Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Brillenputztuch zur Reinigung der Frontlinse



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
JuppesG
Beiträge: 37

Brillenputztuch zur Reinigung der Frontlinse

Beitrag von JuppesG »

Guten Tag,
kann ich für die Reinigung meiner Kamera-Frontlinse normale Brillenputztücher verwenden – oder muß es ein spezielles Reinigungstuch von z.B. Hama sein?

Recht herzlichen Dank schon mal für Eure Antwort.

Schöne Grüße
Juppes



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Brillenputztuch zur Reinigung der Frontlinse

Beitrag von B.DeKid »

Klar kannst Du das - einfach zum naechsten Optiker gehn und nach nem Brillen PutzTuch fragen - gibt der Dir dann so mit.

MfG

B.DeKid



comix
Beiträge: 112

Re: Brillenputztuch zur Reinigung der Frontlinse

Beitrag von comix »

Glaube das meinte er nicht ....

Nimm ein normales Fasetuch. Egal was du tust, reibe so wenig wie möglich die Linse. Putzen macht meistens mehr Schaden als es hilft.

Geh nicht mit Chemie daran, nur wenn es Streifen etc. gibt.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Brillenputztuch zur Reinigung der Frontlinse

Beitrag von B.DeKid »

Na ja Ich ging davon aus das er sollche meine , so feucht Tücher kannst vergessen. MikroFaser Tücher oder "ZauberSchwäme" auch , da man so schnell die Obere meist aufgedampfte Schicht ab "putzt".

MfG
B.DeKid



JuppesG
Beiträge: 37

Re: Brillenputztuch zur Reinigung der Frontlinse

Beitrag von JuppesG »

Hallo zusammen,
erst blase ich den Staub ab, dann nehme ich einen kleinen Pinsel mit Blasebalg und dann halt ein feuchtes Brillenputztuch (oder lieber ein trockenes Mikrofasertuch ??).

Schöne Grüße
Juppes



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Brillenputztuch zur Reinigung der Frontlinse

Beitrag von B.DeKid »

An Hauchen dann 2 mal leicht drüber wischen fertig.

MfG
B.DeKid



shodushitanaka
Beiträge: 404

Re: Brillenputztuch zur Reinigung der Frontlinse

Beitrag von shodushitanaka »

Vielleicht gehst du an dein Erspartes und kaufst doch ein Spezial-Tuch für 3,95 ;)
Nichts ist heiliger als die Linse und nichts ärgerlicher, als sie wegen ein paar Euro zu ruinieren.

Gruss



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Brillenputztuch zur Reinigung der Frontlinse

Beitrag von B.DeKid »

WIE GESAGT MAN BEKOMMT SO EIN MICROFASER TUCH GESCHENKT WENN MAN BEIM OPTIKER NETT FRAGT ;-)

Mehr braucht man wirklich nicht

MfG
B.DeKid



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Brillenputztuch zur Reinigung der Frontlinse

Beitrag von Valentino »

Ich halte nichts von dieses Brillentücher. An diesen Tüchern hat sich nach dem ersten putzen der Schmutz angesammelt, der dann danach wie feines Schmirkelpapier wirkt!!
Ich benutze die nichtmal für meine Brille, da man meistens durch den Schmutz Kratzer in die Gläser macht. Gerade bei denen die die leichteren Kunstoff Gläser drin haben verkratzen so sehr leicht die Oberflläche. Wenn man die Brille unter fließend Wasser und etwas Spüli sauber macht tut das den Gläsern am besten.
Weil ich meistens Optiken sauber mache, die auch mal mehr als ein Kleinwagen kosten können benutze ich erst mal Druckluft. Wenn dann noch irgendwie Fett oder ähnlicher Schmutz zu sehen sind, dann benutze ich Kimwibes(Einwegtücher die nicht fusseln) und Lenscleaner. Das Gleiche gilt für Filter und ich mache damit auch meine HDV Mühle sauber.
Bis man mit dem Zeug die Vergütung von der Optik runter hat braucht es schon eine ganze Weil, wenn man es nicht übertreibt und jeden Tag die Frontlinse sauber macht.
Dazu kann ich auch jedem nur raten ein Filter als Schutz vor die Frontlinse zu schrauben.



newsart
Beiträge: 436

Re: Brillenputztuch zur Reinigung der Frontlinse

Beitrag von newsart »

Putzen kann man mit allen möglichen Tüchern. Ich empfehle den einmaligen Kauf eines feinen Ledertuches. Also so eine Art Fensterleder. Damit in Kreisbewegung - von innen nach aussen -die Linse wischen.

