Kameras Allgemein Forum



HDV Cam als Abspielgerät?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Alex_HH
Beiträge: 112

HDV Cam als Abspielgerät?

Beitrag von Alex_HH »

Hallo,

ich habe jetzt schon mehrfach in verschiedenen Foren gelesen, dass man seine HDV Cam möglichst nicht zu oft als Player oder Zuspieler "zweckentfremden" soll, da die Lebensdauer der Cam begrenzt ist und man sich daher aufs Filmen konzentrieren sollte.

Meine Frage: Von welcher Größenordnung sprechen wir da? Wieviele Stunden Videovorführung am HD-TV belasten die Kamera oder ist das für Gelegenheitsfilmer zu vernachlässigen und bezieht sich nur auf professionelle Anwendung über zig Wochenstunden?

Bin etwas verunsichert....

Und zweite Frage: Kann ich mit meiner HDR-HC7 fremd bespielte Mini-DV Bänder mit DV Material abspielen?

Danke für eure Hilfe!
Beste Grüße aus Hamburg

Alex



Realsound

Re: HDV Cam als Abspielgerät?

Beitrag von Realsound »

und womit werden solche Laufzeitangaben begründet?

Ist es also besser wenn ich mein Auto in der Garage stehen lasse weil der Motor damit weniger belastet wird? Ich meine wenn ich nicht als Profi arbeite der ständig enorme Laufzeiten der Kamera erreicht, ist sowas vernachlässigbar.

Für die Sony Cam kann ich es nicht sagen. Meine Canon HV20 spielt fremde DV-Bänder kommentarlos ab, soweit nicht die Spurlage der anderen Cam nicht völlig daneben ist.



Gast

Re: HDV Cam als Abspielgerät?

Beitrag von Gast »

Ich lassse das abspielen fremder Bänder in Zukunft nachdem Die mir die Köpfe versaut haben dann brauche ich hinterher nicht mrehr Jammern.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: HDV Cam als Abspielgerät?

Beitrag von B.DeKid »

@ Alex _HH

Das abspielen über die Cam kannst Du machen.
Es ist bloss nicht wirklich zu empfehlen wenn Du da jeden Tag 3-5 Kassetten durch spulst.
Also der Hersteller geht schon davon aus das der Consumer hier "oft" seine Video Filme mit schaut.

Im Semi / Pro Berreich bespielen die Jungs aber bestimmt 10 Bänder die Woche (Plus)
Somit empfiehlt sich hier eben ein extra Übertragungs Laufwerk.

Fazit = Keine Sorgen machen und abspielen , bzw eben in den PC überspielen um dann via zB DVD vorzuführen, somit veringert sich die Kopfstunden Zahl des Geräts.

***Der Vergleich mit dem Auto , war gar nicht mal so verkehrt***



jangool
Beiträge: 108

Re: HDV Cam als Abspielgerät?

Beitrag von jangool »

Ich arbeite zwar nicht im hoch professionellen Bereich, aber meine NV GS 500 ist mir schon lieb, sodass ich nichts riskieren möchte und lieber extern spule (eine defekte Kamera, die aber spult, kostet ja auch nicht die Welt).
Versteh ich das richtig, dass das abspielen keinen Verschleiß erzeugt? Also nur das vor- und zurpckspulen das Laufwerk verschmutzt? Ich kenn mich mit der Technik nicht so aus, aber so wie ich mir das denke läuft das Band im Abspiel- sowie im Aufnahmemodus ja gleich über die Köpfe, sodass es ja theoretisch egal ist. Oder? Wäre für mich nur wichtig zu wissen, weil ich dann ja eine Zuspielkamera kaufen müsste die zudem auch noch Firewire hat, damit ich es auch mit der Kamera auf PC bringen kann...



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: HDV Cam als Abspielgerät?

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Es wird wohl nichts ausmachen, wenn ein Hobbyfilmer seine Werke gelegentlich mit dem Camcorder am Fernsehgerät anschaut.

Wenn du das Gerät schonen möchtest, spiel den fertigen Film zur Sicherung auf Band und gleichzeitig zum Abspielen auf eine Mediafestplatte wie z.B. von TViX. Damit kannst du dann alle möglichen Filmformate sowie Fotos oder Musik wiedergeben.

Gruß
KDS



Axel
Beiträge: 17037

Re: HDV Cam als Abspielgerät?

