vrosch
Beiträge: 61

Tabellenwerte als Zahlen/frame in film einbinden

Beitrag von vrosch »

wir machen technische bewegungsuntersuchungen von pumpschwingungnen bei seilbahnen.
hierbei haben wir mit mehreren kameras einzelne seilfelder gefilmt(seilfelder sind mehrer hundert meter auseinander).
das ganze über mehrer stunden.
das ganze habe ich im adobe premiere synchroniesiert und die interessanten abschnitte markiert.(es ging um die auslenkung am seil).

ebenfalls haben wir mit einem beschleunigungsmesser direkt am sessel aufzeichnungen durchgeführt.
diese aufzeichnungen zeigen auf ,wie hoch die beschleunigungen waren, pro zeiteinheit.

jetzt kommt das eigenliche problem (wahrscheinlich kein problem für euch)

wie bekomme ich die messdaten des beschleunigungsmessers ebenfalls in eine videospur.

ich möchte einfach, das pro frame der jeweilige beschleunigungswert als zahl dargestellt wird. das ganze möchte ich dann synchron über die anderen videospuren (seilfelder) legen.

ich habe das komplette production studio cs4 zur verfügung.
das ganze wäre so ähnlich wie im after effects mit dem effekt/text/zahl, nur das ich die zahlen aus einer tabelle (textfile) nehme.

wenn mir jemand helfen könnte, wäre ich sehr froh!!
denke mir auch, das jemand andere auch so ein ähnliches problem schon gehabt hat.



domain
Beiträge: 11062

Re: Tabellenwerte als Zahlen/frame in film einbinden

Beitrag von domain »

Kann mir schwer vorstellen, wie man ungepixelte externe digitale Daten so einfach in irgendein NLE integrieren kann.
Ich würde eher ein Exceldiagramm in Kurvenform (geglättet) erzeugen, in Photoshop importieren und dann im NLE entweder einen animierten fahrenden Scrubber erzeugen oder das gesamte Bild über einen fixen Marker per Keyframesteuerung hinwegbewegen. Von rasend laufenden Zahlenwerten hast du ohnehin nicht viel, weil sie das Auge gar nicht erfassen kann.
Zuletzt geändert von domain am Fr 05 Jun, 2009 15:22, insgesamt 1-mal geändert.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Tabellenwerte als Zahlen/frame in film einbinden

Beitrag von B.DeKid »

Per Hand drunter legen waere eine Moeglichkeit.

Dazu in PS eine Ebene mit Transparenz legen und die Werte reinschreiben, dann über die VideoSpur in die 2 VideoSpur legen.

Mit dem Titler kann man so was auch machen.

Nur ganze Text String einbinden also Daten Tabellen auslesen und einfuegen is da schon was schwiriger , geht mit Untertiteln noch recht gut aber na ja kommt auf die Datensaetze an , und mit Untertiteln kenn ich mich nich so aus , was die Ausrichtung an TC angeht.

Vielleicht kannd ir da jemand nen Link und Tip zu geben.

MfG
B.DeKid



domain
Beiträge: 11062

Re: Tabellenwerte als Zahlen/frame in film einbinden

Beitrag von domain »

Ich gehe mal davon aus, dass vrosh keine einzige Zahl manuell eintippen wird wollen. Aber Text-Files kann Excel locker importieren und Grafiken daraus erzeugen. Alles andere ist dann nur mehr eine Frage der Integration und Skalierung, wobei die Zahlenwerte in der Y-Achse natürlich auch über einen Titler vertikal und stationär eingefügt werden können.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Tabellenwerte als Zahlen/frame in film einbinden

Beitrag von B.DeKid »

Myllenium is da eher so der Fachmann ich hab mit programmierung in AE wenig am Hut

Aber ich koennte mir denken das man Werte dem TimeCode anpassen kann , sprich bei min x zieht der aus ner EXEL die Spalte y an die Stelle Z im Video.

Mein Fritze der da fit is ist im Urlaub also No Chance fuer mich Ihn wegen so was nun zu kontaktieren.

Sorry.

MfG
B.DeKid



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Tabellenwerte als Zahlen/frame in film einbinden

Beitrag von Jörg »

Mein Fritze der da fit is ist im Urlaub
gute Idee so etwas jetzt anzukündigen....

