 16
Sony Vegas Pro 9

Als letztes habe ich noch Edius Neo 2.5 Booster probiert und bin von der Geschwindigkeit echt überrascht.
Bei meinem Vergleich war es mit Abstand das Schnellste. Sowohl mit den Originaldateien und vor allem mit dem Intermediate Codec.
Überblendungen und auch alle möglichen Filter funktionieren in der Vorschau ruckelfrei.

Als Aufnahmeformat verwende ich 720p mit 50fps.

Ich denke ich werde mir das Programm kaufen, da der Geldbeutel nicht so sehr belastet wird.

Mein Computer ist ein Acer Aspire 5920 G mit Intel Core Duo mit 2GHz, 2GB RAM und eine GeForce 8600M GT.
Allerdings liebäugle ich mit dem neuen Sony Vaio Z, wenn er nur nicht so teuer wäre...

Gruß,
Julian



Wechiii
Beiträge: 497

Re: Welches Notebook zum Videoschnitt???

Beitrag von Wechiii »

Warum denn generell ein Notebook für den Schnitt?

Ich halte das für weniger gut. Da auch die Hitze bei einem Standcomputer besser entweichen kann - was nicht unbedingt auf die Geschwindigkeit fällt, aber möglicherweise auf die Lebensdauer der Komponenten..

Liebe Grüße,
Felix

P.S: Du kannst auch um einiges mehr Geld sparen, wenn du dir einen Standpc zulegst..!



fly-italo
Beiträge: 188

Re: Welches Notebook zum Videoschnitt???

Beitrag von fly-italo »

Ich halte von Notebooks auch nichts für einen PC Ersatz.

Das sind zusätzliche luxus Spielzeuge wenn man schon einen PC hat, oder für jemand der so ein mobiles Teil für die Arbeit braucht.
Aber kein Video Schnittplatz.

Ich hab während dem Studium hunderte von Notebooks repariert und aus dieser Zeit folgende Aussage getroffen: Ein Notebook ist ein ergänzender Luxus zum PC und man muss vom ersten Tag an einkalkulieren, dass man einen Totalschaden und Totalverlust der Kiste haben kann und damit von Anfang an fianziell im klaren sein muss.

Warum: Trotz Garantie kann man z.b. das Display schrotten und dann ist es wirtschaftlicher Totalschaden, oder das Getränk was reingekippt wurde ;)
Einen PC kann man immer wieder reparieren mit wenig Aufwand.
Es gab schon Notebooks, damals Neupreis 7000DM, da war nach der Garantiezeit der CPU defekt und diesen gabs nicht mehr zu kaufen.
Der Kunde konnte das Ding wegschmeißen. Beim PC hätte man auf ein anderes Board wechseln können.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Welches Notebook zum Videoschnitt???

Beitrag von thos-berlin »

Ich vermute, daß er direkt vor-Ort (auf dem Sportplatz / im Vereinsheim) den Schnitt durchführen will. Da muß es schon irgendwie etwas mobiles sein.

Andererseits: Warum nicht einen "Rentnerbuggy" mit einem PC und einem Monitor ausrüsten und mitnehmen. OK, ein Stromanschluß wird benötigt..., der dürfte aber in einem Vereinsheim (auch beim Gegner) vorhanden sein.
Gruß
thos-berlin



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Welches Notebook zum Videoschnitt???

Beitrag von rainermann »

Laptop für Schnitt? Hol Dir ein das kleinste MacBook, wenn's ab und zu um einfachen Schnitt geht oder ein mittleres, wenn auch Effekte etc. ins Spiel kommen. Dazu nen Adapter für einen externen Monitor und das wär's schonmal für den Anfang. Schnittsoftware (imovie) wird bereits mitgeliefert. Soll's über einfachen Hartschnitt hinausgehen empfehle ich Final Cut Express.
Ich selbst schneide manchmal vor Ort noch auf meinem weissen MacBook von 2007 mit 2GB Ram, Final Cut Studio, HD und das flutscht immer noch, solange ich nix grosses mit Farbkorrekturen etc. mache.



nize
Beiträge: 19

Re: Welches Notebook zum Videoschnitt???

