Avid Forum



50Mbit Final Cut Material für Avid aufbereiten



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Pulsiom
Beiträge: 20

50Mbit Final Cut Material für Avid aufbereiten

Beitrag von Pulsiom »

***PROBLEM GELÖST***
***PROBLEM GELÖST***
***PROBLEM GELÖST***

Hallo,

in meiner Firma arbeiten wir fast ausschließlich mit 50Mbit Material. Das Problem ist, dass keiner der 50Mbit FCP-Export codecs sich in Avid darstellen lässt (Weissbild). Kennt jemand einen Codec mit dem man möglichst mit 50Mbit aus FCP exportieren und das dann wieder in Avid importieren kann?

Vielen Dank!
Zuletzt geändert von Pulsiom am Mo 22 Sep, 2008 21:51, insgesamt 1-mal geändert.



robbie
Beiträge: 1502

Re: 50Mbit Final Cut Material für Avid aufbereiten

Beitrag von robbie »

IMX, sofern FC das unterstütz.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Pulsiom
Beiträge: 20

Re: 50Mbit Final Cut Material für Avid aufbereiten

Beitrag von Pulsiom »

Hallo,

danke für den Hinweis. Natürlich habe ich IMX50 getestet, jedoch kam dann in Avid das Weissbild. :)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: 50Mbit Final Cut Material für Avid aufbereiten

Beitrag von PowerMac »

Hat der Avid die FCP-Codecs installiert?



robbie
Beiträge: 1502

Re: 50Mbit Final Cut Material für Avid aufbereiten

Beitrag von robbie »

Pulsiom hat geschrieben:Hallo,

danke für den Hinweis. Natürlich habe ich IMX50 getestet, jedoch kam dann in Avid das Weissbild. :)
Welcher Avid?... Das ist nun die Gretchenfrage...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Valentino
Beiträge: 4836

Re: 50Mbit Final Cut Material für Avid aufbereiten

Beitrag von Valentino »

Pulsiom hat geschrieben:Hallo,
in meiner Firma arbeiten wir fast ausschließlich mit 50Mbit Material. Das Problem ist, dass keiner der 50Mbit FCP-Export codecs sich in Avid darstellen lässt (Weissbild). Kennt jemand einen Codec mit dem man möglichst mit 50Mbit aus FCP exportieren und das dann wieder in Avid importieren kann?
Also wenn es euch nichts ausmacht, einfach die DNxHD und anderen Avid Codec installieren, damit müsste der AVID am besten können. Ein nativer 50Mbit IMX Codec, den beide System verstehen gibt es nur von einer XDCAM Matz oder Kamera wie z.B. der 530, aber wenn es sich nur um SD-Video handelt und ihr an beiden Systemen eine SDI Schnittstelle habt einfach in 2:1 oder 3:1 in den Avid rein. Kann sein, das man auch bei den neueren AVIDs auch gleich als 50Mbit MXF captuern kann. Als Alternative fällt mir gerade noch der DV50(also DVCPRO) oder der DV100 Codec ein wobei mir nicht bekannt ist wie gut diese Codec im verleich zu IMX sind.
Wenn garnichts mehr hilft das ganze als JPEG2000 Sequenz rausspielen, wobei man dafür halt je nach Projektlänge eine Festplatten Problem bekommen könnte. Auch nicht zu vergessen, das die meisten Avid Systeme auf Windows laufen und FCP halt auf Mac OS läuft und externe Festplatten nur in FAT32 bis 32GB zu formatieren sind. Am besten funktioniert der Datenaustausch per LAN auf das Avid System.
Wenn ich noch fragen darf, für was ne Postpro Firma arbeitest du den?



Pulsiom
Beiträge: 20

Re: 50Mbit Final Cut Material für Avid aufbereiten

Beitrag von Pulsiom »

Valentino hat geschrieben: ..einfach in 2:1 oder 3:1 in den Avid rein. Kann sein, das man auch bei den neueren AVIDs auch gleich als 50Mbit MXF captuern kann. Als Alternative fällt mir gerade noch der DV50(also DVCPRO) oder der DV100 Codec ein wobei mir nicht bekannt ist wie gut diese Codec im verleich zu IMX sind.
Hey, danke für die sehr ausführliche Antwort.. DNXHD habe ich bereits probiert jedoch fallen da ca. 14MB pro Sekunde an, was die speicher recht schnell zum überlaufen bringt. Heisst DV100 das der Codec mit 100Mbit die Sekunde arbeitet? Wenn ja wäre das ja auch leicht überdimensioniert. Ich habe jetzt als Übergangslösung den Avid Meridien Codec (compressed) gewählt der ca. 35Mbit die sekunde macht und auch die Qualität recht passabel hält. Eine Sekunde mit dem DVCPRO Codec exportiert war ca. 3,7MB groß, was keine 50Mbit entspricht und DVCPRO 50 funktioniert naturgemäß nicht wenn aus dem FCP kommt und in Avid importiert werden soll. Ein Codec mit dem Namen DV50 konnte ich in der Liste nicht sehen, werde jedoch nochmal nachschaun. Willst du bei uns arbeiten, oder warum fragst du nach der Firma? *g*



