News-Kommentare Forum



Fernsehen könnte überleben ...



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Fernsehen könnte überleben ...

Beitrag von slashCAM »

Fernsehen könnte überleben ... von rob - 3 Apr 2009 09:01:00
Das Council for Research Excellence, gefunded von Nielson hat in einer 3,5 Mio Dollar (!) teuren Studie herausgefunden, dass, kurzgesagt, Videos im Netz auf Computer und Handy nur Hype sind und sich Fernseh-Gewohnheiten durch Online-Video so gut wie nicht geändert haben. Frei nach dem Motto: Zurück zum Vertrauten - Ansichten, die irgendwie gut in Krisen-Zeiten passen ...

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Axel
Beiträge: 17074

Re: Fernsehen könnte überleben ...

Beitrag von Axel »

Ich glaube, es wird in Zukunft Internetportale geben, die flächendeckend special interest Inhalte streamen, durch Werbung finanziert. So, als würde Lutz Diekmann seine Videotutorials ausweiten. Sowas gibt´s schon, aber nur in Ansätzen, das ließe sich bestimmt noch weiter ausreizen. Vorläufig wird es aber wohl schwierig, soviel Schwachsinn zu produzieren, wie ihn der typische TV-Konsument offenbar erwartet. Aber auch das wird sich ändern, wenn immer mehr jüngere Leute, die mit dem Internet aufgewachsen sind, z.B. DSDS lieber ansehen, wenn es ihnen passt, wie sie es jetzt schon können.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



nachtspion
Beiträge: 130

Re: Fernsehen könnte überleben ...

Beitrag von nachtspion »

Die Studie ist wertlos da sie nur den technischen Stand von heute berücksichtigt. Sobald die Leute Internet-Streams z.B. auf dem TV sehen können, wie es z.B. die Box von T-Home eingeschränkt schon ermöglicht, ist es vorbei mit dem klassischen TV.

Das bedeutet nicht das der TV aus dem Wohnzimmer verschwinden wird, die Art wie man ihn benutzt wird sich aber ändern. Die größte Gefahr besteht anfangs für die Regionalsender. Die Zeitungen, die selber durch das gleiche Medium in Gefahr sind, werden um sich schlagen und alles versuchen ihre Kunden zu halten. Da ist ein Professionell geführter Online TV Sender sicherlich eine Möglichkeit.

Aber auch Quereinsteiger werden sicherlich die Möglichkeit ergreifen und den Markt aufmischen. So ähnlich wie Blogger heute den Zeiteungen zusetzen.

Alles eine Frage der Zeit.



ed-media
Beiträge: 191

Re: Fernsehen könnte überleben ...

Beitrag von ed-media »

Quereinsteiger wie Arbeitslose BWLer mischen doch schon den Markt auf,
die einen betätigen sich mit kleinen Amateurcams als VJs und machen den angestammten Mitarbeitern mit Lowest Budgetpreisen den Markt kaputt.

Immer mehr sehe ich wie Kameraarbeit versucht wird zu drücken, durch Online-Bildagenturen etc.

Ich denke die Studie war ihr Geld nicht wert, wie so viele Studien.

Im allgemeinen wollen die meisten vor der "Glotze" abschalten und sich berieseln lassen, IP-TV erfordert schon mehr Aktivitäten des Benutzers.

Wenn ich sehe, dass immer mehr Web-TV-Sender schon für IP-TV mit DigiBeta drehen (war selber öfters dafür im Einsatz) und zum Schluss kommt es eh nur in Briefmarkenauflösung, dann frage ich mich, ob man nicht gleich mit einer P2, XDCAM EX oder JVC-Cam hätte drehen können. Die Cam soll halt professionell bei PKs aussehen! ;-)
www.ed-media.de
Kamera - Schnitt - Casting



Shiranai
Beiträge: 308

Re: Fernsehen könnte überleben ...