Beitrag von Axel »

jangool hat geschrieben:Versteh ich das richtig, dass das abspielen keinen Verschleiß erzeugt?
Alles erzeugt Verschleiß. Warum es sog. "Captureschlampen" gibt, das hat wohl einerseits mit dem intensiven Gebrauch zu tun. Mehrere Stunden Aufnahme täglich, und die Köpfe sind vielleicht in Jahresfrist völlig durch. Bei einer teuren Cam wäre es da ratsam, die Laufzeiten durch Abspielen mit einem billigen Gerät zu halbieren (d.i.: die Lebensdauer verdoppeln). Bei Urlaubsfilmern oder auch ambitionierten Hobbyfilmern mit einem kleinen Projekt pro Monat ist das aber Blödsinn. Ehe die Köpfe kaputt sind, ist die Kamera so veraltet, dass sie eh nur noch als Captureschlampe taugt. Und in der bandlosen Zukunft ohnehin nicht mehr. Also, Leute, verschleißt munter drauf los.

Wenn man an einem Tag mehrere Bänder capturet und dies nach der Methode Sichten-Loggen-Batchcapturen macht, erlebt man, dass auch größere Cams ziemlich warm werden. Für diesen Workflow würde ich selbst dann nicht "die Gute" nehmen. Das bloße kontinuierliche Abspielen oder auch das Capturen am Stück (etwa via HDV Split o.ä.), vielleicht mit 5 Minuten Chill-Out zwischen den Bändern, ist aber bestimmt unbedenklich.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Markus
Beiträge: 15534

Re: HDV Cam als Abspielgerät?

Beitrag von Markus »

Die Laufzeit, die beim Capturen anfällt, entspricht bei weitem nicht der Laufzeit, die ein Camcorder während der Aufnahme ansammelt.

Warum das so ist, siehe hier:
Tatsächlich ist der Aufnahmebetrieb mit häufig stehendem Band...
Herzliche Grüße
Markus



Axel
Beiträge: 17037

Re: HDV Cam als Abspielgerät?

Beitrag von Axel »

Markus hat geschrieben:Die Laufzeit, die beim Capturen anfällt, entspricht bei weitem nicht der Laufzeit, die ein Camcorder während der Aufnahme ansammelt.

Warum das so ist, siehe hier:
Tatsächlich ist der Aufnahmebetrieb mit häufig stehendem Band...
Also würde man durch eine billigere Capture- oder Abspielkamera die Lebenszeit lange nicht verdoppeln. Eher könnte man sich überlegen, das Band bei der AUFNAHME einfach durchlaufen zu lassen. Schadet es dem Kopf mehr, über einem stehenden als über einem laufenden Band zu rotieren? Schmirgelt das Band den Kopf ab oder der Kopf das Band (Verschmutzung) oder beides?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Markus
Beiträge: 15534

Re: HDV Cam als Abspielgerät?

Beitrag von Markus »

Axel hat geschrieben:Eher könnte man sich überlegen, das Band bei der AUFNAHME einfach durchlaufen zu lassen.
Das hätte jedoch zwei Nachteile: Erstens müsste man die Szenentrennung von Hand vornehmen, da das Band ja nie gestoppt wurde und somit nur eine einzige Szene enthält. Und zweitens fielen bei einem Drehtag u.U. sehr viel mehr Bänder an, die dann auch gecapturet (bzw. zunächst noch gesichtet) werden müssten. In der Bilanz sieht diese Rechnung dann nicht mehr so gut aus, da die Gesamtmenge der Kopfstunden am Ende (durch das Mehr an zu capturendem Material) sogar höher wäre.
Axel hat geschrieben:Schadet es dem Kopf mehr, über einem stehenden als über einem laufenden Band zu rotieren? Schmirgelt das Band den Kopf ab oder der Kopf das Band (Verschmutzung) oder beides?
Hinsichtlich Deiner anderen Überlegungen könnte ich nur spekulieren. Ein Anhaltspunkt wäre dabei, dass Camcorder mit Bandlaufwerk nach wenigen Minuten abschalten, um Band und Kopftrommel zu schonen. Das betrifft aber weniger die Aufnahmepausen, die im Regelbetrieb ja immer anfallen, als mehr die langen Pausen, in denen der Camcorder u.U. vergessen wurde. Ohne Abschaltung könnte die Kopftrommel ja unbegrenzt lange (etwa bei angeschlossenem Netzteil) auf ein und dieselbe Bandstelle einwirken. Ich denke eher, dass die automatische Abschaltung genau diesen Fall verhindern soll.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Jott - So 9:46
» Es ist soweit... (Sora 2)
von berlin123 - So 9:22
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Darth Schneider - So 9:00
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 3:33
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Photoshop / Premiere unter Linux
von cantsin - Sa 19:24
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Sa 18:56
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 17:41
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Sa 9:49
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28