Gemischt Forum



Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
B.DeKid
Beiträge: 12585

Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von B.DeKid »

Also Ich hab gerade mir "Burn after Reading" angeschaut

Wie immer hab Ich mich vorher kaum beeinflussen lassen von Kritiken oder sonstigem ....aber ich kannte natürlich die Coen Brüder , deren Werke Ich nach" Big Lebowski" eigentlich sehr gut finde.

Aber irgendwie schon bei "Country for Old Me"n war Ich mir nicht so sicher was Ich davon halten soll.

Klar die Geschichten sind immer gut geschrieben und die Arbeit, also das handwerkliche ist echt super ....ABER

"Was geht" muss ich nun mal wieder sagen.

In welche Kategorie Film kann Ich diese Arbeit stecken? Helft mir mal.

Muss ich nun wie bei "NCfOM" den Film 5 mal schaun um doch vielleicht noch den ein oder andern Punkt zu finden ?


Also irgendwie steh ich da auf dem Schlauch.
Die Filme kommen mir oft vor wie eine Mischung aus Theater und HighEnd Kino Flops.
Was macht nur den Reiz an den Jungs aus das Ich schon so viele Filme von denen in der Sammlung habe.

Also jeder der mal was zu den Werken der Coen ´s schreiben möchte bitte , jetzt und hier ist die Gelegenheit dazu.
Ich bin mit meinem Latein zu Ende:-/

MfG
B.DeKid

PS: In meinem Freundeskreis kann Ich nur einem kommen mit Coen Filmen der Rest ist einfach nur gelangweilt, dem nach meine Frage an euch - es muss da draussen doch noch mehr Leute geben die ,wie Ich bei deren Filmen oft Staunen und Rätzeln müssen. In meinen Augen sind sie fernab jeglichen MainStreams und doch immer Recht erfolgreich , warum nur?!



Axel
Beiträge: 17039

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von Axel »

Die Coens machen nur Komödien. Es gibt ja verschiedene Arten von Komödien, ich würde mal ganz vorsichtig sagen, dass sie vorwiegend schwarze Komödien machen.

Die beiden sind intellektuell dem gewöhnlichen Personal in dieser Branche so haushoch überlegen, dass es einen wundert, dass sie überhaupt in Amerika Filme machen wollen.

Amerikanische Filme hatten schon immer die fetteren Geschichten ("Ben Hur"), die richtigen Stars, sie nehmen ihre Genres ernst. Sie sind die amerikanische Kultur, sie sind ein großer Teil unserer Kultur und der der ganzen Welt. Hollywood hat das Lebensgefühl, das Gewissen, die Moral gepachtet. Hollywood hat die Sprache des Films einerseits vereinfacht (durch Klischees, alles wird in Hollywood erstmal durch die Klischee-Mangel gedreht) und andererseits perfektioniert: Hollywood weiß am besten, wie unsere Gefühle zu manipulieren sind (die etwas magereren Gedanken überließ man großzügig Europa).

Die Coens kennen die Filmsprache wie niemand sonst. Sie lieben Kino, und sie lieben die schiere Wucht von amerikanischem Gefühlskino. Ihre Filme sind formal kunsthandwerkliche Spitzenleistungen, wie Fabergé-Eier. Aber sie können die Inhalte nicht ernst nehmen. Sie können gar nichts ernst nehmen. Sie sind Zyniker. Niemand sonst weiß so haargenau, wie Sentimentalität funktioniert. Niemand sonst könnte Wut, Liebe, Furcht und Verzweiflung so überzeugend in Szene setzen. Aber sie schulden es ihrer Selbstachtung, zu zeigen, dass es in Szene gesetzt ist, sie machen sich über die tölpenhaften Menschen lustig. Wäre nett, wenn man sagen könnte, das beträfe nur Amerikaner.

Die wahren Zyniker, und das ist eigentlich nicht zum lachen, sind die übrigen Hollywood-Macher, die natürlich "Macker" sind. Die glauben eher noch weniger an Gefühle als die Coens. Ars gratia artis? Pffff ...

Dass sie so subversiv sind, macht für mich den Reiz ihrer Filme aus. Sie machen viel, deswegen gibt es bessere und schwächere.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



shodushitanaka
Beiträge: 404

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von shodushitanaka »

Ich liebe die Coen-Filme, weil in den Filmen Dinge passieren, die in Hollywood-Filmen nicht passieren dürften/sollten.
Auch die Art, wie sie die Emotionen und Handlungen der Protagonisten ungekünstelt, ohne viel Spektakel und Aufruhr in Szene setzen. Es sind einfach MENSCHEN wie du und ich und keine Superheroes. Es kommt immer das unerwartete.

Kurz: Es ist, als hätten die Figuren in ihren Filmen zu viele Filme gesehen und denken es wäre alles so einfach wie in Hollywood. Dass dabei so ziemlich alles schiefgeht, ist dementsprechend die Story. Von der erwarte ich nicht besonders viel, aber nach einem Coen-Film kommt es mir immer vor, als hätte ich 2 Stunden bei richtig guten Freunden verbracht.



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von Chezus »

Sorry, aber wenn ich sehen will wie jemand irgendwas angeht wie im Hollywood Film und das dann gnadenlos schief geht, schau ich mir eine Doku an oder geh zu Freunden und schau es mir live an.

Einen Film wie no country for old man werde ich mir nie wieder anschaun, da mich der Film gelangweilt hat bis zum Schluss.
Der Schluss nahm dann ein abruptes Ende, man steht da und ist genauso schlau wie vor dem Film.

Ich will unterhalten werden, nur die Coens schaffen es nicht mich zu unterhalten. Wenn ich dafür zu blöd bin, schön, dann schau ich mir nurnoch Idiotenfilme an, aber nicht deren hochgelobte "Meisterwerke"

Da ist mir ein Film wie Batman-the dark knight lieber in dem ein Heath Leadger glänzt.

Ich kann dir, B.deKid somit nur zustimmen, bzw. ich weiß was du meinst ;)



Axel
Beiträge: 17039

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von Axel »

Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Zu jedem Geschmack gehört der Erfahrungshintergrund, um zu verstehen, dass einige mit den Coens (oder Tarantino, Jarmusch, Lynch) was anfangen können und andere nicht.

Mitte der 80er, als der erste Coen in die deutschen Kinos kam, Blood Simple, war Kino wesentlich polymorpher als heute. Der Film wurde als schwarzer Humor verstanden und als etwas besserer Splatter-Trash als die übliche Troma-Video-Kost von Jugendlichen konsumiert. Wirklich jeder lachte über den bitteren Witz, denn Ziel des Witzes war die geschönte Realität des "anderen" Kinos, und das verstand man.

