Postproduktion allgemein Forum



16:9 und 4:3 Material zusammenbringen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Stefan K.
Beiträge: 11

16:9 und 4:3 Material zusammenbringen

Beitrag von Stefan K. »

Hallo Gemeinde,

wir haben für ein Filmprojekt unglücklicherweise mit zwei verschiedenen Kameras gefilmt, wovon die erste 16:9 hatte, was bei der zweiten aber nicht verfügbar war. Um alles auf 16:9 zu bringen, wäre jetzt mein Vorgehen so:

1. Das 4:3 mit den in Premiere vorhandenen schwarzen Balken oben und unten versehen um so den optischen Eindruck des 16:9 zu erhalten.
2. Jetzt das ganze in einen Film unterbringen und da liegt das Problem. Faktisch ist das mit Balken versehene Material ja noch 4:3.

Kennt ihr eine Möglichkeit (eine Software) die schwarzen Balken wegzucroppen, um damit am Schluss "echtes" 16:9 zu erhalten?
Oder ist meine Vorgehensweise von vornherein falsch/zu umständlich/anders total easy realisierbar?

Bin auf eure Anregungen gespannt....



Wiro
Beiträge: 1362

Re: 16:9 und 4:3 Material zusammenbringen

Beitrag von Wiro »

Hallo,
merkwürdigerweise gibt es da immer wieder Verständnisschwierigkeiten.

Wenn Du ein 4x3-Bild in ein 16x9-Projekt ziehst entstehen nicht oben und unten schwarze Balken, sondern logischerweise links und rechts. Du mußt es also auf 133,3% aufblasen (Bewegung/Skalierung). Dadurch wird ebenso logisch oben und unten Bildinformation abgeschnitten. Bei einem richtig kadrierten 4x3-Bild werden oben oft die Köpfe angeschnitten - das mußt Du berücksichtigen und ggf. den Bildausschnitt korrigieren (Bewegung/Position).

Gruß Wiro



Burner87
Beiträge: 150

Re: 16:9 und 4:3 Material zusammenbringen

Beitrag von Burner87 »

Es gibt nur drei Möglichkeiten:
- schwarze Balken
- Bild verzerren
- bei einem Film etwas wegschneiden (oben und unten bzw. links und rechts)
4:3 ist eben nicht 16:9, man wird das Bild nie 1:1 umwandeln können



Stefan K.
Beiträge: 11

Re: 16:9 und 4:3 Material zusammenbringen

Beitrag von Stefan K. »

Mir ist die grundsätzliche Problematik klar. Mein Wunschvorgehen wäre so:

1. Ich nehme das 4:3 Material, füge schwarze Balken oben und unten ein. (optisch 16:9)
2. Ich rendere das (nach wie vor 4:3)
3. Mit der Software und/oder dem Plugin "Crop das Zeug weg und render es" schneide ich jetzt die schwarzen Balken raus und sage dem Programm Speicher das jetzt so ab wie es ist (also 16:9)
3. Meine Frage: Geht das? Gibt´s das?

P.S: tief in meinem Inneren memoriere ich dass es sowas mal in virtual dub gab, oder trügt mich da meine Erinnerung.

Ich hoffe, das macht jetzt meine grundsätzliche Überlegung deutlicher



Wiro
Beiträge: 1362

Re: 16:9 und 4:3 Material zusammenbringen

Beitrag von Wiro »

Man kann natürlich auch von hinten durch die kalte Küche....

Leg Dein 4x3-Material einfach in die 16x9-Timeline und schau was passiert. Und dann machst Du es genau so wie ich oben beschrieben habe. Es ist keine neue Wissenschaft, sondern Alltagsgeschäft eines Cutters, wenn jemand mit 4x3-Material ankommt oder wenn Archivmaterial eingeschnitten werden muß.
Gruß Wiro



Stefan K.
Beiträge: 11

Re: 16:9 und 4:3 Material zusammenbringen

Beitrag von Stefan K. »

:-) Da hast du Recht. Deine Methode scheint die einfachste zu sein, ich stand da aufm Schlauch. Vielen Dank.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Jott - So 14:03
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jott - So 13:48
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von rush - So 12:36
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - So 11:58
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Darth Schneider - Sa 19:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04