Eben:Chezus hat geschrieben:oder geh zu Freunden und schau es mir live an
Sie schaffen den selben Effekt, nur kannst du den Weg zu den Freunden sparen, wegen Faulheit, Sprit oder so;)shodushitanaka hat geschrieben:kommt es mir immer vor, als hätte ich 2 Stunden bei richtig guten Freunden verbracht.
Gut getroffen , nur erhalte Ich Kubrick nicht für Mainstream (ok vielleicht mit Ausnahme des Gerüchts der "Mondlandung" ;-P )bernie_r hat geschrieben:....
Bin ich gestreßt und müde, konsumiere ich schon mal Hollywood-Konfektionsware.
Bin ich ausgeruht und neugierig, treffen Coen-Filme genau meinen Geschmack.
.....ein Mainstreamfilm, ....richtig Arbeit und Liebe reingesteckt hat. Das trifft auch auf ....Kubrick-Filme zu .
.......die Ausnahme. .....Mainstream-Filme werden ....produziert um Geld zu verdienen.
......die Coens setzen andere Prioritäten.
Du brauchst dir um die "Arthouse" - Schiene keine Sorge zu machen. Es gibt genügend Leute, die schon aus Prinzip nicht ansehen würden, was Hinz und Kunz gefällt. NCFOM und Burn After Reading liefen mehrere Wochen mit mittlerer Auslastung, während eben der gute Optimus Prime zusehen muss, dass er in 10 Tagen so viele Hasbro-Fans wie möglich rafft, denn dann ist der Ofen aus. Manche Filme brauchen Mundpropaganda, um überhaupt zu zünden, manche sind schon als Strohfeuer konzipiert, dass sie jeder kennt, bedeutet, irgendein Spacko hat sie ins Netz gestellt.B.DeKid hat geschrieben:Nur ist dies zugleich auch ein Problem in meinen Augen weil es zu wenig "erfolgreiche und auch beachtete " Filmemacher gibt , die mit einem Stil den Kubrick und die Coen Brüder vermitteln überleben.
....
Ich für meinen Teil bin gerne bereit auch Geld und Zeit für sollche Filme zu investieren auch wenn dies bedeutet das Ich sie dann alleine "konsumieren" muss.
Genau. Wir machen uns ja auch keine Sorgen um das kleine Feinschmecker-Lokal. Das ist keine Franchise-Filiale, und wenn mal zwei, drei Tage weniger los ist, kann die Tochter abends mal ins Kino gehen, denn alles ist hier sehr viel familiärer. Das gilt auch für die Herstellung von Independent-Filmen.bernie_r hat geschrieben:Übertragen auf's Essen:
Manchmal braucht man einfach nur nen fetten Hamburger und Pommes mit Cola und man ist glücklich.
Manchmal sitzt man z.b. in einem indischen Restaurant und genießt die Geschmacksvielfalt der einzelnen Speisen...
.....sehr gut! setzen!PowerMac hat geschrieben:Ebenfalls anschauen: alles von Kubrick, Lynch, Jarmusch, Burton. Womöglich auch von Trier einen Film, einen von Fritz Lang, mehrere von Godard, mehrere von Hitchcock. Zwei jeweils von: Werner Herzog, Wim Wenders, Sergio Leone. Auch was von Clint Eastwood, Quentin Tarantino, womöglich auch von seinen Jünger Rodriguez.
In einem anderem Forum entdeckte ich diese Liste als Grundlage für eine kulturwissenschaftliche Grundbildung:
- Friedrich Wilhelm Murnau
- Sergei Eisenstein
- Alfed Hitchcock
- John Ford
- David Lean
- Francois Truffaut
- Frederico Fellini
- Akira Kurosawa
- Ingmar Bergman
- Sergio Leone
- Luchino Visconti
- Reiner Werner Fassbinder
- Werner Herzog
- Roman Polanski
- Francis Ford Coppola
- Wim Wenders
- David Lynch
- Lars von Trier
- Joel + Ethan Coen
- Quentin Tarantino
Lieber Axel , Ich glaube da hast Du dich leider schwer geirrt;-)Axel hat geschrieben:Verdacht ....B.DeKid und Chezus ..... Angst davor, sich als ungebildet zu outen,......