Pulsiom
Beiträge: 20

Re: 50Mbit Final Cut Material für Avid aufbereiten

Beitrag von Pulsiom »

robbie hat geschrieben: Welcher Avid?... Das ist nun die Gretchenfrage...
Avid Newcutter 7 Adrenalin. Unterstützt an sich das gleiche wie der MC3.



Pulsiom
Beiträge: 20

Re: 50Mbit Final Cut Material für Avid aufbereiten

Beitrag von Pulsiom »

Ah.. Aber bei 2:1 bzw. 3:1 bin ich doch nicht mehr bei DV50 oder?



Valentino
Beiträge: 4836

Re: 50Mbit Final Cut Material für Avid aufbereiten

Beitrag von Valentino »

Pulsiom hat geschrieben:Willst du bei uns arbeiten, oder warum fragst du nach der Firma? *g*
Nene das Berufsziel Cutter hat sich nach dem ich ein Praktikum bei einem Kamera Verleiher gemacht habe in Luft aufgelöst. Davor habe ich aber bei einer Postproduktion Firma gearbeitet und habe eine ganze Menge am AVID lernen können.

Wenn du aber an einem Newscut arbeitest, dann wird doch alle was über 100Mbit geht zu Performenc Problemen führen, kann mich aber auch täuschen.
Aber wenn ihr doch einen Adrenalin habt, dann besorgt euch doch noch einen FCP mit SDI Karte(BM oder AJA) und spielt es in Echzeit aufs andere System, das hat bis jetzt immer am Besten bei uns funktioniert.



Pulsiom
Beiträge: 20

Re: 50Mbit Final Cut Material für Avid aufbereiten

Beitrag von Pulsiom »

Also.. Was nun? DV100, 2:1 oder doch 3:1? :) Ich fühle mich mit Meridien nicht so ganz wohl. ;)



Pulsiom
Beiträge: 20

Re: 50Mbit Final Cut Material für Avid aufbereiten

Beitrag von Pulsiom »

***PROBLEM GELÖST***

Hallo Leute,

danke für die Anregungen, aber das Problem ließ sich am Ende erstaunlich banal lösen. Avid bietet auf seiner Homepage ein Codec-Pack an, welches auch in FCP implementierbar ist. In diesem Pack sind neben DNXHD und Meridien auch der DV50 Codec von Avid. Fixer Export un problemlos am PC importierbar.

Hier noch ein paar Erfahrungen:

Meridien Compressed: Läuft auf ca. 32Mbit (DV32), erhöht die Kontrase und lässt so Bildrauschen stärker zum vorschein kommen.

DV100: Filesize wird für DV50-Zwecke unnötig hoch.

Blackmagic: Lossless aber zu groß... ca. 2GB für 1 Minute!

Also dann.. :)



Valentino
Beiträge: 4836

Re: 50Mbit Final Cut Material für Avid aufbereiten

Beitrag von Valentino »

Valentino hat geschrieben: Also wenn es euch nichts ausmacht, einfach die DNxHD und anderen Avid Codec installieren, damit müsste der AVID am besten können.
Sorry, aber habe ich das nicht geschrieben, das ihr euch die Avid Codecs installiernen sollt. Das es die für Mac wie auch für PC gibt, ist ja logisch weil der AVID ja auch auf beiden Systemen funktioniert.
Wobei ja DV50(DVCPro 50/D9) auch nicht so effektiv wie der 50Mbit IMX Codec ist.
Bei IMX handelt es sich um eine MPEG2 komprimierung, DV50 eine verbessertes DV25, was eher dem Digibeta Format entspricht.
Von Sampling 4:2:2, den 8 Bit und der Kompression von 3,3:1 sind beide Formate bis auf den Codec indentisch.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von CotORR - Mo 16:16
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von pillepalle - Mo 16:15
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von roki100 - Mo 16:14
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 9:28
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Mo 3:50
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - So 2:53
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41