Was ist Final Destination (stellvertretend für allen modernen Teenie-Horror) anderes als ein völlig belangloses Effektspektakel, das lediglich Affekte hervorruft, aber keinerlei Fragen aufwirft? Man kriegt heute zu Recht die Krätze, wenn jemand fordert, Filme sollten "zum Nachdenken anregen". Das schaffen moderne Mainstream-Filme tatsächlich nicht mehr. Das meiste, was in dem Kino läuft, in dem ich arbeite (Multiplex) ist inhaltlich so laff, dass man sich früher nach der Vorstellung kopfschüttelnd angesehen hätte.

The Dark Knight ist ein gutes Beispiel. Es ist mit Abstand einer der besten Superhelden-Filme, und der Regisseur hat Stil. Es gibt die Szene, in der in zwei Passagierschiffen, einem mit Sträflingen und einem mit High Society, ein Zünder ausgegeben wird für eine Bombe im jeweils anderen Schiff, eine teuflische Versuchsanordnung von Joker, die Batman beweisen soll, dass die Gothamer sein Engagement nicht wert sind. Siegt das Gute im Menschen? Aber natürlich. Was für ein sentimentaler Bullshit! Es ist nicht gesagt, dass in einem Coen-Film die eine oder andere Bombe hochgegangen wäre (obwohl man sich gut vorstellen kann, wie am Flussufer ein Penner zu niesen versucht und in dem Moment, als es klappt, ein gewaltiger Knall und ein Blitz käme. Man erführe nie, welches Schiff es war ...), aber wenn nicht, dann wäre der Grund dafür ein so unwahrscheinliches Wunder wie das am Ende von O Brother ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



shodushitanaka
Beiträge: 404

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von shodushitanaka »

Chezus hat geschrieben:oder geh zu Freunden und schau es mir live an
Eben:
shodushitanaka hat geschrieben:kommt es mir immer vor, als hätte ich 2 Stunden bei richtig guten Freunden verbracht.
Sie schaffen den selben Effekt, nur kannst du den Weg zu den Freunden sparen, wegen Faulheit, Sprit oder so;)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von B.DeKid »

Ich kann viele der hier bereits genannten Aspekte durchaus nach vollziehen.

Auch Ich schätze diesen "Schwarzen Humor" oder sagen wir das "unspektakuläre" was die Arbeiten der Coen Brüder uns "zu vermitteln versuchen".

Ich glaube gerade dieses macht den Reiz an Ihren Werken aus , das Sie sich nicht in ein gewisses Genre unterteilen lassen.

Nur was bringt uns / mir diese Erkenntnis, wie soll Sie meine Arbeiten / Sichtweise beeinflussen oder Sie verbessern.

In der Art , in einem Bericht über den Videokünstler Steven McQueen = http://en.wikipedia.org/wiki/Steve_McQueen_(artist) sagte dieser ...

"Gute Kunst ist so kompakt wie eine Strophe eines Gedichts: In einem Absatz steckt die ganze Welt."

In meiner Auffassung bedeutet dies also, das wenn Ich mich in kein Genre zwängen lassen möchte, Ich das tun muss was mich am meisten bewegt , ohne Rücksicht auf andere zu nehmen oder deren Sichtweise.

So kommt es mir auch bei den Coen Brüdern oft vor. Unbeschwert erzählen Sie Ihre Sicht der Dinge.
Einige sind davon angetan andere fühlen sich gelangweilt.

Ich fühle mich dann oft erst einmal allein gelassen mit den visuellen Eindrücken und muss mir langsam ein eigenes Bild des Ganzen versuchen aufzubauen. Das macht aber auch für mich einen gewissen Reiz aus an sollchen Filmen.

Als reine Unterhaltungs Filme taugen sollche aber nicht.
Ich kann dann auch verstehen wenn einige meiner Mitmenschen sich nicht von sollchen "Werken" angesprochen fühlen. Auch ist es dann nicht notwendig sich mit Freunden über sollche Sachen auszutauschen da jeder von Ihnen etwas anderes Empfindet und sich zu Recht seine eigene Meihnung zu so etwas bildet.

Aber dies ist für mich schon immer einer der Punkte gewesen, die Kunst aus machen und die mich faszinieren.

Für mich sind trotz der schweren Kost, die Filme der Coen Brüder eine Errungenschaft der heutigen Medien Welt, die ich nicht missen möchte.
Das Leben soll und wird nie einfach zu erläutern sein und Ich freue mich auf weitere Filme von Ihnen.
Auch wenn Ich oft bzw jedesmal mir nicht sicher bin welche Erwartungen nun an mich heran getragen wurden und wie ich Sie verarbeiten werde.

MfG
B.DeKid

PS: The Dark Night , hat wieder einmal gezeigt das DC schon immer eine andere Sprache gesprochen hat, als es Marvel je tat. Der Film war sehr gut , nur fühlte Ich mich durch den "pushenden Ton" der mir Spannung suggerieren sollte leicht genervt.
Meiner Meihnung nach hat dieser Film aber dem Genre Action ein ganz neues Level bereitet.

PS2: Final Destination - das ist für mich die weiter führung des Horror Genres , was sich SO SEHR von dem Stil der 80ziger Jahre Horror Genres entfernt hat , das es schon ein gewissen "MainStream Faktor" erreicht hat. Ich bin trotzdem sehr gespannt was der neue Teil bringen wird.



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von Chezus »

Gut dann nehmen wir Watchmen: die "Bomben" werden gezündet, zig Millionen Leute gehen drauf.

Danach wird erklärt was das für einen Sinn hatte.
Wäre der Film besser, wenn man nur sehen würde dass die Bomben hoch gehen und man auf sich selbst gestellt ist um raus zu finden, welchen Sinn es hatte?

Vielleicht bin ich zu bequem aber ich gehe lieber mit einem "Aha" oder "Aaaah" Effekt aus dem Kino anstatt einem "Häää??" Effekt ;)



Axel
Beiträge: 17039

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von Axel »

Ob besser oder nicht ist doch gar kein Kriterium. Die einen wollen eben Konfektionsware und die anderen lieber Einzelstücke. Dazwischen gibt´s noch jede Menge Abstufungen. Christopher Nolan beispielweise macht bereits Filme, die nicht so leicht einzuordnen sind. Dass die erwähnte Bombenszene in Dark Knight überhaupt drin ist, ist bemerkenswert. In Prestige erklärt Michael Caine (der Batman-Butler) seinen Schülern das Geheimnis der Magie: Die Erwartungshaltung des Zuschauers zu manipulieren. Nolan glaubt ebenfalls an das Kino und an die Macht der Filmsprache.

Das alles hat, wie gesagt, mit Geschmack zu tun und lässt sich nicht abschließend beurteilen. Mainstream-Filme sind inhaltlich sehr einfach gestrickt, sie haben etwas von McDonald´s. Das müssen sich deren Fans schon anhören. Es allen Recht zu machen geht bekanntlich nicht.