Klar das Ist es auch , sprich wenn mir langweilig ist und ich mir die Zeit nehmen kann sollche Themen anzu sprechen dann mach Ich das auch....was andere davon halten ist mir erlich gesagt vollkommen egal!Axel hat geschrieben:Lieber B.DeKid! Dass du solche Threads ins Leben rufst, zeigt doch schon, dass du Vergnügen an "Überflüssigem" hast, denn als überflüssig werden solche Threads sicher von der Mehrheit empfunden. ...........Jagdszenen mit farbigem Lehm und Kreide. Hey, sie waren Filmemacher!
Wie der eine Golfer zum anderen sagte, nachdem dieser schlecht abgeschlagen hatte: "Ich glaube, du bist zu oft in deiner Firma ..."B.DeKid hat geschrieben:Was ist los Axel `?!? Kein weiteres Statement von Dir, ist dir dies Thema zu verworren , zu überflüssig nun?
Wer sagt das? Es ist nur so, dass erstens die intellektuelle Durchdringung einer Kultur jüdische Tradition ist, aus Zeiten der Diaspora zur besseren Assimilation, Integration und gesellschaftlichen Emanzipation, aber auch noch heute. Und zweitens gibt es da den Coen-Film Barton Fink. An Einzelheiten erinnere ich mich nicht, aber ich denke, es ist ein Beleg, wenn nicht schon ein Beweis, nicht für eine Qualität, aber für Sensibilität. Es steht außer Frage, dass die Coen-Filme handwerklich beglückend schön sind, dass ihre Drehbucher intelligent und sprachlich von einem Witz sind, den nur aufbringt, wer sich sicher in der Sprache bewegt. Wie ein anderer berühmter und witziger Jude, Freud, festgestellt hat, zeigt sich im Humor am schnellsten die Intelligenz und Kultiviertheit eines Menschen. Erzähl mir einen Witz, und ich sage dir, ob ich dir im Zug gegenüber sitzen möchte.B.DeKid hat geschrieben:Ich finde nicht das die Religions Herkunft eines Autors Aufschluss auf dessen Qualitäten zu lässt!
Sagt derjenige der behauptet eine D90 macht bessere Videos wie eine Mark2 ^^man muss und braucht nicht alles zu verstehen, der Natur sei Dank
Wie kommt ihr bloß alle auf Religion? Glaubt ihr, dass man als Jude automatisch religiös ist?meawk hat geschrieben:Ich lese fleißig mit - interessant. Insbesondere eure Assoziationen in Richtung Religion - obwohl ich von diesen heuchlerischen und verlogenen Dogmatikern eigentlich rein gar nichts halte ...
Nicht die Geburt macht einen Menschen zum Juden sondern der glaube !Wie kommt ihr bloß alle auf Religion? Glaubt ihr, dass man als Jude automatisch religiös ist?
Worüber wir hier sprechen, ist, dass es bis noch vor wenigen Generationen keinen jüdischen Staat gab, Juden also in jeder Kultur der Welt höchstens "geduldet" oder "gelitten" (offzielle Bezeichnungen!) waren. Ihr verständlicher Wunsch, an ihrem Geburtsort heimisch zu werden, zwang sie dazu, sich zur Orthodoxie und damit zum Getto oder zur Kultur der "Heimat" zu bekennen, die sie "duldete". Damit gingen sie fast automatisch auf Distanz zur jüdischen Religion und wurden Experten und "Streber" in der säkularen Kultur ihres "Gast"-Landes. Sie erfassten zum Teil erst den Sinn bestimmter Traditionen und sorgten (aus verständlichen Gründen) für deren Demokratisierung. Wie gesagt, kein einfaches Thema, aber ernsthaft angezweifelt wird die Bedeutung des jüdischen Einflusses auf die Kultur heute nicht mehr.
_________________
Sag bloß - Du besitzt das Grau-Schwarz-Monster oder besser gesagt die "Inkarnation der schwarzen Löcher und ausgefressenen Lichter" immer noch? Da hat ja auch das so hochgelobte Firmewareupdate nun auch nichts geändert. Sorry - leider ein wenig vom Thema entfernt.Zizi hat geschrieben:Sagt derjenige der behauptet eine D90 macht bessere Videos wie eine Mark2 ^^man muss und braucht nicht alles zu verstehen, der Natur sei Dank
Was soll denn dieser Haufen Scheisse jetzt?Zizi hat geschrieben:Nicht die Geburt macht einen Menschen zum Juden sondern der glaube !
Ein Atheist ist in meinen Augen kein Jude auch wenns seine großeltern oder dessen Cousine mal waren ..
Wenn deine vorfahren Nazis waren bist du ja auch nicht gleich einer ?