Beitrag von nize »

Ihr müsst bedenken, dass es auch Leute gibt, die ausschließlich ein Notebook haben möchten, als alleinigen PC bzw. PC-Ersatz. Für die ist da Notebook kein zusätzlicher Luxus sondern die einzige Lösung, wenn sie nunmal mopbil sein wollen oder müssen.

Und ehe man da doppelt kauft, holt man sich eben ein leistungsstarkes Gerät, was es ao ab 700€ durchaus gibt. Eine i5 CPU ist da durchaus eine gute Wahl.



soloudmedia
Beiträge: 56

Re: Welches Notebook zum Videoschnitt???

Beitrag von soloudmedia »

Um uncomprimiertes HD Material (egal ob Full Scale oder nicht) zu schneiden, eignen sich weder Notebooks, noch irgendwelche consumer Programme wie iMovie oder edius etc... Final Cut ist Minimum, besser Media Composer. Und als Rechner kommt nur eine Workstation mit 320er Fiberchannel RAID in Frage, mindestens. Ansonsten musst Du komprimieren und dann kannst Du auch gleich weiter in SD drehen.



soloudmedia
Beiträge: 56

Re: Welches Notebook zum Videoschnitt???

Beitrag von soloudmedia »

Davon einmal abgesehen, würde sich für Sport die 720p Variante am Besten anbieten. Ändert aber nich viel am Datendurchsatz.
Das spannende an der 7D ist ja aber auch vor allem die gewaltige Tiefenunschärfe aufgrund der Fotoobjektive. Wenn Du also bei einem Surfvideo mit einem Megatele drehst oder mal ein Highspeed Objektiv draufschraubst, ist das was Du da auf den Chip belichtest schon so fett, dass es total egal ist ob Du nun in HD oder in SD codierst. Wenn Du mit Deinen Mini DV Ergebnissen zufrieden warst, wird Dich das schon komplett aus den Socken hämmern!
Um wirklich in Full HD zu arbeiten, brauchst Du einfach in der Postpro was ganz andees als ein Notebook.

Viele Grüße und gut Licht!



beiti
Beiträge: 5204

Re: Welches Notebook zum Videoschnitt???

Beitrag von beiti »

Der Unterschied zwischen SD und HD ist schon deutlich zu sehen, wenn man nah genug am Fernseher sitzt bzw. einen großen Fernseher hat. Von daher würde ich nicht ernsthaft empfehlen, in SD nachzubearbeiten. Ist auch gar nicht nötig.

Um mal eine konkrete Empfehlung zu geben: Aufnehmen würde ich in 720/50p. Kauf ein ordentliches Notebook mit eSATA-Schnittstelle und dazu eine große eSATA-Festplatte. Als Software sollte bereits Edius Neo 1 genügen (ist immer noch für 65 Euro erhältlich). Vor dem Schneiden wandelst Du die 7D-Videos in den HQ-Codec um und kannst sie dann reibungslos bearbeiten.



Wechiii
Beiträge: 497

Re: Welches Notebook zum Videoschnitt???

Beitrag von Wechiii »

soloudmedia hat geschrieben:Um uncomprimiertes HD Material (egal ob Full Scale oder nicht) zu schneiden, eignen sich weder Notebooks, noch irgendwelche consumer Programme wie iMovie oder edius etc... Final Cut ist Minimum, besser Media Composer. Und als Rechner kommt nur eine Workstation mit 320er Fiberchannel RAID in Frage, mindestens. Ansonsten musst Du komprimieren und dann kannst Du auch gleich weiter in SD drehen.
Nativ kannst du es auf jeden Fall auf einem i5/i7 schneiden! Also mit Edius oder so .. aber bei den .mov files ist das ja noch so ne sache oder? Wäre mit H.264 doch einfacher.., aber das spuckt ja ne 7D nicht aus ;D



beiti
Beiträge: 5204

Re: Welches Notebook zum Videoschnitt???