Die Prämisse der Filme nach Hollywood-Schnittmuster: Die Menschen, speziell aber die Amerikaner, sind prinzipiell gut, da Gottes Ebenbilder, die Bösen sind die Ausnahmen, und sie werden besiegt.

Die Prämisse der Zyniker: Die Menschen sind, wie sie sind, weder gut noch böse. Vor allem sind sie blöd, weil sie an die Prämisse der Filme nach Hollywood-Schnittmuster glauben. Die Coen-Filme sind Joker-Versuchsanordnungen, um die Verlogenheit dieser Prämisse aufzuzeigen. Und sich darüber zu bekringeln. Eben wirklich Joker.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



bernie_r
Beiträge: 40

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von bernie_r »

Mein Filmgeschmack ist auch abhängig von meiner Stimmung.
Bin ich gestreßt und müde, konsumiere ich schon mal Hollywood-Konfektionsware.
Bin ich ausgeruht und neugierig, treffen Coen-Filme genau meinen Geschmack.

Außerdem finde ich, dass man Filmen ansieht, ob sie mit Liebe gemacht wurden oder einfach lustlos aufgenommen wurden.
Titanic ist z.B. ein Mainstreamfilm, dem man anmerkt, dass James Cameron richtig Arbeit und Liebe reingesteckt hat. Das trifft auch auf viele Spielberg- und Kubrick-Filme zu .
Das ist aber im Mainstream die Ausnahme. Mainstream-Filme werden in erster Linie produziert um Geld zu verdienen.
Filmemacher wie die Coens setzen andere Prioritäten.
Bernie



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von B.DeKid »

bernie_r hat geschrieben:....
Bin ich gestreßt und müde, konsumiere ich schon mal Hollywood-Konfektionsware.
Bin ich ausgeruht und neugierig, treffen Coen-Filme genau meinen Geschmack.

.....ein Mainstreamfilm, ....richtig Arbeit und Liebe reingesteckt hat. Das trifft auch auf ....Kubrick-Filme zu .
.......die Ausnahme. .....Mainstream-Filme werden ....produziert um Geld zu verdienen.
......die Coens setzen andere Prioritäten.
Gut getroffen , nur erhalte Ich Kubrick nicht für Mainstream (ok vielleicht mit Ausnahme des Gerüchts der "Mondlandung" ;-P )

Ich finde es muss schon Unterschieden werden bei dem Begriff MainStream ...auch die Coen Filme sind ja eine Art des Mainstreams nur meist "against the Stream" , möchte Ich nun einmal behaupten.

Ich finde das sich die Coen Brüder schon bewusst nur auf eine gewisse Schiene einlassen und deshalb auch diesen Erfolg haben , weil bestimmt auch der ein oder andere (wie sagte Axel) "Macker" ihre Filme betrachtet und sich ins geheim wünscht auch so arbeiten "zu dürfen".

Schluss endlich muss man sich als Zuschauer dann doch selbst fragen was man von einem Film erwartet und wie man "unterhalten"" werden möchte.
Sofern kann Ich Chezus gut verstehen , er möchte Unterhaltung quasi Leichte Kost.... das ist auch voll kommen in Ordnung weil darauf baut die Branche auf.
Nur ist dies zugleich auch ein Problem in meinen Augen weil es zu wenig "erfolgreiche und auch beachtete " Filmemacher gibt , die mit einem Stil den Kubrick und die Coen Brüder vermitteln überleben.

Ich stelle mir vor wie unsere Slashcam Gemeinde auf ein sollches Werk reagieren würde und das macht mir manchmal Angst, denn handwerklich sind so viele Werke verschiedener "Künstler" echt gut, nur die Masse entscheidet halt;-/

Ich für meinen Teil bin gerne bereit auch Geld und Zeit für sollche Filme zu investieren auch wenn dies bedeutet das Ich sie dann alleine "konsumieren" muss.
Aber Ich hab ja euch hier und freu mich das es auch andere Leute gibt die sich sollche Filme anschauen und auch gut formulieren wie sie dazu stehen und was für Sie den Reitz an sollchen Filmen aus macht , danke!

MfG
B.DeKid

PS: Und vorallem schätze Ich auch Kritik die einige äussern und gut formulieren ohne nur zu sagen das dder oder die Filme Schei**e waren/sind. Bitte weiter so , so was ist in meinen Augen das was man braucht um gut zu werden.



bernie_r
Beiträge: 40

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von bernie_r »

Übertragen auf's Essen:
Manchmal braucht man einfach nur nen fetten Hamburger und Pommes mit Cola und man ist glücklich.
Manchmal sitzt man z.b. in einem indischen Restaurant und genießt die Geschmacksvielfalt der einzelnen Speisen...

... und ja, was Mainstream ist und was nicht, ist natürlich Ansichtssache. Ich kenne Leute, die gehen prinzipiell nicht in ein Multiplexkino, "weil da eh nur Kommerz läuft". Ich kenne aber auch welche, die schauen sich nur amerikanische Action-Kracher an. Für die ist alles andere schon "abgehoben".

Jeder sieht das wohl ein wenig anders. Darum finde ich auch dass es einen Unterschied macht, wenn man bei einer Kritik sagt: "Der Film ist nicht gut" oder "Den Film finde ich nicht gut".
Bernie



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von PowerMac »

Vielleicht muss man es so hart sagen: Ethan und Joel Cohen sind gebildete Juden, die gar nichts und niemanden scheuen. Auch keine dummen oder ungebildeten Menschen, die ihre Filme nicht verstehen. Ethan hat in Princeton mit Wittgenstein seinen Abschluss gemacht. Die Filme richten sich an die Bohème, die Brüder gehören auch einem solchen Milieu an. Angry sind sie. Ihre Filme sind voller Filmzitate, voller Andeutungen auf Erkenntnistheorien und Lebenspraktiken, voller Verdrehungen und Ironien. Sie bringen keine postmoderne Beliebigkeit, sie belieben postmodern zu sein. Was mir auch auffällt, ist die Sprache. Sie können wunderbar mit Sprache umgehen. Sie verstehen die Sprache. Und sie sind dem Zuschauer ziemlich überlegen. Auch ich schreibe diesen Beitrag aus dem vermeintlichen Gefühl der intellektuellen Überlegenheit. Vielleicht muss man es so hart sagen: Die Filme der Cohen-Brüder versteht man nur meinem großen kulturwissenschaftlichen, philosophischem und sprachlichen Wissen. Geisteswissenschaftliche und ästhetische Bildung! Sonst wirken die Filme langweilig, nicht auf den Punkt kommend und vor allem: substanzlos. Substanz gibt es aber genug in den Filmen, soviel Substanz, dass man ständig wieder auf's Neue erstaunt ist. Die Zitate und Andeutungen, Fragestellungen und Ironien versteht man aber wirklich nur mit viel Wissen und Bildung. Ich würde sogar sagen, die sprachlichen WWWitze bedürfen eines großen Intellekts. Schlicht um die Verwicklungen in den Filmen und die gekonnten Zusammenhänge selbst im Filme zu überschauen.



