Das bezweifel ich .. ich habe Testfiles in Premiere geschnitten die einwandfrei laufen. (auf einen 3.4GHz Quad)Es gibt überhaupt kein System womit man die Files von der 5D stressfrei schneiden kann. Nicht mal ein Mac Pro 8 Core reicht dafür. Die Files müssen gewandelt werden.
Die 5D zeichnet HD in 4:2:0 bei 1920x1080 auf. Wenn du das ernshtaft in anamorphotisches HDV mit 4:2:0 wandelst, ist spätestens dein Endergebnis kompletter Schrott, weil kein Farbe aus der Abtastung mehr an der richtigen Stelle ist, dann ist jeder einzelne Farbpixel im wahrsten Sinne des Wortes DANEBEN.Marco hat geschrieben:Von Wald-und-Wiesen-Werkzeugen wie Super halte ich nicht sonderlich viel. Die Umwandlung kannst du z.B. auch innerhalb von Movie Studio machen. Clips rein in die Timeline. Im Renderdialog als Dateityp "Mainconcept MPEG-2" wählen und als Rendervorlage beispielsweise "HDV 720-30p".
Fehlanzeige, und ist auch korrekt so. H.264 ist kein Edit Codec. Es macht auch keinen Sinn in H.264 zu schneiden, weil der Codec nicht Intraframe ist und jeder Schnitt die Prozessoren über Gebühr belastet. Lieber einmal vernünftig wandeln und dann los.Zizi hat geschrieben:Das bezweifel ich .. ich habe Testfiles in Premiere geschnitten die einwandfrei laufen. (auf einen 3.4GHz Quad)Es gibt überhaupt kein System womit man die Files von der 5D stressfrei schneiden kann. Nicht mal ein Mac Pro 8 Core reicht dafür. Die Files müssen gewandelt werden.
Natürlich nicht so fein und schnell wie HDV aber immerhin
gleich schnell wie Material einer HF11 !
Da ist dann der 8Core von Apple wohl überlegen und sollte das dann noch besser beherschen ..
Du bist zu langsam. Sehr konstruktiver Post übrigens!! Super!!! Und so informativ!!! Und hilfreich ... und und unddomain hat geschrieben:Statt "höchst schwachsinnig" wäre der Ausdruck "suboptimal" wohl besser gewesen .........
MarcBallhaus hat geschrieben:Ich erkenne den Sinn irgendwie auch nicht. Einen Umzug zu filmen ist eine dokumentarische Angelegenheit, die 5D ist aber mit Sicherheit keine Doku-Kamera, sondern eine szenische.
Darüber hinaus ist der Weg über HDV50i der komplett falsche. Grund 1 habe ich oben erläutert, Grund 2 ist die Wandlung nach 50i ... das ist insgesamt einfach technischer Bockmist.
MB
Warum sollte das so sein ?MarcBallhaus hat geschrieben: Die 5D zeichnet HD in 4:2:0 bei 1920x1080 auf. Wenn du das ernshtaft in anamorphotisches HDV mit 4:2:0 wandelst, ist spätestens dein Endergebnis kompletter Schrott, weil kein Farbe aus der Abtastung mehr an der richtigen Stelle ist, dann ist jeder einzelne Farbpixel im wahrsten Sinne des Wortes DANEBEN.
Ganz dumm gerechnet stimmt das schon irgendwie: Bei 4:2:0 ist die FarbeWoWu hat geschrieben:Warum sollte das so sein ?MarcBallhaus hat geschrieben: Die 5D zeichnet HD in 4:2:0 bei 1920x1080 auf. Wenn du das ernshtaft in anamorphotisches HDV mit 4:2:0 wandelst, ist spätestens dein Endergebnis kompletter Schrott, weil kein Farbe aus der Abtastung mehr an der richtigen Stelle ist, dann ist jeder einzelne Farbpixel im wahrsten Sinne des Wortes DANEBEN.
Nur davon rede ich, denn HDV wäre ja nur Intermediate, nicht das Endergebnis, denn als solches wäre es vermutlich eträglich, aber danach solls ja bestimmt nochmal was anderes werden.Marco hat geschrieben:Ich würde mir da eher noch weniger Gedanken um die Downskalierung zu 720p30 machen als um HDV als Intermediate-Format. Dieses Format ist aber für den Fragesteller in seinen Programmen einfach greifbar und vom Leistungsanspruch her noch einigermaßen gut zu handhaben.
Wenn ich das 5D2-Signal auf anderem Wege mit besserer Farbraumkonvertierng decodiere und zu 720p30 als Wavelet 4:2:2-Signal konvertiere, dann resultieren selbst farbbasierende Nachbearbeitungen in besserer Qualität, als wenn ich dafür das einfach in der Schnittsoftware decodierte Originalsignal benutze. Geprüft dann letztlich als 720p-Output.
Marco
Die 5D zeichnet HD in 4:2:0 bei 1920x1080 auf. Wenn du das ernshtaft in anamorphotisches HDV mit 4:2:0 wandelst, ist spätestens dein Endergebnis kompletter Schrott, weil kein Farbe aus der Abtastung mehr an der richtigen Stelle ist, dann ist jeder einzelne Farbpixel im wahrsten Sinne des Wortes DANEBEN.
Na was denn nun ? Oben hast Du noch gegen 1440 gewettert, jetzt plötzlich ist 720 auch nicht in Ordnung, obwohl es nicht anamorph ist ...Aber HDV 720 aus 1080 zu machen ist irgendwie so sinnlos.
.... also, mit Karacho über das "schlechteste aller Signale" in ein imaginäres Supersignal... was darf´s denn danach sein ?denn HDV wäre ja nur Intermediate, nicht das Endergebnis, denn als solches wäre es vermutlich eträglich, aber danach solls ja bestimmt nochmal was anderes werden.
Ach so, das hatte ich natürlich vergessen .... "leichtgängiger" ... kannte ich noch gar nicht, so nennt man jetzt also Bilder, in dem vermutlich auch das letzte Sample nichts mehr von irgendeinem Originalsample hat.es sieht irgendwie knackiger aus, fühlt sich leichtgängiger an und funktioniert gar herrlich im Grading
Hehe, das war der Versuch MB's Formulierung "Farbe aus der Abtastung mehr an der richtigen Stelle" in ein Wort zu packen.WoWu hat geschrieben:Eine Bezeichnung kann ich aber dennoch nicht richtig einordnen:
Farbpositionierungsfehler.
Nein, darfst du nicht.WoWu hat geschrieben:Ich darf dann nochmal zitieren :