Wenn es denn kein Superweitwinkel ist, dann ist für eine wertvolle Optik sicher auch ein UV-Filter als Schutzfilter sinnvoll. Dann brauch man mit dem Putzen auch nicht mehr so vorsichtig sein, denn das muss ja meistens on location schnell gehen.



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Brillenputztuch zur Reinigung der Frontlinse

Beitrag von KrischanDO »

Moin!

1. Keine Mikrofasertücher!! Die sind so rauh, die tragen die Vergütung ab. Von denen raten auch Display-Hersteller strengstens ab.

2. Es gibt von Rosco etc. spezielles Linsenputzpapier, ein Heftchen mit 100 Blatt kostet ein paar Euro. In einer Ziplock-Tüte aufbewahrt, bleibt das staubfrei und es ist weich genug, um die Vergütung in Ruhe zu lassen.
Bei Monochrom gibt es auch Linsen-Ledertücher. Auch okay.

3. Nie kreisförmig wischen! Wenn dann ein Staub auf der Linse hängt zieht man denn hübsch spiralförmig auf der Linse herum.
(keine Ahnung, was dieses "kreisförmige Wischen" soll %-( ?? )
Immer radial (speichenförmig) von innen nach außen wischen, um den Dreck auf dem kürzesten Weg wegzukriegen. Dann eine neue Stelle des Linsenputzpapiers nehmen.

4. Vorher immer mit einer Ghiotto Air Rocket o.ä. den Staub ausgiebig wegblasen.

5. Gute Schutzfilter sind billiger als Frontlinsen-Reparaturen.

Grüße
Christian



Flashlight
Beiträge: 215

Re: Brillenputztuch zur Reinigung der Frontlinse

Beitrag von Flashlight »

Und wie reinigt man, wenn ein werter Kollege (der es nicht so mit den Linsen und ihrer richtigen Handhabung hat) seine Fingerabdrücke direkt auf dem Glas hinterlassen hat !? :-| Ist ernst gemeint..
Heute plane ich was ganz Spontanes!



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Brillenputztuch zur Reinigung der Frontlinse

Beitrag von KrischanDO »

Flashlight hat geschrieben:Und wie reinigt man, wenn ein werter Kollege (der es nicht so mit den Linsen und ihrer richtigen Handhabung hat) seine Fingerabdrücke direkt auf dem Glas hinterlassen hat !? :-| Ist ernst gemeint..
1. So schnell wie möglich.
2. Staub wegpusten
3. Mit Linsenputzpapier und Anhauchen
4. Wenn das nix nutzt, mit Kodak Lens Cleaning Agent.
Radial, nicht kreisförmig.

Grüße
Christian



deti
Beiträge: 3974

Re: Brillenputztuch zur Reinigung der Frontlinse

Beitrag von deti »

Ich halte eine saubere Linse auch für sehr erstrebenswert, jedoch habe ich stark das Gefühl ihr treibt da unnötig viel Aufwand und macht eine Wissenschaft draus ;-)

@B.DeKid: so isses!

Deti



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Brillenputztuch zur Reinigung der Frontlinse

Beitrag von KrischanDO »

deti hat geschrieben:...jedoch habe ich stark das Gefühl ihr treibt da unnötig viel Aufwand und macht eine Wissenschaft draus ;-)
...
Naja, die Scherben an meiner Großbild waren teuer (vor 20 Jahren die teuerste ca. 3.000 DM), waren groß und wurden oft in unfreundlicher Umgebung (Gießereien, Walzwerke) eingesetzt.

Da wird man vorsichtig.

Grüße
Christian



JuppesG
Beiträge: 37

Re: Brillenputztuch zur Reinigung der Frontlinse

Beitrag von JuppesG »

Recht schönen Dank für all Eure lieben Tipps zum Reinigungsthema.

Herzliche Grüße
Juppes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Sa 8:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 7:57
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59