Axel
Beiträge: 17039

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von Axel »

B.DeKid hat geschrieben:Nur ist dies zugleich auch ein Problem in meinen Augen weil es zu wenig "erfolgreiche und auch beachtete " Filmemacher gibt , die mit einem Stil den Kubrick und die Coen Brüder vermitteln überleben.
....

Ich für meinen Teil bin gerne bereit auch Geld und Zeit für sollche Filme zu investieren auch wenn dies bedeutet das Ich sie dann alleine "konsumieren" muss.
Du brauchst dir um die "Arthouse" - Schiene keine Sorge zu machen. Es gibt genügend Leute, die schon aus Prinzip nicht ansehen würden, was Hinz und Kunz gefällt. NCFOM und Burn After Reading liefen mehrere Wochen mit mittlerer Auslastung, während eben der gute Optimus Prime zusehen muss, dass er in 10 Tagen so viele Hasbro-Fans wie möglich rafft, denn dann ist der Ofen aus. Manche Filme brauchen Mundpropaganda, um überhaupt zu zünden, manche sind schon als Strohfeuer konzipiert, dass sie jeder kennt, bedeutet, irgendein Spacko hat sie ins Netz gestellt.
bernie_r hat geschrieben:Übertragen auf's Essen:
Manchmal braucht man einfach nur nen fetten Hamburger und Pommes mit Cola und man ist glücklich.
Manchmal sitzt man z.b. in einem indischen Restaurant und genießt die Geschmacksvielfalt der einzelnen Speisen...
Genau. Wir machen uns ja auch keine Sorgen um das kleine Feinschmecker-Lokal. Das ist keine Franchise-Filiale, und wenn mal zwei, drei Tage weniger los ist, kann die Tochter abends mal ins Kino gehen, denn alles ist hier sehr viel familiärer. Das gilt auch für die Herstellung von Independent-Filmen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von PowerMac »

Ebenfalls anschauen: alles von Kubrick, Lynch, Jarmusch, Burton. Womöglich auch von Trier einen Film, einen von Fritz Lang, mehrere von Godard, mehrere von Hitchcock. Zwei jeweils von: Werner Herzog, Wim Wenders, Sergio Leone. Auch was von Clint Eastwood, Quentin Tarantino, womöglich auch von seinen Jünger Rodriguez.

In einem anderem Forum entdeckte ich diese Liste als Grundlage für eine kulturwissenschaftliche Grundbildung:

- Friedrich Wilhelm Murnau
- Sergei Eisenstein
- Alfed Hitchcock
- John Ford
- David Lean
- Francois Truffaut
- Frederico Fellini
- Akira Kurosawa
- Ingmar Bergman
- Sergio Leone
- Luchino Visconti
- Reiner Werner Fassbinder
- Werner Herzog
- Roman Polanski
- Francis Ford Coppola
- Wim Wenders
- David Lynch
- Lars von Trier
- Joel + Ethan Coen
- Quentin Tarantino



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von Chezus »

Ja mag sein Powermac, nur ist das eben nicht mein Geschmack. Es geht nicht darum dass ich deren Filme grundsätzlich nicht verstehe, ich finde nur dass sie zu sehr hochgejubelt werden.

Burton, Kubrick und Hitchcock treffen da eher meinen Geschmack.
Ich ertappe mich immer wieder beim detailsuchen. Ich kann mir keinen Film mehr anschaun, bei dem ich nicht ständig überlege wie was gemacht wurde.
Ich merke mir die Einstellungen, überlege wie was abgedreht wurde, wie die Cuts gesetzt wurden, wo mit Schärfe und Unschärfe gearbeitet wird, wie was welchen Zweck erfüllt.

Die Story geht bei mir dann oft vorbei.

Bei den Coens verstehe ich die Kritiken teilweise echt nicht. z.B. bei No Country... wurde die Filmmusik in höchsten Tönen gelobt.
Welche Musik?? Ich konnte keine finden. Soundeffekte, ja, aber Musik?? Hab ich was verpasst?

Ich bin großer Fan von John Williams. DAS ist für mich Filmmusik bei der es mir die Haare aufstellt. Perfekt auf den Film abgestimmt, egal ob Weißer Hai, Harry Potter oder Jurassic Park.

Aber da bin ich wohl zu sehr Mainstream ...



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von Chezus »

und zu Tarantino: großer Fan seiner Filme!
Ausser Death Proof

Elend lange Dialoge über Nonsens (aus Sicht des Zuschauers, nicht aus seiner Sicht) mit vielen Zitaten, ständig die Darsteller umkreisend ist auch eine Art Filme zu erzählen.

Ich muss sowas aber nicht unbedingt haben.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von meawk »

nun mach dir mal keinen kopf, b.dekid, mich verstehen auch viele nicht un ich bin denen nicht wirklich böse; ich persönlich finde die coen-brüder klasse: fargo - mein lieblingswerk, absolut genial, finde ich. jetzt hoffe ich mal, das fargo auch von den coen-brüdern ist.

yes - die haben sogar studiert . . .



lxRox
Beiträge: 225

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von lxRox »

PowerMac hat geschrieben:Ebenfalls anschauen: alles von Kubrick, Lynch, Jarmusch, Burton. Womöglich auch von Trier einen Film, einen von Fritz Lang, mehrere von Godard, mehrere von Hitchcock. Zwei jeweils von: Werner Herzog, Wim Wenders, Sergio Leone. Auch was von Clint Eastwood, Quentin Tarantino, womöglich auch von seinen Jünger Rodriguez.

In einem anderem Forum entdeckte ich diese Liste als Grundlage für eine kulturwissenschaftliche Grundbildung:

- Friedrich Wilhelm Murnau
- Sergei Eisenstein
- Alfed Hitchcock
- John Ford
- David Lean
- Francois Truffaut
- Frederico Fellini
- Akira Kurosawa
- Ingmar Bergman
- Sergio Leone
- Luchino Visconti
- Reiner Werner Fassbinder
- Werner Herzog
- Roman Polanski
- Francis Ford Coppola
- Wim Wenders
- David Lynch
- Lars von Trier
- Joel + Ethan Coen
- Quentin Tarantino
.....sehr gut! setzen!

lxrox
"wer nicht weis, wie man licht macht,
soll wenigstens keinen schatten machen"



Axel
Beiträge: 17039

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von Axel »

Verdacht der Fragesteller B.DeKid und Chezus scheint zu sein, dass die Coen Filme eigentlich gar nichts zu bieten haben, das (Oscar für NCFOM) besonderer Erwähnung wert wäre. Dass aus Angst davor, sich als ungebildet zu outen, die angeblichen Fans den sprichwörtlichen neuen Kleidern des Kaisers huldigen (während sie lieber Transformers gucken würden, wenn sie es sich erlauben könnten). Dass also alles ein prätentiöser Schwindel ist.

