CyberLink setzt auf CUDA zur GPU-Beschleunigung von rudi - 10 oct 2008 11:20:00
Wer heute seine Applikationen mit GPU-Beschleunigung ausstatten will, hat es nicht leicht: Denn eine einheitliche Shader-Sprache zur Programmierung, die sämtliche Hardware-Features der Grafikkarte komplett unterstützt gibt es nicht. Entweder man setzt daher auf allgemeine, etwas langsamere GPU-sprachen wie GLSL oder OpenCL, oder man verschreibt sich komplett einem Hersteller (CUDA = nVidia, CTM = ATI/AMD). Einen Mittelweg geht noch Adobe mit dem eigenen Pixel Bender, der jedoch momentan nur Adobe-Produkten zur Verfügung steht.
Dass nun Cyberlink auf CUDA setzt ist daher schön für alle die eine nVidia-Grafikkarte besitzen, aber ATI- und Intel-Besitzer schauen dafür in die Röhre. Sollte dieses Beispiel Schule machen und einzelne Software-Hersteller nur einen bestimmten Grafikkarten-Hersteller unterstützen, dürfte dies für den Anwender nicht unbedingt vorteilhaft enden. Schade, dass sich dieser Trend jedoch gerade eher verstärkt, denn abmildert.
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten