Irgend jemand muss für höhere Qualität zahlen (und für mindere ebenso), ob es T-Shirts, Döner, Computer oder Filme sind.Zizi hat geschrieben:Tja .. das ist der Preis für zu hohe Preise !
Es gibt auch Möglichkeit bei ebay etc. gebrauchte Filme zum 1/3 des Normalpreises zu kaufen. Der Fehler liegt wo anderst.Zizi hat geschrieben:Tja .. das ist der Preis für zu hohe Preise !
Wen eine Blueray oder DVD ums 2-3 fache billiger wären
würden eben viele statt die gratis 320x180 DivX Torrents eine
Scheibe kaufen !
Mir ist es ehrlich gesagt auch zu teuer geworden für immer schlechter werdente Filme 20-30€ hinzublättern !
Ich kaufe mir einfach garkeine mehr es sei dem ein Film ist echt
Niveauvoll was ja in letzter Zeit gerade aus Holywood immer seltener wird !
Und aus dem Internet die Kompressions Kake anzusehen ist auch
reine Zeitverschwendung !
Für das Geld einer Blueray kann ich ebensogut 6-7x ins Kino gehen !
Ja da hast du wohl recht ..Es gibt auch Möglichkeit bei ebay etc. gebrauchte Filme zum 1/3 des Normalpreises zu kaufen. Der Fehler liegt wo anderst.
Trend geht eindeutig Richtung Internet. Wozu die Dvd usw. pressen, wozu die Umwelt belasten, wozu in die Videothek gehen, wozu verstaubte Dvd-Sammlung die damals so viel kostete, heute einige Paar Euros,
wenn du dir gleich aus dem Internet kostenpflichtig in HD-Qualität einen Film ansehen kannst. Anderen reicht auch eine bescheidene Qualität, dass die den Film u.a. aus China per Stream kostenlos sehen oder downloaden können. Da wir sehen, dass youtube aufgerüstet hat, andere nachrüsten werden, wird die Qualität sehr akzeptabel sein, dass per Stream auf Videoportalen zu Dvd oder sogar Bluray-vergleichbare Qualität schon jetzt vorhanden ist, d.h. LiveStream aus Asien würde in HD-Qualität gehen ohne dafür bezahlen zu müssen. Auch wenn beste Gesetze oder Kopierschutz existiert, wird es die Möglichkeit geben, irgendwo aus dem Ausland einen Film kostenlos zu sehen, und hier liegt der Fehler.
Wenn die Dvd-Herstellungskosten weg sind, darf der Film weniger kosten.
Gleichzeitig sollte erreicht werden, dass Filme aus dem Internet z.B. Leihgebühr für einen Film per Stream 1 Euro kosten. Es wäre nicht mehr sinnvoll die Filme zu laden, wenn hier Qualität bei Video-on-Demand da ist.
Irgendwie soll die Crew und das ganze bezahlt werden, es soll keine brotlose Kust sein, Film ist etwas besonderes, früher war das etwas neues, heute ist alles übersättigt bis zum geht nicht mehr. Noch in 90er Jahren hatte ich einen Überblick zu allen Filmen und Games. Heute, eine halbe Million Kustwerke wo ich mehr Zeit zum Wählen verbringe als die Filme zu sehen. Auch ist da so in der Kam-Auswahl, die Qual der Wahl und jede ist natürlich die beste (Marketing ohne Ende).
Es gab Zeiten wo ich selber für sich selber eigene Musik machte und im Auto hörte, weil ich kein Bock hatte auf diese nie endene Wahl.
Hi Zizi: Also sorry, aber ich kann keine DVD für 5 Euro herstellen. Aber ich denke mal wir reden von unterschiedlichen Sachen. Einerseits gibts da die "hau drauf wie nix" bzw die Hollywood Produktionen, oder so tolle" Eigenleistungen wie 1 1/2 Ritter, die unter umständen Millionenfach verkauft werden (na 1 1/2 Ritter wohl eher nicht) und es gibt Dokus und "Spartenfilme" die in deutlich kleineren Stückzahlen verkauft werden. Dadurch resultiert ein deutlich höherer Preis. Allerdings wird der bereitwilliger gezahlt, weil man den Film nicht mal eben so guck, sondern weils einen Interessiert. Um so schlimmer trifft einen dann, wenn der Film für umsonst zu haben ist, und man damit Verluste macht, wo man eh schon nicht soooo viel verdient. Gut, noch rechnet sich das Geschäft, aber die Frage ist, wie das weiter geht.Zizi hat geschrieben:@Pillermännchen :
Find ich nicht !
Aus meiner sicht gesehen hätte ich mir schon längst 50 Bluerays gekauft würden diese "nur" 10€ kosten !
Bei DVD deto.. nur halt ~5€ !
Beifall!WideScreen hat geschrieben:...
Für meinen Teil kann ich nur sagen, das es Zeit wird das Raupkopieren noch viel mehr Verfolgt wird. ...
Ich kann auch nicht in den Supermarkt gehen und die Kartoffeln einfach so mitnehmen und nicht bezahlen, weil mir der Peis zu hoch scheint. Konsumverzicht ist ein Druckmittel, nicht Diebstahl!
DVDs aber auch nicht..... Klar hinkt der Vergeich ein wenig, aber es verdeutlicht das Problem. Sollte zumindest :)Pillermännchen hat geschrieben: Im Gegensatz zu einer Doku lassen sich Kartoffeln nicht per Mausklick vervielfältigen.
Ja klingt erstmal schlüssig, aber das Internet ist kein Supermarkt, sondern mehr wie ne offene Ladefläche. Wenn die Kartoffeln überall rumliegen, würde auch keiner mehr groß fragen sondern jeder sie mitnehmen. Mit anderen Worten: wer will denn schon DIE TOTALE KONTROLLE?KrischanDO hat geschrieben:... Für meinen Teil kann ich nur sagen, das es Zeit wird das Raupkopieren noch viel mehr Verfolgt wird. ...
Ich kann auch nicht in den Supermarkt gehen und die Kartoffeln einfach so mitnehmen und nicht bezahlen, weil mir der Peis zu hoch scheint.
Nicht nur die P2P sind ein riesen Problem. Die ganzen sch@#$ Messanger muellen und highjacken Rechner sehr gerne. Gut zu sehen bei Frauencomputern. Sorry fuer den Ausdruck aber ich sehe das bei mir auf Arbeit. Jeder Rechner, der ausschliesslich von Kolleginnen benutzt werden laden beim hoch fahren erst mal in den ersten drei Minuten nur Messies und die sind meine besten Kunden. Es vergeht fast kein Monat, wo nicht irgend so ein Maedchenrechner abschmiert und nach removal von allmoeglichen Messies und Backdoordingern wieder laufen. Aber versuch mal die Maedels davon abzubringen.....B.DeKid hat geschrieben:
PS. Wer wie Ich oft andern Leuten hilft Ihren Rechner fit zu machen, der sollte wenn er Peer2Peer Progis / Files findet , den Leuten erklären das diese schädlich sind und von dem PC entfernt werden müssen.
Nur durch gutes zureden kann man das Problem wenigstens im Freundes/Bekannten Kreis in den Griff bekommen
Quasi gegen "BigBrother is watching You" angehen/aggieren.