Beitrag von beiti »

Wechiii hat geschrieben: aber bei den .mov files ist das ja noch so ne sache oder? Wäre mit H.264 doch einfacher.., aber das spuckt ja ne 7D nicht aus
Die MOV-Files sind in H.264 komprimiert. Sie entsprechen allerdings nicht dem AVCHD-Standard.



soloudmedia
Beiträge: 56

Re: Welches Notebook zum Videoschnitt???

Beitrag von soloudmedia »

Also, mov ist ja nur ein Containerformat. wenn Du da jetzt etwas datenreduziertes wie den h.264 reinpackst ist der Stream natürlich kleiner. Avchd ist auch was feines, aber ebenfalls ein Komprimierungsverfahren.
Auch alles was edius und co. so als HD bezeichnen ist Datenredduziert.
Uncompressed 1080i 10bit RGB hat einen Größe von 248.58 MBytes/sec. und Stream. dazu kommt noch ein wenig Audio. Ich will den Laptop sehender das packt.
Wenn es also darum geht uncompressed zu arbeiten, kein Laptop. Wennes komprimiertes Material geht sollten alle genannten Modelle klar kommen. Dann ist es aber auch wieder wurscht ob nun 1080 oder 720 denn es wird ja eh reduziert. Wenn man jetzt nicht gerade mit der Nase am Display hängt sieht man das hinterher garantiert nicht. Schließlich schauen wir ale seit Jahren PAL TV und haben nicht gesehen, dass sogar das reduziert wurde bevor es aus dwr Dose kam.
Hardwaretipp: egal ob Notebook oder Workstation, nimm HP!



soloudmedia
Beiträge: 56

Re: Welches Notebook zum Videoschnitt???

Beitrag von soloudmedia »

entschuldigt die Rechtschreibfehler, mein Handy zeigt immee nur das hakbe Textfeld an...



beiti
Beiträge: 5204

Re: Welches Notebook zum Videoschnitt???

Beitrag von beiti »

HD unkomprimiert bearbeiten zu wollen, grenzt ja schon an Wahnsinn. Und es ist auch sinnlos, wenn das Originalmaterial schon stark komprimiert aus der Kamera kommt.
Also entweder bearbeitet man das Material nativ (braucht viel Rechenleistung), oder man wandelt es in einen schwach komprimierten Intermediate-Codec um (braucht viel Festplattenplatz, aber nicht so viel wie unkomprimiert).



Wechiii
Beiträge: 497

Re: Welches Notebook zum Videoschnitt???

Beitrag von Wechiii »

beiti hat geschrieben:HD unkomprimiert bearbeiten zu wollen, grenzt ja schon an Wahnsinn. Und es ist auch sinnlos, wenn das Originalmaterial schon stark komprimiert aus der Kamera kommt.
Also entweder bearbeitet man das Material nativ (braucht viel Rechenleistung), oder man wandelt es in einen schwach komprimierten Intermediate-Codec um (braucht viel Festplattenplatz, aber nicht so viel wie unkomprimiert).
Genau - eSata Platte mit 1 TB oder sowas in der Art und das geht schon ab (: Oder ne FireWire, das sollte auch gehen .. (:



soloudmedia
Beiträge: 56

Re: Welches Notebook zum Videoschnitt???

Beitrag von soloudmedia »

diesen Wahnsinn betreibe ich jeden Tag :-)
Wenn Du komprimiert arbeiten willst, investiere lieber in entsprechend hochwertige Software und behalte Deinen alten Rechner. mit avids DNxHD sollte der eigentlich klar kommen undd das Ergebnis rockt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 11:30
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 11:03
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50