Avid Forum



Windows Projekt auf Mac öffnen (Avid)



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Avid3
Beiträge: 1

Windows Projekt auf Mac öffnen (Avid)

Beitrag von Avid3 »

HI.
Ich habe eine externe Festplatte, mit einem Projekt darauf, das an einem Windowsrechner mit Avid Media Composer erstellt wurde.
Dieses Projekt will ich auf meinem Mac öffnen, das geht aber nicht, da der Avid das Projekt nich als solches erkennt.
HILFE!!!!!!!!!!!!!!!

ps Clips importieren, sowie Bins öffnen ist allerdings möglich.



actvideo
Beiträge: 19

Re: Windows Projekt auf Mac öffnen (Avid)

Beitrag von actvideo »

Wie ist die ext. Festplatte formatiert? Ich schätze mal das es NTFS ist und das kann ein Mac nicht schreiben sondern nur lesen.

Bin mir nicht ganz sicher ob der Mac versucht die Datenbanken neu zu scannen oder gar anzulegen - das würde bei einer NTFS Platte def. nicht gehen. Du sagst ja auch, dass du die einzelenen Clips und Bins importieren/öffnen - also lesen kannst.

Zeigt er denn nicht mal das Projekt in der Projektauswahl an?
Ganz blöde Frage - ist das Projekt denn auch wirklich auf der ext. Platte drauf? ôô

Gruß
Jones
www.actvideo.de
www.actvideo.de
ACT Videoproduktion GmbH
Krebsgasse 5-11
50667 Köln



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: Windows Projekt auf Mac öffnen (Avid)

Beitrag von dagger_pca »

Hallo, die Platte ist wahrscheinlich wirklich NTFS Formatiert.
Das Projekt ist in der Projektauswahl zu sehen, hat einen Ordner-Symbol
und man sieht auch die Dateien die es beinhaltet. Nur der Button "Öffnen"
bleibt undrückbar :( Also kann ein Mac nich mit NTFS arbeiten?
Würde vielleicht gehen, wenn man die Platte auf den Mac kopiert und dann
diese mit Mac System Formatiert und dann diese, als Externe Platte weiter verwendet?
Das Problem ist, eine Gruppe Arbeitet mit Windows und die
Andere, soll weiter an dem Projekt mit Mac arbeiten...

Danke für die Aufmerksamkeit!



actvideo
Beiträge: 19

Re: Windows Projekt auf Mac öffnen (Avid)

Beitrag von actvideo »

Ok - wenn der Avid wenigstens schnallt dass da ein Projekt liegt klingt das ja schon mal gar nicht so schlecht.

Der Datenaustausch zwischen Mac und PC gestaltet sich in dem Fall als etwas mühselig wenn man für beide Systeme keinen gemeinsamen Nenner besitzt - z.B. eine Unity von AVID.

Das einzige kompatible Dateisystem das in Frage kommt ist FAT32.
Das können beide Betriebssysteme schreiben und lesen. Allerdings erlaubt FAT32 nur Dateigrößen bis 4GB und Partitionsgrößen bis 8TB.

Wenn Ihr also keine OMF oder MXF-Files auf der Platte habt die größer als 4GB sind sollte es mit FAT32 funktionieren.

Dann besteht noch die Möglichkeit auf einem der beiden Systeme einen Treiber für das Dateisystem des Anderen Betriebsystems zu installieren. Heißt - eintweder du bringst dem Mac bei NTFS zu schreiben: http://www.paragon-software.com/de/home/ntfs-mac/

oder du bringst dem PC bei HFS zu schreiben: http://www.mediafour.com/products/

Ich kann dir allerdings nicht garantieren ob Avid damit stabil läuft. Da kommen ja dann unterschiedliche Faktoren (Datenströme und Bereitstellung von Daten bzw. Clips) zusammen um einen reibungslosen Ablauf zu sichern.
Aber du könntest natürlich die Daten auf ein internes Laufwerk konsolidieren und hast auf jeden Fall Zugriff darauf.

Ich glaube aber, das es mit FAT32 getan sein wird. Kann mich dunkel daran erinnern, dass wir mal eine zeit lang ein Projekt auf FAT32-formatierte Platten gesichert haben um unserere Unity leer zu kriegen.

In welcher Auflösung arbeitet Ihr denn in diesem Projekt? Avid erlaubt auf externen Festplatten max. DV25-420 bzw. DV25-411.

Als Test würde ich vorschlagen eine zweite ext. Festplatte zu Testzwecken zu besorgen und die am PC mit FAT32 zu formatieren. Dann eine kurze Sequenz aus dem Avid darauf konsolidiert und das Projekt drauf kopiert. Dann am Mac schauen ob er damit klar kommt.

Viele Grüße
Jones
www.actvideo.de
ACT Videoproduktion GmbH
Krebsgasse 5-11
50667 Köln



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: Windows Projekt auf Mac öffnen (Avid)

Beitrag von dagger_pca »

Schön, herzlichen Dank! Ok, also, ich glaube, wir machen so, dass wir die Platte mit Fat32 formatieren, damit beide ohne Probleme darauf zugreifen können. Das Material ist in DVC Pro 25, also 411, auf der Platte. Danke nochmals!!



actvideo
Beiträge: 19

Re: Windows Projekt auf Mac öffnen (Avid)

Beitrag von actvideo »

Sag bescheid obs geklappt hat damit die anderen User auch wissen, dass man dieses Problem so lösen kann.


Gruß
Jones
www.actvideo.de
ACT Videoproduktion GmbH
Krebsgasse 5-11
50667 Köln



Sebh
Beiträge: 15

Re: Windows Projekt auf Mac öffnen (Avid)

Beitrag von Sebh »

Also ich hab vor ein paar Tagen ein 1:1 MXF und 2:1 Projekt auf meinem neuen Mac Pro geschnitten das Projekt kamm von einen Kunden der es unter Windows eingespielt hat auf einer externen Platte. Zum Glück hatte ich den NTFS Treiber von Paragon schon installiert weil ich bis ich vor meinem Rechner gehockt bin garnicht daran gedacht hatte das die Platte ja in NTFS formatiert sein könnte. Und siehe da alles war online und beim schneiden gab es auch keine Problem. Am nächsten Tag hab ich die Platte wieder bei dem Kunden der einen Windows Avid mit Mojo DX hat angeschlossen und alles lief ohne Probleme allerdings gab es an dem Rechner Ruckler beim abspielen von 1:1 Material.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 19:36
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - So 19:15
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Jott - So 18:41
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:31
» Abhörmonitore
von rush - So 9:36
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27