chrisi907 hat geschrieben:Wär interessant zu wissen, was du aufnehmen willst.
VHS?
Geht.eberhard hat geschrieben:Ich will VHS Videos digitalisieren. Meine Vorstellung z.B. erst mal alle eigenen VHSC Filme auf die Festplatte aufnehmen
Geht nicht.eberhard hat geschrieben:und dann später auf dem PC einen Zusammenschnitt erzeugen
Geht.eberhard hat geschrieben:und eine oder mehrere DVD(s) brennen.
Mit gutem AD-Wandler und sinnvollem Codec (am besten DV-AVI) wird das Ergebnis besser als mit einem Festplattenrecorder. Der Schnitt ist dann auch kein Problem, die Weiterverarbeitung erfolgt genau so wie bei einem digitalen Video.eberhard hat geschrieben: Ich habe es schon mit einer direkten Aufnahme auf meinen PC probiert, aber das Ergebnis war nicht so überzeugend.
Meggs hat geschrieben:Mit gutem AD-Wandler und sinnvollem Codec (am besten DV-AVI) wird das Ergebnis besser als mit einem Festplattenrecorder. Der Schnitt ist dann auch kein Problem, die Weiterverarbeitung erfolgt genau so wie bei einem digitalen Video.eberhard hat geschrieben: Ich habe es schon mit einer direkten Aufnahme auf meinen PC probiert, aber das Ergebnis war nicht so überzeugend.
AD-Wandler kann ein Digital-Camcorder mit AV-In sein, oder ein spezieller Wandler, z.B. dieser.
Mies wird es mit einem Billigteil (meist Grabber genannt) auf USB-Basis.
Die Digitalisierung analoger Videoaufnahmen mittels TV-Karte ist qualitativ i.d.R. nicht vergleichbar mit dem, was ein A/D-Wandler leistet. Die Anforderungen sind ja auch sehr unterschiedlich.eberhard hat geschrieben:...ich habe mit eine AVER PCI Karte experimentiert war aber nicht so 100% ig begeistert...
Der ADVC110 hat auch einen eingebauten Hardwarecodec.eberhard hat geschrieben: deshalb dachte ich daß ein Festplattenrecorder mit fest eingestelltem Codex besser ist