Also, mein Pavel ist zurück nach Polen, fragt mich jetzt bloss nicht nach Spargel.



vrosch
Beiträge: 61

Re: Tabellenwerte als Zahlen/frame in film einbinden

Beitrag von vrosch »

danke für die antworten!

domain hat recht, ich will überhaupt nix tippen :)
vorallem sind das so ca. 360000 werte :)

das ganze soll ja synchron sein, drum will ich alle werte die vom beschleunigungsmesser erzeugt wurden als gesamtes über die anderen spuren legen.

ich hab die einzelnen spannfelder (3.stk) jeweils komplett ca.3 std aufgenommen.

hierbei ist aber immer nur ein teil interessant (je nach geschwindigkeit der anlage) und nach position des sessel mit dem beschleunigungsmesser.

ich habe eine weitere software (winanalyze) damit kann ich genau sagen wieviel die auslenkung eines pixelpunktes nach voriger kallibierung ist.

genau diese werte, auslenkung und beschleunigungen sollten vollkommen synchron sein.

das ganze ist eigentlich nicht so kompliziert, aber sehr aufwendig bei der synchronistaion.

ich hoffe ihr versteht was ich meine.

ich schneide dann jeweils einzelne teile aus dem gesamten raus (bei verschiedenen geschwindigkeiten ca. 15 verschiedene sequenzen) und nur diese werte ich dann mit dem winanaylze programm aus.

sobald ich aber nur einzelne teile rausnehme ist es für mich sehr problematisch die verschiedenen messungen (video, beschleunigung) wieder synchron zu kriegen.

kurve zeichnen wird eher auch nichts bringen, da ich nur kurze teile der kurve habe die für mich relevant sind (genau wenn der sessel mit dem beschleunigungsmesser vorbei fährt).

das mit den bildern hab ich mir auch schon gedacht, wie ich sowas aber automatisch generieren kann (jeweils ein bild mit dem messwert und dem frame) weis ich leider nicht.
das wäre ne möglichkeit, dann könnte ich jeweisl die 360000 bilder die ein frame lang sind zu einer filmspur vereinen. hoffentlich laufts dann noch flüssig.

bin für jede weitere hilfe dankbar!!



pixtrixntrax
Beiträge: 22

Re: Tabellenwerte als Zahlen/frame in film einbinden

Beitrag von pixtrixntrax »

Ich kenn mich jetzt im Excel /OpenOfficeCalc nicht so aus, aber
wenn Du es schaffst, jeden einzelnen Wert auf je ein .pdf- Dokument rauszuschreiben (per Makro?) z.B.

Zeit______________Wert__Datei
12h:00m:00s:01f___285___file00001.pdf
12h:00m:00s:02f___290___file00002.pdf
12h:00m:00s:03f___310___file00003.pdf
12h:00m:00s:04f___450___file00004.pdf

dann kannst das im Photoshop per Stapelverarbeitung in jpgs wandeln,
und das Ergebnis als Einzelbildsequenz ins Afx importieren.
Zuletzt geändert von pixtrixntrax am Fr 05 Jun, 2009 18:28, insgesamt 1-mal geändert.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Tabellenwerte als Zahlen/frame in film einbinden

Beitrag von B.DeKid »

@Jörg

Hast Du jemals schon so was gemacht wie das programmieren von FX - nicht - dann geh Spargel stechen.(Könntest ja mal nen Film drüber drehen)

Ich kann Ermitter programmieren oder kleine Progis und so Scherze , aber Sachen aus ner Tabelle an nen TC binden(falls das ginge was ich mir vorstellen kann)

,das kann Ich nich und wie gesagt der einzige der mir einfallen würde , der is gerade in Marroko Surfen und der hat nun bestimmt andres vor als das Ich Ihn bitte mir zu sagen wie man das Scriptet.


Wenn Du aber mal zu einer deiner Bahn Orgien den Fahrplan mit GPS Kordinaten der jeweiligen Strecke in deine Filme integrierst , dann werd Ich vielleicht mal nen Job oder ne Anfrage an dich weiterleiten.

Bis dahin frag ich lieber Dr. Snuggles ob er mir ne Rakete zum Mond bastelt, dann komm Ich dich mal besuchen. Ne verzinkte Schraube hab Ich ja schon hier, sollte also nich mehr viel fehlen.

Alla

B.DeKid



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Tabellenwerte als Zahlen/frame in film einbinden

Beitrag von Mylenium »

Da mußte dir was zusammenhacken. So vorgefertigt wird's da nicht unbedingt was geben. Das hier wäre schon mal ein Anfang:

http://www.motionscript.com/ae-scriptin ... -file.html

Keyframes erzeugen:

http://aextensions.blogspot.com/2009/02/keytweak.html

Das Problem dürfte einfach die Masse an werten sein. Außerdem müßtest du für jeden Keyframe dann unter Umständen auch Font, Schriftgröße usw. im Skript definieren. Wirklich Spass machen wird das Ganze demzufolge nicht, weil das Skript dann schon mal 'ne Stunde rumwerkelt, um alle Keyframes abzuarbeiten (vorausgesetzt, AE schmiert nicht vorher schon ab). Für solche Sachen würde ich mir dann eher externe Tools ranholen wie z.B. Mathematica oder MathLab oder EasyStat, die dir aus'ner Datenbank oder XML-Datei einfach 'ne Bildsequenz mit den Werten generieren. Oder schaust eben mal, wo du das ganze vielleicht als Dienstleistung einkaufen kannst...

