Canon Forum



Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
unodostres
Beiträge: 396

Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von unodostres »

Hallo,

ich habe eine vieleicht etwas blöde Frage, aber kann ich den Canon Weitwinkelkonverter immer an meiner HV30 Dranlassen oder ist es Ratsam ihn wärend man die Kamera nicht braucht abzuschrauben?

Die Frage kommt mir selbst etwas blöd vor, aber ich dachte vieleicht gibt es Erfahrungswerte bezüglich Haltbarkeit und bestmögliche Lagerung etc.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von r.p.television »

Laß ihn solange er Deine eigentlichen Aufnahmen nicht stört immer dran, denn für das Filtergewinde einer solchen Consumer-Kamera ist es gewiss nicht förderlich es ständig zu benutzen.
Wenn Du ständig den Konverter rauf und runter schraubst erhöht sich die Wahrscheinlichkeit dass die Gewinde an Konverter oder Kamera eines Tages die Grätsche machen.



Eru
Beiträge: 1

Re: Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von Eru »

Eine weitere Frage in diesem Zusammenhang:

Kann man den Weitwinkelkonverter auch bei normalen Landschaftsaufnahmen und/oder bei Verwendung des Zooms auf dem Camcorder lassen? Ich meine damit, ob Verzeichnungen oder sonstige Bildbeinträchtigungen zu erwarten sind.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von r.p.television »

Das kommt immer auf den jeweiligen Konverter an.
Wenn Du den von Canon nimmst (am besten auch gerechnet für die HV30) so sind die in der Regel sehr gut. Oft besser als teure Century-Vorsätze (wie z.B. im Fall der XH A1).
Es werden aber in der Regel immer in gewissen Maße Linien verkrümmt. Mehr als ohne Vorsatz. Auch verschlechtert selbst der beste Konverter theoretisch das Bild. Bei guten sind diese Verschlechterungen aber kaum bis gar nicht sichtbar.
Ausprobieren ist die beste Methode.



holzbrettfahrer
Beiträge: 90

Re: Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von holzbrettfahrer »

Naja ... ich hab mir das Raynox 0.66 gekauft und der Unterschied ist schon heftiG finde ich. Zoomen geht mal garnicht weil sich ein Schleier im Bild ergibt. Auch die Quailiät des Bildes nimmt ab. Aber es hält sich zumindest, wenn man nicht zoomed, in Grenzen !!
Menschen kaufen mit geld das sie nicht haben, Sachen die sie nicht brauchen, um anderen Menschen zu imponieren die sie nicht mögen
www.holzbrettfahrer.de



Bidone
Beiträge: 60

Re: Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von Bidone »

Ich habe auch den Raynox. Man sieht auf dem TV deutlich welche Aufnahmen mit und ohne Konverter aufgenommen worden.
Ich nutze den Konverter nur bei weitwinkligen Aufnahmen, dann geht er wieder runter.

VG Bidone



holzbrettfahrer
Beiträge: 90

Re: Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von holzbrettfahrer »

Kann ich nur bestätigen. Weitwinkel nur rauf wenns gar nicht anders geht. Vor allem im zoom merkt man deutlich ob man einen Winkel drauf hat oder nicht.
Menschen kaufen mit geld das sie nicht haben, Sachen die sie nicht brauchen, um anderen Menschen zu imponieren die sie nicht mögen
www.holzbrettfahrer.de



kalle70
Beiträge: 469

Re: Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von kalle70 »

Mit einem Weitwinkelvorsatz wird nicht gezoomt.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von Bernd E. »

kalle70 hat geschrieben:...Mit einem Weitwinkelvorsatz wird nicht gezoomt...
Das ist streng genommen zwar richtig (ein WeitwinkelVORSATZ ist nicht durchzoombar, ein WeitwinkelKONVERTER dagegen schon), aber im allgemeinen Sprachgebrauch machen diese Unterscheidung nur wenige - inklusive Hersteller und Fachzeitschriften. Dazu kommen dann noch "Mischwesen" wie der Raynox 6600, die zumindest teilweise durchzoombar sind.
Angesichts der heute meist praxisfremden Brennweitenbereiche der Camcorder (kein Weitwinkel, dafür sinnlose Supertele) kann es sich durchaus lohnen, in einen wirklich guten (=teuren) Konverter zu investieren, der dann auch fast immer auf dem Objektiv bleiben könnte.



