Es gibt mittlerweile welche, die es können, Herr Wunderlich. Das Problem, auf welches Sie abzielen, tritt aber höchstens umgekehrt auf: Quelle (HDMI oder - selten - DVI) mit HDCP, also beispielsweise Blu-ray-Player oder HD-Sat-Empfänger, Monitor mit DVI ohne HDCP-Unterstützung - das geht nicht.WoWu hat geschrieben:Du wirst ein HDMI tauglichen Fernseher nicht so ohne weiteres an eine Grafikkarte anklemmen können, weil Grafikkarten nicht HDCP unterstützen
Lötzinn - siehe oben. Wieder ein Beitrag mehr für meine Sammlung Wunderlichen Quatschs!WoWu hat geschrieben:Also das nicht modifizierte DVI funktioniert ohnehin nicht.
Normalerweise halte ich mich ja raus...aber so ein Quatsch darf nicht unkommentiert bleiben.WoWu hat geschrieben:Auch Dein TV Gerät bekommt über den Eingang signalisiert, welches (Timing)-Format er annehmen soll.
Und selbst, wenn es Dir gelingt, aus DVI das korrekte Timing auf die HDMI Buchse zu adaptieren und auch zu signalisieren, fehlt Dir immer noch der Ton, der über HDMI kommen muss ... und Dein Fernseher hat sicher keinen Video/Audio Split ?? Oder willst Du nur Fotos übertragen ?
Für die Unterscheidung auf Protokollebene sind ein paar Bits zuständig, die aber erst bei HDMI eingeführt wurden, auch darin kann ein Problem liegen, wenn Du nicht unbedingt Stummfilm sehen willst.
Und dass es nicht ganz so simpel ist, wie Du aus den Menues ersehen kannst, zeigt schon, dass Du nach einer Lösung postest.
Wenn die Menues alle Einstellungen zulassen .... na dann mal los, dann geht es vermutlich in ein paar Minuten .... oder nicht ?
Es geschehen noch Zeichen und Wunder... Zumal der Herr in dieser Diskussion nicht nur seine hier gemachten Äußerungen wiederholt, sondern gleich noch nachlegt: "Theoretisch geht das, weil HDMI streng genommen auch ein analoges Signal beinhaltet."Kar.El.Gott hat geschrieben:Normalerweise halte ich mich ja raus...aber so ein Quatsch darf nicht unkommentiert bleiben.
Wer genau liest ist meistenes im Vorteil.Der Ton kommt weiterhin aus den PC-Lautsprechern.
Genau deshalb sind Sie oft im Nachteil, Herr W. Sie haben hier ellenlang in Ihrer glücklicherweise bislang nicht nachgeahmten Art ramentert über Timing, Handschlag und Kopierschutz - alles Dinge, die bei der Ursprungsfrage gar kein Problem sind. Daß DVI - anders als HDMI - keinen Digitalton überträgt, ist hingegen keine neue Erkenntnis - und war auch gar nicht Thema.WoWu hat geschrieben:Wer genau liest ist meistenes im Vorteil.
Der hat 1366 x 768 Pixel - von denObefö hat geschrieben: das ist der TV: Orion 32" mit diesen Maßen.
Du hast gelesen, was ich geschrieben habe - und es verstanden? Du brauchst keine HDCP-Unterstützung.Obefö hat geschrieben:Aber mittlerweile habe ich herausgefunden, daß es wohl doch an der Graka liegen könnte, daß es nicht funzt, wie ich es mir vorgestellt habe. Die 9800 hat nämlich keine HDCP-Unterstützung.
Was genau machst Du? Nutzt Du einen DVI-VGA-Adapter und den VGA-Eingang des PCs? Noch mal: SEHR genaue Angaben helfen ungemein... Die Tips von "Vaio" übrigens auch...Obefö hat geschrieben:Was mich aber wundert ist, wenn ich meinen Monitor abziehe, und stattdessen den TV an den DVI-Ausgang anklemme, bekomme ich wenigstens ein Bild beim Start des PC's.
Herr W. : Mit zielführenden Problemlösungen haben Sie sich in dieser Diskussion nicht hervorgetan. Aber Ihre Ahnungslosigkeit, gepaart mit Überheblichkeit und Beratungsresistenz, ist ja mittlerweile aktenkundig...WoWu hat geschrieben: Quadruplex hat sich deines Problems ja schon angenommen, da bist Du in guten Händen ... "er wird das schon lösen" ...
Einwenig mehr Sachkunde wäre schon hilfreich:Du brauchst keine HDCP-Unterstützung.