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



domain
Beiträge: 11062

Re: Tabellenwerte als Zahlen/frame in film einbinden

Beitrag von domain »

Da bin aber mal gespannt, welche Lösung es geben wird.
Denn die Frequenz der Messwerterfassung muss ein Vielfaches von 25 betragen. Wenn das mal zutrifft, dann könnte theoretisch eine überspringende Auswahl von Messwerten programmiert und in gepixelte Bilder codiert werden.
Die Sequenz der vielen Bilder kann an sich recht einfach in einen animierten Clip umgewandelt werden, das ist das geringste Problem und dann geht es sowieso flott weiter, mal abgesehen von den Synchronisationsproblemen.
Der erste Schritt aber, nämlich die Umwandlung eines digitalen txt-Datenstromes in eine visuell synchrone 25 fps-Darstellung würde mich selbst interessieren.
Übrigens nebenbei gefragt, für wen oder was machst du das eigentlich?
Sollte es nur um eine das eigene Image etwas aufpolierende Präsentation gehen, dann mach es über Excel, auch wenn die letztendliche Genauigkeit fehlen sollte.
Was anderes wäre natürlich eine streng wissenschaftliche Arbeit.



vrosch
Beiträge: 61

Re: Tabellenwerte als Zahlen/frame in film einbinden

Beitrag von vrosch »

also mit gps geht gar nichts. ist viel zu ungenau.

mit dem winanalyze programm kann je nach kalibrierung eine genauigkeit von wenigen cm bis mm je nach ausschnitt des bildes erfolgen.in unserem fall waren 5-10cm genauigkeit ausreichend.
wenn es um die auslenkung geht, die das seil zu einer gedachten linie macht.

ich arbeite bei einer etwas grösseren firma die seilbahnen herstellt, drum der ganze aufwand.

das ganze wird aus wissenschaftlicher sicht durchgeführt.

wir wollen rausfinden, warum es zu diesen schwingungen kommt.
ebenfalls haben wir verschieden lösungsmöglichkeiten ausprobiert und diese legen wir dann quasi übereinander.
die ergebnisse sind wirklich gut.

das mit dem filmen hat wirklich recht gut funktioniert und das mit 5 kameras über ca. 3-4 std. auf der skipiste. da gibt es einige dinge die man machen muss um das alles synchron zu halten.

der lösungsansatz über datenwerte in bilder umwandlen hab ich mir eh schon gedacht.
das geht halt nur mittels eines makros das diese umwandlung dann durchführt.

ich dachte mir einfach, das es durch irgendein plugin oder sonstige weise so etwas gehen sollte.

ich habe schon mit einem programmierer gesprochen, der sieht sich das ganze dann nächste woche an. dürfte grundsätzlich kein problem sein.

falls jedoch doch jemand einen anderen einfacheren weg kennt, bitte antworten!!!

ich hab noch zum besseren verständniss ein bild angehängt.
hierbei sieht man wie das ganze ausgewertet wird.
der rote punkt links ist der tracking punkt.
dieser ist im schnittpunkt der nachträglich eingesetzten linie und der des seils.
dadurch bekommt man einen fiktiven schnittpunkt und kann somit die auslenkung ermitteln.
das programm macht dies bei ausreichendem kontrastunterschied selbstständig, bis der sessel kommt. dann muss jeweils interpoliert werden.
die beschleunigungsmessung erfolgt auf dem sessel, mittels einigen messaufnehmer. ist ne recht teure geschichte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Tabellenwerte als Zahlen/frame in film einbinden

Beitrag von domain »

vrosch hat geschrieben:
...ich habe schon mit einem programmierer gesprochen, der sieht sich das ganze dann nächste woche an. dürfte grundsätzlich kein problem sein.
Das glaube ich auch, dürfte für einen Programmierer kein Problem sein. Wäre aber ganz nett, wenn du uns von der letztendlichen Lösung mal berichten würdest.



vrosch
Beiträge: 61

Re: Tabellenwerte als Zahlen/frame in film einbinden

Beitrag von vrosch »

werde ich aufjedenfall machen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Tabellenwerte als Zahlen/frame in film einbinden

Beitrag von B.DeKid »

GPS bezog sich nicht auf euer Projekt;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von rush - Mi 8:07
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von patfish - Mi 8:05
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Mi 7:55
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von Da_Michl - Mi 6:13
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Phil999 - Mi 5:47
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Phil999 - Mi 4:52
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25