holzbrettfahrer
Beiträge: 90

Re: Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von holzbrettfahrer »

@Kalle70 - wenn ich nur einen statischen Gebäudekomplex aufnehme und ich sehr nah am Objekt stehen muss, kann man vielleicht deinem Rat Folge leisten. Jedoch wenn bei Sportaufnahmen ständig sich irgndwo was bewegt, ich mich selbst auch ständig bewegen muss, um kurzfristige Szenen einfangen zu können, ist es unabdingbar hin und wieder mit dem Weitwinkel zu zoomen.

@Bernd E. - ich hab das Raynox 6600 - aber wie du schon erwähnt hast, ein bischen was geht schon, aber ein Quentchen zu viel und die Aufnahme ist leider zu stark an den Rändern verschwommen

Frage nebenbei ? Gibts für die Consumercam Canon HV30 nen richtigen Weitwinkelkonverter ? Auch das Orginal Canon soll nicht wirklich überzeugend sein !!!
Menschen kaufen mit geld das sie nicht haben, Sachen die sie nicht brauchen, um anderen Menschen zu imponieren die sie nicht mögen
www.holzbrettfahrer.de



kalle70
Beiträge: 469

Re: Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von kalle70 »

Der Raynox 6600 ist vielleicht mittelmäßig.

Wenn man das Teil dann noch zoomt wird die Bildqualität grottig. Alles außer der Mitte ist schon unscharf und bekommt Farbveränderungen.

Raynox 7062 ist da um Welten besser.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von r.p.television »

holzbrettfahrer hat geschrieben:Frage nebenbei ? Gibts für die Consumercam Canon HV30 nen richtigen Weitwinkelkonverter ? Auch das Orginal Canon soll nicht wirklich überzeugend sein !!!
Ich kann da nur für meine XH A1 sprechen. Da benutze ich den etwa 400 Euro teuren Weitwinkelkonverter von Canon. Der ist sehr gut. Voll durchzoombar. Keine Verschlechterung des Bildes - weder Unschärfen oder verstärkte Farbsäume noch Vignettierungen im Randbereich.
Ich habe dies aber auch von dem Weitwinkelkonverter für die HV20/30 gehört. Der kostet aber auch 200 Euro. Für eine 650 Euro Cam natürlich schon eine grössere Investition. Ich hab auf meiner HV30 nur ein Fisheye von Raynox. Natürlich nicht durchzoombar und auch schon Unschärfen im Randbereich während des Weitwinkels.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von Bernd E. »

holzbrettfahrer hat geschrieben:...@Bernd E. - ich hab das Raynox 6600...ein Quentchen zu viel und die Aufnahme ist leider zu stark an den Rändern verschwommen...
Ich weiß...hab das Teil auch hier rumliegen, aber brauche es zum Glück nur sehr selten. Für häufigeren Einsatz würde ich mich zuallererst bei Century umsehen.



darg
Beiträge: 410

Re: Kurze Frage zum Canon Weitwinkelkonverter

Beitrag von darg »

Die Konverter von Canon scheinen grosse Qualitaetsunterschiede aufzuweisen. Nicht innerhalb eines Modells aber die verschiedenen die es gibt sind sehr unterschiedlich. Den Vorsatz fuer die HV10, WD-37H kann man nicht durchzoomen. Hier gibt es die beschriebenen Farbraender und Unschaerfe.
Den WD-43H fuer die HV20/30/40 kann ich durchzoomen ohne Probleme.
Ich habe noch fuer eine Sanyo Xacty HD1010 zwei Vorsaetze, die beide so grottenschlecht sind, dass man sie eigentlich kaum einsetzen kann. Also ausprobieren und schlau drauss werden.
Gruss aus San Jose

---When in doubt, C4---
-.- .--- -.... . .--. .... KJ6EPH



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 23:26
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 22:02
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von prime - Fr 20:47
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Fr 20:40
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von MaxSchreck - Fr 18:53
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 18:43
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13