das hat nichts mit Unfreundlichkeit zu tun, eher mit Realismus.
ehrlich, wie viel Erfahrung hast Du Jüngling denn mit diesen Dingen, daß Du Dich so aufplusterst?Mal im ernst, wie viel Erfahrung hast Du, wieviel Verständnis von der Materie?
Ich sagte günstig, nicht billig :-)meister hubert hat geschrieben:nein der punkt ist halt, dass ich letzten bday von freunde nen kamerajurs geschenktbekommen hab. das ganze hat mich sehr begeistert und ich wollte dabei bleiben und investiere gerne zukunftsträchtig. alles andere tut mir sonst irgendwie weh.
wenn ich nen billigcamcorder bräuchte würd ich nämlich einfach einen meiner kumpanen fragen, sowas besitzt ja heute fast jeder.
ja sicher war es das, und ich weiß, daß Du es auch ganz genau so meinst...und so was passt nicht ins Forum!Ja ja, das war anmaßend, und auch so gemeint.
Einen Fremdakku für die EX-Reihe gibt es zumindest von Swit - auch nicht gerade geschenkt, aber doch günstiger als der BP-U60 von Sony und obendrein mit höherer Kapazität.wontuwontu hat geschrieben:...es geht auch um Akkus...Und die gibts nunmal nicht billiger als von Sony...
Gut da gebe ich mich geschlagen ;)Bernd E. hat geschrieben:Einen Fremdakku für die EX-Reihe gibt es zumindest von Swit - auch nicht gerade geschenkt, aber doch günstiger als der BP-U60 von Sony und obendrein mit höherer Kapazität.wontuwontu hat geschrieben:...es geht auch um Akkus...Und die gibts nunmal nicht billiger als von Sony...
Gruß Bernd E.
Zum Stativ: das mag sein. Ich bin von der Manfrottokombi auch alles andere als begeistert. Ich betreibe die XH-A1 gerade auf einem (halt Dich fest) Walimexstativ. Und warum? Weil ich mir damals kein entscheidend besseres leisten konnte und mittlerweile (halt Dich noch mehr fest) wirklich zufrieden damit bin. Klar, mit nem guten Vinten oder Sachtler nicht zu vergleichen, aber bisher für meine Zwecke (und ich mach das beruflich) vollkommen ausreichend.wontuwontu hat geschrieben: Ich habe lange Zeit mit einem 503/525 gedreht und auf dieses Stativ eine so teure Kamera zu setzen ist pure Verschwendung. Zudem gehts hier nicht nur um das Stativ, es geht auch um Akkus und SxS karten. Und die gibts nunmal nicht billiger als von Sony.
Wenn du mit Baustrahlern drehen willst, mach das. Kann ich jedem empfehlen. Es gibt keine andere Möglichkeit, so schnell und effizient auf die Schnauze zu fallen wie mit Baustrahlern.
Da hätte ich keine Bedenken, denn solche Fremdakkus von Swit oder zum Beispiel auch IDX sind mit NoName-Billigakkus, wie sie bei ebay verramscht werden, nicht zu vergleichen: Bei professionellen Camcordern weit oberhalb der EX1/3 (DigiBeta, XDCAM HD, HDCAM usw.) sind IDX-Akkus quasi Industriestandard und in Deutschland beim ZDF ebenso in Gebrauch wie bei allen ARD-Anstalten.wontuwontu hat geschrieben:...Ich würde einfach nicht auf die Idee kommen, Fremdakkus in eine so teure Kamera zu bauen...
Glaub ich dir gern, hab ich nicht gewusst ;)Bernd E. hat geschrieben:Da hätte ich keine Bedenken, denn solche Fremdakkus von Swit oder zum Beispiel auch IDX sind mit NoName-Billigakkus, wie sie bei ebay verramscht werden, nicht zu vergleichen: Bei professionellen Camcordern weit oberhalb der EX1/3 (DigiBeta, XDCAM HD, HDCAM usw.) sind IDX-Akkus quasi Industriestandard und in Deutschland beim ZDF ebenso in Gebrauch wie bei allen ARD-Anstalten.wontuwontu hat geschrieben:...Ich würde einfach nicht auf die Idee kommen, Fremdakkus in eine so teure Kamera zu bauen...
Gruß Bernd E.