Den letzten Satz würden die Coens grinsend unterschreiben. Es ist das Glaubenbekenntnis der Postmoderne: Alle Kunst ist Schwindel, wenn auch auf hohem Niveau.

Was Kunst also unterscheidbar macht, ist nicht, ob sie gefällt oder nicht: Die Kunst in der Massenproduktion, die dem Geschmack der Herde entspricht und nach dem sie verlangt, kann handwerklich perfekt sein. Der gute Michael Bay und seine hoch spezialisierte Crew wissen, nur zum Beispiel, so viel über alle möglichen Schnitt-Techniken, dass fünf Minuten aus ihrem Film reichen, um diesbezüglich alle Errungenschaften der Filmgeschichte zu rekapitulieren. Sie selbst wenden aber diese Errungenschaften nur an, wie der Kitsch-Maler, der den Eiffelturm in mittlerweile ermüdend vielen Malstilen "kann" (Photoshop >Filter >Malfilter >"Kunst").

Bevor eine Technik dem Wörterbuch der Filmsprache einverleibt werden konnte, war sie mal entweder ein Experiment oder ein Regelbruch. Die sie anwendeten, waren ihrer Zeit voraus, Avantgarde. In den modernen Zeiten (Demokratie, Industrialisierung, u.s.w.) ist Kultur nicht mehr eine kirchliche oder fürstliche Zwangsveranstaltung oder abendliches Familienjodeln bei Zitherklängen. Heute ist jeder damit beschäftigt, die richtigen Möbel zu kaufen ("Schöner Wohnen"), die richtigen Klamotten, die richtigen Rechner (siehe absurde PC vs. Mac Threads). Kultur wird konsumiert, wird zum way of life.

Zu jeder Zeit finden wir Produkte, die gleichzeitig Kulturprodukte sind und ein Element des trotzigen Unsinns haben. Geländewagen statt 3-Liter-Auto statt Omnibus statt Fahrrad, Used-Look-Jeans. Es ist sehr schwer, einen Gegenstand zu finden, der nicht vom Design (oder überhaupt) nicht nur funktionell ist, vielleicht noch einen alten Korkenzieher in der Küchenschublade (wie entzückend retro!).

Filme sind die Träume der Kultur. Wie Träume sind sie aus den Versatzstücken der Alltagswelt zusammengesetzt. Und da diese Alltagswelt selbst sehr stark vom Kino beeinflusst ist, wird die ganze Sache immer komplexer (Shrek würde sagen Oger haben Schichten). Als niedriges künstlerisches Niveau bei Filmen kann das kaum reflektierte Aufgreifen oder Provozieren von kulturellen Strömungen gelten (Der Eiffelturm wird verlangt? Bitteschön!). Die Produzenten solchen Kunstgewerbes sind sich natürlich bewusst, dass es keine gutartigen Roboterautos gibt, die die Menschheit retten. Und sie gehen auch nicht kindlich-naiv da heran, wie Kinder im Sandkasten. Also betreiben sie Schwindel, auf unterstem Niveau.

Die Coens versuchen nicht, im Kino neue Wege zu gehen. Sie reflektieren über die bestehende Kino-Kultur, und das auf hohem Niveau. Der europäische Kunstbegriff ist anders. Hier wird immer nach neuen Formen gesucht oder nach einer möglichst radikalen Bloßstellung der Realität, nach Neuem, nach Avantgarde. Das amerikanische Kino nimmt dann achselzuckend die gefundene Erweiterung in ihren Katalog auf und sagt Danke. Das klappt seit über 100 Jahren ganz gut.

Was Powermac über die jüdische Gelehrtheit der Coens schrieb, könnte ebenfalls ein Schlüssel zum Verständnis sein. Leider würde er die Kenntnis einer gesamten Kulturgeschichte der Neuzeit verlangen, deren Fehlen man leider voraussetzen muss. Darum muss die Feststellung genügen, dass die westliche Kultur - stark verkürzt formuliert - ohne jüdische Beteiligung heute nicht mehr wäre als eben genau das Familienjodeln.

Ich entschuldige mich dafür, dass dieser Beitrag schlecht lesbar ist, ich sollte ihn eigentlich editieren, aber muss jetzt leider los. Dürftige Entschuldigung: Das Thema ist ein bisschen kompliziert.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von B.DeKid »

**'Break** @ Axel ;-))

Axel hat geschrieben:Verdacht ....B.DeKid und Chezus ..... Angst davor, sich als ungebildet zu outen,......
Lieber Axel , Ich glaube da hast Du dich leider schwer geirrt;-)

Also ohne nun für Chezus zu sprechen , möchte Ich für meinen Teil antworten,ok?

Ich hab die Weissheit bestimmt nicht mit dem Löffel gefressen, das mag ich gern zu geben. Denoch bin Ich keines falls zu ungebildet;-)

Vielleicht könnte dir in den Sinn kommen das Ich bewusst sollche Fragen stelle, um genau das zu bezwecken was wir hier gerade tun.

Es gibt auf Slashcam nun mal oft viele Threads die meinen "geistigen Horizont" nicht gerade anregen und das finde Ich eigentlich schade.

Somit wenn Ich bewusst und durch aus provokativ schreibe , das ICH die Coen Brüder nicht "wirklich" verstehe.... und um Meihnungen bitte, dann spreche Ich bewusst eigentlich Leute wie Dich und Powermac oder auch Domain oder DUWA* an. Da Ich sehr viel auf eure Meihnungen gebe und denke das nur Leute wie Ihr in der Lage seit mir meinen Horizont zu erweitern.

Und da mein Freundes Kreis sich auf eine Handvoll Freaks begrenzt und diese sich nicht auf Diskussionen zu Kunst einlassen möchten , wähle Ich bewusst sollche Themen, wenn mir mal wieder danach ist.

...........................

Schlussendlich würde Ich wohl nicht die Coen Brüder als Thema wählen , wenn Ich mir nicht sicher sein würde ,das Ich hier Feedbbacks zu dem Thema erhalten würde.

Somit darfst Du das nicht falsch verstehen wenn Ich sollche Threads verfasse - quasi sind sie der aufruf an all die jenigen die in Bewegten Bildern mehr sehen als nur "irgend eine Geschichte zu sehen oder zu erzählen".

Das Ich die Coen Brüder verstehe oder vielleicht auch nicht ist in meinen Augen nicht von Relevanz bei diesem Thread , sonder viel mehr das Leute wie Du sich und besonders Ihre Empfindungen zu dessen Werken mit mir teilen;-)

Nur so kann Ich für mich Selbst erkennen ob meine Art der Auffassung auch in eine gewisse Richtung der entspricht, wie sie manch anderer hier versteht.

Manchmal muss man bewusst sich blöd stellen/fragen um an sein Ziel zu kommen habe Ich gelernt;-)


Und in meiner Ansicht , macht es doch mal Spass sich anstatt über Kaufberatungen und welche Schnittsoftware , mal über etwas tief gründigere Themen aus zu tauschen. Das will Ich damit erreichen!

Wie Ich bereits vorher schon mal sagte , sind die Coen Brüder mir ja durchaus ein Begriff - Ich nenne Ihre Filme bewusst "Werke" weil Ich finde das verdienen diese auch.

Somit möchte Ich dich enttäuschen und klar stellen das Ich bestimmt nicht ungebildet bin , sondern vielleicht auf einer Ebene versuche meine Mitmenschen anzusprechen , die Du vielleicht nicht so nach voll ziehen kannst;-) Das macht aber nichts - denn Du bist einer der wenigen hier auf deren Meihnung Ich auch wirklich was gebe , da mir mittlerweile bewusst geworden ist , das Du viele Dinge ähnlich siehst wie Ich auch.

Somit denke Ich haben wir das Thema des ungebildet oder nicht ungebildet geklärt ;-) Und sollten Schlussendlich noch an all die jenigen ein Wort richten , die mit den Coen Werken wirklich nichts anfangen können.....

Auch Ihr seid nicht ungebildet und ein(e), wie Powermac es nannte, " Bohème" , gibt es auf Slashcam NICHT!.... Ihr dürft euch also auch zu Wort melden und durchaus sagen warum Ihr die Coen Werke vielleicht Schei++e findet, das ist auch voll kommen ok, denn auch eure Meihnung hilft mir zu verstehen warum gewisse Leute sollche Filme einfach nicht verstehen aka mögen - "I ain´t get it" ist somit keine Schande , sondern spiegelt das Verhältniss zum Unterhaltungs Medium Film für mich wieder. Danke!.

MfG
B.DeKid

* Sorry wenn ich den ein oder andern oben nun nicht aufgezählt habe , aber Ich bin mir durchaus bewusst das gewisse Leute wissen wenn Ich meine.

PS: Und nun um das Thema am Leben zu erhalten schreib Ich noch was zum eigentlichen Thema ;-)



Axel
Beiträge: 17039

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von Axel »

Lieber B.DeKid! Dass du solche Threads ins Leben rufst, zeigt doch schon, dass du Vergnügen an "Überflüssigem" hast, denn als überflüssig werden solche Threads sicher von der Mehrheit empfunden. Ich lebe in einer WG, deren Mitglieder weder dumm noch ungebildet sind, die sich aber ruhig mal mit anderem auseinandersetzen könnten als nervtötender TV-Serienpampe, bei der ich mich wahlweise belästigt fühle oder mich, als Zuschauer, langweile.

Leuten, die über die Überflüssigkeit von kulturellen Themen stöhnen, erzähle ich gerne von den Cro Magnon Menschen in der letzten Eiszeit. Die mussten sich bei klirrender Kälte mit Steinwerkzeugen abgeschabte Tierfelle (Gerben war noch nicht erfunden) mit Tierdärmen (Nähen war noch nicht erfunden) um den Körper binden, waren also so reality proof wie irgendein moderner Überlebens-Künstler, und stanken wahrscheinlich wie eine Mülltonne. Aber sie zwängten sich in winzige Höhlen und malten beim flackernden Schein einer primitiven Fackel Jagdszenen mit farbigem Lehm und Kreide. Hey, sie waren Filmemacher!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von B.DeKid »

Ich finde nicht das die Religions Herkunft eines Autors Aufschluss auf dessen Qualitäten zu lässt!

Sofern kann man nicht sagen das es schlussendlich einer der Gründe ist warum jemand einen gewissen Stil verfolgt.

Auch möchte Ich sagen das Filme wie die der Coen Brüder für die Masse , sprich die Leute die die Box Office Charts bestimmen , nicht oder je Ausschlag geben werden sein...dafür sind sie einfach "zu Trocken"!

Das was Leute wie die Coen Brüder schaffen , spricht genau und ganz gezielt nur eine kleine Kliente an, und die Erfolge die Sie daraus ziehen sind auch darauf hin zurück zuführen.

Wer möchte schon in einer Jury sitztn und sagen das er einen Film nicht verstand, niemand. Aber genau dieser Effekt macht einen Film auch besonders. Dadurch bekommt er sein Feedback in gewissen Kreisen.

Ich finde das es viele Filme gibt die durchaus "krassere Messages " haben und auf Ihre Art und Weisse auch mutiger sind als das was je einer der , auf der Liste stehenden Directors je gemacht hat.
(Nebenbei gesagt eine sehr gute Liste die Powermac da hervor gezaubert hat, viele wichtigen Leute dabei , aber noch lang nicht umbedingt zeitgenössich, somit nicht als Muss zu sehen)

Warum wird das wohl so sein das gewisse Filme so gestrickt werden , das der Zuschauer bewusst mit einem Fragezeichen den Film verlässt?

Nun einzig und allein aus dem Grund weil das Konzept, die Idee und die Absicht des Schaffenden genau darauf abgezielt hat!

Und dies ist in meinen Augen auch die wichtigste Message an "Kunst" ...seien es Gedichte , Fotos, Filme oder Skulpturen.

In meinen Augen hat jeder das Recht seine Meihnungen, Ängste und Gefühle in irgend einer Art darzu stellen. Somit ist Film eins der wichtigsten Mittel unserer heutigen Zeit, und sollte auch dazu verwendet werden um eine möglichst grosse Masse damit zu erreichen.

Nichts anderes machen es die Coen Brüder mit Ihren Werken.

Dies machen aber alle Filmschaffenden und bedienen sich der Sprache deren Sie mächtig sind.

Das bedeutet im Klartext .... wenn Ich in der Positon eines Studios oder Produzenten wäre , meine Firma jung und aufstrebend wäre, dann würde Ich ein Projekt wie " Burn after Reading" ablehen, und lieber 3 Teile eines "Crank" Schinken fördern.
Nicht weil Ich sollche Filme persönlich besser fände, sondern einzig und allein weil Ich meine Angestellten dies schuldig bin und deren Einkünfte zu sichern hätte. Denn dies sei der Grund warum ich in der Position wäre so zu entscheiden.

