Canon Forum



pixel oder "punkte" fehler bei canon xl1s



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
hanzwurschd
Beiträge: 13

pixel oder "punkte" fehler bei canon xl1s

Beitrag von hanzwurschd »

hallo leute, weiss nich ob ich ein problem habe oder nicht.
ich habe 3 punkte im bild, wie pixelfehler an ganz verschiedenen stellen, soweit ich das bemerkt habe nur bei langer belichtungszeit. bin mir aber nicht sicher ob es in den anderen bilder nur nicht zu sehn ist weil sie am tag gedreht sind oder in helleren bereichen. n kumpel meinte dass es an der belichtungszeit hängt und dass die punkte was mim chip zu tun haben.
stimmt das? oder hab ich ein problem und wenn ja was muss gemacht werden?
wär cool wenn wer was wüsst, schönen gruß

hanzi



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: pixel oder "punkte" fehler bei canon xl1s

Beitrag von B.DeKid »

Gude

Sag mal bitte genau welche Shutter einstellung das Problem zeigt dann teste Ich das mal hab 2 XL1s hier stehen , kenne das Problem bis dato nicht.
Welche Optik verwendet Ihr ?

MfG
B.DeKid



nicecam
Beiträge: 2166

Re: pixel oder "punkte" fehler bei canon xl1s

Beitrag von nicecam »

Hallo hanzwurschd,

Ich habe ein ähnliches Problem bei meiner älteren Hi8-Kamera Sony VX-1E. Dort sind um die 6 Pixel ausgefallen. Die kommt nicht mehr zum Einsatz, weil ich nun 2 HDV-Kameras habe.

Versuch mal folgenden Lösungsansatz bei dem Verdacht, dass es defekte Pixel sein könnten:
Kamera auf Aufnahmemodus, Blende wenn möglich schliessen, ansonsten Objektivdeckel vorne drauf. Kamera warm laufen lassen, eventuell etwas Gain zuschalten.
Wenn es Pixelfehler sind, sollten die nunmehr sichtbar werden.

Dann wäre eine Reparatur fällig, die aber wohl sehr teuer wäre, wenn denn überhaupt möglich.

Aber es gibt eine elegante Möglichkeit, in der Post diese Pixelfehler unsichtbar zu machen:
Ich weiß nun nicht, welche Schnittsoftware du benutzt. MAGIX ab Version VDL 2007 PLUS, welche ich habe, bietet die Möglichkeit, VirtualDub-Filter als Videoeffekt-Plugins einzubinden. Unter anderem den Filter LogoAway, der, wie der Name sagt, Senderlogos unsichtbar machen soll. Diese Funktion habe ich immer kritisch gesehen, aber für die Behebung von Pixelfehlern ideal. Nach Anwendung ist von ausgefallenen Pixeln nichts mehr zu sehen.

Hast du Software, die diese Filter nicht einbinden kann, wäre vielleicht Folgendes möglich, da weiß ich dann allerdings nicht so genau Bescheid:
Den Film als AVI (DV-AVI)-Datei zu rendern, in VirtualDub einlesen und den Filter dann darauf anwenden.

Der Filter muss übrigens auf jeden Pixel erneut angewendet werden. Allerdings hast du die Möglichkeit, die Einstellungen des Filters abzuspeichern, so dass du bei späteren Filmen dann den Filter ohne nochmalige Neueinstellung immer wieder laden kannst.

Eine Anleitung zur Anwendung von LogoAway findest du z. B. hier.

Bin gespannt, ob ich dir helfen konnte, oder ob es ein ganz anderes Problem ist.

Gruß Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Fr 18:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 18:27
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59