Ein HDMI-Eingang muß per HDCP geschützte Signale erkennen und verarbeiten - wenn aber ein nicht per HDCP geschütztes Signal anliegt (also etwa von einer Grafikkarte oder einem Camcorder), tut HDCP schlicht gar nix.
http://www.hdmi.org/download/HDMISpecification13a.pdf9 Content Protection
9.1 Recommendation
Content protection capability is recommended for all HDMI compliant devices. An HDMI compliant Source should protect all of the protected audiovisual data. Amongst adequate copy protection technologies that are compatible with HDMI, HDCP is available.
9.2 HDCP Implementations
HDCP implementations for HDMI shall adhere to HDCP specification version 1.10.
Note that if the Sink has no digital audio outputs and has typical restrictions on its analog audio outputs (e.g. must be normal pitch) then it is recommended that Supports_AI be set. If this bit is clear then the Sink will not be able to receive audio content from DVD-Audio and Super Audio
CD.
Nur zur Information : ich verwende den Sony 40W2000 als Monitor und die ATI Radeon X1600 als Grafikkarte und bei deren Spezifikationen steht ausdrücklich:Obefö hat geschrieben: Aber mittlerweile habe ich herausgefunden, daß es wohl doch an der Graka liegen könnte, daß es nicht funzt..
Die 9800 hat nämlich keine HDCP-Unterstützung.
Das hab ich Dir schon vor 8 Tagen schon geschrieben ....Aber mittlerweile habe ich herausgefunden, daß es wohl doch an der Graka liegen könnte, daß es nicht funzt..
Die 9800 hat nämlich keine HDCP-Unterstützung.
Allerdings muss man präzisierend sagen, dass Grafikkarten mit Softwaretreibern HDCP nicht unterstützen, wohl aber GrKas mit HDCP Hardware. Das liegt daran dass man bei Treibersoftware mit einem Debugger den HDCP Cipher hätte extrahieren können.WoWu hat geschrieben:Du wirst ein HDMI tauglichen Fernseher nicht so ohne weiteres an eine Grafikkarte anklemmen können, weil Grafikkarten nicht HDCP unterstützen und so der Handshake nicht aufgebaut werden kann.
Die Grafikkarten werden nicht zertifiziert. In den Lizenzbedingungen von HDCP steht, daß die für die Verschlüsselung nötigen Schlüsselwerte nirgends in Klartextform vorliegen dürfen, da sie sonst zu einfach z.B. durch einen Debuggers aus dem Treiber extrahiert werden könnten.
Solange also Deine Grafikkarte das nicht in der Hardware hat, wird das nix mit HDMI (jedenfalls nicht in HD).
Dazu kommt noch, dass Du für DVI ohnehin eine Datenleitung mehr brauchst. Also das nicht modifizierte DVI funktioniert ohnehin nicht.
??? Ist das Fachchinesisch? Hab nämlich keine Ahnung, was du damit meinst.vaio hat geschrieben:...die Grafikkarte hat sich auf dem Monitor synchronisiert...
Genau da komme ich ja nicht hin! Wenn ich den TV an den DVI-Ausgang der Graka anschließe, habe ich auf dem PC-Monitor nur meinen Hintergrund und keine Möglichkeit irgendwas zu machen, weil ich keinen Mauszeiger und sonst auch nichts habe um den PC zu "steuern". Und auf dem TV kann ich nur verfolgen, was der Rechner macht, bis Windows bootet (übrigens XP Prof SP3). Dann wird der TV wieder schwarz, und ich sehe nur noch einen schmalen Strich in der oberen Bildhälfte. Ich kann also nichts machen. Und wenn ich den TV abziehe, taucht er ja logischerweise nicht im ATI Catalist Control Center auf. Irgendwie ne verfahrene Kiste, ich hatte es mir einfacher vorgestellt......musste ich damals den TV als "primäres Anzeigegerät" in der ATI-Steuerung konfigurieren. Wahlweise über die Windows-Systemsteuerung oder gleich über das ATI-Symbol in der Taskbar...
Ein Bild auf HDMI ist nie verschlüsselt aber immer an HDCP gekoppelt, weil HDMI ohne HDCP nicht lizensiert wird....denn mit hdcp hat das nichts zu, denn dein pc-monitor-bild ist nicht verschlüsselt...
Bei HDMI sind nur bestimmte (Timing) Formate möglich (siehe HDMI Spezifikationen)schau mal im handbuch des tv nach, welche auflösung er verträgt