Oscar hin oder her aber die Coen Brüder sind keines wegs Box Office Ruler , und sofern sprechen sie nicht die Masse an, die es benötigt um ein Studio am Leben zu erhalten.

Und "Arthouse" (eine von mir persönlich sehr geschätzte Richtung des Films) , tut dies schon einmal garnicht.

So What - Filme machen bedeutet das man jemanden unterhalten will Ihn gar fesseln bzw. zum nachdenken anregen möchte, das ist es was man mit seinen Bildern erreichen sollte.

Dazu bedarf es manchmal keiner versteckten Message , sondern nur einem Bösen und einem Gutem, der schlussendlich das Böse ( wie es zu erwarten war) besiegt. Die Frage ist nur wie er dieses mal das Böse besiegt. Deshalb gehen Leute auch Filme anschauen , Sie möchten kurz Ihrer drissten Realität entschwinden und sich unterhalten lassen!
Das macht sie durch aus normal und sympatisch. Der Bildungsgrad darf dabei keines falls eine Rolle spielen.

MfG
B.DeKid



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von B.DeKid »

Axel hat geschrieben:Lieber B.DeKid! Dass du solche Threads ins Leben rufst, zeigt doch schon, dass du Vergnügen an "Überflüssigem" hast, denn als überflüssig werden solche Threads sicher von der Mehrheit empfunden. ...........Jagdszenen mit farbigem Lehm und Kreide. Hey, sie waren Filmemacher!
Klar das Ist es auch , sprich wenn mir langweilig ist und ich mir die Zeit nehmen kann sollche Themen anzu sprechen dann mach Ich das auch....was andere davon halten ist mir erlich gesagt vollkommen egal!

Und klar waren sie das ...bzw. waren sie Zeugen Ihrer Kultur und so schlau sie uns mit zuteilen. Was wären wir schon ohne diese Zeugnisse der Zeit --- immer noch die Höhlenmenschen die du gerade angesprochen hast... nur mit Kreditkarte , LeassingWagen und vollem Kühlschrank, Hupps ...vielleicht sind wir das ja ...hmm könnte ja sein;-)

MfG
B.DeKid

PS: Ich bin mir aber sicher das deine WG eine helle Freude hätte an meiner Bibliothek und DVD Film Sammlung die Ich über Jahre aufgebaut aka gesammelt habe. Sie dürfte vielleicht eurem Niveau entsprechen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von B.DeKid »

Was ist los Axel `?!? Kein weiteres Statement von Dir, ist dir dies Thema zu verworren , zu überflüssig nun?

Sind es nicht Du und Ich die sollche Themen am Leben erhalten? Hat dies nicht einen Grund?

Ich nehms Dir auch nicht übel das du mein Geschwall als überflüssig und zu abgehoben aka ungebildet, interprätierst ... dafür können die Coen Brüder aber nichts;-)

Sonst wer was zu dem Thema zu sagen , auch gern was banal , absurdes vielleicht?

"Just keep it alive , i wanna say with this, folks" ;-)

MfG
B.DeKid

PS: Was ist die Welt ein kontroverser Haufen geworden, niemand steht mal auf und sagt seine Meihnung , sehr schade;-( Na ja vielleicht liegt es daran das Montag ist und jeder busy busy seiner Woche entgegen fiebert.;-)



Axel
Beiträge: 17039

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von Axel »

B.DeKid hat geschrieben:Was ist los Axel `?!? Kein weiteres Statement von Dir, ist dir dies Thema zu verworren , zu überflüssig nun?
Wie der eine Golfer zum anderen sagte, nachdem dieser schlecht abgeschlagen hatte: "Ich glaube, du bist zu oft in deiner Firma ..."
B.DeKid hat geschrieben:Ich finde nicht das die Religions Herkunft eines Autors Aufschluss auf dessen Qualitäten zu lässt!
Wer sagt das? Es ist nur so, dass erstens die intellektuelle Durchdringung einer Kultur jüdische Tradition ist, aus Zeiten der Diaspora zur besseren Assimilation, Integration und gesellschaftlichen Emanzipation, aber auch noch heute. Und zweitens gibt es da den Coen-Film Barton Fink. An Einzelheiten erinnere ich mich nicht, aber ich denke, es ist ein Beleg, wenn nicht schon ein Beweis, nicht für eine Qualität, aber für Sensibilität. Es steht außer Frage, dass die Coen-Filme handwerklich beglückend schön sind, dass ihre Drehbucher intelligent und sprachlich von einem Witz sind, den nur aufbringt, wer sich sicher in der Sprache bewegt. Wie ein anderer berühmter und witziger Jude, Freud, festgestellt hat, zeigt sich im Humor am schnellsten die Intelligenz und Kultiviertheit eines Menschen. Erzähl mir einen Witz, und ich sage dir, ob ich dir im Zug gegenüber sitzen möchte.

Kein einfaches Thema. Befasse dich mit Kunstgeschichte unter dem Aspekt. Es behauptet auch keiner, dass Ballett-Tänzer schwul sind. Okay, der Vergleich hinkt auch. Schwieriges Thema.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



meawk
Beiträge: 1270

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von meawk »

Ich lese fleißig mit - interessant. Insbesondere eure Assoziationen in Richtung Religion - obwohl ich von diesen heuchlerischen und verlogenen Dogmatikern eigentlich rein gar nichts halte: Die Natur wird es irgendwann wieder mal gründlich richten . . . Fast hätte ich gesagt: Es wird Zeit, dass die "Dinosaurier" mal wieder vom Planten Erde verschwinden - wann schlägt der nächste recht große Comet ein, hoffentlich bald, es wird Zeit.
Trifft mich dann zwar auch, nehm ich aber inzwischen in Kauf.

Und dann sind selbst die Coen-Brüder nur noch Staub; deine DVD-Sammlung übrigens auch.

Daher - man muss und braucht nicht alles zu verstehen, der Natur sei Dank. Glücklich ist der Dumme, der von dem Sch*** i.d.R. nichts mitbekommt.

Wie würde mein ehem. Prof. jetzt sagen: "Note 1, aber nur weil du eine endgültige Lösung präsentiert hast. Ansonsten wär's ne 6 gewesen."



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von Zizi »

man muss und braucht nicht alles zu verstehen, der Natur sei Dank
Sagt derjenige der behauptet eine D90 macht bessere Videos wie eine Mark2 ^^
Ich finde fast alle Filme von den Coens super geil .. auhc wenn sie nicht in meine Top 10 gelangen ! Tortzdem immer wieder Lustig und sehr genial gemacht !



Axel
Beiträge: 17039

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von Axel »

meawk hat geschrieben:Ich lese fleißig mit - interessant. Insbesondere eure Assoziationen in Richtung Religion - obwohl ich von diesen heuchlerischen und verlogenen Dogmatikern eigentlich rein gar nichts halte ...
Wie kommt ihr bloß alle auf Religion? Glaubt ihr, dass man als Jude automatisch religiös ist?