Ich habe nicht gesagt, er soll ein Sachtler oder Tinten kaufen, ich sagte lediglich, das Verhältnis der Investitionen muss stimmen. Du benutzt ja schließlich auch keine EX1, weil da wohl die Kohle nicht gereicht hat. Du hast es also genau so gelöst, wie ich es gerade vorschlage. Bei der Kamera etwas sparen, für das Geld lieber ein gutes Stativ kaufen (das kann auch ein Manfrotto sein...).High_Tension hat geschrieben:Zum Stativ: das mag sein. Ich bin von der Manfrottokombi auch alles andere als begeistert. Ich betreibe die XH-A1 gerade auf einem (halt Dich fest) Walimexstativ. Und warum? Weil ich mir damals kein entscheidend besseres leisten konnte und mittlerweile (halt Dich noch mehr fest) wirklich zufrieden damit bin. Klar, mit nem guten Vinten oder Sachtler nicht zu vergleichen, aber bisher für meine Zwecke (und ich mach das beruflich) vollkommen ausreichend.wontuwontu hat geschrieben: Ich habe lange Zeit mit einem 503/525 gedreht und auf dieses Stativ eine so teure Kamera zu setzen ist pure Verschwendung. Zudem gehts hier nicht nur um das Stativ, es geht auch um Akkus und SxS karten. Und die gibts nunmal nicht billiger als von Sony.
Wenn du mit Baustrahlern drehen willst, mach das. Kann ich jedem empfehlen. Es gibt keine andere Möglichkeit, so schnell und effizient auf die Schnauze zu fallen wie mit Baustrahlern.
Und wie gesagt: es geht beim TE wohl nicht um einen Profi, sondern einen der Gefallen dran findet und es mal probieren möchte. Wenn die Kohle für ein großes Sachtler da ist: nur zu.
Zu den Baustrahlern: einer der es nicht kann wird mit Ianiro / Dedo / Sachtler / Cosmolight genauso auf die Schnauze fallen wie mit Baustrahlern - nur, dass es mit den Erstgenannten ein teures "auf die Schnauze fallen" ist.
Das mit den Karten hatte ich ja bereits geschrieben.
Klar, keine Frage.wontuwontu hat geschrieben:...Ich denke wir sind uns aber dahingehend einig, dass der Preisunterschied zwischen den zwei Akkumodellen an der Gesamtinvestition nicht so viel ausmacht....
Jo sehe ich genauso, deshalb habe ich sie auch gekauft ;)Jogi hat geschrieben:Auch wenn die SxS Karten für die EX1 sauteuer sind und auch die Preise für die Akkus sich eher im gehoben Preissegment bewegen, würde ich immer zur EX1/3 raten. Mit ihr hat man soooo unendlich viel Spielraum was die Bildgestaltung und vor allem die Bildqualität betrifft. Zum anderen bewegt man sich mit dem XDCAM EX-Format und einem ECHTEM 16:9 und FullHD auf Zukunftswegen. Durch das gute Objektiv in Verbindung mit den grossen 1/2" Chips kann man gestalteriche Wege gehen die mit einer XH-A1 & Co nicht möglich sind. Wer einmal HDV einer A1 mit dem XDCAM einer EX1 auf einem guten FullHD-Screen vergleicht, wird verstehen was ich meine. Es liegen wirklich welten zwischen beiden Systemen, und das nicht unbedingt auf die höhere Auflösung bezogen.
Aber wie weiter oben schon angesprochen. Die EX1 will beherschbar sein und ist für Anfänger nicht unbedingt zu empfehlen.
Über ne Decklink HD Extreme und ein G-Speed eSata Raid System. Die Karte ist extrem komfortabel, vor allem die verschiedenen Kodierungsmöglichkeiten. Ob XDCAM, DvcProHD, ProRes422 oder 10 bit 422 uncompressed, alles ist möglich, und das in Echtzeit. Vor allem bei Keying-Tests ist der Unterschied wirklich nicht zu übersehen. Allerdings sollte man bei 10bit 4:2:2 an viele und vor allem schnelle Festplatten denken, am besten ein Raid5 System mit mindestens 4 Platten. Mit knapp 600GB pro Stunde ist das ja nicht gerade einfach zu verarbeiten.frm hat geschrieben:geb ich dir recht, ich konnte noch nie über sdi arbeiten wie zeichnest du das signal auf? und voralem wo zeichnest du dann den ton auf?