Adobe After Effects Forum



Blutspur in After Effects



Fragen rund ums Compositing mit AE (inkl. Plugins)
Antworten
Rob1n
Beiträge: 1

Blutspur in After Effects

Beitrag von Rob1n »

Hallo,

ich habe ein kleines Filmprojekt mit Freunden gemacht und in einer Szene wird jemand durch den Wald gezogen und soll dabei eine Blutspur hinterlassen.
Die Blutspur wollte ich jetzt mit After Effects machen, aber ich weiß nicht recht wie, ich habe erstmal einen roten Screen erstellt, der dann bei jedem Frame angepasst maskiert ist, aber das sieht höchst unrealistisch aus und ruckelt auch stark weil ich das ja bei jedem Frame nochmal ändern muss, es aber nicht perfekt machen kann wie der Tracker...

Weiß jemand wie man besser eine Blutspur erstellen kann?

Thread vom Mod in die Rubrik "Adobe After Effects" verschoben.



Maxisoft2
Beiträge: 80

Re: Blutspur in After Effects

Beitrag von Maxisoft2 »

Hallo!

Wie ist denn die "gezogene" Person zu sehen?

Wenn die Kamera die Person praktisch verfolgt, wie sie gezogen wird, würde ich das Ganze ersteinmal tracken. Ohne Tracking kannste das in Puncto Realismus fast total vergessen - bei sowas daher optimalerweise gleich bei der Aufnahme trackerpunkte kleben.

Als Blutspur selbst solltest du am Besten keine durchgängige rote Ebene nehmen, sondern z.B. hier: http://www.videocopilot.net/riotgear.html
eine Textur die am Rand leicht vertropft ausschaut.

Dann am Besten den Gezogenen ausmaskieren und die Blutspur (die du komplett am Boden festgetracked hast) mit einer weiteren Maske immer ein Stückchen weiter aufdecken. Irgendwo habe ich sogar mal ein Tutorial dazu gesehen... Glaube Creativecow.net .

Grüße,
& gutes Gelingen
- M.S.

P.S.
Solltest du es nicht hinbekommen, kannst du mir gerne das Videofile zukommen lassen. Bei mir ist gerade Flaute und ich brauche etwas zum dran-rum-knobeln :-).
Bye,
Maximilian S.



serpenteye
Beiträge: 35

Re: Blutspur in After Effects

Beitrag von serpenteye »

Ich habe so etwas auch schon mal gemacht. Ich weiß jetzt nicht wie dein Filmclip aussieht. Daher weiß ich nicht ob es so machbar ist. Das Bildmaterial muss dafür sehr ruhig sein.

Bei meiner Blutspur habe ich eine 3D Ebene + Kamera erstellt. Die Ebene habe ich perspektivisch dem echten Boden angepasst. Mit Particular von Trapcode habe ich dann die Blutspur nachgestellt. In dem Effekt gibt es eine Einstellung, dass die Partikel an der 3D Ebene kleben bleiben. Anschließend habe ich auf die Blutspur einen Motion-Blur gesetzt so dass sie verschmiert aussieht.

Auf diese weise kann man sehr gut Blutspritzer erstellen die an Wände spritzen und herunter laufen.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Viel Erfolg bei deinem Projekt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von toniwan - Do 15:26
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Do 15:11
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von MrMeeseeks - Do 14:05
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Christian 671 - Do 13:55
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von dienstag_01 - Do 13:23
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Kino - Do 11:44
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 8:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Rick SSon - Mi 11:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48