Canon Forum



XM2



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
thomapyrin
Beiträge: 10

XM2

Beitrag von thomapyrin »

Hi,

wieviele Kopfstunden verträgt eine XM2?



Gast

Re: XM2

Beitrag von Gast »

Mit oder ohne Thomapyrin?



benni
Beiträge: 28

Re: XM2

Beitrag von benni »

ich behaupte mal dass es einzig und allein auf die art und weise der behandlung ankommt.
meine xm2 wurde noch nie zum umspulen und sichten bzw. capturen benutzt. reiner aufnahmebetrieb.
ich denke mal, dass die cam (bzw. der videokopf) so einiges mehr an kopfstunden ansammeln kann.

gruss
benni



AmateurProfi
Beiträge: 85

Re: XM2

Beitrag von AmateurProfi »

benni hat geschrieben:ich behaupte mal dass es einzig und allein auf die art und weise der behandlung ankommt.
meine xm2 wurde noch nie zum umspulen und sichten bzw. capturen benutzt. reiner aufnahmebetrieb.

ich habe eine XM2 wie viel schadet es der Kamera, wenn man spult oder sichtet.

Ein Bekannter hat früher was mit Filmen gemacht und sagt immer: "bloß nicht das Video anschauen oder rumspulen" das ist gar nicht gut für die Kamera.

Ich dachte, dass war bei den analogen so, aber wie ist das bei den modernen Camcordern??



Login_vergessen
Beiträge: 299

Re: XM2

Beitrag von Login_vergessen »

Ob der Videokopf analoge oder digitale Signale auf das Band schreibt, spielt für die mechanische Abnutzung keine Rolle. Je öfter er über das Band "reibt", desto höher ist die Abnutzung. Treibt man das auch noch mit schneller Wiedergabe, erhöht sich der Abrieb (vgl. Schleifpapier vs. Schwingschleifer).



Markus
Beiträge: 15534

Re: XM2

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

manche Anwender übertreiben es in der einen oder anderen Richtung. Die einen muten ihren Geräten ausnahmslos alles zu, während die anderen ihre Camcorder mit Samthandschuhen anfassen.

Tatsächlich ist der Aufnahmebetrieb mit häufig stehendem Band und rotierender Kopftrommel sowie der ständige Aufnahmestart...-stop...-start...-stop der stressreichste Teil des Videofilmens. Das Umspulen dauert ja nicht so lange und das Capturen ist im Gegensatz zur Aufnahme ein sehr ruhiger Betrieb: Das Band läuft ohne ständiges Stoppen durch und der Camcorder wird währenddessen auch nicht bewegt.

Berücksichtigt man zudem, dass Elektronik altert, und das vor allem dann, wenn ein Gerät nicht benutzt wird, dann ist ein regelmäßig benutzter Camcorder unterm Strich sogar besser als einer, der lange Zeit nicht benutzt wurde.

Wieviele Kopfstunden eine XM2 haben kann, ist eher uninteressant, da man bei derartigen Consumermodellen keinen Betriebs-/Kopfstundenzähler hat bzw. sich einen solchen nicht anzeigen lassen kann. Geht es um einen Gebrauchtkauf, würde ich der Kopfstundenangabe keinen Glauben schenken, da die meisten Anwender völlig unterschätzen, was da an Stunden zusammenkommt (man denke z.B. auch an all die Aufnahmepausen, in denen das Band an der rotierenden Kopftrommel steht - das kann ein Vielfaches der späteren Netto-Aufnahmezeit sein).
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von medienonkel - Fr 13:37
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Nigma1313 - Fr 13:35
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 13:28
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von stip - Fr 9:54
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Do 22:31
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Do 10:43
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Do 9:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16