Heiner Kunk
Beiträge: 456

prortabler FIELD-RECORDER /// WELCHER NUN? marantz/zoom oder edirol???

Beitrag von Heiner Kunk »

Ich weiß dass man das hier schon aufgegriffen hat, doch ist das schon lkänger her, und so hoffe ich durch aktuelle Erfahrungsberichte etwas entlastung bei einer Entscheidung... ;-)

Ich möchte folgendes:

AUSSENGERÄUSCHE aller Art (Atmo) einfangen, wenn möglich ohne ZUSATZmikro.

Eventuell möchte ich das Gerät wie beim ZOOM h4 auch als Studio USB Mikro übern MAC laufen lassen.

Kompakt sollte es schon sein.

Ich möchte nicht:

...mit internen/Gerätgeräuschen Vorlieb nehmen müssen.

Auch finde ich eine kurze Energieleistung auf Achse eher doof, also weniger als 4 Stunden.




Braucht ein solches Gerät unbedingt Phantomspeisung?


Ich denke über das MARANTZ 620 oder eben über das ZOOM h4 nach, doch dies wurde ja regelrecht zerflückt von den Kritikern. Es hätte aber für mich als Hobbygitarristen den Vorteil es auch als Effektferät nutzen zu können.

Dann gibt es da noch das EDIROL r-09...

DANKE für Erfahrungsberichte!!!!



Gast

Re: prortabler FIELD-RECORDER /// WELCHER NUN? marantz/zoom oder edirol???

Beitrag von Gast »

Fostex FR-2 oder der kleine Bruder, Fostex FR 2 LE... Ich finde den großen Rekorder ganz interessant und werde ihn mir warscheinlich auch zulegen.

Dem Tonmann einen Zoom-Hx oder ähnliches in die Hand zu drücken brächte ich einfach nicht übers Herz ;-)



Klaus Z.

Re: prortabler FIELD-RECORDER /// WELCHER NUN? marantz/zoom oder edirol???

Beitrag von Klaus Z. »

Ich habe das Zoom H4, ist m.E. der Fieldrecorder mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis, da nicht nur Fieldrecorder, sondern Mehrspurmaschine, Effektgerät und USB-Audiointerface (z.B. für Laptop). Und das ganze für mittlerweile unter 300€. Die Klangqualität ist absolut brauchbar. Die Kritiker können sagen was sie wollen, ich bin sehr zufrieden mit dem Teil.
Gruss, Klaus.



Heiner Kunk
Beiträge: 456

Re: prortabler FIELD-RECORDER /// WELCHER NUN? marantz/zoom oder edirol???

Beitrag von Heiner Kunk »

... und was den h4 angeht:

Sind die Innengeräusche hinnehmbar? Ich möchte zum Beispiel Straßenlärm aufnehmen, aber der Sound muss schon selektiv sein. Also ohne Rauschen oder Knacken.

Wie länge hält eine Ladung voller Batterien in Wirklichkeit?

Danke



Heiner Kunk
Beiträge: 456

Re: prortabler FIELD-RECORDER /// WELCHER NUN? marantz/zoom oder edirol???

Beitrag von Heiner Kunk »

YEAH! Habe nun einen PMD680. Ist war nicht so klein aber dafür professionell.

Yuhu!



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: prortabler FIELD-RECORDER /// WELCHER NUN? marantz/zoom oder edirol???

Beitrag von smooth-appeal »

Und alt ;-)

Was hast du für deinen bezahlt?



darg
Beiträge: 410

Re: prortabler FIELD-RECORDER /// WELCHER NUN? marantz/zoom oder edirol???

Beitrag von darg »

Mal 'ne Frage, was für Innengeräusche erwartest Du bei einem Gerät, das auf SDKarte aufzeichnet? Oder was sind Innengeräusche? Du redest hier über Flashspeicher, nicht über Tonband oder Kassetten!!!

Gruß
Axel, San Jose



Thore Rehbach
Beiträge: 148

Re: prortabler FIELD-RECORDER /// WELCHER NUN? marantz/zoom oder edirol???

Beitrag von Thore Rehbach »

Für das ganz kleine Geld kann ich Dir den durchaus brauchbaren ZoomH2 empfehlen, den ich nun 4 Wochen zu testen die Freude hatte. Einige Soundschnipsel kannst Du Dir unter pdsounds.org anhören (User Thore). Aufgenommen wird damit wahlweise als .wav (bis 96KHz, 24bit) oder als mp3 in versch. Qualitätsstufen. Das Teil besitzt 4 eingebaute Mikros (2 front, 2 rückseitig), die auch alle gemeinsam genutzt werden können (quasi Surround). Negativ sind das schlabbrige Gehäuse (immer sicher verpacken) und das mp3 wie es scheint ab 16KHz extrem abfallen. Aber es gibt ja noch die .wav-Modi. Wie das H4 kann auch das H2 direkt als USB-Mikro am PC betrieben werden. Ansonsten kommt demnächst das MK-II von M-Audio auf den Markt, welches sich auch recht interessant "liest".

Viele Grüße
Thore



darg
Beiträge: 410

Re: prortabler FIELD-RECORDER /// WELCHER NUN? marantz/zoom oder edirol???

Beitrag von darg »

Hi Thore,

habe auch den H2, was fuer Batterielaufzeiten bekommst Du mit einem frischen Satz Alcaline? Ich bin nur bei ca. 1.5 Stunden.

Gruss

Axel, San Jose



Thore Rehbach
Beiträge: 148

Re: prortabler FIELD-RECORDER /// WELCHER NUN? marantz/zoom oder edirol???

Beitrag von Thore Rehbach »

Hi Darg, habe es noch nicht hin bekommen, das mal zu messen, bin mir aber ziemlich sicher, das die bei mir länger durchhalten. Das hängt natürlich auch von der verwendeten Batterie ab



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Mi 14:01
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von roki100 - Mi 13:45
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Rick SSon - Mi 11:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Di 23:54
» LOG-Frage
von Jott - Di 20:19
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Di 4:48
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Roland v Strand - Mo 23:06
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24