wir drehen demächst ein Musikvideo (Stilrichtung HipHop/Deutsch-Rap) hierfür werden wir in unserem "Mini-Indoorstudio" (Maße: 5m x 5m) ein paar Szenen (Close-Ups...) drehen und möchten diese gerne mittels Greenscreen drehen, um eben später Spielraum bei der Gestaltung zu haben.
Ich selbst habe "keinerlei" Erfahrung was Greenscreen angeht und bei mir stellt sich schon die Frage, woher beziehe ich einen wirklich guten Greenscreen und greift man eher auf Stoff (denk ich weniger) oder Hintergrundkarton zurück ? Was muss man preislich investieren für einen guten Greenscreen.
Insofern uns Indoor zuwenig Platz bietet, könnten wir doch auch unser mobiles Manfrotto Hintergrundsystem schnappen, Greenscreen einhängen und das ganze Outdoor drehen, oder ?
Bei 5x5 brauchst du garnicht weiter nachdenken, das wird nichts. Dann lieber vor der Haustür ... und Tutorials gibts wirklich mehr als genug überall im Netz.
MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)
MarcBallhaus hat geschrieben:Bei 5x5 brauchst du garnicht weiter nachdenken, das wird nichts. Dann lieber vor der Haustür ... und Tutorials gibts wirklich mehr als genug überall im Netz.
MB
Hi,
nein ich meine ja keine Tutorials - sondern ob letztlich Stoff oder Hintergrundkarton und wo man diesen Greenscreen bezieht (Bezugsquellen) welche haben sich z.B bei Euch bereits bewährt etc - den Umgang als solches mit Greenscreen, in der Tat, da gibt es genügend Tuts.
Bei Gerriets gibt es Chromakey Material in grün und blau mit 5m Breite, auch nicht sonderlich teuer, ist deren normales Trevira CS.
Und den billigen Molton gibts auch in grün. Bei ebay 'Molton grün' eingeben liefert massig Treffer mit 3m Breiten.
Nähte sind, wenn ordentlich gemacht, in der Regel nicht schlimm, aber wenn man sie vermeiden kann...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.