Worüber wir hier sprechen, ist, dass es bis noch vor wenigen Generationen keinen jüdischen Staat gab, Juden also in jeder Kultur der Welt höchstens "geduldet" oder "gelitten" (offzielle Bezeichnungen!) waren. Ihr verständlicher Wunsch, an ihrem Geburtsort heimisch zu werden, zwang sie dazu, sich zur Orthodoxie und damit zum Getto oder zur Kultur der "Heimat" zu bekennen, die sie "duldete". Damit gingen sie fast automatisch auf Distanz zur jüdischen Religion und wurden Experten und "Streber" in der säkularen Kultur ihres "Gast"-Landes. Sie erfassten zum Teil erst den Sinn bestimmter Traditionen und sorgten (aus verständlichen Gründen) für deren Demokratisierung. Wie gesagt, kein einfaches Thema, aber ernsthaft angezweifelt wird die Bedeutung des jüdischen Einflusses auf die Kultur heute nicht mehr.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von Chezus »

OK STOPP !!! Bitte wieder zurück zum Thema !!
Sonst schweifen wieder alle ab ...



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von Zizi »

Wie kommt ihr bloß alle auf Religion? Glaubt ihr, dass man als Jude automatisch religiös ist?

Worüber wir hier sprechen, ist, dass es bis noch vor wenigen Generationen keinen jüdischen Staat gab, Juden also in jeder Kultur der Welt höchstens "geduldet" oder "gelitten" (offzielle Bezeichnungen!) waren. Ihr verständlicher Wunsch, an ihrem Geburtsort heimisch zu werden, zwang sie dazu, sich zur Orthodoxie und damit zum Getto oder zur Kultur der "Heimat" zu bekennen, die sie "duldete". Damit gingen sie fast automatisch auf Distanz zur jüdischen Religion und wurden Experten und "Streber" in der säkularen Kultur ihres "Gast"-Landes. Sie erfassten zum Teil erst den Sinn bestimmter Traditionen und sorgten (aus verständlichen Gründen) für deren Demokratisierung. Wie gesagt, kein einfaches Thema, aber ernsthaft angezweifelt wird die Bedeutung des jüdischen Einflusses auf die Kultur heute nicht mehr.
_________________
Nicht die Geburt macht einen Menschen zum Juden sondern der glaube !
Ein Atheist ist in meinen Augen kein Jude auch wenns seine großeltern oder dessen Cousine mal waren ..
Wenn deine vorfahren Nazis waren bist du ja auch nicht gleich einer ?



rakzak
Beiträge: 84

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von rakzak »

Ich hab Burn after Reading damals sogar im Kino gesehen, und habe mich sehr amüsiert, der Film kam mir jedoch am ehesten vor wie eine kleine Fingerübung für zwischendurch, ein Spaßprojekt sozusagen auf hohem Niveau. Wo alle Beteiligten sich einfach mal hübsch austoben können, ohne dass alles irgendwie irgendwas bedeuten muß (Brad Pitt als unterbelichteter Fitness-Heini, spitze..). Vielleicht zur Erholung von No country, wo bedeutungsschwere Leere vorherrscht.
Immer aber finde ich reizvoll, und das hat ja oben auch schon wer erwähnt glaube ich, das Spiel mit der Erwartungshaltung der Zuschauer. Die ganz große Freude für mich beim Filmschauen, ist wenn man nicht schon vorher weiß, wie die Geschichte ausgehen wird, weil sie es muß, nach ungeschriebenen Regeln. Oder welche Einstellung nach dem nächsten Schnitt kommt. Oder wo die Dialoge hingehen werden, damit ja noch ne wichtige Gefühlsinfo untergebracht werden kann. Wenn man also als Zuschauer überrascht wird, nicht indem was noch krasser, abstruser oder schneller etc gemacht wird, sondern viellicht weil was NICHT gezeigt wird. Aussparungen, da sind die Coens ja auch ganz groß drin. Und Aussparungen sind wirklich toll. Das Problem bei ganz vielen Filmen ist doch ihre Überdeterminiertheit. Alles wird da durchgekaut, vorgespielt. Nein, weglassen, viel besser! Schweigen. Oder was anderes sagen, zeigen. Große Filme leben nicht nur von dem, was sie zeigen, sondern genauso davon, was dort alles nicht vorkommt. Von den Räumen, die sich so öffnen. Deswegen müssen sie auch noch lange nicht anstrengende Filmkunst sein...



meawk
Beiträge: 1270

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von meawk »

Zizi hat geschrieben:
man muss und braucht nicht alles zu verstehen, der Natur sei Dank
Sagt derjenige der behauptet eine D90 macht bessere Videos wie eine Mark2 ^^
Sag bloß - Du besitzt das Grau-Schwarz-Monster oder besser gesagt die "Inkarnation der schwarzen Löcher und ausgefressenen Lichter" immer noch? Da hat ja auch das so hochgelobte Firmewareupdate nun auch nichts geändert. Sorry - leider ein wenig vom Thema entfernt.

Kauf Dir mal eine richtige Cam, z. B. die GH1 und liefer mal ein paar szenische Clips im Stile der Coen-Brüder, um beim Thema zu bleiben; mit der 5 D II haste ja nur die Ohrläppchen oder ein Auge etc. scharf, wenns den nicht ins schwarze Loch gefallen ist.

Axels These in Sachen jüdischem Einfluss auf die Kultur weltweit hat was . . . oder?



jogol
Beiträge: 779

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von jogol »

@Chezus
Ich dachte dein Nickname sei eine Reminiszenz an John Tuturro in " The big Lebowski"...
Das Licht das die Coens in Barton Finks Hotel gemacht haben, ist magisch.
Ein Glück das es die Brüder gibt in dieser Blockbuster Ödnis.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Ich verstehe die Coen Brüder nicht wirklich

Beitrag von PowerMac »

Zizi hat geschrieben:Nicht die Geburt macht einen Menschen zum Juden sondern der glaube !
Ein Atheist ist in meinen Augen kein Jude auch wenns seine großeltern oder dessen Cousine mal waren ..
Wenn deine vorfahren Nazis waren bist du ja auch nicht gleich einer ?
Was soll denn dieser Haufen Scheisse jetzt?
Es geht um die jüdische Kultur, nicht um die Religion des Einzelnen! Schon mal von Kultur gehört? Von Gemeinschaft? Gesellschaft? Community of practice? Riten einer Ethnie?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von MarcusG - So 14:50
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von j.t.jefferson - So 14:32
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - So 13:50
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von berlin123 - So 13:29
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:05
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Es ist soweit... (Sora 2)
von berlin123 - So 9:22
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Sa 18:56
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28