Zunächst mal ist es so, dass "Apple HDV" durch die Installation von FinalCut, und zwar nur "Pro" auf einen Rechner gelangt, und dass so asozialerweise nur eine Handvoll Leute deine Clips sehen können.
Dann sind natürlich unbewegte Motive nichtssagend. Bei Video muss sich was bewegen, im Zweifelsfalle Straßenverkehr.
Ich kann kein Flimmern erkennen. Wiederum ist es so, dass solche Effekte bei Bewegung auffallen.
Diagonale Treppen und sowas sind Kennzeichen von schlecht skaliertem "i". Es gibt zwei Maßnahmen dagegen:
1. In "f" filmen, ab FCP alles als "p" behandeln und auch nur als solches exportieren.
2. Falls doch "i", zum Anschauen in FCP >Anzeigen >Externe Videoanzeige >Alle Bilder (oder schlicht Apfel + F12), sowie im selben Ausklappmenu >Videowiedergabe >DigitalCinemaDesktopPreview. Das sorgt für perfekt skalierte, sauber deinterlacete Vorschaubilder.
Auch Kantenaufsteilung (digitale Schärfe, Kontrastkonturen werden hervorgehoben) kann ein Flimmern - eben an kontrastreichen Kanten, Test: Jalousie! - hervorrufen. Abhilfe: "Sharpness" (=SHP in den custom presets) in Minusbereiche bringen. In dem berühmten Preset
True Color ist der Wert auf -9 gestellt (Bereich -9 bis +9)! Die Farbsättigung habe ich aber auf +15 statt auf 0 (geht von -50 bis +50). Preset unbedingt empfehlenswert, ebenso wie Wolfgang "Ruessels" bekannte Presets aus dem "HDV-Blog". Un-be-dingt!
Zwei Bildfehler erkenne ich trotzdem:
1. Für äußersten WW-Bereich zu kurze Entfernung: Kissenverzeichnung! Abhilfe: Für denselben Bildausschnitt lieber einen Meter weiter entfernt leicht eingezoomt aufnehmen.
2. Das Innere der Steckdose hat lila Konturen, sogenannte >Chromatische Aberration, ein Abbildungsfehler der Optik. Ist hier nicht sehr auffällig, wird es aber vermutlich im Gegenlicht. Abhilfe: 3-Wege Farbkorrektur >Sättigung vermindern >Pipette >Farbsaum >Effekt einschränken.
Vermeide Gain, wann immer es geht (Bilder rauschen dann). Die beste Bildqualität gibt es mit "-3dB". Leider heißt das bei dieser Kamera: Belichte
immer manuell!