Beitrag von Shiranai »

Ich frage mich wer immer diese wahnwitzig teueren Studien beauftragt, auf deren Ergebnis eigentlich jeder mit etwas gesundem Menschenverstand von selbst kommen kann. Da fragt man sich doch auf welchem Planeten die Konzernchefs der beauftragenden Unternehmen eigentlich leben, oder ob sie einfach nur so stinkreich sind, dass ihr Gehirn nur noch fähig ist, Millionenbeträge zu addieren.

Ich schau heute schon kein Fernsehn mehr. Bei dem ganzen Müll der dort läuft - man muss sich nur mal das Vormittagsprogramm anschauen. Da hält ein gebildeter Mensch doch noch keine Viertelstunde aus. Zusätzlich alle 5 Min. Werbung. Da surf ich lieber ein paar Std. im Internet, da hab ich meinen Ad-Blocker und interessante Serien kann man auch dort beziehen, und das sogar in HD.

Wie schon gesagt wurde die Studie ist zum Fenster rausgeworfenes Geld. Es gibt heute noch keine vernünftige Alternative zum TV. Und damit meine ich Serien/Spielfilme, die durch Werbung finanziert werden. Bisher gibts nur Youtube-Filmchen oder die Onlineportale von Prosieben u RTL, wo man einige Eigenproduktionen online schauen kann. Blockbusterserien wie z.B. Desperate Housewives kann man bisher nur gegen Entgelt online beziehen.
Das wird sich aber sicherlich in den nächsten Jahren noch ändern. Und genau dann wird das eigentliche Fernsehn schneller weg von der Mattscheibe sein, wie einigen in den Chefetagen lieb ist.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Fernsehen könnte überleben ...

Beitrag von Valentino »

Shiranai hat geschrieben: Bisher gibts nur Youtube-Filmchen oder die Onlineportale von Prosieben u RTL, wo man einige Eigenproduktionen online schauen kann. Blockbusterserien wie z.B. Desperate Housewives kann man bisher nur gegen Entgelt online beziehen.
Das wird sich aber sicherlich in den nächsten Jahren noch ändern. Und genau dann wird das eigentliche Fernsehn schneller weg von der Mattscheibe sein, wie einigen in den Chefetagen lieb ist.
Wobei so gaz glauben kann ich daran nicht, wenn wir mal über den Teich schauen z.B. zu dem Sender ABC die Serien wie Lost, Fringe usw. produzieren und ausstrahlen, da kann man sich auch alle Folgen kostenlos online in SD oder HD anschauen. Wie das da dann mit Werbung zwischen drin ist, ist mir nicht bekannt, aber es funktioniert!!
Trotzdem schaut jeder Amerikaner durschnittlich fast fünf Stunden fern, wobei es dort viel mehr und bessere Onlinedienste gibt, wie es bei uns der Fall ist.

Ich glaube auch eher daran das sich die Quelle woher das Programm her kommt sich ändern wird, aber nicht, das sich das Programm und sich unsere Gewohnheiten groß ändern werden.
Die IPTV Box der T-com ist für den Leihen auch nichts anderes als ein Sat-Reciver, nur das das Gerät noch einen Rückkanal besitzt und hunderte von Funktionen die nie genutzt werden. Das Zeitversetzte TV wird damit auch nicht neu erfunden, weil es das schon seit den DVD/HDD Rekordern möglich ist.

Dazu hat es in Deutschland schon ganz gute kostenlose VOD Portale, unter anderem die Mediathek des ZDF und die von Arte.
Auf der Arte Hompage gibt es immer wieder Leckerbissen, vor kurzem konnte man sogar "Die Ritter der Kokusnuss" in voller länge und ohne Werbung geniessen.
Bei der ARD ist man noch sehr hinterm Mond, da gibt es leider nur ein paar Hausfrauen Soaps und so, aber für Sendungen wie "Schmidt und Pocher" reicht es immer nur für ein Best of, ganz davon abgesehen das keine Taorte gezeigt werden. Da kann man sich schon fragen; warum zahle ich den GEZ für mein Rechner und kann dann nichtmal Öfentlich Rechtliche Produktionen anschauen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von Magnetic - Mi 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von dienstag_01 - Mi 23:19
» Kamera für Video 4K/60p
von DKay - Mi 22:51
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51