Hallo,
Heute biete ich hier, nach langer Überlegung, meine Canon XM2 zum Verkauf an.
Ich habe für die Kamera im November 2003 genau 2220€ im Fachhandel bezahlt (Rechnung müsste ich grundsätzlich noch haben), leider ist demnach keine Garantie mehr drauf aber sie läuft perfekt.
Ich habe seit Beginn immer nur Fuji miniDV Bänder verwendet und zum Einspielen in den Computer habe ich zusätzlich einen kleinen Canon Camcorder. Mit dieser Kombination hatte ich noch kein Dropout oder sonst ein Problem.
Betriebsstunden (Kopf) ca. 30-40h wobei fast immer gleich eine ganze Kassette in "einem Rutsch" bespielt wurde, da ich meist Aufzeichnungen (von Events, Konzerten, Bällen) mit mehreren Kameras gemacht habe. Es waren aber nicht viele, so ca. 10-12 Abendveranstaltungen.
Ich verkaufe die Kamera weil ich für die meisten Produktionen ohnehin Kameras anmiete, und leider für das Filmen nur noch wenig Zeit haben werde da ich seit diesem Herbst ein fachlich ganz anderes Studium angefangen habe.
Die Kamera ist jedenfalls in einem absolut neuwertigen Zustand, siehe Fotos.
Die einzige kleine Gebrauchsspur, die ich nach langer Suche finden konnte, sieht man auf dem Foto von der Unterseite. Beim Stativgewinde, genauer beim Loch davor, ist die Farbe ca. 1mm abgeschürft (ist mir mal beim Anschrauben der Manfrotto Stativplatte passiert und hat mich echt geärgert, obwohl man’s kaum sieht)
Die Originalverpackung habe ich noch, auch wenn die Kamera immer in ihrem Alukoffer gelagert wurde. Falls jemand den Versand der Kamera wünscht, dann ist wohl der Karton sicherer. (würde ich natürlich noch in einen 2. Karton gegeben) Grundsätzlich befürworte ich aber eine persönliche Übergabe dieses hochwertigen Gerätes. Ein Treffen wäre in Wien oder in Linz (Oberösterreich) möglich, aber auch in Bayern bin ich ab und zu.
Ich glaube die Kamera ist soweit bekannt, dass ich kein Wort über die Bildqualität und die Funktionen sagen brauche. Interessierte können sich hier: http://www3.canon.de/images/pro/vid/dig ... eu_toc.pdf das Handbuch anschauen. Fragen beantworte ich natürlich auch gerne.
Zum Angebot gehören:
Der Standardlieferumfang:
Kamera + Sonnenblende + Objektivdeckel
Akku BP 915
Ladegerät + Kabel
Gleichstromkuppler
Video- und S-Videokabel
IR-Fernbedienung
Handbücher
Schulterriemen, 8MB Speicherkarte, große Augenmuschel, Software, USB-Kabel --> liegen noch originalverpackt im Karton
Extra gibt’s noch:
1 BP 930 original Canon, der hält – für meine Zwecke – echt lang; Er wurde zwar immer wieder, aber in Summe nicht oft gebraucht, also auch noch top in Schuss.
1 Alukoffer mit Schaumstoff – extra für die Kamera angepasst
3 Fuji MiniDV Bänder um gleich loszulegen
1 Giottos Cam Controller RC 2030 mit Klemme und Befestigungsband (das Ding ist eine LANC Fernbedienung – erleichtert die Bedienung der Schärfe vom Stativ aus)
1 Sandisk SD Karte 64MB (um mit der Kamera schnell mal ein paar Standbilder mit höherer Auflösung als PAL, fürs DVD Cover zu speichern, da kommt man mit 64MB relativ weit)
Meine Preisvorstellung sind 1400€, ich weiß schon, dass im Moment viele XM2 zum Kauf angeboten werden, aber neu gibt es sie im Fachhandel noch immer für rund 2000€, es gibt wohl kaum ein Produkt in der Unterhaltungselektronik das so lange produziert wurde und den Preis so konstant hält.
Ich habe noch den, zur Kamera passenden, Canon MA300 Mikrofon Adapter, das Ding ist echt praktisch, weil man zwei symmetrische Audiosignale mit jeweils manuell einstellbarem Pegel aufnehmen kann. Der MA 300 gehört aber einem Freund und ich müsste ihn fragen wie viel er sich preislich dafür vorstellt – kann ich aber bestimmt dazugeben, wenn dies ein Interessent wünscht. Die auf dem Foto vom Koffer sichtbare Sony Funkmikroanlage ist nicht für den Verkauf gedacht, aber prinzipiell bin ich für konstruktive Vorschläge offen.
Jedenfalls wird die Kamera nicht unter ihrem Wert veräußert, wenn sie keiner will, was aber echt schade wäre – da sie eben kaum mehr genutzt wird – dann bleibt sie mir halt als treuer Begleiter erhalten. Apropos Begleiter, ich habe die Kamera nie im Urlaub oder so mitgenommen, dafür musste immer die „capture-Schlampe“ also die kleine Canon MiniDV herhalten.